Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Blaulicht
Symbolbild Polizei | Foto: Ingo Kramarek/Pixabay

Polizei Germersheim warnt
Unseriöse Handwerker unterwegs

Germersheim. Unseriöse Handwerker versuchen auf unterschiedliche Weise, ihren vermeintlichen Opfern Dienstleistungen anzubieten. Einige gehen durch die Straßen und klingeln bevorzugt bei Häusern, denen man von außen ansieht, dass sie eine Sanierung benötigen. Seien Sie wachsam und überzeugen sich im Vorfeld über die Seriosität solcher Handwerker. Aktuell erreichen die Polizei vermehrt Anrufe, dass im Dienstgebiet der Polizei Germersheim Handwerker unterwegs sind, die an den Haustüren...

Blaulicht
Foto: Heike Schwitalla

Betrügerische Handwerker in Lingenfeld unterwegs
Hofreinigung zu Wucherpreisen

Lingenfeld. Ein aufmerksamer Zeuge konnte  am Mittwoch in Lingenfeld Handwerker dabei beobachten, wie sie im Ortskern von Haus zu Haus gingen und den Eigentümern Reinigungsarbeiten zu horrenden Preisen anboten. Bei einer Überprüfung konnte die Polizei die Handwerker in einem Hof in der Martin-Luther-Straße antreffen. Sie waren gerade dabei, entsprechende Arbeiten durchzuführen. Bei einer näheren Überprüfung wurde festgestellt, dass die Handwerker und deren Fahrzeug bereits wegen ähnlichen Taten...

Blaulicht
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

Neue Betrugsmasche am Telefon
Falsche Bankmitarbeiter verweisen an falsche Kripo

Rheinzabern. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Rheinzabern vermehrt zu Anrufen bei älteren Mitbürgern kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falsche Bankmitarbeiter mit Verweis auf falsche Kriminalpolizei handeln könnte. Die Angerufenen werden angewiesen, die Kriminalpolizei anzurufen. Unter der hierzu angegebenen Nummer wird versucht, von den Betroffenen sensible Daten zu erheben. Die Polizei warnt: "Geben Sie am Telefon keine...

Blaulicht
Foto: Heike Schwitalla

Dachhaie in Zeiskam
Abzockversuch scheitert

Zeiskam. Die Polizeiinspektion Germersheim hat in den vergangenen Tagen bereits mehrfach auf die weit verbreiteten Betrugsmaschen der so genannten "Dachhaie" aufmerksam gemacht. Am Donnerstag kam es durch solche Kriminelle in der Austraße in Zeiskam zu einem erneuten Betrugsversuch. Während einer der angeblichen Handwerker das Gespräch mit der 54-jährigen Anwohnerin suchte, fingen seine beiden Komplizen direkt an, die angeblich defekte Dachrinne am Haus zu reparieren. Die Bewohnerin reagierte...

Blaulicht
Symbolbild Dach | Foto: planet_fox/Pixabay

Dachhaie in Rülzheim
Betrüger bohren Loch in Dachrinne

Rülzheim. Immer wieder die gleiche Masche! Vermeintliche Handwerker entdecken an einem Haus einen "Schaden". Sie bieten an, diesen direkt und kostengünstig zu reparieren. Das Ergebnis ist eine völlig überzogene Rechnung für die "Dienstleistungen". Die Polizei warnt vor diesen Betrügern, sogenannten "Dachhaien". Am Mittwoch versuchten solche Dachhaie in der Straße "Hexenpfad" in Rülzheim ihre Masche anzuwenden. Dabei gingen die drei Betrüger besonders Dreist vor und bohrten vor den Augen ihres...

Blaulicht
Foto: pixabay

In der ganzen Südpfalz
Die Polizei warnt vor falschen Handwerkern

Südpfalz. Die Polizei warnt vor betrügerischen Machenschaften im Zusammenhang mit falschen Handwerkern die am Donnerstag in der Südpfalz unterwegs waren. Meldungen aus Siebeldingen, Landau-Nußdorf, Bellheim und Ottersheim erreichten die Polizei, wonach junge Männer unterwegs seien, Dachsanierungsarbeiten durchführten obwohl die Hauseigentümer dies ablehnten und anschließend Geld für ihre Arbeiten verlangten. In einem Fall weigerten sich die Männer eine Rechnung auszustellen. Vor Ort konnte...

Blaulicht
Die Polizei Germersheim warnt nochmals eindringlich vor den unterschiedlichen Betrugsmaschen am Telefon. | Foto: Stefan Kuhn/Pixabay

Telefonbetrugsversuch in Germersheim
"Sie haben 39.000 Euro gewonnen!"

Germersheim. Ein 71-jähriger Mann aus dem Kreis Germersheim wurde am Mittwoch von einer unbekannten Person angerufen. Diese überbrachte die scheinbar erfreuliche Nachricht, dass der Angerufene 39.000 Euro gewonnen habe. Er müsse lediglich Guthabenkarten in Höhe von 900 Euro erwerben und dem Anrufer die dazugehörenden Codes weitergeben. Dem 71-Jährigen war diese gängige Betrugsmasche allerdings bekannt und so konnte er dem Anrufer mit einem wohlformulierten Spruch klarmachen, dass er sich...

Blaulicht
Die Polizei Germersheim gibt Tipps, wie man reagieren sollte, um sicherzugehen, dass da wirklich die Polizei am Telefon ist... | Foto: Pixabay

Die Germersheimer Polizei warnt
Falsche Polizistin schockt am Telefon

Hördt. Ein 69-jähriger Mann aus Hördt bekam gestern einen betrügerischen Telefonanruf. Die Täterin gab sich als Polizistin aus und wollte den Rentner mit einer schlimmen Nachricht schockieren. Die falsche Polizistin behauptete, der Sohn habe einen schweren Unfall verursacht, bei dem eine Frau tödlich verletzt worden sei. Aus diesem Grund müsse eine Kaution bezahlt werden, um eine drohende Haftstrafe abwenden zu können. Das Opfer reagierte genau richtig und wollte den Sohn sprechen. Die...

Blaulicht
Symbolbild Heizung | Foto: ri/Pixabay

Unseriöse Handwerker aus dem Internet
Abzocke beim Heizungsnotdienst

Westheim. Immer wieder kommt es auch in unserem Dienstgebiet zu Hinweisen auf unseriöse oder gar betrügerische Handwerker. Ein derartiger Fall ereignete sich in Westheim am 7. Dezember. Aufgrund einer defekten Heizung suchte der 35-jährige Geschädigte im Internet nach einem Notdienst. Er konnte einen vermeintlich seriösen Handwerker erreichen, der dann auch umgehend vor Ort kam. Dort musste der Auftraggeber aber feststellen, dass die durchgeführten Leistungen äußerst laienhaft aussahen und die...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Eine Warnung der Polizei Germersheim
Immer mehr Abzock-Anrufe, immer neue Tricks

Germersheim. Man denkt immer, man fällt nicht darauf herein. Aber Abzocker am Telefon haben immer ausgefeiltere Methoden. Ob Enkeltrick, falsche Polizisten oder angebliche Energieversorger. Aktuell kommt es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Germersheim wieder vermehrt zu derartigen Anrufen und Betrugsversuchen. Bislang reagierten die vermeintlichen Betrugsopfer vorbildlich, so dass es zu keinem Schaden kam. Zudem warnt vor unseriösen Handwerkern, die angeblich anfallende Sanierungen am Haus...

Blaulicht
Foto: pol

Betrugsmasche "Gewinnversprechen" scheitert
Sie sollte 900 Euro bezahlen, um 39.000 Euro zu gekommen

Germersheim. Einen angeblichen Gewinn in Höhe von 39.000 Euro versprach ein  unbekannter Anrufer einer 63-jährigen Germersheimerin am Montag im Verlauf eines Telefonats. Dabei wurde die angebliche "Gewinnerin" angewiesen, einen Betrag in Höhe von 900 Euro zu überweisen und so die Auszahlung der 39.000 Euro zu aktivieren. Die Germersheimerin wurde misstrauisch und beendete daraufhin das Telefonat. Somit war kein Schaden eingetreten. Ein Ermittlungsverfahren wegen versuchtem Betrug wurde...

Blaulicht
Foto: Lutz

Polizei sucht älteren Herren in Schwegenheim
Wachsamer Mitarbeiter verhindert Betrug

Schwegenheim. Ein misstrauischer Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes in Schwegenheim konnte am Dienstagabend gegen 17 Uhr einen Betrug verhindern. Ein älterer Kunde wollte E-Loading Karten im Gesamtwert von 900 Euro erwerben. Auf Grund der Höhe der Summe erkundigte sich der Mitarbeiter bei dem Kunden hinsichtlich der Verwendung der Karten. Der Kunde gab daraufhin an, dass er einen Anruf hinsichtlich eines Glückspielgewinns erhalten hatte und lediglich die E-Loading Karten als Absicherung...

Blaulicht

Wieder unseriöse Anrufe in Bellheim
Trickbetrüger haben es auf ältere Menschen abgesehen

Bellheim. Nachdem es bereits am Dienstag zu zwei Betrugsversuchen des Phänomens "Falsche Polizeibeamte" in Bellheim kam (wir berichteten), ereigneten sich am Donnerstag zwei weitere Betrugsversuche in Bellheim. Ein bis dato unbekannter Anrufer gab sich bei den älteren Geschädigten als Angehöriger aus und versuchte diesen Bargeld zu entlocken. Auf Grund des vorbildlichen Verhaltens der Senioren, welche den Anruf zügig beendeten, kam es auch hier zu keinem Vermögensschaden.

Blaulicht

Unbekannte machen Senioren Angst
In Bellheim sind falsche Polizeibeamte unterwegs

Bellheim.  Gleich zwei Senioren aus Bellheim hatten sich bei der Polizeiinspektion Germersheim am Dienstag, 12. November, gemeldet, da sie von Betrügern, welche sich als Falsche Polizeibeamte, ausgaben, kontaktiert wurden. In einem Fall gab der angebliche Polizeibeamte vor, dass es zu Einbrüchen in der Nachbarschaft kam und die kontaktierte Person ebenfalls auf einer Liste von Einbruchsopfern stehen würden. Bevor die Angerufenen nach Vermögenswerten befragt wurden, schöpften sie Verdacht und...

Blaulicht
Foto: Needham

Polizei nimmt Zeugenhinweise entgegen
Falsche Polizeibeamten in Lingenfeld unterwegs

Lingenfeld. Gleich vier ältere Menschen aus Lingenfeld hatten sich bei der Polizeiinspektion Germersheim am Freitagmorgen gemeldet, da sie von Betrügern, welche sich als falsche Polizeibeamte ausgaben, kontaktiert wurden. Die angeblichen Polizeibeamten gaben vor, dass es zu Einbrüchen in der Nachbarschaft kam und die kontaktierten Personen ebenfalls auf einer Liste von Einbruchsopfern stehen würden. Im Anschluss wurden die Angerufenen nach Konten sowie Wertsachen befragt. Alle kontaktierten...

Blaulicht
Foto: Lutz

Polizei warnt vor Trickbetrüger
Germersheim und Bellheim - Betrugsversuche durch angebliche Nichten

Germersheim/Bellheim. Zwei Frauen aus dem Kreis Germersheim wurden am Montagnachmittag, 18. März, von unbekannten Personen angerufen, die sich als ihre Nichten ausgaben. Eine 54-Jährige durchschaute die Masche sehr schnell, sodass seitens der Täterin keine Geldforderung gestellt wurde. Bei einem weiteren Anruf bei einer 84-Jährigen gab sich die Täterin ebenfalls als Nichte aus. Für den angeblichen Kauf einer Eigentumswohnung verlangte sie einen fünfstelligen Geldbetrag. Auch hier schöpfte die...

Blaulicht
Foto: Lutz

Versuchter Trickbetrug am Samstag
Rülzheim - Frauen durchschauen falsche Gewinnversprechen

Rülzheim. Telefonisch wurde am Samstag, 9. März,  einer 69-jährigen Frau mitgeteilt, dass sie 50 000 Euro gewonnen habe. Am Tag später wurde sie aufgefordert einen ITunes Gutschein (Programm von Apple)  im Wert von 1000 Euro zu besorgen, da sie die Transportkosten zur Übergabe des Geldes zahlen müsse. Zu einer Überweisung kam es nicht. Die Geschädigte informierte sofort die Polizei. Ein ähnliches Gewinnversprechen erhielt eine 43-Jährige am Montag. Ihr wurden laut Polizeibericht satte 95 000...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ