Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Blaulicht
Falsche Polizei in Ludwigshafen aktiv / Symbolfoto | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Falsche Polizei in Ludwigshafen aktiv
Einbruch und Überfall als Masche

Ludwigshafen. Alleine am Dienstagmorgen, 4. Januar, meldeten sich 14 Personen aus Ludwigshafen bei der Polizei wegen Anrufen von Beamten, die sich als Betrug herausstellten. Die Angerufenen  waren zwischen 63 und 95 Jahre alt. Als bei ihnen zwischen 9.30 und 13 Uhr das Telefon klingelte, meldete sich am anderen Ende der Leitung immer ein falscher Polizeibeamter, entweder mit „Kriminalpolizei“, "Kriminalpolizei Ludwigshafen“, "Kriminalhauptkommissar" oder auch lediglich mit...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Mehrere Anrufe von falschen Polizeibeamten
Alle erkannten den Betrug

Ludwigshafen. Am 03.01.2022 wurden der Polizei von Ludwigshafener Seniorinnen und Senioren vier Anrufe von falschen Polizeibeamten gemeldet, die zwischen 10:30 Uhr und 11:45 Uhr stattfanden. Bei einem 85-Jährigen gab sich der Anrufer als Polizeibeamter aus und fragte, ob der Senior 10.000 Euro Bargeld Zuhause habe oder ein Schließfach bei der Bank habe. Der 85-jährige durchschaute die Betrugsmasche und beendete vorbildlich das Telefonat. Bei einer 88-Jährigen rief ein Mann an, der sich als...

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Telefonbetrug
81-Jährige fiel nicht drauf rein

Ludwigshafen. Am Montag, 27. Dezember, gegen 13:10 Uhr, erhielt eine 81-jährige Ludwigshafenerin einen Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten. Der Anrufer erklärte, er sei von der "Polizeistation Ludwigshafen". Er berichtete, dass eine osteuropäische Bande unterwegs sei, die die Bank der 81-Jährigen ausrauben wolle. Daher solle sie sofort alles Bargeld von der Bank abheben. Er werde sich dann zu einem späteren Zeitpunkt wieder melden. Die 81-Jährige durchschaute die betrügerische Absicht und...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Anruf falscher Polizeibeamter
Beide Telefonate wurde vorbildlich beendet

Bad Dürkheim. Am Montag, 27. Dezember, gegen 12 Uhr, rief bei einem 80-Jährigen eine männliche Person an, die sich mit "Polizeiinspektion Bad Dürkheim" meldete und ihm mitteilte, dass in der Nacht zuvor in ein Haus in seiner Straße eingebrochen worden war und er hierzu Informationen von ihm bräuchte. Da dem Bad Dürkheimer der Anruf sofort dubios vorkam, beendete er das Gespräch. Eine halbe Stunde später erhielt eine 75-Jährige aus Weisenheim am Berg einen Anruf. Erneut meldete sich eine...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Anrufe von falschen Polizeibeamten
Alle verhielten sich vorbildlich

Ludwigshafen. Am Montag, 20. Dezember, wurden der Polizei von acht Ludwigshafener Bürgerinnen und Bürgern im Alter von 59 Jahren bis 90 Jahren Anrufe von falschen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten gemeldet, die in der Zeit zwischen 10:30 Uhr und 14:30 Uhr stattfanden. Bei einer 66-Jährigen meldete sich eine Frau, die sich als Kriminalpolizistin ausgab und teilte mit, dass es in der Straße, in der die Seniorin wohnt, einen Einbruch gegeben habe. Hierbei seien verschiedene Wertgegenstände...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Betrüger bringt Frau um ihr Bargeld
Beobachtet, verfolgt und ausgetrickst

Speyer. Vermutlich wurde eine 68-jährige Frau aus Speyer von einem Unbekannten beim Geldabheben beobachtet und anschließend von ihm ausgetrickst und um ihr Geld betrogen. Die Frau hatte am Montag gegen 13 Uhr an einem Geldautomaten im Falkenweg einen vierstelligen Bargeld-Betrag abgehoben. Zurück an ihrer Wohnung im Stadtteil Nord wurde sie von einem unbekannten Mann angesprochen. Der Mann gab vor, dringend die Notfallkarte eines Pannenservice zu benötigen und brachte so die Frau dazu, ihren...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: ArtisticOperations/Pixabay

"Fernwartung"
Falscher Microsoft-Mitarbeiter überweist sich 10.000 Euro

Römerberg. Die Polizei Speyer warnt vor Anrufen falscher Microsoft-Mitarbeiter. Bei dieser Betrugsmasche geben die Täter im meist englischsprachigen Gespräch an, dass der Computer des Angerufenen von Viren befallen oder mit sonstigen Fehlern behaftet sei und bieten eine Fernwartung an. Im Rahmen der Fernwartung erhalten die Kriminellen uneingeschränkten Zugriff auf den PC der Opfer. So ist zum Beispiel das Ausspähen von Bank- und Kreditkartendaten, die Installation von Schadsoftware oder aber...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Betrugsmasche Microsoftmitarbeiter
65-Jähriger erkannte den Betrug und legte auf

Maikammer. Am Samstag, 18. Dezember, gegen 9:10 Uhr, kam es in Maikammer zu einem Betrugsversuch durch angebliche Microsoftmitarbeiter. Die Täter geben sich am Telefon als Computersupport aus und bieten ihre Hilfe bei vermeintlichen Computerproblemen an. Nimmt man die Hilfe in Anspruch werden überteuerte Kosten in Rechnung gestellt. Der 65-jährige Geschädigte erkannte die Masche, das Gespräch wurde beendet. Ältere Menschen werden immer wieder Opfer von Trickdiebstählen und Betrügereien, da sie...

Blaulicht
Polizei/Symbolfoto | Foto:  Ingo Kramarek/Pixabay

Betrügerische Spendensammler
Formulare und Bargeld sichergestellt

Rammelsbach. Am späten Nachmittag des vorgestrigen Donnerstages, 16- Dezember, wurde die Polizeiinspektion Kusel über zwei männliche Spendensammler informiert, welche sich als Mitarbeiter des Arbeiter-Samariter-Bundes (kurz ASB) ausgaben. Der Anrufer gehe von einer Betrugsmasche aus und bat um Überprüfung. Durch die eingesetzten Beamten konnten die Männer festgestellt werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wollten sich diese, mit dem Vorwand für ein Kinderhospiz zu sammeln, lediglich die...

Ratgeber
Telefonieren Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
Video

Vorsicht vor falschen Polizisten und Trickanrufen
Enkeltrick – Das perfide Spiel mit Ängsten

. Der Enkeltrick funktioniert leider immer noch zu oft meldet die Verbraucherzentrale rlp, Anrufe durch falsche Polizisten und vermeintliche Enkel bleiben weiterhin aktuell. In Rheinland-Pfalz konnten im Oktober dieses Jahres ca. 820 Callcenter-Betrugsfälle, davon 20 vollendete Taten, registriert werden. Vor kurzem schlugen falsche Polizisten im Raum Koblenz und Mayen zu und konnten ihre Opfer um einen jeweils sechsstelligen Betrag betrügen. Betrugsmaschen vereinzelt an die Corona-Pandemie...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Needham

Schockanrufe
Zwei Speyerer Seniorinnen fallen nicht auf Betrüger rein

Speyer. "Schockanrufe" erhielten gestern zwischen 10 und 12 Uhr zwei Speyerer Seniorinnen im Alter von 73 und 89 Jahren. Die Betrüger gaben sich am Telefon als Sohn beziehungsweise Enkel aus und behaupteten, dass sie einen Verkehrsunfall verursacht hätten. In einem Fall sei dabei ein Mensch tödlich verletzt worden. Nur gegen Entrichtung einer Kaution könne man das Familienmitglied aus der Haft entlassen. Zu einer konkreten Geldforderung kam es nicht, weil die Geschädigten richtig handelten und...

Ratgeber
Augen auf beim Kauf im Internet | Foto:  justynafaliszek auf Pixabay

Betrug im Internet
Vorsicht beim Online Weihnachtseinkauf

Tipp.  Auf der Suche nach einem Schnäppchen im Internet durchforsten viele Verbraucher Kleinanzeigen-Portale. Gerade in Pandemie-Zeiten, in denen Corona-bedingt keine Flohmärkte oder Basare besucht werden können, eignen sich solche Internet-Plattformen, um Habseligkeiten zu kaufen oder zu verkaufen. Doch unter den vielen Interessenten lauern auch einige Betrüger, die es nur auf das Geld der Verbraucher abgesehen haben. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz zeigen die...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Betrug nach angeblichem "Hackerangriff"
40-Jährige bezahlte 2.000 Euro

Ludwigshafen-Edigheim. Am Freitag, 10. Dezember, zwischen 18 Uhr und 19 Uhr erhielt eine 40-jährige Frau aus Ludwigshafen-Edigheim mehrere Anrufe, in welchen sich eine männliche Person als Mitarbeiter der Sicherheitsfirma einer Bank ausgab. Laut Angaben des Anrufers sei es zu einem Hackerangriff auf mehrere Konten der Bank gekommen, wovon auch sie betroffen sei. Um eine Rückbuchung zu veranlassen, müsse die Dame nun 2.000 Euro bezahlen. Dieser Aufforderung folgte das Opfer mit dem Hinweis, dass...

Blaulicht
Unfälle, Einbrüche, Hacker – dazu rät die Polizei in Ludwigshafen / Symbolfoto | Foto: fsHH auf Pixabay

Schock und Betrug in Ludwigshafen
Einbrüche, Unfälle, gehackte Konten

Ludwigshafen. Einbrüche, Unfälle, gehackte Konten – alles Fake. Betrüger  versuchten in den letzten Tagen immer wieder, mit solchen Schockmeldungen unter falscher Identität, an das Geld ihrer möglichen Opfer zu kommen. Alleine am Mittwoch, 8. Dezember, wurden der Kriminalpolizei Ludwigshafen wieder mehrere solcher Betrugs-Anrufe gemeldet.  Eine 69-Jährige informierte die Polizei, dass sie von einem vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiter angerufen worden war. Die Angerufene war glücklicherweise...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau
Vermutlich Betrugsversuche im Bereich Enkeltrick

Bad Bergzabern/Bellheim. Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Bad Bergzabern und Germersheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Enkeltrick handeln könnte. - Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. - Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B....

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Zahlreiche betrügerische Anrufe
Angerufene reagierten richtig

Frankenthal. Gestern, 6. Dezember, kam es im Stadtgebiet Frankenthal zu zahlreichen Telefonaten, bei denen sich die Anrufer als Polizeibeamte oder sonstige Personen ausgegeben haben und mitteilten, dass ein naher Angehöriger einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Hierdurch befände sich der Angehörige in einer Notlage und bräuchte umgehend eine hohe Summe an Geld. Die Angerufenen reagierten richtig und beendeten das Gespräch ohne auf die Forderungen einzugehen. Immer wieder täuschen...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Mehrere Anrufe von falschen Polizeibeamtinnen
Seniorinnen und Senioren reagierten alle vorbildlich

Ludwigshafen. Am Montag, 22. November wurden der Polizei von Ludwigshafener Seniorinnen und Senioren fünf Anrufe von falschen Polizeibeamtinnen gemeldet in der Zeit zwischen 13:30 Uhr und 18 Uhr. Bei einer 77-Jährigen rief eine unbekannte Frau an, die sich mit "Oberkommissarin" vorstellte und fragte, ob alles in Ordnung sei. Als die Seniorin nachfragte, was die Anruferin genau wolle, beendete diese das Gespräch. Bei einem 65-Jährigen gab sich eine Anruferin als Polizistin aus Mannheim aus. Sie...

Blaulicht
Symbolbild Polizeiauto | Foto: Polizei Neustadt

Angeblicher Paketbote
87-Jährige verweigerte die Annahme

Böhl-Iggelheim. Am Samstag, 20. November, gegen 15 Uhr, klingelte ein angeblicher Paketzusteller in der Schulstraße an der Haustür einer 87-Jährigen. Laut dem Zusteller habe er ein Paket für den Ehemann der 87-Jährigen. Zur Annahme des Pakets müsse die Dame jedoch 80 Euro bezahlen. Nachdem die 87-Jährige die Annahme verweigerte, verließ der Mann die Örtlichkeit und stieg in einen weißen Kombi mit Germersheimer Kennzeichen ein. Beschreibung des Mannes: ca. 25 Jahre alt, ca. 1,70m groß, sprach...

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Falscher Microsoft Mitarbeiter
79-Jährige fällt nicht drauf rein

Ludwigshafen. Am Montag, 15. November, gegen 8.30 Uhr, rief ein vermeintlicher Microsoft Mitarbeiter bei einer 79-jährigen Ludwigshafenerin mit betrügerischer Absicht an. Da die 79-Jährige jedoch keinen Computer besitzt und sie die Betrugsmasche kannte, erklärte sie dem Anrufer vorbildlich, dass sie die Polizei informieren werde und legte auf. | Polizeipräsidium Rheinpfalz Trotz großer Fahndungserfolge und Prävention liegen die Betrugsmaschen "Falscher Microsoft Mitarbeiter" immer noch im...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Betrugsversuch durch Anruf
76-Jährige erkannte sofort die Betrugsmasche

Marnheim. Am Montag, 15. November, gegen 13.30 Uhr, erhielt eine 76-jährige Frau aus Marnheim einen Anruf. Der männliche Anrufer gab sich als Polizist aus. Er nannte seinen Namen und seine Dienstnummer. Angeblich sei man einer Bande Einbrecher auf der Spur und habe in diesem Zusammenhang eine Handtasche mit dem Namen der Geschädigten aufgefunden. Die Frau erkannte sofort die Betrugsmasche und beendete das Telefonat. Es entstand kein Sachschaden. Die Polizei rät in diesem Zusammenhang: - lassen...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Falscher Polizeibeamter
69-Jährige ließ sich nicht aufs Glatteis führen

Edenkoben. Am gestrigen Vormittag, 12. November, meldete sich ein Unbekannter telefonisch bei einer 69-jährigen Dame und gab sich als Polizeibeamter aus. Der angebliche Polizeibeamte berichtete von einem Verkehrsunfall und gab an, dass er zur Identifizierung des Unfallverursachers die Namen der Kinder der Dame benötige. Die Dame ließ sich jedoch nicht aufs Glatteis führen und fragte nach einer Rückrufnummer. Daraufhin beendete der ertappte falsche Polizeibeamte das Telefonat. Die Betrüger rufen...

Blaulicht
Ein Taxifahrer bewahrt eine Seniorin vor einem Betrug | Foto: Pixabay

Schockanruf für Seniorin
Taxifahrer bewahrt 75-Jährige vor Betrug

Kaiserslautern. Ein Taxifahrer hat am Donnerstag verhindert, dass eine 75-Jährige Opfer von Betrügern geworden ist. Über den Tag hinweg gingen bei der Polizei mehrere Hinweise auf sogenannte Schockanrufe ein. Betrüger versetzten dabei ihre potentiellen Opfer in Angst und Sorge, indem sie ihnen am Telefon versuchten glaubhaft zu machen, dass beispielsweise ein Angehöriger des Angerufenen einen schweren Unfall verursacht habe und verhaftet worden sei. Auch die 75-Jährige erhielt einen solchen...

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Telefonbetrug
80-Jährige fiel nicht darauf rein und legte auf

Ludwigshafen. Am Freitag, 5. November, gegen 14 Uhr, wurde eine 80-jährige Ludwigshafenerin von einer unbekannten Frau angerufen, die ihr mitteilte, dass ihre Tochter einen schweren Unfall gehabt habe und nicht selber sprechen könne. Im Hintergrund hörte die Seniorin eine weinende Frau. Als die unbekannte Anruferin das Gespräch dann an eine weitere unbekannte Frau weitergab, die sich gegenüber der 81-Jährigen als Polizeibeamtin ausgab, bat die Seniorin die angebliche Polizeibeamtin, dass sie...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Versuchter Telefonbetrug
45-Jährige fiel nicht drauf rein

Ludwigshafen. Am Montag, 8. November, gegen 13:30 Uhr, erhielt eine 45-jährige Ludwigshafenerin zwei Anrufe, bei dem eine Bandansage ihr mitteilte, dass das BKA kriminelle Aktivitäten in Bezug auf ihren Personalausweis festgestellt habe. Sie solle durch drücken der Taste 1 sich mit einem Beamten verbinden lassen. Beim zweiten Anruf tat sie dies tatsächlich und es meldete sich ein unbekannter Mann. Als die 45-Jährige fragte, was vorliegen würde, erklärte er ihr, dass man ihr zweimal Post...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.