Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Ratgeber
Vorwahl 0020 -Ägypten: Man sollte nie unüberlegt mit Anrufern aus dem Ausland telefonieren. | Foto: Bild von Pexels auf Pixabay
3 Bilder

Vorwahl 0020: Betrugsanrufe - Aus welchem Land werde ich angerufen?

Vorwahl 0020. Jeder kennt das Phänomen: Das Handy klingelt und eine unbekannte Rufnummer mit internationaler Vorwahl erscheint. Direkt stellt man sich die Frage, aus welchem Land kommt der Anruf, wer ist es und aus welchem Grund ruft er an? Ägypten hat die Landesvorwahl 0020. Ist der Anruf seriös? Kennt, man jemanden aus dem Telefonvorwahl-Bereich? Ist es vielleicht ein Anruf von Freunden aus dem Afrika-Urlaub oder hat man doch etwas im Ausland, z.B. in Kairo, bestellt? Vielleicht hat sich der...

Ratgeber
Vorwahl 0034: Spaniens Vorwahl ist die 0034. Doch wer niemanden aus Spanien oder den Kanarischen Inseln kennt, sollte vorsichtig sein, wenn er solche Anrufe auf mobil auf dem Handy oder auf dem Festnetz erhält. Anrufe aus einem anderen Land sind oft Grundlage für einen Betrug am Telefon.
 | Foto: Kim Rileit
4 Bilder

0034 Vorwahl: Betrugsversuche - Welches Land hat Rufnummer mit Ländervorwahl +34l?

Vorwahl 0034. Wer steckt hinter der Vorwahl 0034? Jeder kennt das Phänomen: Das Telefon klingelt, doch man weiß nicht wer dran ist. Mit der Vorwahl können die wenigsten Verbraucher auf Anhieb etwas anfangen. Wer mit der Vorwahl 0034 angerufen wird, sollte sich doppelt überlegen, das Gespräch anzunehmen, denn häufig lauern Betrüger aus dem Ausland auf ihre Chance. Als Verbraucher ist es schwierig einzuschätzen, ob Anrufer mit der Vorwahl 0034 seriös sind oder nicht. Auch das Risiko beim Annehmen...

Blaulicht
Schockanruf in Edenkoben – Mann durchschaut dreiste Betrügerin | Foto: sodawhiskey/stock.adobe.com

"Papa, ich habe eine Frau totgefahren" – Polizei warnt vor Masche

Edenkoben. "Papa, ich habe eine Frau totgefahren. Du musst mir helfen!" - Ein 43-Jähriger aus Edenkoben erhielt am Mittwochmorgen einen Anruf, der ihn in Panik versetzen sollte: Eine unbekannte Frau behauptete schluchzend, sie habe einen tödlichen Unfall verursacht und brauche dringend Hilfe. Doch der Mann erkannte sofort, dass es sich um einen Betrugsversuch handelte. Er ließ sich nicht täuschen, beendete das Gespräch und informierte die Polizei. Schockanrufe sind eine perfide Masche von...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Telefonbetrug in Hainfeld
Hoher Schaden durch angebliche Microsoft-Mitarbeiter

Hainfeld. Erneut kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Edenkoben zu Anrufen durch angebliche Microsoft-Mitarbeiter. Im vorliegenden Fall wurde am Freitag (28. Januar) ein 72-Jähriger aus Hainfeld Opfer der Betrugsmasche. Zur Behebung von angeblichen Computer-Problemen kaufte der Geschädigte schließlich mehrere Bezahlkarten an einer Tankstelle und übermittelte die zugehörigen Kartennummern an den Betrüger. Die 66-jährige Ehefrau überwies zudem Geld an mehrere ausländische Konten....

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Falscher Polizeibeamter
69-Jährige ließ sich nicht aufs Glatteis führen

Edenkoben. Am gestrigen Vormittag, 12. November, meldete sich ein Unbekannter telefonisch bei einer 69-jährigen Dame und gab sich als Polizeibeamter aus. Der angebliche Polizeibeamte berichtete von einem Verkehrsunfall und gab an, dass er zur Identifizierung des Unfallverursachers die Namen der Kinder der Dame benötige. Die Dame ließ sich jedoch nicht aufs Glatteis führen und fragte nach einer Rückrufnummer. Daraufhin beendete der ertappte falsche Polizeibeamte das Telefonat. Die Betrüger rufen...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Falsches Gewinnversprechen
85-Jährige reagierte und erstattete Strafanzeige

Edenkoben. Am Freitag, 30. April, gegen 11.20 Uhr erhielt eine ältere Dame einen Anruf, dass sie angeblich 30.000 Euro bei einem Gewinnspiel gewonnen hätte. Die 85-Jährige reagierte prompt und gab an, dass sie die Polizei verständigen wolle, weil sie an keinem Gewinnspiel teilgenommen hätte. Daraufhin wurde das Gespräch durch den Anrufer beendet. Die Dame erstattete Strafanzeige bei der Polizei Edenkoben. Die Abzocke durch falsche Gewinnversprechen ist sehr hinterhältig. "Sie haben gewonnen!"...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Betrugsmasche Microsoftmitarbeiter
72-Jährige handelte genau richtig und legte auf

Venningen. Am  Freitag, 27. November, gegen 13.15 Uhr, kam es zu einem Betrugsversuch durch angebliche Microsoftmitarbeiter. Die Täter geben sich am Telefon als Computersupport aus und bieten ihre Hilfe bei vermeintlichen Computerproblemen an. Nimmt man die Hilfe in Anspruch werden überteuerte Kosten in Rechnung gestellt. Die 72-jährige Geschädigte handelte jedoch genau richtig und beendete umgehend das Gespräch. Ältere Menschen werden immer wieder Opfer von Trickdiebstählen und Betrügereien,...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Jan Vašek/Pixabay

Warnung der Polizei
Betrügerischer Anruf in Edenkoben

Edenkoben. Eine vermeintliche Stuttgarter Vollzugsbehörde meldete sich über eine Bandansage bei einem 72 Jahre alten Mann. Als Grund wurde ein Pfändungsbeschluss angegeben. Um mit der Behörde direkt verbunden zu werden sollte die "1" und bei weiteren Informationen die "2" gedrückt werden. Da sich beim Drücken der Taste "2" niemand meldete, legte der Mann auf und erstattete Strafanzeige. Die Polizei warnt: Bei dieser Betrugsmasche wird durch die Betätigung einer Ziffer die Weiterleitung an eine...

Blaulicht
Foto: Polizei

Telefonbetrüger scheitern am Dialekt
Kä Saarlänner

Edenkoben. Mit dem klassischen Enkeltrick versuchten  Betrüger eine 84-jährige Dame aus Edenkoben am Telefon hinters Licht zu führen. Sie gaben vor ihr Enkel oder auch Patenkind zu sein. Ihr Fehler war jedoch, dass die Betrüger einwandfreies Hochdeutsch sprachen. Die Dame gab keck zurück, dass sie wisse dass nur Betrüger am Telefon sein können. Die echten Verwandten sprächen nämlich alle reinsten saarländischen Dialekt. Nach dem missglückten Versuch beendeten die Betrüger das Gespräch.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ