Betze

Beiträge zum Thema Betze

Sport
125 Jahre 1. FC Kaiserslautern - dieses Jahr ist es soweit | Foto: Ralf Vester
5 Bilder

125 Jahre 1. FC Kaiserslautern: Volles Programm im Jubiläumsjahr

FCK. 125 Jahre 1. FC Kaiserslautern - das muss natürlich gebührend gefeiert werden. Nichts anderes hat der FCK vor. Bis in den Herbst hinein wird ein Programm auf die Beine gestellt, das gespickt ist mit zahlreichen Highlights. In groben Zügen stellten der Vorstandsvorsitzende des 1. FC Kaiserslautern e.V., Wolfgang Erfurt, und Daniel Stich, Mitglied des FCK-Verwaltungsrats und Leiter des Organisationsausschusses für das Jubiläumsjahr, am Dienstag, 7. Januar 2025, den Fahrplan für das...

Sport
Andreas Luthe kurz nach seinem Wechsel zum 1. FC Kaiserslautern im Sommer 2022 | Foto: Ralf Vester

Neue FCK-Serie "Was macht eigentlich?": Andreas Luthe

FCK. Das Beste kommt zum Schluss. Andreas Luthe gelang Ende Mai 2024 als Held der Relegation beim VfL Bochum ein perfektes Karriereende. Was macht der sympathische Ex-Torhüter des 1. FC Kaiserslautern heute? Als Andreas Luthe im Sommer 2022 zum 1. FC Kaiserslautern wechselte, war das für den frischgebackenen Zweitliga-Aufsteiger ein echter Coup. Immerhin angelten sie sich damit einen Bundesliga-Stammtorwart, der es mit Union Berlin sogar bis in die internationalen Sphären der Europaleague...

Sport
Enis Hajri ist im neuen Jahr nicht mehr länger Sportdirektor des FCK | Foto: MS-Sportfoto
2 Bilder

Enis Hajri im neuen Jahr nicht mehr Sportdirektor beim FCK

FCK. Die Anzeichen verdichteten sich in den letzten Tagen, nun ist es Gewissheit. Enis Hajri ist im neuen Jahr nicht mehr Sportdirektor des 1. FC Kaiserslautern. Medienberichten zufolge hat Hajri nach dem Spiel gegen den 1. FC Köln auf eigenen Wunsch seinen noch bis Sommer 2025 laufenden Vertrag beim FCK vorzeitig beendet. Inzwischen hat auch der Verein die einvernehmliche Trennung zum Ende des Jahres bestätigt. Enis Hajri war am 1. März 2023 als Technischer Direktor Sport zum FCK gekommen und...

Sport
46.276 Zuschauer pilgerten in der bisherigen Saison 2024/2025 im Schnitt auf den Betze | Foto: Karsten Kalbheim/gratis
6 Bilder

FCK: Bittere Pillen zum Ende einer ansonsten starken Hinrunde

FCK. Es hat nicht sollen sein mit einem Dreier am letzten Hinrundenspieltag gegen den 1. FC Köln. Der 1. FC Kaiserslautern verliert mit dem 0:1 gegen den „Effzeh“ das zweite Spiel in Folge und beendet das Jahr 2024 mit 26 Punkten auf Platz neun. Wie eng die Teams in der oberen Tabellenhälfte beisammen liegen, zeigt die Tatsache, dass die Roten Teufel bei einem Sieg sogar noch als Herbstmeister in die kurze Winterpause hätten gehen können. Der FCK zeigte definitiv eine Reaktion nach der...

Sport
Die Fans des FCK präsentierten in Berlin die beste Choreografie in der Geschichte des DFB-Pokalendspiels. Beeindruckend auch die stimmgewaltige Unterstützung der Lautrer Anhänger.  | Foto: Thomas Hilmes
9 Bilder

FCK Jahresrückblick 2024: Zwischen Abstiegskampf und Pokalfieber im Frühjahr

FCK. Es war ein Frühling der Extreme: Während der 1. FC Kaiserslautern in der Liga mühsam um den Klassenerhalt kämpfte und Niederlagen wie die gegen Elversberg für Ernüchterung sorgten, entwickelte sich parallel dazu ein unvergleichliches Pokal-Abenteuer. Der Kontrast hätte größer kaum sein können: Auf der einen Seite die angespannte Stimmung im Abstiegskampf, auf der anderen Seite der unaufhaltsame Lauf im DFB-Pokal, der schließlich in der Finalteilnahme gipfelte. Mit Siegen gegen Hertha BSC...

Sport
Traf drei Mal das Aluminium: Stürmer Ragnar Ache belohnte sich in einer intensiven Partie mit dem Ausgleichstreffer für seinen Einsatz | Foto: Jens Vollmer
2 Bilder

Zwei verlorene Punkte?
FCK hadert mit 2:2 nach Aufholjagd gegen Magdeburg

FCK. Zwei verlorene oder ein gewonnener Punkt? Der 1. FC Kaiserslautern hadert nach dem Heimspiel gegen den FC Magdeburg mit dem 2:2-Unentschieden. Früh gerieten die Männer in Rot 0:2 in Rückstand. Vor 45.104 Zuschauern erzielte das Team von Christian Titz die 1:0-Führung durch Samuel Loric (11.). Nach einer Ecke nahm der Magdeburger die Hereingabe direkt ab, sein satter Schuss schlug zentral im Tor von Julian Krahl ein. Die Roten Teufel waren davon sichtlich geschockt und mussten früh den...

Sport
Beeindruckender geht's nicht: die Choreo der Fans des 1. FC Kaiserslautern beim Pokalfinale in Berlin gegen Bayer 04 Leverkusen | Foto: Horst Wittig
6 Bilder

Choreo des FCK vom Pokalfinale zur europaweit besten der Saison gewählt?

FCK. Es war definitiv ein absoluter Gänsehautmoment unmittelbar vor dem Pokalfinale. Ein riesiger Teufel mit einem auf der Brust prangenden FCK-Wappen steigt wie Phönix aus der Asche aus der Mitte der Fankurve des 1. FC Kaiserslautern empor. In der linken Pranke hält er den DFB-Pokal, in der rechten einen Dreizack, mit dem er in einem brodelnden Kessel herumrührt, in dem die Vereinswappen der vorherigen Pokalgegner Nürnberg, Köln, Hertha und Saarbrücken schwimmen. Obendrein noch das Logo des...

Sport
Luca Sirch war im Spiel des 1. FC Kaiserslautern gegen den SC Paderborn der Matchwinner für die Pfälzer | Foto: Jens Vollmer

Lang ersehnter Befreiungsschlag für den FCK – jetzt wartet der Tabellenführer

von Ralf Vester FCK. Selten war der Torjubel so befreiend, wie beim 2:0 und 3:0 in der Schlussphase des Spiels des 1. FC Kaiserslautern gegen den SC Paderborn. Fans, Spieler und Trainer explodierten förmlich vor Freude und Erleichterung über den Sieg gegen das derzeitige Topteam aus Ostwestfalen. Spielerisch war’s gewiss kein Leckerbissen, aber die Roten Teufel legten endlich wieder die Intensität und Leidenschaft an den Tag, die sie in den fünf sieglosen Spielen zuvor öfter haben vermissen...

Lokales
Das originale FCK-Maskottchen zeigt freudig auf sein Abbild an der Ampelanlage | Foto: Monika Klein
6 Bilder

Betzi als Ampelmännchen: Ein Symbol mit Strahlkraft für Stadt und FCK

Kaiserslautern/FCK. Betzi, das Maskottchen des 1. FC Kaiserslautern, hat es geschafft: Es ist zum Ampelmännchen geworden. Am heutigen Montagnachmittag, 14. Oktober 2024, wurde die Signalanlage an der Kreuzung Eisenbahn-, Barbarossa- und Logenstraße eingeweiht.  Wer Kaiserslautern sagt, nennt mit dem zweiten Atemzug – oder vielleicht sogar dem ersten – den 1. FC Kaiserslautern. Die Roten Teufel und ihre Fangemeinde haben die Barbarossastadt mit dem Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg...

Lokales
Da isses, das Ampelmännchen "Betzi" | Foto: Ralf Vester
5 Bilder

FCK-Maskottchen ziert Ampelkreuzung
Kaiserslautern hat jetzt sein Ampelmännchen "Betzi"

Kaiserslautern/FCK. Am Montagnachmittag, 14. Oktober 2024, wurden an der Ampel am Polizeipräsidium die ersten besonderen Ampelmännchen für Kaiserslautern an der Kreuzung Eisenbahnstraße/Barbarossastraße/Logenstraße installiert. Ab sofort ist dort also „Betzi“, das Maskottchen des 1. FC Kaiserslautern, in den Fußgängerampeln zu sehen. Die Ampelkreuzung stellt seit Jahr und Tag das Haupteinfalltor für die aus der Stadt ins Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg pilgernden Fanmassen des FCK dar....

Sport
Verstärkung für Lauterns Sturm: Mit einem breiten Lächeln wechselt der Angreifer des FC Ingolstadt aus Liga 3 zum FCK an den Betzenberg in Liga 2 | Foto: 1. FC Kaiserslautern
3 Bilder

Verstärkung im Sturm: FCK verpflichtet Torschützenkönig Jannik Mause

FCK. Nachdem bereits Terrence Boyd den FCK in der vergangenen Saison verließ, wechselte auch Lex-Tyger Lobinger vor dem Beginn der neuen Saison; während des Ausfalls von Ragnar Ache waren die Offensivsorgen groß: Die Lücke im Sturm könnte nun Neuverpflichtung Jannik Mause schließen. Der Stürmer vom FC Ingolstadt wechselt auf den Betzenberg, so gab der 1. FC Kaiserslautern am Mittwoch, 3. Juli, bekannt. Der 1,89 Meter große Stürmer ist Torschützenkönig der abgelaufenen Drittliga-Saison und...

Sport
Männerromantik pur: Nachts im Fritz-Walter-Stadion nach erfolgreicher Schlacht | Foto: Jens Vollmer
Video 24 Bilder

Ein Stadion schreibt Geschichte(n)
100 Jahre Betze

FCK. Der Kaiserslauterer Betzenberg: Er ist Mythos, Kultstätte und geschichtsträchtiges Fußballstadion. Hier wurde gelacht, geweint, gejubelt, gezittert und gerne auch mal Gegner und Schiedsrichter eingeschüchtert. Deutschlands höchster Fußballberg ist nicht nur deutschlandweit, sondern auch international eine legendäre Spielstätte. Das Eröffnungsspiel fand heute vor hundert Jahren, am 13. Mai 1920, statt. von Jens Vollmer Beim ersten Spiel verlor der FV 1900 Kaiserslautern vor 3.500 Zuschauern...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ