Beratungsstelle

Beiträge zum Thema Beratungsstelle

Ratgeber
Von 14. bis 22. Mai findet die „Aktionswoche Alkohol“ der deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) statt | Foto: Caritasverband für die Diözese Speyer / Pixelio

Hilfe für Menschen mit Alkoholproblem
Durch kontrolliertes Trinken Konsum reduzieren

Speyer. Die Suchtberaterinnen des Caritas-Zentrums Speyer machen aufmerksam auf die „Aktionswoche Alkohol“ der deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) vom 14. bis 22. Mai. Unter dem Motto „Alkohol? Weniger ist besser“ weisen die Beraterinnen auf den Ansatz des „Kontrollierten Trinkens“ hin. Im Jahr 2021 ließen sich 244 Menschen mit Suchtproblemen aus der Stadt Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis vom Caritas-Zentrum beraten und begleiten in insgesamt 962 Beratungskontakten. Das Zentrum bietet...

Lokales
Naomi Amend (links) und Claudia Wetzler teilen sich die Leitung des Caritas-Zentrums Speyer | Foto: Dr. Christine Kraus

Neues Leitungsteam
“Es macht mir Spaß, Verantwortung zu übernehmen“

Speyer. Im Caritas-Zentrum Speyer hat es Anfang Dezember einen Wechsel im Führungs-Tandem gegeben. Neue Partnerin von Claudia Wetzler ist nun Naomi Amend. Sie übernimmt die Leitungsaufgaben von Marlen Bauer, die im Dezember in Mutterschutz gegangen ist. Sowohl Amend als auch Wetzler sind Sozialpädagoginnen. Claudia Wetzler (61), geboren in Ludwigshafen, wohnt in Frankenthal. Sie ist seit November 1985 für den Caritas-Verband tätig. 20 Jahre lang war sie Leiterin des Caritas-Zentrums...

Lokales
Von ausgebildeten ehrenamtlichen TelefonberaterInnen gestützt, ist unter 116111 weiterhin bundesweit, anonym und kostenlos die „Nummer gegen Kummer“ für Heranwachsende erreichbar.  | Foto: NgK/Claus Langer
3 Bilder

Beratung während der Corona-Krise
Telefonische Beratungsangebote bei Familienkrisen nutzen

 Landau.  Der Erlass zur Schließung von Kitas und Schulen bis zum 17. April sowie der jüngste Beschluss zur Verhängung einer Ausgangssperre in der Stadt Landau und dem Kreis Südliche Weinstraße bis zum 3. April stellt für Heranwachsende, deren Eltern, aber auch für alleinlebende Großmütter und Großväter eine große Herausforderung dar. Kinder müssen zuhause beschult und betreut werden. Parallel gilt es von Müttern und Vätern die Arbeit im Homeoffice zu bewältigen. Bei Frustrationen, die im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ