Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Nach Schockanruf in Speyer
Senior übergibt Bargeld an Betrüger

Speyer. Am frühen Freitagnachmittag wurde eine Bankmitarbeiterin auf einen Senior aufmerksam, der einen fünfstelligen Bargeldbetrag abheben wollte und ihr gegenüber angab, dass seine Tochter nach einem tödlichen Verkehrsunfall in Haft säße. Die hinzugerufenen Polizeibeamten stellten fest, dass unbekannte Täter den Mann im Laufe des Vormittags mehrfach angerufen und sich unter anderem als Staatsanwalt ausgegeben hatten. Für die Freilassung der angeblich inhaftierten Tochter des Seniors forderte...

Lokales
Alle Laienschauspieler auf der Bühne - haben das ganz prima gemacht | Foto: Brigitte Melder
54 Bilder

BriMel unterwegs
Premiere „(K)Ein Enkel zu viel“ - Rate mal, wer dran ist?

Schifferstadt. Am 11. März um 14.30 Uhr waren tatsächlich alle Stühle im Saal des Pfarrzentrums St. Jakobus voll besetzt. Damit hätte niemand gerechnet und umso glücklicher war man. Der Grund war die Premiere des Präventionstheaterstückes „(K)Ein Enkel zu viel“. Bei freiem Eintritt, Tombola, diversen Informationsständen sowie Kaffee und Kuchen, gebacken von den Schauspielerinnen und privaten Unterstützern, lockte zudem noch das Interesse an dieser Theateraufführung. Hier wirkten keine...

Blaulicht
Betrug Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Versuchter Betrug in Dudenhofen
Anrufer gibt sich als Leiter der Speyerer Polizei aus

Dudenhofen. Am gestrigen Dienstag riefen mutmaßliche Trickbetrüger bei mehreren Personen in Dudenhofen an und gaben sich als Polizeibeamte aus. In zwei Fällen täuschten sie den Angerufenen vor, dass es sich bei dem Anrufer um den Leiter der Polizeiinspektion Speyer handle und nannten auch dessen Namen. Die Anrufer erweckten jeweils den Eindruck, dass ein Einbruch bei den Opfern bevorstehen könnte und dass diese "im Visier" von Einbrechern und Dieben seien. Im weiteren Verlauf fragten die...

Blaulicht
Symbolbild Polizei | Foto: Paul Needham

Die Polizei warnt
"Krankenpfleger" fordert Geld von Speyerer Seniorin

Speyer. Am Freitag suchte ein angeblicher Krankenpfleger gegen 17.45 Uhr eine Seniorin in ihrer Wohnung in der Fuchsweiherstraße in Speyer auf. Die Dame gewährte dem Mann Einlass. Der "Krankenpfleger" forderte die Dame auf, eine Krankenhausrechnung zu begleichen und fragte, ob sie Geld zu Hause habe. Die Dame verneinte. Daraufhin verließ der angebliche Krankenpfleger die Wohnung. Bei ihm handelte es sich um einen etwa 1,90 Meter großen, akzentfrei Deutsch sprechenden Mann mit Glatze, blauem...

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Telefonbetrug
79-Jährige überweist 17.000 Euro an die "Polizei"

Römerberg. Unbekannte Täter gaben sich zwischen dem 17. und dem 23. Februar gegenüber einer 79-jährigen Frau aus Römerberg telefonisch als Polizeibeamte aus und täuschten ihr vor, dass sie bei der Festnahme und Durchsuchung eines angeblichen "Verbrechers" die Kontodaten der Frau gefunden hätten. Das Geld der Dame sei daher auf ihrem eigenen Konto nicht mehr sicher. Die falschen Polizisten überzeugten die Frau davon, ihr Geld auf ein angeblich "sicheres Konto der Polizei" zu überweisen. Die...

Blaulicht
Hallo Mama/Papa - Betrugsversuch per SMS | Foto: Heike Schwitalla

80-Jährige wird Opfer eines "Fake Chat"
So schützen Sie sich vor WhatsApp-Betrügern

Speyer. Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei Speyer erneut vor Betrügern am Telefon: Unbekannte Täter haben sich zwischen 14. und 18. Februar auf WhatsApp als Sohn einer 80-jährigen Frau aus Speyer ausgegeben, täuschten Geldnöte vor und forderten die Dame zu mehreren Echtzeit-Überweisungen auf. Weil das mit dem Überweisen nicht klappte, forderten die Täter die Dame zur Preisgabe ihrer Login-Daten inklusive der PIN auf. Die Dame kam dem nach, weil sie nach wie vor glaubte, die Nachrichten...

Lokales
3 Bilder

Premiere im Blick
Präventionstheater im Endspurt

Mit Aufklärungsarbeit in einer etwas anderen Weise wollen sich die Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in Schifferstadt ins Veranstaltungsgeschehen einbringen. Das Thema Betrug in seinen vielfältigen Facetten soll statt in einem Frontalvortrag in einem Bühnenstück aufgegriffen werden. Dafür proben engagierte Frauen und Männer bereits seit einiger Zeit im Pfarrzentrum St. Jakobus. Die Premiere findet am 11. März auch dort statt. Mit seiner Idee eines Präventionstheaters stieß SfS Günther...

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Die Polizei warnt erneut
Wenn die Betrüger anrufen: einfach auflegen!

Speyer. Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei erneut vor Betrügern am Telefon. In den vergangenen Tagen sind die Täter wieder vermehrt aktiv. Sie nutzen unterschiedliche Maschen, um an Bargeld, Wertsachen oder die Kontodaten ihrer Opfer zu kommen. Eine 82-Jährige Dame erhielt zum Beispiel einen Anruf von ihrem vermeintlichen Sohn. Dieser habe sich durch einen selbstverschuldeten Verkehrsunfall schwer verletzt. Bedingt durch seine Verletzung würde sich seine Stimme anders anhören als sonst. Er...

Blaulicht
Polizei im Einsatz /Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Achtung Betrugsmasche
Wieder falsche Polizeibeamte

Rhein-Pfalz-Kreis (ots). Immer wieder versuchen Trickbetrüger, Menschen reinzulegen. Aktuell gab es wieder einen Vorfall. Wie die Polizei mitteilt, wurde eine 72-Jährige Frau aus dem Rhein-Pfalz-Kreis Opfer einer Betrugsmasche. Sie erhielt am 24.01.2023 gegen 12:30 Uhr einen Anruf von einer angeblichen Polizeibeamtin aus Frankenthal, dass ihre Tochter einen Verkehrsunfall verursacht habe und nun Geld für die Kaution benötige. In dem Glauben, ihrer Tochter zu helfen fuhr sie zur Bank und hob...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Betrogener Speyerer
67-Jähriger überweist angebliche "Lotto-Schulden"

Speyer. Ein 67-Jähriger aus Speyer hat bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs erstattet. Ein Mann hatte den Geschädigten am Morgen des 11. Januar telefonisch kontaktiert und ihm einen Gewinn in Aussicht gestellt - zuvor müsse er aber seine "Lotto-Schulden" bezahlten. Der 67-Jährige überwies 4.500 Euro auf ein ausländisches Konto. Erst nachdem er anschließend mehrfach von einem Mann angerufen und angewiesen wurde zur Bank zu gehen, um weitere Summen zu überweisen, wurde er misstrauisch und wandte...

Blaulicht
Hallo Mama/Papa - Betrugsversuch per SMS | Foto: Heike Schwitalla

WhatsApp-Betrug zu spät erkannt
60-Jährige überweist Geld an "Sohn"

Speyer. Am Montag erhielt eine 60-jährige Frau aus Speyer eine WhatsApp Nachricht von einer ihr unbekannten Telefonnummer. Der Absender gab sich als ihr Sohn aus, der eine neue Telefonnummer habe. Die Geschädigte speicherte die neue Telefonnummer ab und bat ihren "Sohn" um Rückruf. Der antwortete, er sei aktuell schlecht zu erreichen. Er bat sie in der WhatsApp-Unterhaltung um eine dringende Überweisung für den Kauf von Elektrogeräten. Die 60-Jährige überwies einen Betrag in niedriger...

Lokales
2 Bilder

Projekttheater in Schifferstadt
Mit Spielfreude gegen Betrugsdelikte

Im August vergangenen Jahres machten sich die Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in Schifferstadt auf die Suche nach Frauen und Männern, die Lust auf ein besonderes Vorhaben hatten. Ein Projekttheater, das sich Betrugsversuchen und den richtigen Verhaltensweisen widmet, sollte ins Leben gerufen werden. Die Resonanz war groß. Eine Premiere steht noch im Frühjahr ins Haus. Weniger Monologe, mehr Zwiegespräche und szenische Darstellungen – damit soll die Aufmerksamkeit der Senior*innen, aber...

Blaulicht
Herz/Liebe Symbolbild | Foto: gitusik/stock.adobe.com

Leider nur Betrug
"Sänger" suchte das große Geld, nicht die große Liebe

Schifferstadt. Über Instagram erhielt eine 59-Jährige aus dem Dienstgebiet der Polizei Schifferstadt Nachrichten eines angeblichen Sängers. Der Mann gaukelte ihr in unzähligen Chat-Nachrichten die große Liebe vor. Vom Täter manipuliert erwarb die Frau Guthabenkarten im Wert von etwa 1.000 Euro und übergab die Codes per Messenger an den Betrüger. Bei Anrufen sprach die 59-Jährige nur mit angeblichen Freunden des Betrügers. Persönliche Treffen gab es nie. Wenn sich Täter über eine längere Zeit...

Blaulicht
Eine 21-jährige Frau aus Speyer und ihre sieben Freunde hatten sich auf ein Konzert an Weihnachten gefreut - doch die Bühne blieb leer. Die Veranstaltung war ein Schwindel; die Polizei ermittelt wegen Betrugs. | Foto: maxbelchenko/stock.adobe.com

Neue Betrugsmasche?
Groß angelegter Schwindel mit Konzertkarten

Speyer. Vorsicht ist offenbar geboten beim Kauf von Konzertkarten für Veranstaltungen, die über die sozialen Medien beworben werden. Eine 21-Jährige aus Speyer wurde jetzt Opfer einer anscheinend neuen Betrugsmasche. Anfang Dezember kaufte sie für sich und ihre Freunde Tickets für eine in den sozialen Medien  beworbene Musikveranstaltung am Ersten Weihnachtsfeiertag in Ilsfeld bei Heilbronn. Zusammen mit sieben Freunden machte sie sich auf den Weg zum Konzert. Dort erhielten die Freunde...

Blaulicht
Polizei / Symbolfoto | Foto: Polizei Bad Dürkheim

Polizei warnt vor Bitcoin-Betrug
40.000 Euro in den Sand gesetzt

Schifferstadt. Ein 67-Jähriger aus dem Rhein-Pfalz-Kreis wurde auf Instagram auf eine Anzeige zur Geldanlage in der Kryptowährung Bitcoin aufmerksam. Der Mann nahm Kontakt mit der angeblichen Beraterfirma auf und überwies fast 40.000 Euro auf ein ausländisches Konto. Online wurde dem Herrn ein vermeintliches Guthaben in ausländischer Währung angezeigt. Die Währung wurde jedoch in chilenischen Pesos angezeigt. Danach überwies der Mann weitere knapp 30.000 Euro auf das ausländische Konto. Kurz...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Schockanruf in Schifferstadt
Die "Tochter" wollte 50.000 Euro für eine Kaution

Schifferstadt. Am Mittwochmittag erhielt ein 86-jähriger Schifferstadter einen Anruf von einer Frau, die sich als seine Tochter ausgab.  Mit weinerlicher Stimme gab die Person an, gerade in Hamburg auf der Davidwache zu sein, weil sie ein zweijähriges ukrainisches Kind totgefahren habe. Zur Abwendung einer Untersuchungshaft müsse sie nun eine Kaution in Höhe von 50.000 Euro hinterlegen. Ein Bekannter, den der 86-Jährige im Anschluss kontaktierte, machte ihn auf die Betrugsmasche aufmerksam, so...

Blaulicht
Symbolfoto Polizei | Foto: Archiv Lutz

Platzverweis
Zwei Frauen sammeln angeblich für Suppenküche, Tafel und Kriegsopfer

Speyer. Gestern Mittag meldeten sich mehrere Anrufer bei der Polizei Speyer: Zwei Frauen würden in der Maximilianstraße in Speyer vorgeben, für die Suppenküche, die Speyerer Tafel und für ukrainische Kriegsopfer zu sammeln. Die beiden Frauen - 26 und 44 Jahre alt - wurden von Polizeibeamten in einem Buchladen in der Wormser Straße kontrolliert, nachdem sie zuvor versucht hatten, sich vor der Streife zu verstecken. Sie stritten ab, gebettelt zu haben, und seien lediglich zu Besuch in Speyer. Bei...

Wirtschaft & Handel
Die Stadtwerke Speyer distanzieren sich von Anrufen, die in den vergangenen Tagen vermeintlich in Absprache mit den SWS bei deren Kundinnen und Kunden eingegangen sind, und warnen davor, Daten am Telefon herauszugeben | Foto: SWS/AdobeStock – vegefox

Keine Daten weitergeben
SWS warnen vor vermeintlichem Partner nowenergy

Speyer. In den vergangenen Tagen meldeten sich zahlreiche Kundinnen und Kunden bei den Stadtwerken Speyer (SWS). Sie informierten darüber, dass sie von dem Unternehmen nowenergy GmbH aus Berlin angerufen wurden. Personen am Telefon gaben vor, mit den SWS zusammenzuarbeiten. Sie verlangten Zählernummern sowie weitere persönliche Daten und gaben vor, günstigere Energieverträge anzubieten. Die SWS distanzieren sich von diesen Anrufen. SWS-Mitarbeitende würden sich nur bei Rückfragen an Kundinnen...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Lotteriegewinn
62-Jährige aus Schifferstadt wird Opfer eines Betrugs

Schifferstadt. Opfer eines Betruges wurde am Dienstag eine 62-Jährige aus Schifferstadt. Das Opfer wurde von einer Frau, die akzentfrei Deutsch sprach und sich auch mit einem Namen meldete, telefonisch kontaktiert. Die Frau teilte ihr mit, dass sie in einer Lotterie 39.000 Euro gewonnen habe. Die Geschädigte überwies daraufhin insgesamt 900 Euro in Form von Google-Play Guthaben an die Betrüger - angeblich für den Transport. Erst als sich ein Mann mit einer weiteren Geldforderung meldete, wurde...

Blaulicht
Betrug Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Betrug über WhatsApp
Polizei warnt erneut vor Enkeltrick per Messenger

Speyer. Eine 69-jährige Frau aus Speyer erhielt am Samstag gegen 11.15 Uhr eine WhatApp-Nachricht von einer ihr unbekannten Telefonnummer. Der Absender gab sich als ihre Tochter aus und bat um einen mittleren vierstelligen Geldbetrag per Echtzeitüberweisung. Sie habe ein neues Mobiltelefon und das Online-Banking sei gesperrt, schrieb die "Tochter". Die Mutter hatte keine Zweifel, dass da tatsächlich ihre Tochter schreibt, und versuchte das Geld an die angegebene Kontonummer zu überweisen. Dies...

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Gestern in Speyer
Versuchter Betrug durch falsche Polizeibeamte

Speyer. Ein 82-jähriger Mann aus Speyer erhielt gestern gegen 13.45 Uhr einen Anruf von einem angeblichen Polizeibeamten: Die Tochter des 82-Jährigen habe einen Verkehrsunfall gehabt, für ihre "Freilassung" forderte der Betrüger eine Kaution. Im Hintergrund hörte man das Weinen einer Frau. Der 82-Jährige setzte sich daraufhin mit seiner Bank in Verbindung. Der Bankmitarbeiter erkannte die Betrugsmasche und informierte die Polizei. Um sich vor Betrug zu schützen, rät die Polizei: Lassen Sie...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Jorge Henao/Pixabay

Die Polizei Speyer warnt
Telefonbetrüger mit unterschiedlichen Maschen aktiv

Speyer. Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei Speyer erneut vor Betrügern am Telefon. In den vergangenen Tagen sind die Täter wieder vermehrt in der Region aktiv. Sie nutzen unterschiedliche Maschen, um an Bargeld, Wertsachen oder die Kontodaten ihrer Opfer zu kommen. Die Betrüger gaben sich zum Beispiel als Lotto-Annahmestelle aus und forderten eine 67-jährige Frau auf, ihre Bankdaten zu erneuern, da sie sonst kein Lotto mehr spielen könne. Die beendete das Gespräch mit dem Hinweis, dass sie...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Polizei

Junge Frau wird Opfer von Betrug
Der Mann namens Dave war ebenso falsch wie der Polizist

Schifferstadt. Eine 25-jährige Frau aus Schifferstadt hat auf einer Internetplattform einen Mann namens "Dave" kennen gelernt und mit ihm auf Italienisch kommuniziert - zunächst auf der Plattform selbst, später dann über einen Messenger-Dienst. Dave kündigte an, nach Deutschland kommen zu wollen. Kurz darauf wurde die junge Frau dann von einem angeblichen Polizeibeamten angeschrieben: Dave könne Probleme bekommen, wenn er sie in Deutschland besuche, er werde nämlich durch die Polizei gesucht....

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: antonbe/Pixabay

Betrug in Schifferstadt
Angebliche Tochter bittet per WhatsApp um Geld

Schifferstadt. Am gestrigen Nachmittag erhielt eine 65-Jährige über den Messengerdienst WhatsApp vermeintlich eine Nachricht ihrer Tochter. Die angebliche Tochter bat um dringliche Überweisung eines niedrigen vierstelligen Betrags. Nachdem die Mutter den Betrag überwiesen hatte, hielt sie Rücksprache mit der "echten" Tochter, der Betrug flog auf. Die Polizei rät:Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht automatisch...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ