Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Blaulicht
Mit einem Schockanruf haben am Freitag Betrüger 50.000 Euro von einem Ehepaar aus der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn erbeutet | Foto: Polizei Bochum

Nach Schockanruf 50.000 Euro von Ehepaar erbeutet

Enkenbach-Alsenborn. Mit einem Schockanruf haben am Freitag Betrüger 50.000 Euro von einem Ehepaar aus der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn erbeutet. Die Täterinnen gaben sich als Polizistin und Staatsanwältin aus. Sie tischten den Eheleuten eine Geschichte auf, wonach ihre Tochter wegen eines schweren Unfalls verhaftet worden sei. Eine Person sei dabei getötet worden. Durch die Zahlung einer Kaution könne von der Inhaftierung der Angehörigen abgesehen werde. Das Geld sollten die Eltern bei...

Blaulicht
Wer einen Betrug bemerkt, sollte sich umgehend an die Polizei wenden | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Betrugsmasche Gutscheinkauf
Achtung bei Verkäufen im Internet

Mackenbach. Der geplante Verkauf einer Tasche endete für eine Frau aus dem Landkreis am Donnerstagnachmittag in einem Betrug zu ihrem Nachteil. Die 27-Jährige bot auf "Facebook-Marketplace" eine Tasche zum Verkauf an. Ein Interessent gab vor, den Artikel kaufen zu wollen. Im weiteren Chatverlauf bat er die Anbieterin, eine Gutscheinkarte für Ihn zu kaufen und ihm den Code zu übermitteln. Grund für die Bitte sei, dass er sich im Ausland befinde und die Karte daher nicht selbst kaufen könne....

Blaulicht
Unbekannte haben ein Unternehmen in Kaiserslautern um mehr als 280.000 Euro betrogen. Den Tätern gelang es, sich in den eMail-Verkehr mit einem Lieferanten einzuschalten. | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Cyberkriminalität
Mehr als 280.000 Euro von Kaiserslauterer Firma ergaunert

Kaiserslautern. Unbekannte haben ein Unternehmen in Kaiserslautern um mehr als 280.000 Euro betrogen. Den Tätern gelang es, sich in den eMail-Verkehr mit einem Lieferanten einzuschalten. In der Folge konnten sich die Betrüger als Geschäftspartner des Betriebs ausgeben. Sie bewegten einen Mitarbeiter des Kaiserslauterer Unternehmens dazu, Geld auf ein anderes als sonst übliches Bankkonto des vermeintlichen Geschäftspartners zu überweisen. In mehreren Zahlungen transferierte der Mitarbeiter knapp...

Blaulicht
Mit einer Ablenkungs- und Verwirrungstaktik haben Trickdiebe am Donnerstagabend im Gewerbegebiet Geld ergaunert | Foto: Tomasz Zajda/stock.adobe.com

Trickdiebe verwirren Kassiererin
Pausenlos auf Mitarbeiterin eingeredet und um großen Geldbetrag betrogen

Kaiserslautern. Mit einer Ablenkungs- und Verwirrungstaktik haben Trickdiebe am Donnerstagabend im Gewerbegebiet Geld ergaunert. Die beiden Unbekannten hatten sich in einem Möbelgeschäft zwei der teuersten Decken aus dem Regal genommen und an der Kasse bar bezahlt. Den Wunsch, die Ware an eine Adresse in Berlin zu verschicken, lehnte die Mitarbeiterin ab und ging auch nicht auf die weiteren "Verhandlungsversuche" ein. Daraufhin forderten die beiden Männer den Umtausch der Decken,...

Blaulicht
Seit einigen Wochen greift in Deutschland eine neue Betrugsmasche um sich. Viele Verbraucher erhalten eine vermeintlich von der Bundesregierung verschickte E-Mail oder SMS, in der ihnen entweder eine Steuerrückerstattung angekündigt wird, oder in der sie zum Begleichen einer entsprechenden Steuerschuld aufgefordert werden. | Foto: Screenshot Ralf Vester

Nachricht von der Bundesregierung: Neue Betrugsmasche zu Steuerrückerstattung oder -schuld

Nachricht von der Bundesregierung. Seit einigen Wochen greift in Deutschland eine neue Betrugsmasche um sich. Viele Verbraucher erhalten eine vermeintlich von der Bundesregierung verschickte E-Mail oder SMS, in der ihnen entweder eine Steuerrückerstattung angekündigt wird, oder in der sie zum Begleichen einer entsprechenden Steuerschuld aufgefordert werden. Derartige Nachrichten machen dieser Tage verstärkt die Runde. Dabei ist jedoch höchste Vorsicht geboten, denn es handelt sich um eine...

Blaulicht
Ein Betrug über 20.000 Euro wird der Polizei am Dienstag durch einen Senioren gemeldet | Foto: Polizei Bochum

71-Jährigen um 20.000 Euro betrogen
Tatverdächtige festgenommen, Geld weg

Queidersbach. Ein Betrug über 20.000 Euro wird der Polizei am Dienstag durch einen Senioren gemeldet. Der Mann erhielt am Nachmittag einen Anruf seiner vermeintlichen Tochter. Diese erklärte am Telefon, sie habe einen Verkehrsunfall verursacht. Eine Person sei tödlich verunglückt. Ein angeblicher Polizeibeamter forderte kurz darauf eine Kaution der genannten Summe, um die Inhaftierung der Tochter zu verhindern. Um den geforderten Betrag zu begleichen, begab sich der 71-Jährige mit dem Geld an...

Blaulicht
Wegen mehrfachen Zechbetrugs ermittelt die Polizei gegen einen jungen Mann aus dem Stadtgebiet | Foto: Animaflora PicsStock / stock.adobe.com

Zechpreller zahlt geliefertes Essen nicht
Mehrfach Lokale geprellt

Kaiserslautern. Wegen mehrfachen Zechbetrugs ermittelt die Polizei gegen einen jungen Mann aus dem Stadtgebiet. Der 24-Jährige steht im Verdacht, in den vergangenen Wochen immer wieder Essen in örtlichen Lokalen bestellt und dieses über einen Lieferservice erhalten zu haben. Gegenüber den jeweiligen Lieferanten behauptete er dann immer wieder, dass er kein Bargeld zu Hause habe und den Betrag in den nächsten Stunden über einen Online-Dienst bezahlen werde. Die Rechnungen wurden jedoch nicht...

Blaulicht
Eine 84-Jährige aus dem Stadtgebiet ist am Mittwoch auf Betrüger hereingefallen | Foto: Polizei Bochum

Seniorin wird Opfer eines Schockanrufs
Schmuck von horrendem Wert übergeben

Kaiserslautern. Eine 84-Jährige aus dem Stadtgebiet ist am Mittwoch auf Betrüger hereingefallen. Auf dem Parkplatz eines Möbelhauses im PRE-Park übergab sie einem Unbekannten Schmuck im Wert von etwa 80.000 bis 100.000 Euro. Die Seniorin erhielt am Vormittag einen Telefonanruf. Mit weinender Stimme gab sich eine Frau als Tochter der 84-Jährigen aus. Angeblich habe sie bei einem Unfall eine Fahrradfahrerin totgefahren. Dann wurde das Gespräch an eine vermeintliche Polizeibeamtin übergeben, die...

Blaulicht
Eine 56-Jährige ist am Dienstag in der Innenstadt auf zwei Betrügerinnen hereingefallen | Foto: Kim Rileit

Wegen angeblichem Fluch
Betrügerinnen erbeuten mehrere tausend Euro

Kaiserslautern. Eine 56-Jährige ist am Dienstag in der Innenstadt auf zwei Betrügerinnen hereingefallen. Die Unbekannten machten der Frau glaubhaft, dass ein Fluch auf ihr laste. Mit Salz, Wasser und dem Geld der 56-Jährigen könne dieser Fluch gebrochen werden, so die Betrügerinnen. Die Frau folgte den Anweisungen, unter anderem packte sie mehrere tausend Euro in ein Küchenhandtuch. Das Bündel übergab sie den Unbekannten. Die Betrügerinnen führten ein Ritual durch, bei dem sie sich unbemerkt...

Blaulicht
In der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY ... ungelöst" stellt Rudi Cerne am Mittwoch, 3. August, um 20.15 Uhr, den Fall in einem Fahndungsbeitrag vor. Staatsanwaltschaft und Polizei erhoffen sich durch die Ausstrahlung Hinweise. | Foto: Polizei RLP

Betrug in Millionenhöhe
Fahndung bei "Aktenzeichen XY ... ungelöst"

Deutschland, Österreich, Schweiz – Vereinigte Arabische Emirate. In einem Ermittlungsverfahren wegen gewerbs- und bandenmäßigem Betrug suchen das Polizeipräsidium Westpfalz und die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern Zeugen im gesamten deutschsprachigen Raum, die durch vermeintliche Investoren aus den Vereinigten Arabischen Emiraten geschädigt wurden oder Angaben zu Personen und vermeintliche Unternehmen machen können.  In der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY ... ungelöst" stellt Rudi Cerne am...

Blaulicht
So sehen die Firmenlogos aus | Foto: Staatsanwaltschaft Kaiserslautern
7 Bilder

Betrug in Millionenhöhe: Wer hatte Kontakt zu vermeintlichen Investoren, Vermittlern und Firmen?

Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Kaiserslautern und Polizeipräsidium Westpfalz Deutschland, Österreich, Schweiz,Vereinigte Arabische Emirate. In einem Ermittlungsverfahren wegen gewerbs- und bandenmäßigem Betrug suchen das Polizeipräsidium Westpfalz und die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern Zeugen im gesamten deutschsprachigen Raum, die durch die nachfolgend skizzierten Taten geschädigt wurden oder Angaben dazu machen können: In den Jahren 2020 und 2021 wurden aus...

Blaulicht
Polizei/Symbolbild | Foto: Stephan Wusowski/ Pixabay

Betrugsmasche
Polizei Kaiserslautern warnt vor dubiosen Handwerker-Angeboten

Kaiserslautern. Ein Mann ist am Montag, 18. Juli, im Stadtteil Erlenbach aufgefallen. Ob er etwas im Schilde führte ist unklar. Der Unbekannte fragte eine Hausbesitzerin, ob ihr Dach repariert oder sonstige Handwerker-Arbeiten erledigt werden müssten. Die Frau ließ sich auf keine Angebote ein. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor sogenannten Dachhaien und betrügerischen Teerkolonnen: Zu überteuerten Preisen führen vermeintliche Handwerker unsachgemäß Arbeiten an Haus und Garten durch -...

Blaulicht
Ein Taxifahrer bewahrt eine Seniorin vor einem Betrug | Foto: Pixabay

Schockanruf für Seniorin
Taxifahrer bewahrt 75-Jährige vor Betrug

Kaiserslautern. Ein Taxifahrer hat am Donnerstag verhindert, dass eine 75-Jährige Opfer von Betrügern geworden ist. Über den Tag hinweg gingen bei der Polizei mehrere Hinweise auf sogenannte Schockanrufe ein. Betrüger versetzten dabei ihre potentiellen Opfer in Angst und Sorge, indem sie ihnen am Telefon versuchten glaubhaft zu machen, dass beispielsweise ein Angehöriger des Angerufenen einen schweren Unfall verursacht habe und verhaftet worden sei. Auch die 75-Jährige erhielt einen solchen...

Blaulicht
Die angerufenen Personen werden in emotionale Bedrängnis gebracht und bemerken klare Indikatoren für einen Fake-Anruf nicht | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Polizei warnt vor Betrugsmasche
Wenn das Kind einen Unfall baut

Von Tim Altschuck Kaiserslautern. „Mama, Mama, etwas Schlimmes ist passiert“ – Der Beginn eines Albtraum-Nachmittages für eine Mutter. Das Problem: Die Stimme am Telefon, das war gar nicht der Sohn. Nein, das war eine besonders perfide Betrugsmasche. Menschen werden in eine emotionale Ausnahmesituation gebracht, sodass die Betrüger am Ende Geldforderungen stellen können. Die Geschichte aus meinem privaten Umfeld gibt mir zu denken. Als Mitarbeiter beim Wochenblatt habe ich bislang nur die...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Muhammad Ribkhan/Pixabay

Polizei Kaiserslautern
Fotoapparat über gehacktes Kundenkonto gekauft

Kaiserslautern. Ein 61-Jähriger aus dem Stadtgebiet ist beim Kauf einer Fotokamera auf Betrüger hereingefallen. Über eine Verkaufsplattform im Internet ersteigerte der Mann die Kamera für mehr als 1.400 Euro. Das Geld überwies er dem angeblichen Verkäufer. Am Tag darauf wurde der 61-Jährige im Internet von dem vermeintlichen Verkäufer angeschrieben. Dabei handelt es sich mutmaßlich um den Inhaber des Kundenkontos, über das der 61-Jährige den Apparat ersteigerte. Der Mann erklärte, dass...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Fahrt von Kaiserslautern nach Neustadt geprellt
Taxi-Betrug in Neustadt

Neustadt/Weinstraße. Ein 19-Jähriger ließ sich am Mittwoch, 13. Januar, mit einem Taxi gegen 23.30 Uhr von Kaiserslautern nach Neustadt fahren. Bereits bei Fahrtantritt wies er darauf hin, dass er zwar kein Geld dabeihätte, die Kosten jedoch durch einen Onkel beglichen werden würden, der am Zielort der Fahrt wohnen würde. Dies wurde dem Taxifahrer noch im Rahmen eines an ihn weitergereichten Telefonats mit "dem Onkel" bestätigt. In Neustadt angekommen räumte der 19-Jährige ein, dass am Telefon...

Ratgeber
Betrügerischen Rezensionen führen Verbraucher in die Irre. | Foto: adobe.stock.com/NaMaKuKi
2 Bilder

Gefälschte Bewertungen von Testern bei Amazon
Meinungshandel im Internet

Internet. „Im Internet kann ich das Produkt vor dem Kauf nicht anfassen, deshalb verlasse ich mich auf die Kundenbewertungen“, mögen sich viele Menschen denken. Diese Einstellung haben sich listige Anbieter zu Nutze gemacht. Gefälschte Bewertungen, die gegen Bezahlung erstellt wurden, sind online keine Seltenheit mehr. Die Kunden werden durch eine Vielzahl positiver Rezensionen hinters Licht geführt. Von Kim Rileit Die Handelsplattform Amazon ist ein Paradebeispiel für die sogenannte...

Ratgeber
Vorsicht vor gefälschten Mahnungen. | Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay

Inkasso-Betrug
Verbraucherzentrale warnt vor gefälschten Mahnungen

Pfalz. Das Inkassounternehmen PRO CLAIM AG verschickt derzeit in Rheinland-Pfalz Forderungsschreiben für angebliche Gewinnspiel-Anmeldungen. Die Empfänger sollen rund 280 Euro inklusive Mahn- und vorgerichtliche Inkasso-Kosten an ein polnisches Konto überweisen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät, unseriöse und unberechtigte Forderungen nicht zu bezahlen. Mit dem Inkasso-Check der Verbraucherzentrale www.inkasso-check.de können Inkassoforderungen kostenlos überprüft werden. Die Briefe...

Blaulicht
Symbolbild | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Junger Mann Opfer von Betrugsmasche
Erpressung von Internet-Bekanntschaft

Kaiserslautern. Ein junger Mann aus dem Stadtgebiet ist auf eine Betrügerin hereingefallenund wird jetzt von ihr erpresst. Wie der 24-Jährige am Donnerstag bei der Polizei anzeigte, lernte er die Frau im April über ein soziales Netzwerk "kennen" und fing an mit ihr zu chatten.So wurde über einige Wochen hinweg eine Vertrauensbasis aufgebaut. Diesen Monat forderte die Frau den 24-Jährigen auf, Nacktbilder und -videos von sich zu fertigen und ihr zu schicken. Das tat der junge Mann dann auch in...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Muhammad Ribkhan/Pixabay

Polizei Kaiserslautern warnt vor Betrug
Keine Gutschein-Karten kaufen!

Kaiserslautern. Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche. "Wenn Sie eine E-Mail erhalten, die angeblich von Ihrem Chef geschrieben wurde, und Ihr Vorgesetzter fordert Sie darin unter irgendeinem Vorwand auf, Gutschein-Karten (zum Beispiel "Google Play" oder "Steam") zu besorgen: Stopp! Spätestens an dieser Stelle sollten Sie hellhörig werden!", mahnt das Polizeipräsidium Westpfalz. Und bevor man irgendwelche Gutschein-Karten kaufe, solle man sich unbedingt vergewissern, ob die Mail...

Blaulicht
Foto: pol

Betrug am Geldautomaten
Polizeipräsidium Westpfalz warnt vor "Shoulder Surfing"

Kaiserslautern/Westpfalz. Am Freitagabend, 19. Juni, ist ein Senior in der Filiale einer Bank Opfer von Betrügern geworden. Auch im Landkreis Kaiserslautern und in Pirmasens haben Täter in den letzten Tagen mit der gleichen Masche über 12.000 Euro erbeutet.In allen Fällen waren die arglosen Opfer ältere Menschen. Die Vorgehensweise der Täter wird als "Shoulder Surfing" bezeichnet. Das bedeutet so viel wie "über die Schulter schauen". Die Betrüger beobachten ihr Opfer bei der Eingabe der PIN und...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Robinraj Premchand/Pixabay

Polizei Kaiserslautern ermittelt wegen Betrugs
Auto angezahlt, Deal geplatzt, Geld weg

Kaiserslautern. Knapp 22.000 Euro sollte der Mercedes kosten, den ein 46-Jähriger in den vergangenen Tagen kaufte. Das Geschäft kam über ein Gebrauchtwagenportal zustande. Rund 5.000 Euro überwies der Mann dem Verkäufer als Anzahlung. Am Dienstag sollte das Auto in Kaiserslautern übergeben und der noch ausstehende Betrag beglichen werden. Doch der Deal platzte. Unter einem Vorwand sagte der Verkäufer am Wochenende die Übergabe ab. Die Anzahlung erstattete er dem 46-Jährigen nicht zurück. Jetzt...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz mahnt zur Vorsicht vor Straftaten im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Täter passen ihre Betrugsmaschen an

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz. Das Coronavirus ist derzeit das bestimmende Thema in der Bevölkerung. Viele Menschen sind verunsichert und haben Angst um ihre und die Gesundheit anderer. Diese Ängste werden durch perfide Täter schamlos ausgenutzt, um schnell an Geld und Wertgegenstände zu kommen. Bekannte Betrugsmaschen wie "Enkeltrick", "Fake-Shops",  "Ransomware" und "CEO-Fraud" werden an das Coronavirus angepasst. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt Tipps, wie man sich und seine...

Blaulicht
Betrugsanrufe mit der Vorwahl 0039 | Foto: Polizei

Vorwahl 0039: Betrugsversuche per Telefon

Vorwahl 0039. Gleich mehrere Fälle von sogenannten Call-Center-Betrugsdelikten - in diesem Fall mit der Vorwahl 0039 - sind der Polizei in Stadt und Landkreis Kaiserslautern am Dienstag gemeldet worden - das heißt: Betrugsversuche, bei denen die Täter per Telefon und (mutmaßlich) aus einem Call-Center heraus agieren. Aus Otterbach ging die Meldung ein, dass eine 66-jährige Dame am Nachmittag innerhalb einer Stunde gleich zwei dubiose Anrufe erhalten hatte. In beiden Fällen gaben sich die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ