Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Ivan Kmit/stock.adobe.com

Abgezockt: "Amerikanischer Soldat" ist jetzt 200.000 Euro reicher

Speyer | Schifferstadt. Und wieder ist jemand auf das Internetmärchen von der großen Liebe reingefallen: Gestern Mittag erstattete eine 68-Jährige aus Speyer Anzeige bei der Polizei Schifferstadt. Über die sozialen Netzwerke hatte die Frau Ende 2019 einen Mann kennengelernt, angeblich Angehöriger des US-Militärs und bei den US-Streitkräften in Ramstein stationiert. Kurze Zeit später gab der Unbekannte an, nach Somalia versetzt zu werden. Die gesamte Kommunikation fand über soziale Netzwerke und...

Blaulicht
Polizei - Streifenwagen - Streife | Foto: Gisela Böhmer

In der Pizzeria: Angebliches Waschmaschinen-Schnäppchen war dreister Betrug

Speyer. Am Samstag erschien gegen 11.30 Uhr ein unbekannter Täter in einer Pizzeria in der Speyerer Innenstadt und erwähnte beiläufig, dass er in einem großen Elektromarkt arbeite, wo gerade ein Räumungsverkauf stattfinde. Er offerierte dem Angestellten der Pizzeria eine Waschmaschine für 320 Euro und gab ihm seine angebliche Handynummer. Der Angestellte zahlte 320 Euro in bar und wartete auf die Lieferung, die bis 14 Uhr stattfinden sollte. Als am Sonntag immer noch keine Waschmaschine...

Blaulicht
Vorsicht bei WhatApp-Anrufen von unbekannten Nummern | Foto: LKA Rheinland-Pfalz

Ping Call Betrug: Was hinter den dubiosen Whats-App-Anrufen steckt

Region. In den vergangenen Tagen häufen sich Berichte über dubiose Anrufe via WhatsApp. Das teilt das LKA in Mainz mit. Besonders oft werden zur Zeit wohl Vorwahlen aus Indien, dem Iran oder Mexiko gemeldet. Das LKA geht davon aus, dass sich dahinter vermutlich ein Betrugsversuch verbirgt. Das Ziel sei noch unklar. Wer WhatsApp nutzt, erhält derzeit mitunter Anrufe von unbekannten ausländischen Nummern. Offenbar handelt es sich hier um eine Form von Betrugsversuchen. Die Anrufenden bedienen...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Needham

62-Jährige aus Speyer fällt auf Betrüger rein und verliert mehr als 40.000 Euro

Speyer. Eine 62-jährige Frau aus Speyer hat viel Geld verloren. Eine vermeintliche Trading-Website im Internet hat sie über Monate hinweg zur Überweisung mehrerer tausend Euro auf immer neue Konten aufforderte. Nachdem sie bereits auf diese Weise 40.000 Euro verloren hatte, wurde die Frau skeptisch und stellte die Zahlungen ein. Im Januar stieß sie dann auf eine weitere Seite, von der sie sich erhoffte, mit Hilfe von Kryptowährungen ihr Geld wieder zurückzubekommen. Ein angeblicher Rechtsanwalt...

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: mhp/stock.adobe.com

Frau aus Schifferstadt fällt auf Betrüger rein und verliert 160.000 Euro

Schifferstadt. Eine 54-Jährige aus dem südlichen Rhein-Pfalz-Kreis hat vor fast vier Jahren über soziale Netzwerke einen Herrn kennen gelernt, angeblich ein Schauspieler aus den USA.  Nun, ein Schauspieler war der Mann gewiss, denn er gaukelte der Frau die ganze Zeit über große Liebe vor, zu einem Treffen kam es allerdings nie. Der Kontakt fand ausschließlich über soziale Netzwerke statt. Über die Jahre überwies die Frau insgesamt 160.000 Euro an den Unbekannten. Erst als es nach all den Jahren...

Blaulicht
Blaulicht/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Falsche Bekannte erschleichen sich Zutritt zur Wohnung eines 87-Jährigen

Speyer. Am gestrigen Dienstag sprachen gegen 16.50 Uhr zwei Männer mittleren Alters einen 87-jährigen Speyerer aus einem Fahrzeug heraus an. Die beiden Männer gaukelten dem 87-Jährigen vor, ihn von früher zu kennen und erfragten die Adresse des Mannes. Durch geschickte Gesprächsführung gelangte einer der beiden Männer in die Wohnung des 87-Jährigen, wo er ihn bat mehrere Wertgegenstände für ihn im Tresor zu lagern. Die beiden Unbekannten gaben vor, spontan ins Ausland reisen zu müssen. Ihre...

Blaulicht
Symbolbild Polizei | Foto: Paul Needham

Telefonbetrug in Speyer: Das Märchen vom fünfstelligen Gewinn

Speyer. Am gestrigen Dienstag erhielt eine 59-jährige Speyererin zwischen 12.45 und 13.15 Uhr zwei Anrufe von ihr unbekannten Personen. Die beiden unbekannten Anrufer, eine männliche und eine weibliche Stimme, forderten die 59-Jährige auf, Gutscheine zu erwerben und die Gutscheincodes an die Anrufer weiterzugeben. Der 59-Jährigen wurde dafür ein hoher fünfstelliger Gewinn in Aussicht gestellt. Nachdem der Geschädigten ein Schaden in Höhe von 25 Euro entstanden war, bemerkte sie den Betrug. Es...

Blaulicht
Symbolbild Polizeiauto | Foto: Polizei Neustadt

Schifferstadter Seniorin verliert 15.000 Euro bei Telefon-Abzocke

Schifferstadt. Opfer von Betrügern wurde eine 71-jährige Schifferstadterin am Montag. Die Dame wurde von einem angeblichen Bankmitarbeiter telefonisch kontaktiert mit dem Hinweis, dass mehrere hohe Überweisungen von ihrem Konto anstehen würden. Sie wurde im Anschluss in ein Gespräch verwickelt, in deren Verlauf die Dame die Zugangsdaten zu ihrem Online-Banking angeben sollte. Während des Versuches, ihren "richtigen" Bankberater zu erreichen, wurden von ihrem Konto 15.000 Euro abgebucht....

Blaulicht
Polizei / Symbolfoto | Foto: Polizei Bad Dürkheim

Falscher Bankmitarbeiter ergaunert Zugangsdaten: 66-Jähriger aus Speyer Opfer von Telefonbetrug

Speyer. Am Mittwoch erhielt ein 66-jähriger Mann den Anruf eines vermeintlichen Sicherheitsbeauftragten einer Bank. Der falsche Bankmitarbeiter wollte die Zugangsdaten zum Konto des 66-Jährigen. Er gab an, dem Mann den Betrag eines mehrere Monate zurückliegenden Betruges wieder auf sein Konto überweisen zu wollen. Die unbekannten Täter legitimierten sich über eine fingierte E-Mail an den Geschädigten und erhielten von ihm die Zugangsdaten zu zwei Konten bei unterschiedlichen Banken. Der...

Lokales
Telefonbetrug/Symbolfoto | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

"(K)ein Enkel zu viel"
Präventionstheater Schifferstadt tritt in Speyer auf

Speyer. Ob am Telefon, an der Haustür oder über WhatsApp – die Methode von Trickbetrüger*innen sind vielfältig. Eine inzwischen weit verbreitete Masche beim Betrug über Messenger-Dienste oder am Telefon ist der sogenannte Enkeltrick. Dieser gibt auch einem Theaterstück, das am Freitag, 1. Dezember, in Speyer aufgeführt wird, seinen Titel: „(K)Ein Enkel zu viel“. „Betrugsversuche dieser Art gibt es leider häufig und gerade ältere Menschen werden so um ihr Erspartes gebracht“, erklärt...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Seniorin aus Speyer setzt ihren Schmuck als Kaution für die Tochter ein

Speyer. Am späten Mittwochabend wurde eine Frau aus Speyer Opfer von Telefonbetrügern. Gegen 23.30 Uhr erhielt sie einen Anruf; eine Frau stellte sich ihr als Staatsanwältin vor. Die vermeintliche Staatsanwältin täuschte der Seniorin einen Verkehrsunfall mit Todesfolge vor, an dem ihre Tochter beteiligt gewesen sei - und verlangte eine Kaution. Andernfalls müsse die Tochter in Untersuchungshaft. Die Unbekannte forderte die Frau im weiteren Gesprächsverlauf dazu auf, ihren gesamten Schmuck im...

Blaulicht
Achtung: Die Liebe im Internet ist nicht immer echt | Foto: Andrey Popov/stock.adobe.com

Internetbetrug: 58-Jähriger aus Römerberg wird Opfer von Love Scamming

Römerberg. Ein 58-Jähriger aus Römerberg fiel im Internet auf Heiratsschwindler herein. Neudeutsch heißt die Internet-Betrugsmasche "Love Scamming". Der Mann aus Römerberg lernte im Internet angeblich eine Frau aus den Vereinigten Staaten kennen, die ihm online ein Heiratsversprechen gab, ihn aber auch um einen fünfstelligen Geldbetrag erleichterte. Die Betrüger täuschten mehrere Notsituationen vor, die allesamt dazu führten, dass die "Verlobte" ihr Land nicht verlassen konnte. Der 58-Jährige...

Blaulicht
Geld Symbolbild | Foto: Animaflora PicsStock/stock.adobe.com

Polizei Speyer
Betrug am Postplatz

Speyer. Bereits am 18. Oktober, um 12 Uhr befand sich eine 63-jährige Frau am Postplatz und wurde von einer unbekannten Frau angesprochen und in ein Gespräch verwickelt. Die unbekannte Frau gewann in dem Gespräch das Vertrauen der geschädigten 63-Jährigen und behauptete in ihrer Nachbarschaft zu wohnen. Sie täuschte dann vor, dass ihr Ehemann sich derzeit in einem Karlsruher Krankenhaus in Behandlung befindet. Da sie angeblich keinen Gelbeutel bei sich hatte, bat die unbekannte Frau die...

Ratgeber
Das Betrugsschreiben | Foto: Finanzamt Speyer - Germersheim

Finanzamt Speyer - Germersheim warnt: betrügerische E-Mail im Umlauf

Ratgeber. Derzeit versenden Betrüger scheinbar  im Namen des Bundesministeriums der Finanzen E-Mails, in denen zu einer Zahlung binnen 48 Stunden aufgefordert wird. Dazu sollen die Empfänger*innen aufgrund einer angeblichen Steuerhinterziehung, zu der bereits Klageverfahren bestünden, einen hohen sechsstelligen Betrag zahlen. Ansonsten drohe Haft oder eine Geldstrafe in Höhe von 500.000 Euro. Das Schreiben enthält das Logo des Bundesfinanzministeriums und wird im Namen eines fiktiven...

Ratgeber
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Schifferstadt und Dudenhofen
Ältere Menschen vor Betrug schützen

Schifferstadt | Dudenhofen. Täglich versuchen Betrüger ältere Menschen zu täuschen, indem sie sich beispielsweise als "falsche Polizeibeamte" oder "falsche Enkel" ausgeben, um an ihr Geld zu gelangen. Obwohl viele Bürgerinnen und Bürger bereits sensibilisiert sind, gelingt es den Trickbetrügern immer wieder, hohe Geldsummen oder Wertgegenstände zu erbeuten. Die Sparkasse Vorderpfalz und das Polizeipräsidium Rheinpfalz haben eine gemeinsame Initiative gestartet, um ältere Menschen vor...

Blaulicht
Symbolfoto Polizei | Foto: Needham

80-Jährige übergibt Betrügern ihre Wertgegenstände - 130.000 Euro Schaden

Schifferstadt. Ein Betrüger hat am Dienstag eine 80-jährige Frau aus Schifferstadt um all ihre Wertgegenstände gebracht. Es entstand Schaden in Höhe von rund 130.000 Euro. Der Betrüger rief gegen Nachmittag an und gab sich als Polizeibeamter eines Einbruchsdezernats aus. Es sei in der Umgebung ihrer Wohnung zu Auffälligkeiten gekommen, so seine Geschichte, daher wolle man "ihre Wertgegenstände sichern". Die betagte Dame legte daraufhin Wertgegenstände sowie ihren Geldbeutel mitsamt EC-Karte und...

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Falscher LKA-Beamter erleichtert Speyerer Seniorin um ihr Erspartes

Speyer. Eine Seniorin aus der Gluckstraße in Speyer fiel am Dienstag einem Betrug zum Opfer. Die Betrüger bedienten sich der Betrugsmasche "falscher Polizeibeamter". Ein unbekannter Anrufer kontaktierte die Seniorin bereits am Montag und gab sich am Telefon als Polizeibeamter des Landeskriminalamtes aus. Er teilte ihr mit, dass ihr Geld auf der Bank gefährdet sei und forderte sie dazu auf, ihr Geld abzuheben und einem Kurier zu übergeben. Man müsse die Nummern der Scheine überprüfen;...

Blaulicht
Smartphone Symbolbild | Foto: sodawhiskey/stock.adobe.com

Phishing in Schifferstadt
Vorsicht bei Kurznachrichten von der Bank

Schifferstadt. Opfer einer sogenannten Phishing-SMS wurde eine 49-Jährige aus Schifferstadt am vergangenen Freitag. Ein unbekannter Täter, der sich als Sparkasse ausgab, verschickte eine SMS mit der Aufforderung, die push-TAN zu erneuern. In der Folge gab die Geschädigte über einen Link in der SMS sämtliche geforderten Daten ein. Am selben Abend erhielt die Frau den Anruf einer angeblichen Sparkassen-Mitarbeiterin, die angab, dass die Eingabe der Daten nicht funktioniert habe und dies nun noch...

Blaulicht
Liebe Symbolbild | Foto: Andrey Popov/stock.adobe.com

Love Scamming
Wenn der gut aussehende spanische Innenarchitekt nach Geld fragt...

Schifferstadt. Bereits im April erhielt eine 74-Jährige aus dem Rhein-Pfalz-Kreis über eine Internetplattform die Anfrage eines angeblichen Innenarchitekten aus Spanien. Schnell wurde das Gespräch über einen Messenger Dienst fortgeführt. Durch Vortäuschung von Notfällen brachte der Unbekannte die 74-Jährige dazu, ihm binnen zwei Monaten insgesamt 11.000 Euro zu überweisen. Ende Mai stellte die Bank der 74-Jährigen fest, dass das Empfängerkonto mittlerweile gesperrt war. Der Betrug flog auf. pol...

Blaulicht
Geld Symbolbild | Foto: Tomasz Zajda/stock.adobe.com

Rhein-Pfalz-Kreis
39-Jähriger zahlt 27.000 Euro Lehrgeld

Schifferstadt. Ein 39-Jähriger aus dem Rhein-Pfalz-Kreis stieß auf einer Internetplattform auf eine Anzeige, die einen täglichen Gewinn von zwischen 200 und 400 Euro versprach. Der Mann investierte zunächst 200 Euro und im weiteren Verlauf noch einmal einen fünfstelligen Geldbetrag. Nachdem sich der 39-Jährige seinen - angeblichen - Gewinn in Höhe von 120.000 US-Dollar auszahlen lassen wollte, sollte er zunächst nochmals Geld investieren. Das lehnte er ab - und die Betrugsmasche flog auf....

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Aufmerksame Verkäuferin macht "Microsoft-Mitarbeiter" Strich durch die Rechnung

Speyer. Gestern erhielt ein 85-jähriger Mann aus Speyer gegen 11.15 Uhr einen Anruf. Ein Mann gab sich am Telefon in gebrochenem Deutsch als Mitarbeiter von Microsoft aus. Der angebliche Mitarbeiter teilte dem Senior mit, dass er viele Bedrohungen auf seinem Computer hätte und machte ihm ein Angebot für ein Virenschutzprogramm. Zur Bezahlung des gewählten Programms sollte der 85-Jährige "Zahl-Karten" im Wert von 300 Euro besorgen und anschließend die Codes weitergeben. Die aufmerksame...

Blaulicht
Polizei im Einsatz /Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Schifferstadter lernt seine "Anlageberaterin" über eine Dating-App kennen

Schifferstadt. Vor wenigen Tagen lernte ein 33-jähriger Schifferstadter eine Frau über eine Dating-App kennen - zumindest dachte er das. Die beiden kommunizierten über eine Messenger-App. Im Laufe der Gespräche bot die Unbekannte dem Mann an, für ihn Geld in Kryptowährung höchst gewinnbringend anzulegen. Der Mann ließ sich darauf ein, erhielt von der Betrügerin einen Link zu einem - gefakten - Browser Wallet (Online-Geldbörse), wo er schließlich einen vierstelligen Eurobetrag investierte....

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Die Polizei warnt
Telefonbetrüger probieren derzeit wieder alle Varianten

Speyer. Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei Speyer erneut vor Betrügern am Telefon. In den vergangenen Tagen sind die Täter wieder vermehrt aktiv. Sie nutzen unterschiedliche Maschen, um an Bargeld, Wertsachen oder die Kontodaten ihrer Opfer zu kommen. Mehrere Personen wurden von angeblichen Kripobeamten kontaktiert. Die meisten erkannten die Betrugsmasche und legten sofort auf. Eine 38-Jährige erhielt eine SMS mit einem Gewinnversprechen. Nach dem Klick auf den eingefügten Link wurde sie...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Schockanruf
89-Jährige übergibt Schmuck und Münzen, damit Sohn nicht in den Knast muss

Speyer. Am gestrigen Abend erklärten wechselnde Anrufer einer 89-jährigen Frau aus Speyer, ihr Sohn habe einen Verkehrsunfall verursacht. Dabei sei ein Kind überfahren worden - mit tödlichen Folgen. Die Betrüger gaben vor, eine Inhaftierung des Sohnes könnte nur durch Zahlung einer Kaution abgewendet werden. Die Frau erkannte die Betrugsmasche nicht, verstaute Schmuck und Sammlermünzen in einem Gesamtwert von rund 3.000 Euro in einem Sack und übergab diesen einem der Täter, der die Frau in der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ