Beförderungen

Beiträge zum Thema Beförderungen

Lokales
Die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Christian Burkhart (links), Wehrleiter Bernd Pietsch (rechts), dem stellvertretenden Wehrleiter Andre Schuster (8.v.l.), den Wehrführern Matthias Schanzenbach (6.v.l.) und Maik Flick (3.v.r.) sowie den Ortsbürgermeistern Marina Fess (2.v.l.), Dieter Broll (4.v.l.) und Reinhard Denny (2.v.r.) | Foto: vgv

Ortswehren Ramberg, Eußerthal und Dernbach
Jahresabschlussübung

Ramberg. Eine Maschine in der Produktionshalle der Bürstenfabrik Brück in Ramberg gerät in Brand. Bei der Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr werden zehn Mitarbeiter in der Halle vermisst, der Abteilungsleiter kann sich in den Außenbereich retten. Da die Lage unklar ist, wird zuerst die Ortswehr aus Dernbach alarmiert. Nach dem Eintreffen und der Lageerkundung ist sehr schnell ersichtlich, dass die Kräfte vor Ort nicht ausreichen. Der Einsatzleiter lässt die Wehren aus Ramberg und Eußerthal...

Lokales
Peter Szombach für 35-jährige Feuerwehrtätigkeit geehrt: Stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Heiko Becker, Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt, Peter und Nicole Szombach, Bürgermeister Harald Westrich, Wehrführer Benjamin Korn, stellvertretende Wehrleiter Danny Schulz und Jörg Tremmel, Wehrleiter Christian Scheidel | Foto: FW VG Otterbach-Otterberg
2 Bilder

Peter Szombach für 35-jährige Feuerwehrtätigkeit geehrt

Otterberg-Otterbach. Während des Kameradschaftsabends der Feuerwehr Otterbach wurde Hauptbrandmeister Peter Szombach für seine 35-jährige Feuerwehrtätigkeit mit dem goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz geehrt. Die Ehrung überreichte die Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt am Freitag, 11. Oktober, im Sportheim des SV Sambach. In ihrer Laudatio würdigte Heß-Schmidt das herausragende Engagement von Peter Szombach, der 1989 der Jugendfeuerwehr Otterbach beitrat und seitdem...

Lokales
Verpflichtung, Ehrungen und Beförderungen bei der Eröffnung des Festwochenendes in Waldhambach. | Foto: Bender
18 Bilder

Festwochenende der Freiwilligen Feuerwehr Waldhambach

Waldhambach. 150 Jahre Feuerwehr Waldhambach: „Das ist ein Grund zum Feiern!“, so der Wehrleiter Markus Schlinck bei der Begrüßung am gestrigen Abend. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler, Christian Burkhart, informierte bei seiner Eröffnungsrede über die Historie der Feuerwehr, die bereits 1871 Erwähnung fand. Seit 1974 liegt sie in der Hand der Verbandsgemeinde. Burkhart lobte dieses Ehrenamt, welches bewundernswert sei und Respekt verdiene. In ihrer Freizeit setzten sich Menschen...

Lokales
Ehrungen undBeförderungen beim Feuerwehrfest   | Foto: Foto: Anne Lanzer

Ehrungen und Beförderungen beim Feuerwehrfest in Bosenbach

Bosenbach. Nach dem Frühschoppen und Mittagessen vom Grill und aus der Pfanne eröffnete Wehrführer Patrick Kuhn den offiziellen Teil des Feuerwehrfestes. Er begrüßte alle anwesenden Besucher sowie Feuerwehrkameraden und die anwesenden Gratulanten wie den Bürgermeister Martin Volles, BKI Norbert Braun, Xaver Jung als Vertreter der VG, Landrat Otto Rubly und den stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwart Andreas Willig. Ein Dank ging dabei an die Kameraden für die langjährige Arbeit in der...

Lokales
Bürgermeister Christian Burkhart mit den Feuerwehrleuten | Foto: vgv

Freiwillige Feuerwehr Annweiler am Trifels
Jahreshauptversammlung

Annweiler. Am Freitag, 3. Mai 2024 fand im Ludwig-Lehnberger-Saal die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Annweiler am Trifels statt. Wehrleiter Bernd Pietsch und die Wehrführer Andre Schuster, Michael Kirsch und Michael Schempp lieferten Rückblicke auf die Einsätze des vergangenen Jahrs. 2023 waren es 170 Einsätze. Besonders hervorgehoben wurden darunter die Großeinsätze bei einem holzverarbeitenden Betrieb in Gräfenhausen, einem Busbrand auf der B10 sowie einer großangelegten...

Blaulicht
Foto: Freiwillige Feuerwehr Mutterstadt

Die freiwillige Feuerwehr Mutterstadt informiert
Ehrungen und Beförderungen 2023

Beim Ehrungsabend der Freiwilligen Feuerwehr Mutterstadt zum Jahresabschluss am 11.12.2023 konnte Bürgermeister Thorsten Leva gemeinsam mit Wehrleiter Sascha Jülly wieder zahlreiche Ehrungen anlässlich von Dienstjubiläen und Beförderungen nach erfolgreich abgeschlossenen Lehrgängen bei den Feuerwehrangehörigen vornehmen. Besonders freuten sich beide, dass 8 neue Feuerwehrangehörige verpflichtet werden konnten, darunter alleine 5, die von der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst wechseln....

Lokales
Die Feuerwehrleute mit Bürgermeister Christian Burkhart (rechts) und Wehrleiter Bernd Pietsch (links) | Foto: vgv

Ortswehren gut aufgestellt
Jahresabschluss

Gossersweiler-Stein. Die Feuerwehr Gossersweiler-Stein wird aufgrund einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich eines Reiterstalls alarmiert. Beim Ausrücken wird mitgeteilt, dass es sich um einen Heulagerbrand handelt. Eine Person wird vermisst. Zur Unterstützung werden die Feuerwehren aus Silz/Münchweiler und Völkersweiler alarmiert. Kurz darauf wird bekannt, dass ein Mitarbeiter, der Maschinen aus dem Gefahrenbereich bringen wollte, unter einem landwirtschaftlichen Gerät eingeklemmt ist. Dazu...

Lokales
Gruppenbild mit Geehrten, Beförderten und Ausgezeichneten sowie mit Wehrleiter Franz-Josef Preis (rechts), Bürgermeister Ralf Hechler (5.v.r.), 1. Beigeordneten Marcus Klein (2.v.r.) und Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt (3.v.r.). | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ramstein-Miesenbach

Freiwillige Feuerwehr feierte den Florianstag
Gottesdienst und Kameradschaftsabend mit Ehrungen

Ramstein-Miesenbach. Der Namenstag des Schutzpatrons der Feuerwehr – des Heiligen Florian – ist bei der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach ein fester Bestandteil im Jahresprogramm. Immer am Samstag nach St. Florian, dem 4. Mai, besuchen die Männer und Frauen der Feuerwehr die Gräber der verstorbenen Kameraden, um ihnen zu gedenken und eine Blume niederzulegen. Durch kurze Anekdoten aus dem Leben der Verstorbenen werden diese wieder in Erinnerung gerufen. Anschließend ging es zur...

Lokales
Die Feuerwehrleute mit Bürgermeister Christian Burkhart | Foto: vgv

Freiwillige Feuerwehr Annweiler
Jahreshauptversammlung

Annweiler. Zum ersten Mal nach drei Jahren Coronapause fand am 4. März im Hohenstaufensaal wieder eine Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Annweiler statt. Die Wehrführer Andre Schuster, Michael Kirsch und Michael Schempp lieferten einen Rückblick auf die Einsätze der letzten drei Jahre. 2020 waren es 188, 2021 151 und 2022 168 Einsätze. Besonders hervorgehoben wurde darunter der viertägige Großeinsatz bei der Flutkatastrophe im Ahrtal, seit der unter anderem ein spürbarer Anstieg der...

Lokales
Die geehrten, langjährigen Mitglieder der Feuerwehr Haßloch für ihre 15-, 25- und 35-jährige Feuerwehrzugehörigkeit im Kreis von Wehrleiter Marco Himmighöfer, Stellvertreter Christian Betzel und Bürgermeister Tobias Meyer.  | Foto: Marcel Roßmann

Ehrenabend der Freiwilligen Feuerwehr Haßloch schon im September
Mit Feuer und Flamme dabei

Haßloch. Corona macht vieles anders – so auch den Ehrenabend der Freiwilligen Feuerwehr Haßloch. Normalerweise ist es eine liebgewonnene Tradition der Haßlocher Wehr, am Ende eine Jahres auf das ablaufende Einsatzjahr zurückzublicken und Ehrungen sowie Beförderungen vorzunehmen. In 2020 musste diese Tradition vor dem Hintergrund der Pandemielage pausieren. In diesem Jahr hat man die Veranstaltung nun ganz bewusst in den September vorverlegt, ist vom Ratssaal ins größere Feuerwehrgerätehaus...

Lokales
Ehrungen auf Bundes- bzw. Landeebene bei der Feuerwehr mit (von links) Kommandant Björn Brenner, stellv. Kommandant Patric Paulus, Martin Schmitt, Stefan Baumgärtner, Bürgermeister Sven Weigt, stellv. Kreisbrandmeister Bertram Maier, Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Eckard Helms.
 | Foto: Freiwillige Feuerwehr KN

So viele Einsätze wie noch nie
Freiwillige Feuerwehr bewältigte viele Herausforderungen

Auf „ein erfolgreiches, aber auch sehr herausforderndes Einsatzjahr“ blickte Kommandant Björn Brenner bei der jüngsten Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Karlsdorf-Neuthard im Feuerwehrhaus Neuthard zurück. Demnach waren im vergangenen Jahr mit 161 Einsätzen im Gemeinde- und Landkreisgebiet so viele Einsätze wie noch nie zu verzeichnen. Dank stetiger, intensiver Aus- und Fortbildung seien diese, jeweils mit ganz unterschiedlichen und komplexen Herausforderungen, allesamt sehr gut und...

Lokales
Landrat Otto Rubly (3.v.r.), Verbandsbürgermeister Dr. Stefan Spitzer (3.v.l.) und der 1. Beigeordnete Roger Schmitt (2.v.l.) nahmen- die Ehrungen vor.  Foto: Horst Cloß

Zahlreiche Ehrungen, Beförderungen und Ernennungen
Feuerwehren gut aufgestellt

Von Horst Cloß Rammelsbach.Einmal im Jahr kommen die Aktiven der Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan zu ihrem Jahresabschluss zusammen. Damit wollen sie - insbesondere nach der Fusion - die Kameradschaft und den fachlichen Austausch untereinander fördern. In diesem Jahr richtete die Wehr aus Rammelsbach den Kameradschaftsabend aus. VG-Wehrleiter Jens Werner bezeichnete dabei den Zusammenhalt der Wehren als weiterhin wichtiges Ziel. Schneller als erwartet seien die Wehren nach...

Lokales
Foto: Freiwillige Feuerwehr Mutterstadt
2 Bilder

Berichte, Verpflichtungen, Ernennungen, Beförderungen und Ehrungen
Jahresabschluss 2018 der Freiwilligen Feuerwehr Mutterstadt

Am 10. Dezember ab 19.30 Uhr beging die Freiwillige Feuerwehr Mutterstadt Ihren Jahresabschluss 2018 im Mutterstadter Feuerwehrhaus. Wehrleiter Rüdiger Geib berichtete an diesem Abend in seiner Rede von 108 Einsätzen, mit 95 Einsatzstunden und dabei 1.236 erbrachter Arbeitsstunden. 11 Notfalltüröffnungen zählten zu diesen Einsätzen, welche die Feuerwehrleute regelmäßig mit Leid und Tod konfrontierten. Ebenso waren 13 Verkehrsunfälle auf den Straßen und Autobahnen im Einsatzbereich mit mehreren...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ