Bewegung

Beiträge zum Thema Bewegung

Sport
3 Bilder

Bewegungsangebot in Zeiten von Corona
Bewegungssteine der Landesinitiative mit Weihnachts-Edition

Am 14. November wurden in Ludwigshafen die ersten Bewegungssteine ausgelegt. Ab Heiligabend können auf der Parkinsel und im Maudacher Bruch wieder neue Bewegungssteine gesucht werden. Initiiert wird die Aktion von der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ und in Ludwigshafen umgesetzt von Bewegungsmanagerin Saskia Helfenfinger-Jeck. Ein Spaziergang, eine Jogging- oder Walkingtour an Heiligabend oder Weihnachten – selbstverständlich an die geltenden Coronavorgaben angepasst -...

Ratgeber
Bewegung an der frischen Luft tut einfach gut. | Foto:  Peggy Choucair/Pixabay

Was man gegen den Winterblues alles tun kann
Weg mit dem Koller

Winter. In der kalten Jahreszeit machen die kurzen Tage vielen zu schaffen. Wenn dann noch pandemiebedingte Einschränkungen dazukommen, entwickelt man schon mal leicht einen Lagerkoller. Die ARAG Experten geben einige praktische Tipps, wie man seelisch auftanken kann. Sport tut gutObwohl aufgrund von Coronamaßnahmen die Fitnessstudios derzeit geschlossen sind und auch Vereine ihre Aktivitäten nicht anbieten können, bleibt Individualsport nach wie vor möglich. Joggen, Fahrradfahren, zu Hause...

Ratgeber
Individualspot im Freien ist weiterhin erlaubt.  | Foto: Daniel Reche/Pixabay

Bewegungs-Tipps im Lockdown
Im Alltag aktiv

Bewegung. Geschlossene Fitnessstudios, kein Sportbetrieb im Verein, leere Schwimmbäder: Im zweiten Lockdown sind die Möglichkeiten, Sport zu treiben, wieder begrenzt. Doch körperliche Aktivität wirkt gesundheitsfördernd und ist für das Wohlbefinden von Groß und Klein wichtig. Deshalb rät Ralf Haag, Sportexperte bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse, in diesen Tagen mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren. „Jetzt die Füße hochzulegen, wäre falsch. Die Sportpause rächt sich später bei der...

Lokales
Symbolfoto. | Foto:  Kerstin Riemer / Pixabay

Corona-Pandemie
Sporteln in der Familie findet 2021 nicht statt

Ludwigshafen. Die dreitägige Veranstaltung Sporteln in der Familie wird 2021 nicht stattfinden. „Sporteln in der Familie ist eine Erfolgsgeschichte. Jedes Jahr machen so viele begeisterte Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern mit. Daher bedaure ich sehr, dass wir die beliebte Reihe im kommenden Jahr nicht anbieten können“, sagt Oberbürgermeisterin und Sportdezernentin Jutta Steinruck. Die Sicherheit und Gesundheit der Besucher*innen gingen jedoch vor. Im Hinblick auf die anhaltende...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Daria Nepriakhina / Pixabay

Bewegungstag am 14. November
Initiative „Land in Bewegung“

Rhein-Pfalz-Kreis. Ausreichende Bewegung und Sport stärken die Gesundheit, das Wohlbefinden, aber auch die Teilhabe. Diese Ziele verfolgt auch die Initiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“. Landesweite Mitmach-Angebote sollen breite Teile der Bevölkerung zu mehr Bewegung und Sport motivieren und so einen gesunden Lebensstil fördern. Gerade in der kühlen Jahreszeit kommen Bewegung und Sport oft zu kurz. Der Organismus wird anfälliger für Infektionen. Deshalb ist es wichtig, das Immunsystem...

Sport
3 Bilder

Bewegte Mittagspause
Olympiasiegerin Miriam Welte und Staatssekretär Randolf Stich zu Gast in Ludwigshafen

Eröffnung der „Landesinitiative Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ bei der „Bewegten Mittagspause“ mit Staatssekretär Randolf Stich und Olympiasiegerin Miriam Welte Erfrischung für Körper und Geist verspricht seit nunmehr fünf Wochen die „Bewegte Mittagspause“. Zum vorerst letzten Mal in diesem Jahr lädt der Ludwigshafener Sportverband als Veranstalter mit Unterstützung des Bereichs Sport der Stadt Ludwigshafen und in Kooperation mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ am...

Lokales
Foto: Ilona Schäfer
17 Bilder

Stadtradeln
Team Stadtmarketing, Tour 2

Aus organisatorischen Gründen fand nach rechtzeitiger Ankündigung ein Tausch der beiden noch geplanten Touren statt. Wir trafen uns also am Sonntag, den 20.9. auf dem Platz der Deutschen Einheit vor der Rheingalerie und starteten pünktlich um 11:00 Uhr. An der BASF entlang ging 's ab in Richtung Norden zum Gehlenweiher und Stricklerweiher. Einmal quer durch Edigheim führte uns die Strecke ins Weihergebiet rund um den Willersinn. Weiter ging es am Stadtpark Oggersheim vorbei durchs Maudacher...

Lokales
Auch OB Jutta Steinruck (links) ist aktiv  Foto:ps

Neue Termine auf dem Ludwigsplatz auch mit Malu Dreyer
Bewegte Mittagspause

Ludwigshafen. Erfrischung für Körper und Geist verspricht die „Bewegte Mittagspause“ am Donnerstag, 24. September, von 12.15 bis 12.45 Uhr, auf dem Ludwigsplatz in der Ludwigshafener Innenstadt. Birgit Rothenbach, Sport- und Gymnastiklehrerin sowie EMA-Trainerin, wird dieses Mal für die kleine sportliche Auszeit im Alltag sorgen. Seit dem 27. August lädt der Ludwigshafener Sportverband als Veranstalter mit Unterstützung des Bereichs Sport der Stadt Ludwigshafen und in Kooperation mit der...

Sport

Sportlichkeit, die sich auszahlt
Fünf Euro pro Jugendsportabzeichen für Vereine und Schulen

Speyer/Region. 4.838 Schüler und Sportvereinsmitglieder haben sich 2019 an der Jugendsportabzeichen-Aktion der Sparkasse Vorderpfalz beteiligt. Das zahlt sich aus: Die Teilnehmer steigerten ihre persönliche Fitness und konnten zugleich ihrer Schule oder ihrem Sportverein eine Spende sichern. Wie in den Vorjahren zahlt die Sparkasse für jedes abgelegte Jugendsportabzeichen fünf Euro: insgesamt 24.190 Euro. Davon gehen 4.475 Euro nach Ludwigshafen, 11.210 Euro nach Speyer, 3.565 Euro nach...

Sport

Energie für Körper und Geist
Dritte „Bewegte Mittagspause“ startet am Donnerstag, 10. September

Eine Mischung aus Entspannung, Mobilisation, Dehnung und Kräftigung verspricht Übungsleiterin Saskia Helfenfinger-Jeck vom Ludwigshafener Lauf-Club bei der dritten Auflage der „Bewegten Mittagspause“ am Donnerstag, 10. September, von 12.15 bis 12.45 Uhr auf dem Ludwigsplatz im Herzen der Ludwigshafener Innenstadt. Unter dem Motto „Neue Energie für Körper und Geist tanken“ lädt der Ludwigshafener Sportverband als Veranstalter, mit Unterstützung der Stadt Ludwigshafen und in Kooperation mit der...

Sport
3 Bilder

Sporteln für jedermann
Zweite „Bewegte Mittagspause“ startet am Donnerstag

Selbst Sommersandalen mit Absatz und Businesskleid hielten Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck am vergangenen Donnerstag nicht ab, bei der Premiere der „Bewegten Mittagspause“ auf dem Ludwigsplatz mitzusporteln. Zwischen zahlreichen Terminen an diesem Tag nahm sich das Stadtoberhaupt Zeit, um „neue Energie für Körper und Geist zu tanken“, so das Motto der „Bewegten Mittagspause“. An sechs aufeinanderfolgenden Donnerstagen (noch bis zum 1. Oktober), von 12.15 Uhr bis 12.45 Uhr, lädt der...

Lokales
Symbolfoto | Foto: skeeze/Pixabay

Initiative soll gesunden Lebensstil fördern
„Land in Bewegung“

Ludwigshafen. Ausreichende Bewegung und Sport stärken die Gesundheit, das Wohlbefinden, aber auch die Teilhabe. Diese Ziele verfolgt auch die Initiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“. Landesweite Mitmachangebote sollen breite Teile der Bevölkerung zu mehr Bewegung und Sport motivieren und so einen gesunden Lebensstil fördern. „Ob in kurzen Alltagspausen oder bei regelmäßigem Sport, Bewegung bringt den Körper in Schwung und belebt auch den Geist. Umso wichtiger sind daher...

Sport

Bewegte Mittagspause in der Ludwigshafener Innenstadt
Energie für Körper und Geist

Erfrischung für Körper und Geist verspricht die „Bewegte Mittagspause“ ab Donnerstag, den 27. August, von 12.15 bis 12.45 Uhr, auf dem Ludwigsplatz in der Ludwigshafener Innenstadt. An sechs aufeinanderfolgenden Donnerstagen lädt der Ludwigshafener Sportverband als Veranstalter mit Unterstützung des Bereichs Sport der Stadt Ludwigshafen und in Kooperation mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ zum gemeinsamen Sporteln ein. Der Berufsalltag ist in der Regel geprägt von...

Ratgeber
Schatzsuche mit der "Kitu-App" | Foto: Kinderturnstiftung Baden-Württemberg

Kitu-App der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg sorgt für Abwechslung in der Isolation
Kostenlose Bewegungsspiele aufs Handy gegen den Corona-Frust

Tipp. Die Ausbreitung des Coronavirus und die deshalb angeordnete häusliche Isolation stellt besonders Familien mit Kindern vor große Probleme und schafft so manche Ausnahmesituation.  Für Kinder, die die Schul- oder Kita-freie Zeit nun zuhause verbringen müssen, hat die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg eine tolle Idee für etwas Abwechslung und Bewegung - und die ist sogar ganz kostenlos. Die  „Kitu-App: Gemeinsam spielen und bewegen“ - mit ihren über 200 „großen und kleinen“ Übungen in...

Lokales
Bewegungsparcours.  Foto: HPH

Gemeinsam Sport und Spaß für Groß und Klein
ContaKids im Heinrich Pesch Haus

Ludwigshafen. Am Samstag, 15. Februar, lädt die Villa fambili im Heinrich Pesch Haus Eltern und Kinder zwischen zwei und fünf Jahren zu den ContaKids ein. Von 10 bis 11 Uhr bewegen sich Eltern oder andere Lieblingsmenschen und Kinder spielerisch gemeinsam und stärken ganz nebenbei die nonverbale Kommunikation und Beziehung zwischen Kind und Eltern oder Lieblingsmensch. Durch physisches Spielen, kleine akrobatische Übungen und viel gute Laune verbessern Kinder ihre motorischen Fähigkeiten und...

Sport
Symbolfoto. | Foto:  Galina9237941221 / Pixabay

Kinderturnen in Ludwigshafen
„Fröhlichkeit und Kreativität“

Ludwigshafen. Unter dem Motto „Fröhlichkeit und Kreativität“ bietet der Eisenbahner-Sportverein 1927 (ESV) Ludwigshafen Kinderturnen an für Kinder von dreieinhalb bis sieben Jahren in der Sporthalle des ESV, immer freitags von 14.45 bis 15.45 Uhr. Anmeldung und Informationen bei Madita Kockjeu telefonisch unter 0176 52636958 und per E-Mail an madita.kockjeu@esv-lu.de sowie bei Gisela Kockjeu unter 0621 59814515. Unentschlossene können gerne zum „Schnuppern“ reinschauen. ps

Lokales
Sitztanz hält Körper und Geist fit und stärkt das Selbstwertgefühl. Die Malteser im Bistum Speyer bilden Interessierte seit 1991 in der Sitztanz-Leitung aus.  | Foto: Malteser

Mit Vergnügen bewegen
Malteser bieten Ausbildung in der Sitztanz-Leitung an

Wer sich gerne trotz körperlicher Einschränkungen in einer geselligen Runde zu Musik bewegen möchte, ist beim Sitztanz genau richtig. Sitztanz hält Körper und Geist fit und stärkt das Selbstwertgefühl – bei Senioren, Rollstuhlfahrern, Schlaganfall-Patienten und vielen weiteren Gruppen. Seit 1991 bildet der Malteser Hilfsdienst Interessierte in der Sitztanzleitung aus. Der neue Grundkurs zum/zur Sitztanzleiter/in findet vom 17. bis 20. Oktober 2019 im Heinrich-Pesch-Haus (Frankenthaler Str. 229)...

Sport
2 Bilder

Zumba-Kurs in Ludwigshafen Gartenstadt
Saisoneröffnung

Ludwigshafen-Gartenstadt. Wer sich gerne bei fetziger Musik bewegen möchte, der ist montags um 19 Uhr in der Turnhalle der Ernst Reuther Schule (Schlesier Straße 56 in LU-Gartenstadt) und donnerstags um 19 Uhr in der Turnhalle der Niederfeld Grundschule (Niederfeldstraße 1 in LU-Gartenstadt) im Zumba-Kurs an der richtigen Stelle. Angeboten werden die Kurse vom Ludwigshafener Sport Club. Probetraining ist jederzeit möglich, hierzu am besten einfach donnerstags vorbeikommen. Alle Infos gibt es...

Sport
Miriam Höller - Stuntfrau, Model und Moderatorin - ist als Botschafterin bei der Sportabzeichen-Tour dabei (2. von rechts).   | Foto: Cem Kazma/ps

Alle Ludwigshafener können sich bei der Stadtwette beteiligen
Sportabzeichen Tour mit Stadtwette

Sportabzeichen.Jährlich organisiert der Deutsche Olympische Sportbund gemeinsam mit Kreis-, Landessportbünden und den jeweiligen Städten eine Tour quer durch Deutschland, bei der an unterschiedlichen Orten Tausende Menschen aller Altersgruppen, mit und ohne Behinderung, dazu eingeladen sind, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Während des Eventtages werden sie von prominenten Sportlern wie Frank Busemann gecoacht und begleitet. Es gibt ein reiches Rahmenprogramm mit viel Sport und Spaß. Am...

Sport
Immer was los bei den Zumba-Events. | Foto: Jennifer Laudenbach
2 Bilder

Zumba-Party in der Gartenstadt
Sommer-Party mit Roland und Kollegen

Ludwigshafen-Gartenstadt. Am Samstag, 15. Juni, um 17 Uhr, wird die Turnhalle in der Niederfeld Grundschule (Niederfeldtstraße 1) zur Sommer-Party umgewandelt. Zu fetziger Musik und lateinamerikanischen Rhythmen wird hier mit vier Zumbainstruktoren (Roland Schmid, Marcel Gräf, Melanie Zusann und Stephanie Farago) zwei Stunden getanzt und gefeiert.  Informationen: Bei Fragen gerne eine Email an stephanie_farago@web.de oder per SMS an Mobil 0178 5080575. Karten gibt es im Vorverkauf bei den...

Lokales
Beim Tanzen im Sitzen werden Körper und Geist in geselliger Runde in Schwung gebracht. | Foto: Malteser

Malteser Ludwigshafen bieten jeden Mittwoch kostenlosen Kurs an
Tanzen im Sitzen für Senioren

Viele Seniorinnen und Senioren haben früher gerne getanzt und sich zur Musik bewegt, fühlen sich aber nicht mehr so sicher auf dem Parkett. Das Knie macht nicht mehr so mit, die Hüfte ist etwas eingerostet oder der Tanzpartner fehlt. Für alle Senioren, die Freude an Bewegung, Musik und Tanz in der Gemeinschaft haben, ist der Sitztanz-Kurs der Malteser ein optimales Angebot. Jeden Mittwoch von 15 bis 16 Uhr werden in der Malteser Dienststelle (Rottstraße 87) in Ludwigshafen Körper und Geist in...

Sport
Zumba-Instruktorin Stephanie Farago | Foto: Jennifer Laudenbach

Zumba-Kurs in Ludwigshafen-Gartenstadt
Lust auf Bewegung?

Ludwigshafen-Gartenstadt. Wer sich gerne bei fetziger Musik bewegen möchte, der ist montags um 19 Uhr in der Turnhalle der Ernst Reuther Schule (Schlesier Straße 56 in LU-Gartenstadt) und donnerstags um 19 Uhr in der Turnhalle der Niederfeld Grundschule (Niederfeldstraße 1 in LU-Gartenstadt) im Zumba-Kurs an der richtigen Stelle. Angeboten werden die Kurse vom Ludwigshafener Sport Club. Probetraining ist jederzeit möglich, hierzu am besten einfach donnerstags vorbeikommen. Alle Infos gibt es...

Ratgeber
Zeit, mit dem Fahrrad in den Frühling zu radeln.  | Foto: Manfred Antranias Zimmer/Pixabay

Auf in die Fahrradsaison
Frühjahrsputz für den Drahtesel

Tipp. Fahrradfahren ist kostengünstig und umweltfreundlich – die Bewegung an der frischen Luft ist darüber hinaus gesund und macht Spaß. Somit ist der Weltgesundheitstag am Sonntag, 7. April, der perfekte Zeitpunkt, um sich nach der Winterpause mal wieder auf den Drahtesel zu schwingen. Dieser führte aber häufig in den letzten Monaten ein vernachlässigtes Kellerdasein und muss erst einmal einem Frühjahrscheck unterzogen werden. ARAG Experten erklären, worauf es dabei ankommt. Der Dreck muss weg...

Ratgeber
Tai-Chi ist eine Form der bewegenden Entspannung.  | Foto: pixabay_francisoojoesar
2 Bilder

Auszeit - Tipp zum Entspannen
Innere Ruhe mit Bewegung

Auszeit. Autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Tai-Chi, Yoga oder Meditation sind unterschiedliche Wege, um Entspannung durch Bewegung zu finden. Alle Methoden haben den Ansatz, dass sie sich mit Körper, Geist und Seele befassen. Die richtige Bewegung, kombiniert mit Atemübungen kann helfen, sich zu entspannen und den Alltagsstress ein wenig zu vergessen. Oftmals bringen die Übungen eine Verbesserung der physischen und psychischen Gesundheit, sie können aber auch einfach nur für...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ