Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Blaulicht

Manipulation der E-Mail-Konversation - und ihre teuren Folgen ..
Leichtgläubigkeit kostet 90.000 Euro

Karlsruhe. Etwas über 90.000 Euro erbeuteten geschickte Betrüger über einen Zeitraum von mehreren Monaten von einem Karlsruher Baumaschinenhersteller. Ein Betrugsversuch, bei dem mittels eines gefälschten Überweisungsträger etwa 20.000 Euro von einer weiteren Firma erbeutet werden sollte, schlug hingegen dank einer aufmerksamen Bankmitarbeiterin fehl. Nach den bisherigen polizeilichen Erkenntnissen traten die bislang unbekannten Täter bereits im September über E-Mail mit dem...

Blaulicht

Angebliche Pflegedienstmitarbeiterin erbeutet Bargeld
Achtung: Betrügerin in Karlsruhe unterwegs

Karlsruhe. Eine angebliche Pflegedienstmitarbeiterin täuschte einen älteren Herrn am Montagmittag in der Nordweststadt und gelangte so an einen größeren Bargeldbetrag. Die noch unbekannte Täterin gab sich gegenüber dem 82-jährigen Senior als Mitarbeiterin seines Pflegedienstes zu erkennen, woraufhin dieser sie in seine Wohnung in der August-Bebel-Straße ließ. Unter dem Vorwand, dass sie nach dem Rechten sehen wolle, durchsuchte die Frau die gesamte Wohnung. Im Anschluss forderte sie von dem...

Ratgeber
Man denkt sich nichts böses und wird ganz schnell zum Opfer eines Telefonbetruges.  | Foto: pixabay.de/didgeman

Ping Calls: Vorsicht, verpasster Anruf
Fiese Abzocke am Telefon

Betrug. Wenn es darum geht, an das Geld anderer Leute zu kommen, sind Gauner auch per Telefon oder Smartphone extrem einfallsreich. Immer wieder überraschen die Übeltäter mit neuen mehr oder weniger einfallsreichen, immer aber dreisten Maschen. Eine einfache, aber wirksame Methode sind Ping Calls. Was es damit auf sich hat, erklären die Rechtsexperten der ARAG. Wenn das Smartphone einmal klingelt  Es geht wirklich sehr schnell. Manchmal klingelt das Smartphone nur ein einziges Mal. Ärgerlich,...

Blaulicht
Foto: free-photos_pixabay.com

Polizei Karlsruhe warnt vor Ganoven
Vermehrte Aktivitäten von Internetbetrügern

Karlsruhe. Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe häufen sich seit einigen Tagen wieder Meldungen über falsche Microsoft Mitarbeiter sowie erpresserische Schadsoftware. Dabei sind bereits Schäden mit bis zu mehreren tausend Euro pro Geschädigten entstanden! Unter dem Vorwand, das angeblich defekte Microsoft-Betriebssystem reparieren zu wollen, versuchen derzeit wieder vermehrt Anrufer, sich über spezielle Fernwartungssoftwares Zugang zu den Computern von Geschädigten zu...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ