Betrugsversuch

Beiträge zum Thema Betrugsversuch

Ratgeber
Bei Anrufen mit der Vorwahl 00372 bzw. +372 kann es sich um Spam-Anrufe handeln. Daher sollte man vor dem Zurückrufen prüfen, ob sich dahinter eine Betrugsmasche verbergen könnte. | Foto: Frank Schäfer
3 Bilder

Vorwahl 00372: Aus welchem Land kommt der Anruf

Vorwahl 00372. In den letzten Jahren sind unseriöse Anrufe und Telefonbetrug ein immer größeres Problem geworden. Besonders die Vorwahl Estland ist in diesem Zusammenhang häufig aufgefallen, da sie von Betrügern weltweit genutzt wird, um ahnungslose Menschen in die Falle zu locken. Solche Anrufe erfolgen oft aus dem Ausland und nutzen internationale Rufnummern, um ihre Opfer zu täuschen. Viele Menschen erkennen die Gefahr nicht sofort und fallen auf diese Betrugsmasche herein. 0037 Vorwahl für...

Blaulicht
Die Polizei warnt ausdrücklich davor, auf Geldforderungen von unbekannten Anrufern einzugehen | Foto: Polizei Westpfalz

Warnung! Schockanrufe kommen überall vor

Zweibrücken. In letzter Zeit häufen sich erneut die sogenannten Schockanrufe im Stadtgebiet Zweibrücken, also Anrufe bei denen die Täter eine Person anrufen und zielgerichtet unter Schock setzen wollen, um von dieser Geld zu bekommen. Dabei kann es sein, dass sich die Täter als Polizisten oder Staatsanwälte und sogar auch als Ärzte vorstellen und dem Opfer eine Geschichte von einem Angehörigen erzählen. Der Angehörige soll sich dabei angeblich immer in einer akuten Notlage befinden und dringend...

Blaulicht
Die Polizei weist erneut darauf hin, dass echte Bankmitarbeiter niemals vertrauliche Daten, wie Passwörter oder PIN-Nummern, am Telefon abfragen | Foto: Polizei Westpfalz

Falsche Bankmitarbeiter waren erfolgreich
Betrugsversuche falscher Polizeibeamter

Kreis Südwestpfalz-Pirmasens-Zweibrücken. Im Dienstgebiet der Polizeidirektion Pirmasens kam es am Mittwoch wieder zu zahlreichen Betrugsversuchen durch Anrufe. Angeblich sei ein schwerer Unfall passiert und es wurde eine hohe "Kaution" gefordert, um eine sofortige Inhaftierung zu vermeiden. Nach bisherigem Stand kam es in keinem Fall zu einem Schadenseintritt. Ebenfalls am Mittwoch, gegen 17 Uhr, erhielt ein 83-jähriger Mann aus Pirmasens einen Anruf eines angeblichen Bankmitarbeiters, der...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Wieder Betrugsversuche
Anrufe falscher Polizeibeamter oder über "Whatsapp"

Zweibrücken-Pirmasens. Am gestrigen Mittwoch kam es vor allem im Bereich Zweibrücken erneut zu einer Vielzahl von Anrufen falscher Polizeibeamter. Nach derzeitigem Stand ist es glücklicherweise nicht zu einem Schaden gekommen. Regelmäßig wird durch die Polizei vor dieser Masche gewarnt. VorgehenFast ausnahmslos ältere Menschen werden von einem angeblichen Polizei- oder Kriminalbeamten angerufen und über Wertgegenstände befragt. Aufhänger ist meist ein angeblicher Einbruch in der Nachbarschaft...

Blaulicht
Telefonbetrug/Symbolfoto | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Rund 100.000 Euro erbeutet
Erfolgreicher Schockanruf in Waldfischbach

Waldfischbach. Durch einen sogenannten Schockanruf gelang es einer bislang unbekannten Anruferin eine Wert von rund 100.000 Euro zu erbeuten.  Eine über 80-jährige Frau aus Waldfischbach wurde am Mittwochvormittag telefonisch kontaktiert. Die Anruferin gab sich als eine Ärztin des Krankenhauses aus und teilte mit, dass der schwer verunfallte Sohn nach Nottransport mit dem Rettungshubschrauber im Sterben liegen würde. Einzig ein Medikament aus der Schweiz könne ihn retten. Dazu wären aber...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ