Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Blaulicht
Einer der Betrüger gab sich als Sohn der Eheleute aus.  | Foto: Needham

Mannheimer Polizei ermittelt
Ehepaar um mehrere tausend Euro betrogen

Mannheim. Um mehrere tausend Euro betrogen wurde nach Angaben der Polizei am Wochenende in Mannheimer Ehepaar. In der Zeit von Freitag, 6. Januar, 10 Uhr, bis Samstag, 7. Januar, 17 Uhr, erhielt das Ehepaar mehrere Nachrichten über den Messenger WhatsApp, informiert die Polizei. In diesen Nachrichten habe sich der Absender als der Sohn der Eheleute ausgegeben und die Eltern um Hilfe gebeten, da er in finanzieller Not wäre. Daraufhin überwiesen die Eltern in mehreren Überweisungen einen Betrag...

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: fotosr52/stock.adobe.com

Betrugsmasche in Bruchsaler Innenstadt: Polizei sucht Geschädigte

Bruchsal. Eine aufmerksame Zeugin meldete im Verlauf des Donnerstagmittags, 5. Januar, in der Kaiserstraße eine dreiste Betrugsmasche. Zwei Männer dürften gegen 13.45 Uhr in der Bruchsaler Innenstadt Rosen verkauft haben. Das eingenommene Geld soll, wie einem Bild mit Text zu entnehmen war, an kranke und hilfebedürftige Kinder gespendet werden. Im weiteren Verlauf wurde bekannt, dass die beiden Männer massiv verbal aggressiv gegen Passanten vorgegangen wären, die nichts spenden wollten. Die...

Blaulicht
Eine 21-jährige Frau aus Speyer und ihre sieben Freunde hatten sich auf ein Konzert an Weihnachten gefreut - doch die Bühne blieb leer. Die Veranstaltung war ein Schwindel; die Polizei ermittelt wegen Betrugs. | Foto: maxbelchenko/stock.adobe.com

Neue Betrugsmasche?
Groß angelegter Schwindel mit Konzertkarten

Speyer. Vorsicht ist offenbar geboten beim Kauf von Konzertkarten für Veranstaltungen, die über die sozialen Medien beworben werden. Eine 21-Jährige aus Speyer wurde jetzt Opfer einer anscheinend neuen Betrugsmasche. Anfang Dezember kaufte sie für sich und ihre Freunde Tickets für eine in den sozialen Medien  beworbene Musikveranstaltung am Ersten Weihnachtsfeiertag in Ilsfeld bei Heilbronn. Zusammen mit sieben Freunden machte sie sich auf den Weg zum Konzert. Dort erhielten die Freunde...

Blaulicht
Mit einer Ablenkungs- und Verwirrungstaktik haben Trickdiebe am Donnerstagabend im Gewerbegebiet Geld ergaunert | Foto: Tomasz Zajda/stock.adobe.com

Trickdiebe verwirren Kassiererin
Pausenlos auf Mitarbeiterin eingeredet und um großen Geldbetrag betrogen

Kaiserslautern. Mit einer Ablenkungs- und Verwirrungstaktik haben Trickdiebe am Donnerstagabend im Gewerbegebiet Geld ergaunert. Die beiden Unbekannten hatten sich in einem Möbelgeschäft zwei der teuersten Decken aus dem Regal genommen und an der Kasse bar bezahlt. Den Wunsch, die Ware an eine Adresse in Berlin zu verschicken, lehnte die Mitarbeiterin ab und ging auch nicht auf die weiteren "Verhandlungsversuche" ein. Daraufhin forderten die beiden Männer den Umtausch der Decken,...

Blaulicht
Eine Seniorin aus dem Stadtgebiet ist Opfer einer Trickdiebin geworden | Foto: www.polizei-beratung.de

Die Sache mit dem "Zetteltrick"
89-Jährige in Wohnung bestohlen

Kaiserslautern. Eine Seniorin aus dem Stadtgebiet ist Opfer einer Trickdiebin geworden. Wie die 89-Jährige am Donnerstag der Polizei meldete, schlug die Täterin schon vor ein paar Tagen zu - bemerkt wurde es aber erst jetzt. Nach Angaben der Frau hatte am frühen Nachmittag des Nikolaustages eine Unbekannte an ihrer Wohnungstür geklingelt. Die Fremde bat um einen Zettel und einen Stift, da sie einer Nachbarin eine Nachricht hinterlassen wollte. Die Seniorin ließ die Unbekannte herein, gab ihr...

Lokales
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Betrugsfälle häufen sich: Finanzamt warnt vor Betrugsversuchen

Ludwigshafen. Aktuell sind vermehrt Anrufe, SMS oder auch E-Mails mit betrügerischen Absichten im Umlauf. Die neueste Masche: Angebliche Finanzbeamte bieten an, persönlich vorbeizukommen, um beim Ausfüllen von Steuererklärungen zu helfen sowie Angaben, wie etwa eine fehlerhafte Steuer-Identifikationsnummer gemeinsam zu korrigieren oder um die Wohnfläche zum Zwecke der Grundsteuer auszumessen. Zudem erkundigen sich die Anrufer häufig nach Kontodaten der Bürger. Es handelt sich hier...

Lokales
Betrug Symbolbild.   | Foto: Tinnakorn/Stock.adobe.com

Finanzamt Neustadt informiert
Betrugsmasche Hausbesuche

Neustadt. Aktuell sind vermehrt Anrufe, SMS oder auch E-Mails mit betrügerischen Absichten im Umlauf. Die neueste Masche: Angebliche Finanzbeamte bieten an, persönlich vorbeizukommen, um beim Ausfüllen von Steuererklärungen zu helfen, Angaben, wie z. B. eine fehlerhafte Steuer-Identifikationsnummer gemeinsam zu korrigieren oder um die Wohnfläche zum Zwecke der Grundsteuer auszumessen. Zudem erkundigen sich die Anrufer häufig nach Kontodaten der Bürgerinnen und Bürger. Es handelt sich hier...

Blaulicht
Seit einigen Wochen greift in Deutschland eine neue Betrugsmasche um sich. Viele Verbraucher erhalten eine vermeintlich von der Bundesregierung verschickte E-Mail oder SMS, in der ihnen entweder eine Steuerrückerstattung angekündigt wird, oder in der sie zum Begleichen einer entsprechenden Steuerschuld aufgefordert werden. | Foto: Screenshot Ralf Vester

Nachricht von der Bundesregierung: Neue Betrugsmasche zu Steuerrückerstattung oder -schuld

Nachricht von der Bundesregierung. Seit einigen Wochen greift in Deutschland eine neue Betrugsmasche um sich. Viele Verbraucher erhalten eine vermeintlich von der Bundesregierung verschickte E-Mail oder SMS, in der ihnen entweder eine Steuerrückerstattung angekündigt wird, oder in der sie zum Begleichen einer entsprechenden Steuerschuld aufgefordert werden. Derartige Nachrichten machen dieser Tage verstärkt die Runde. Dabei ist jedoch höchste Vorsicht geboten, denn es handelt sich um eine...

Blaulicht

Bandenbetrüger erneut erfolgreich
Polizei bittet Senioren und Familienangehörige um besondere Wachsamkeit

Unbekannten Verbrechern gelang es am Donnerstag, einen 71-jährigen Mann aus Rüppurr am Telefon zur Herausgabe von Wertgegenständen zu veranlassen. Mit der Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamter" machten die Täter ihrem Opfer weis, dass in der Nachbarschaft eine Adressliste von Dieben gefunden worden sei. Auf dieser Liste stünde auf der auch die Anschrift des Opfers. Diesen Dieben wolle die Polizei nun gemeinsam mit dem Angerufenen eine Falle stellen. Der 71-Jährige deponierte in dem Glauben,...

Blaulicht

Forchheim
Täter ergaunern mit Phishingmasche hohe Beute

Unbekannten Tätern gelang es am Freitag, den 02. Dezember offenbar mithilfe gefälschter Webseiten persönliche Bankdaten zu phishen und in der Folge knapp 160.000 Euro von den Bankkonten des Betrogenen zu erschleichen. Der 68-jährige Kontoinhaber versuchte offensichtlich eine Überweisung mithilfe des Online-Banking zu tätigen. Hierbei gelangte er wohl auf eine Phishingseite, auf der die Zugangsdaten für sein Bankkonto gephisht wurden. Bereits beim Eingeben der Zugangsdaten stellte das Opfer...

Blaulicht
Ein Betrug über 20.000 Euro wird der Polizei am Dienstag durch einen Senioren gemeldet | Foto: Polizei Bochum

71-Jährigen um 20.000 Euro betrogen
Tatverdächtige festgenommen, Geld weg

Queidersbach. Ein Betrug über 20.000 Euro wird der Polizei am Dienstag durch einen Senioren gemeldet. Der Mann erhielt am Nachmittag einen Anruf seiner vermeintlichen Tochter. Diese erklärte am Telefon, sie habe einen Verkehrsunfall verursacht. Eine Person sei tödlich verunglückt. Ein angeblicher Polizeibeamter forderte kurz darauf eine Kaution der genannten Summe, um die Inhaftierung der Tochter zu verhindern. Um den geforderten Betrag zu begleichen, begab sich der 71-Jährige mit dem Geld an...

Blaulicht
Polizei / Symbolfoto | Foto: Polizei Bad Dürkheim

Betrugsversuch in Neuhofen
Falscher Polizist will 92-Jährigen austricksen

Neuhofen. Am gestrigen Mittag erhielt ein 92-Jähriger den Anruf eines angeblichen Polizeibeamten: die Tochter des Seniors habe einen Unfall verursacht; der 92-Jährige müsse für den Schaden aufkommen. Da der Senior angab, nicht über viel Bargeld zu verfügen, wurde nach Schmuck gefragt. Der Mann fragte bei seiner Tochter nach, die deckte den Betrugsversuch auf und informierte die Polizei. cob Die Polizei rät: Machen Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre finanziellen Verhältnisse.Lassen Sie sich...

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: Tobias Arhelger/stock.adobe.com

Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein
Frau fällt auf Betrüger rein

Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Internetbekanntschaft erweist als Betrugsmasche. Über eine Dating-Plattform nahm eine 37 Jahre alte Frau aus der Verbandsgemeinde Kontakt zu einem angeblichen US-Soldaten auf. Dieser wäre in Polen stationiert und spielte der Frau die "große Liebe" vor. Da er in Geldnöten sei bat er die Geschädigte um sogenannte Steam-Karten. Nachdem die Frau dem angeblichen "Charlie" solche Wertkarten in größerem Umfang übersandt hatte und es zu keinem verabredeten...

Blaulicht
Polizei / Symbolfoto | Foto: Polizei Bad Dürkheim

Polizei warnt vor Bitcoin-Betrug
40.000 Euro in den Sand gesetzt

Schifferstadt. Ein 67-Jähriger aus dem Rhein-Pfalz-Kreis wurde auf Instagram auf eine Anzeige zur Geldanlage in der Kryptowährung Bitcoin aufmerksam. Der Mann nahm Kontakt mit der angeblichen Beraterfirma auf und überwies fast 40.000 Euro auf ein ausländisches Konto. Online wurde dem Herrn ein vermeintliches Guthaben in ausländischer Währung angezeigt. Die Währung wurde jedoch in chilenischen Pesos angezeigt. Danach überwies der Mann weitere knapp 30.000 Euro auf das ausländische Konto. Kurz...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Schockanruf in Schifferstadt
Die "Tochter" wollte 50.000 Euro für eine Kaution

Schifferstadt. Am Mittwochmittag erhielt ein 86-jähriger Schifferstadter einen Anruf von einer Frau, die sich als seine Tochter ausgab.  Mit weinerlicher Stimme gab die Person an, gerade in Hamburg auf der Davidwache zu sein, weil sie ein zweijähriges ukrainisches Kind totgefahren habe. Zur Abwendung einer Untersuchungshaft müsse sie nun eine Kaution in Höhe von 50.000 Euro hinterlegen. Ein Bekannter, den der 86-Jährige im Anschluss kontaktierte, machte ihn auf die Betrugsmasche aufmerksam, so...

Blaulicht
Zwei Menschen fielen in Mannheim auf die Betrugsmaschen herein. | Foto: Needham

Mannheimer Polizei warnt
Betrüger erneut mit Masche erfolgreich

Mannheim. Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Mannheim kam es nach Angaben der Polizei in den vergangenen Tagen erneut zu zahlreichen Betrugsdelikten in Form von Schockanrufen durch falsche Polizeibeamte oder auch WhatsApp Nachrichten von vermeintlichen Angehörigen. In zwei Fällen seien die Betrüger in Mannheim erfolgreich gewesen. So habe ein 58-Jähriger eine Nachricht von einer ihm unbekannten Nummer erhalten. Deren Verfasser gab sich als dessen Sohn aus und darum, eine Überweisung...

Blaulicht
Symbolfoto Streifenwagen | Foto: Kim Rileit

Berugsmasche
Versuchter Betrug über WhatsApp

Ludwigshafen. Eine 51-jährige Frau aus Ludwigshafen erhielt gestern Morgen (16.11.2022) eine WhatsApp Nachricht. Der unbekannte Absender gab sich hierbei als Kind der Geschädigten aus und gab an eine neue Handynummer zu haben. Die Frau solle die neue Rufnummer speichern und die alte Rufnummer löschen. Die 51-Jährige erkannte die Betrugsmasche, sodass es zu keinem Schaden kam und informierte die Polizei. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug zu schützen: -Wenn Sie von Ihnen...

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Falscher Polizeibeamter
88-Jähriger fällt nicht drauf rein

Ludwigshafen. Gegen 12:15 Uhr wurde ein 88-jähriger Mann aus Ludwigshafen am 16.11.2022 mit anonymer Nummer angerufen. Der unbekannte Anrufer teilte dem Geschädigten mit, dass sein Sohn bei einem Verkehrsunfall eine Frau und zwei Kinder totgefahren habe. Der angebliche Kriminalhauptkommissar setzte den Mann dahingehend unter Druck, dass sein Sohn in ein Gefängnis kommen würde. Der Sohn könne jedoch durch eine Zahlung von 70.000,- Euro wieder auf freien Fuß kommen. Der 88-Jährige schöpfte...

Blaulicht
Betrug Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Versuchter Betrug über WhatsApp
Aufmerksame Bankangestellte verhindert Überweisung

Neuhofen. Fast hätte es geklappt. Obwohl immer wieder vor der Betrugsmasche gewarnt wird, hat ein Ehepaar in Neuhofen der WhatsApp-Nachricht vertraut, in der Betrüger sich als ihre Tochter ausgaben: Ihr Handy sei defekt, daher die neue Telefonnummer. Im Folgenden wurde das Ehepaar gebeten, "ihrer Tochter" Geld zu überweisen. Dass es dazu nicht kam, ist lediglich einem glücklichen Zufall zu verdanken: Es gab technische Probleme bei der Überweisung. Und eine aufmerksame Bankangestellte, der die...

Blaulicht
Betrug Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Falscher Microsoftmitarbeiter
Gesamtschaden kann noch nicht beziffert werden

Ludwigshafen. Auf falschen Microsoftmitarbeiter hereingefallen...ist ein 67-jähriger Ludwigshafener. Nachdem er eine Meldung auf seinem PC erhielt, rief er die angezeigte Telefonnummer an. Dem vermeintlichen Microsoft-Techniker gewährte er Fernzugriff auf seinen Computer. Im Nachgang bemerkte der Ludwigshafener Zahlungsbewegungen über seine Amazon- und PayPal-Konten. Weiterhin forderte der angebliche Mitarbeiter ihn auf, Zahlungskarten im Wert von 300 Euro in einem Ladengeschäft zu erwerben und...

Blaulicht
Symbolfoto Polizei | Foto: Archiv Lutz

Platzverweis
Zwei Frauen sammeln angeblich für Suppenküche, Tafel und Kriegsopfer

Speyer. Gestern Mittag meldeten sich mehrere Anrufer bei der Polizei Speyer: Zwei Frauen würden in der Maximilianstraße in Speyer vorgeben, für die Suppenküche, die Speyerer Tafel und für ukrainische Kriegsopfer zu sammeln. Die beiden Frauen - 26 und 44 Jahre alt - wurden von Polizeibeamten in einem Buchladen in der Wormser Straße kontrolliert, nachdem sie zuvor versucht hatten, sich vor der Streife zu verstecken. Sie stritten ab, gebettelt zu haben, und seien lediglich zu Besuch in Speyer. Bei...

Blaulicht
Wegen mehrfachen Zechbetrugs ermittelt die Polizei gegen einen jungen Mann aus dem Stadtgebiet | Foto: Animaflora PicsStock / stock.adobe.com

Zechpreller zahlt geliefertes Essen nicht
Mehrfach Lokale geprellt

Kaiserslautern. Wegen mehrfachen Zechbetrugs ermittelt die Polizei gegen einen jungen Mann aus dem Stadtgebiet. Der 24-Jährige steht im Verdacht, in den vergangenen Wochen immer wieder Essen in örtlichen Lokalen bestellt und dieses über einen Lieferservice erhalten zu haben. Gegenüber den jeweiligen Lieferanten behauptete er dann immer wieder, dass er kein Bargeld zu Hause habe und den Betrag in den nächsten Stunden über einen Online-Dienst bezahlen werde. Die Rechnungen wurden jedoch nicht...

Ratgeber
Smartphone Symbolbild | Foto: minicase/stock.adobe.com

Teurer Telefon-Trick: Handy-Abzocke mit 0137-Nummern

Handy-Abzocke. Die  Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz  warnt vor Anrufen, die nach kurzem Klingeln auf dem Handy-Display zum Rückruf auffordern. Ab dem 1. Dezember 2022 gibt es hierzu eine wichtige Neuerung zu Sonderrufnummern, die Verbraucher:innen schützt. Das Wichtigste in Kürze: Betrüger:innen klingeln kurz an und legen dann sofort wieder auf. Das soll Sie dazu bewegen, einen Rückruf zu tätigen. Ab 1. Dezember 2022 ist Schluss: Alle Anrufe, bei denen diese Rufnummern übermittelt oder...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ