Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Ratgeber
Vorwahl 0045: Die internationale Nummer gehört zu Dänemark. Auch, wenn man einen Anruf mit der dänischen Ortsvorwahl erhält, sollte man, wie bei allen Landesvorwahlen, dubiose Gespräche direkt trennen oder die Nummer vor einem Rückruf prüfen.  | Foto: BullRun/stock.adobe.com
2 Bilder

Vorwahl 0045: Woher kommt ein Anruf mit dieser Auslandsvorwahl?

Vorwahl 0045: Wenn das Telefon klingelt und eine Rufnummer mit einer ausländischen Ländervorwahl auf dem Display zu sehen ist, sind viele zunächst verunsichert: Handelt es sich um einen Betrugsversuch oder kann man das Gespräch sicher annehmen? Wer einen Anruf mit der Nummer 0045 erhält, wird aus Dänemark angerufen. Diese Vorwahl allein gibt noch keinen Aufschluss darüber, ob ein Telefonanruf seriös ist oder nicht. Bei unbekannten Nummern, vor allem aus anderen Ländern, ist jedoch immer...

Blaulicht
Symbolfoto Haftstrafe | Foto: Hauptzollamt Saarbrücken

Finanzkontrolle Schwarzarbeit deckt Betrug im fünfstelligen Bereich auf

Kaiserslautern/Saarbrücken. Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit Kaiserslautern des Hauptzollamts Saarbrücken deckte den Betrug in Höhe von rund 66.000 Euro eines Ehepaars aus dem Raum Kaiserslautern auf. "Die Ermittlungen der Beamten ergaben, dass das Ehepaar über einen Zeitraum von mehreren Jahren einen lukrativen Schrotthandel betrieben und gleichzeitig über einen Zeitraum von vier Jahren zu Unrecht Leistungen vom zuständigen Jobcenter erhalten hatte", so Dominik Brach, Pressesprecher des...

Blaulicht
Geld Symbolbild | Foto: Tomasz Zajda/stock.adobe.com

Sechsstelliger Betrag verloren
Mann fällt auf Online-Betrüger herein

Landkreis Kaiserslautern. Einen sechsstelligen Betrag hat ein Mann aus dem Landkreis an Betrüger verloren. Der 72-Jährige investierte über mehrere Monate hinweg über eine Online-Plattform immer wieder Geld in eine vermeintlich gewinnbringende Anlage. Im Oktober 2023 hatte der Mann aus dem westlichen Landkreis mit den Einzahlungen begonnen. Nachdem er mehrere Kleinbeträge eingezahlt und laut Anzeige in seinem Online-Konto angebliche Renditen erzielt hatte, wurde der 72-Jährige von einem...

Blaulicht
Blaulicht/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Zechpreller vergisst sein Handy

Kaiserslautern. Weil er die Zeche geprellt hat, ermittelt die Polizei gegen einen Mann aus dem Donnersbergkreis. Der 27-Jährige hatte sich in der Nacht auf Sonntag, 24. Dezember 2023, mit dem Taxi von Kaiserslautern nach Erfenbach bringen lassen. Ohne die Rechnung in Höhe von 39 Euro zu begleichen, stieg der Mann aus und lief davon. Unglücklicherweise hatte er auf seiner Flucht sein Handy im Taxi vergessen. Und das wollte er unbedingt wiederhaben. So erschien er am Nachmittag bei der Polizei...

Blaulicht
Finanzen Symbolbild | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Nur vermeintlich günstig
Angebotener Ratenkredit wird zu Betrugsfall

Kaiserslautern. Ein verlockend klingendes Kreditangebot in den Sozialen Medien wurde einer 58-jährigen Bewohnerin aus dem Stadtgebiet zum Verhängnis. Eine Werbeannonce bot der Frau einen hohen vierstelligen Kredit zu einem sehr günstigen Zinssatz an. Die 58-Jährige setzte sich mittels Online-Nachrichtendienst mit dem Unternehmen in Verbindung und schloss den Vertrag ab. Erst nachdem sie mehrfach zur Zahlung von verschiedenen Bankgebühren aufgefordert wurde, ohne dass sie die Kreditsumme...

Blaulicht
Finanzen Symbolbild | Foto: gitanna/stock.adobe.com

Polizei mahnt zur Vorsicht
Online-Verkäufer wird über den Tisch gezogen

Kaiserslautern. Ein 34-Jähriger aus dem Stadtgebiet ist am gestrigen Dienstag einer Betrugsmasche aufgesessen und hat nach Angaben des Polizeipräsidiums Westpfalz mehrere hundert Euro an einen Unbekannten verloren. Vor einigen Tagen habe der Mann, so berichtete er der Polizei,  auf einer Verkaufsplattform eines Sozialen Netzwerkes ein Elektro-Fahrzeug für Kinder zum Kauf angeboten. Ein Interessent habe einen Kurierdienst für den Transport beauftragen wollen und forderte den Verkäufer auf, 100...

Blaulicht
Onlinebetrug in Kaiserslautern / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Betrug bei Haustierkauf im Internet

Kaiserslautern. Mehr als 2000 Euro hat eine 30-Jährige an eine vermeintliche Hundezüchterin überwiesen. Die Frau wollte über eine Internetplattform einen Hund in Belgien kaufen. Für die Transportkosten zahlte Sie vorab die Hälfte des Kaufpreises. Der Hund traf aber nicht wie vereinbart bei ihr ein. Stattdessen forderte die vermeintliche Verkäuferin immer neue Summen für Transportboxen, Tollwutimpfungen und eine Reiseversicherung. Da auch nach Zahlung dieser Beträge kein Hund bei ihr ankam,...

Lokales
Web-Seminar der Verbraucherzentrale informiert  | Foto: Polizei Bochum

Kriminelle Maschen von Betrügern
Sicher gegen Abzocke

Sicherheit. Web-Seminar der Verbraucherzentrale informiert . Betrüger scheuen sich auch in Krisenzeiten nicht, den Menschen mit kriminellen Machenschaften das Geld aus der Tasche zu ziehen. Ob unerlaubte Telefonanrufe, dubiose Inkassoschreiben, angebliche Verifizierungsaufforderungen für die Energiepauschale per E-Mail oder Fake-Shops mit scheinbar günstigen Angeboten – die Liste der aktuellen Abzock-Methoden ist lang. Gerade in Zeiten hoher Verbraucherpreise und knapper Haushaltskassen ist es...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Schockanruf: Betrüger erbeuten Schmuck im Wert von mehr als 20.000 Euro

Otterbach-Otterberg. Mit einem "Schockanruf" haben am Mittwoch Betrüger Schmuck im Wert von über 20.000 Euro von einer 55-jährigen Frau aus der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg erbeutet. Mit weinender Stimme gab sich eine Frau am Telefon als Tochter der 55-Jährigen aus. Angeblich habe sie bei einem Unfall einen 17-jährigen Jungen tödlich verletzt. Dann wurde das Gespräch an einen vermeintlichen Polizeibeamten aus Frankfurt übergeben, der eine Kaution über 130.000 Euro forderte. Mit dem Geld...

Blaulicht
Bargeldlos bezahlen Symbolbild | Foto: alice_photo/stock.adobe.com

Instagram-Bericht verunsichert Rentnerin
Betrügern auf den Leim gegangen

Eine 65-Jährige aus Kaiserslautern wurde durch einen angeblichen Anwalt über Instagram bzw. E-Mail kontaktiert. Dieser stellte ihr ein Erbe in Höhe von 245.000 Euro in Aussicht und veranlasste sie zur Überweisung mehrerer Geldbeträge zur Abwicklung der Formalitäten. Nachdem sie bereits seine Summe von 1.850 Euro überwiesen hatte, forderte der Anwalt weitere 450 Euro. Infolge dessen wurde sie misstrauisch und nahm mit ihrer Bank Kontakt auf. Es stellte sich heraus, dass das Geld nach Frankreich...

Blaulicht
Trickdiebstahl in Kaiserslautern / Symbolbild | Foto: mhp/stock.adobe.com

Diebe tricksen Frau nach Bankbesuch aus und erleichtern sie um mehrere tausend Euro

Kaiserslautern. Mit einem Ablenkungsmanöver ist es Dieben am Donnerstag, 27. April, gelungen, eine Frau aus dem Stadtgebiet "auszutricksen" und ihr einen fünfstelligen Bargeldbetrag zu stehlen. Offenbar hatten die Täter ihr Opfer vorher schon beobachtet und gesehen, dass die Frau eine größere Summe auf der Bank abhob. Wie die 62-Jährige bei der Polizei zu Protokoll gab, hatte sie das Geld gegen 13 Uhr in einer Bankfiliale "Am Altenhof" von ihrem Konto abgehoben und in ihrer Handtasche verstaut....

Blaulicht
Symbolbild Polizei | Foto: Paul Needham

Wucher-Betrug in Kaiserslautern
870 Euro für 30 Minuten Arbeit

Kaiserslautern. Ein 75-Jähriger aus Kaiserlautern hat einen Fall von mutmaßlichem Wucher-Betrug angezeigt. Wie der Mann bei der Polizei zu Protokoll gab, musste er vor ein paar Wochen an einem Sonntag einen Handwerker-Notdienst verständigen, weil in seiner Wohnung ein Abflussrohr verstopft war. Über eine Notdienst-Telefonnummer wurde ihm eine Handwerker-Firma vermittelt, die zunächst telefonisch Kontakt aufnahm, dann auch anrückte und das Problem behob. Effektive Arbeitszeit: 30 Minuten. Als...

Blaulicht
Mietbetrug in Kaiserslautern / Symbolfoto | Foto: Bundespolizei

18-Jährige fällt in Kaiserslautern auf Mietbetrug herein

Kaiserslautern. Eine 18-Jährige ist Opfer eines "Immobilienbetrugs" geworden. Über eine Anzeigenplattform im Internet stieß die Frau auf eine Annonce für eine Wohnung in Kaiserslautern. Sie nahm Kontakt mit dem vermeintlichen Vermieter auf, der sich angeblich in Schweden aufhielt. Die Wohnung habe er als Kapitalanlage gekauft. Gegen eine Kaution und die Vorauszahlung einer Monatsmiete sagte der Unbekannte zu, sämtliche Formalitäten über einen Vertriebspartner abzuwickeln und den...

Blaulicht
Eine Seniorin aus dem Landkreis ist auf Telefonbetrüger hereingefallen und hat einem völlig fremden Mann einen sechsstelligen Geldbetrag in die Hand gedrückt (Symbolfoto) | Foto: Polizeipräsidium Westpfalz

Betrüger zocken Seniorin dreist ab
81-Jährige übergibt einem Boten rund 170.000 Euro

Kreis Kaiserslautern. Eine Seniorin aus dem Landkreis ist auf Telefonbetrüger hereingefallen und hat einem völlig fremden Mann einen sechsstelligen Geldbetrag in die Hand gedrückt. Das Geld ist weg, und die Frau aus der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn damit um ihre jahrelang zur Seite gelegten Ersparnisse gebracht. Die Betrüger hatten die 81-Jährige am Donnerstagmittag mit einem sogenannten Schockanruf unter Druck gesetzt. Ein angeblicher Polizeibeamter behauptete am Telefon, dass die...

Blaulicht
Derzeit rufen Betrüger in ganz Deutschland bei Privathaushalten an und geben sich als Anwälte der Verbraucherzentrale aus | Foto: www.polizei-beratung.de

Neue Betrugsmasche: Vermeintliche Anrufe von der Verbraucherzentrale

Betrugsmasche Verbraucherzentrale. Derzeit rufen Betrüger in ganz Deutschland bei Privathaushalten an und geben sich als Anwälte der Verbraucherzentrale aus. Dabei fordern sie Geld von den Angerufenen oder wollen an sensible Daten von ihnen kommen. Um sich das Vertrauen der Opfer zu erschleichen, geben sich die Anrufer als Mitarbeiter der Verbraucherzentrale, der Verbraucherberatung oder des Bundesamts für Verbraucherschutz aus. In vielen Fällen erscheint sogar die Rufnummer der...

Blaulicht
Vermeintlichen Mitarbeitern der Stadtwerke ist ein Senior auf den Leim gegangen | Foto: www.polizei-beratung.de

Dreiste Trickdiebe berauben Senior
Als SWK-Mitarbeiter ausgegeben

Kaiserslautern. Vermeintlichen Mitarbeitern der Stadtwerke ist ein Senior auf den Leim gegangen. Am frühen Freitagnachmittag klingelte ein unbekannter Mann und gab an das Wasser im Bad überprüfen zu müssen. Als der Mann zusammen mit dem 81-jährigen Geschädigten in das Badezimmer ging verschloss er die Zimmertür. Dabei ließ er vermutlich die Wohnungstür offen, sodass eine weitere Person die Wohnung betreten konnte. Weil das dem Geschädigten letztlich komisch vorkam, überprüfte er seine...

Blaulicht
Mit einem Phantombild fahndet die Polizei nach einem mutmaßlichen Dieb und Betrüger. Der Mann gab sich Ende Januar gegenüber einer Seniorin als Mitarbeiter der Stadtwerke Kaiserslautern (SWK) aus. | Foto: Polizeipräsidium Westpfalz

Polizei fahndet mit Phantombild nach Betrüger
Falscher SWK-Mitarbeiter und Komplize erbeuten wertvollen Schmuck

Kaiserslautern. Mit einem Phantombild fahndet die Polizei nach einem mutmaßlichen Dieb und Betrüger. Der Mann gab sich Ende Januar gegenüber einer Seniorin als Mitarbeiter der Stadtwerke Kaiserslautern (SWK) aus. Unter dem Vorwand, es sei zu einem Wasserrohrbruch gekommen, verschaffte sich der Unbekannte Zutritt zur Wohnung der Frau. Während der Mann die Hausbewohnerin ablenkte, stahl ein Komplize unbemerkt Schmuck im Wert eines mittleren fünfstelligen Betrags. Die Polizei bittet um Hinweise zu...

Blaulicht
Ein bislang unbekannter Mann hat am Montagnachmittag in einem Elektrofachmarkt in der Hoheneckerstraße versucht, mit Handys Profit zu machen | Foto: Kim Rileit

Dreister Betrugsversuch

Kaiserslautern. Ein bislang unbekannter Mann hat am Montagnachmittag in einem Elektrofachmarkt in der Hoheneckerstraße versucht, mit Handys Profit zu machen. Der Mann kaufte zunächst zwei Smartphones im Wert von fast 3.000 Euro. Nach circa einer halben Stunde suchte er das Geschäft erneut auf und wollte die Geräte zurückgeben. Die Verpackungen, die scheinbar noch original verschweißt waren, wurden an der Kasse geöffnet. Anstatt der Handys lagen in den Kartons nur Eisenplatten. Der Mann machte...

Blaulicht
Mit einem Schockanruf haben am Freitag Betrüger 50.000 Euro von einem Ehepaar aus der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn erbeutet | Foto: Polizei Bochum

Nach Schockanruf 50.000 Euro von Ehepaar erbeutet

Enkenbach-Alsenborn. Mit einem Schockanruf haben am Freitag Betrüger 50.000 Euro von einem Ehepaar aus der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn erbeutet. Die Täterinnen gaben sich als Polizistin und Staatsanwältin aus. Sie tischten den Eheleuten eine Geschichte auf, wonach ihre Tochter wegen eines schweren Unfalls verhaftet worden sei. Eine Person sei dabei getötet worden. Durch die Zahlung einer Kaution könne von der Inhaftierung der Angehörigen abgesehen werde. Das Geld sollten die Eltern bei...

Blaulicht
Wer einen Betrug bemerkt, sollte sich umgehend an die Polizei wenden | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Betrugsmasche Gutscheinkauf
Achtung bei Verkäufen im Internet

Mackenbach. Der geplante Verkauf einer Tasche endete für eine Frau aus dem Landkreis am Donnerstagnachmittag in einem Betrug zu ihrem Nachteil. Die 27-Jährige bot auf "Facebook-Marketplace" eine Tasche zum Verkauf an. Ein Interessent gab vor, den Artikel kaufen zu wollen. Im weiteren Chatverlauf bat er die Anbieterin, eine Gutscheinkarte für Ihn zu kaufen und ihm den Code zu übermitteln. Grund für die Bitte sei, dass er sich im Ausland befinde und die Karte daher nicht selbst kaufen könne....

Blaulicht
Unbekannte haben ein Unternehmen in Kaiserslautern um mehr als 280.000 Euro betrogen. Den Tätern gelang es, sich in den eMail-Verkehr mit einem Lieferanten einzuschalten. | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Cyberkriminalität
Mehr als 280.000 Euro von Kaiserslauterer Firma ergaunert

Kaiserslautern. Unbekannte haben ein Unternehmen in Kaiserslautern um mehr als 280.000 Euro betrogen. Den Tätern gelang es, sich in den eMail-Verkehr mit einem Lieferanten einzuschalten. In der Folge konnten sich die Betrüger als Geschäftspartner des Betriebs ausgeben. Sie bewegten einen Mitarbeiter des Kaiserslauterer Unternehmens dazu, Geld auf ein anderes als sonst übliches Bankkonto des vermeintlichen Geschäftspartners zu überweisen. In mehreren Zahlungen transferierte der Mitarbeiter knapp...

Blaulicht
Mit einer Ablenkungs- und Verwirrungstaktik haben Trickdiebe am Donnerstagabend im Gewerbegebiet Geld ergaunert | Foto: Tomasz Zajda/stock.adobe.com

Trickdiebe verwirren Kassiererin
Pausenlos auf Mitarbeiterin eingeredet und um großen Geldbetrag betrogen

Kaiserslautern. Mit einer Ablenkungs- und Verwirrungstaktik haben Trickdiebe am Donnerstagabend im Gewerbegebiet Geld ergaunert. Die beiden Unbekannten hatten sich in einem Möbelgeschäft zwei der teuersten Decken aus dem Regal genommen und an der Kasse bar bezahlt. Den Wunsch, die Ware an eine Adresse in Berlin zu verschicken, lehnte die Mitarbeiterin ab und ging auch nicht auf die weiteren "Verhandlungsversuche" ein. Daraufhin forderten die beiden Männer den Umtausch der Decken,...

Blaulicht
Am Freitag, 30. Dezember, im Zeitraum zwischen 18 und 20.50 Uhr kam es in einem "All you can eat"-Restaurant in der Mainzer Straße zu einem Zechbetrug | Foto: flora PicsStock / stock.adobe.com

Satte Zeche geprellt
Siebenköpfige Personengruppe gesucht

Kaiserslautern. Am Freitag, 30. Dezember, im Zeitraum zwischen 18 und 20.50 Uhr kam es in einem "All you can eat"-Restaurant in der Mainzer Straße zu einem Zechbetrug. Eine siebenköpfige Personengruppe verließ, nachdem sie ausreichend gegessen und getrunken hatte, das Restaurant, ohne den fälligen Rechnungsbetrag zu zahlen. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kaiserslautern 1 unter der 0631 369-2150 oder per Mail an...

Blaulicht
Seit einigen Wochen greift in Deutschland eine neue Betrugsmasche um sich. Viele Verbraucher erhalten eine vermeintlich von der Bundesregierung verschickte E-Mail oder SMS, in der ihnen entweder eine Steuerrückerstattung angekündigt wird, oder in der sie zum Begleichen einer entsprechenden Steuerschuld aufgefordert werden. | Foto: Screenshot Ralf Vester

Nachricht von der Bundesregierung: Neue Betrugsmasche zu Steuerrückerstattung oder -schuld

Nachricht von der Bundesregierung. Seit einigen Wochen greift in Deutschland eine neue Betrugsmasche um sich. Viele Verbraucher erhalten eine vermeintlich von der Bundesregierung verschickte E-Mail oder SMS, in der ihnen entweder eine Steuerrückerstattung angekündigt wird, oder in der sie zum Begleichen einer entsprechenden Steuerschuld aufgefordert werden. Derartige Nachrichten machen dieser Tage verstärkt die Runde. Dabei ist jedoch höchste Vorsicht geboten, denn es handelt sich um eine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ