Bewerbung

Beiträge zum Thema Bewerbung

Lokales
Land startet Bewerbungsphase für KuLaDig-Modellkommunen 2025 / Symbolbild | Foto: Zerbor/stock.adobe.com

Land startet Bewerbungsphase für KuLaDig-Modellkommunen 2025

Rheinland-Pfalz. Die Bewerbungsphase des Landesprojekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ (KuLaDig-RLP) ist ab sofort für das kommende Jahr eröffnet. Damit unterstützt die Landesregierung auch im Jahr 2025 rheinland-pfälzische Kommunen dabei, ihre Kulturlandschaften auf der Wissensplattform www.kuladig.de zu digitalisieren und somit langfristig zu sichern. „Das Projekt KuLaDig-RLP bietet besonders kleineren, ländlichen Kommunen eine wertvolle...

Lokales
Bewerbungsstart für das 38. Landesfest / Symbolbild | Foto: Zerbor/stock.adobe.com

Mitmachen beim Rheinland-Pfalz-Tag 2025! Bewerbungsstart für das 38. Landesfest

Rheinland-Pfalz. Der 38. Rheinland-Pfalz-Tag findet nächstes Jahr von Freitag, 23. bis Sonntag, 25. Mai, in Neustadt an der Weinstraße statt. Ab sofort können Bewerbungen für Informations-, Gastronomie-, Wein- oder Marktstände online an die rheinland-pfälzische Staatskanzlei unter www.s.rlp.de/BewerbungRLPTag gerichtet werden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 31. Dezember. „Wir freuen uns nächstes Jahr gemeinsam mit Neustadt an der Weinstraße zum Rheinland-Pfalz-Tag einzuladen. Beim Landesfest...

Lokales
Endspurt bei Jugend forscht 2025: Am 30. November ist Anmeldeschluss / Symbolbild | Foto: olly/stock.adobe.com

Endspurt bei Jugend forscht 2025: Am 30. November ist Anmeldeschluss

Rheinland-Pfalz. Wer 2025 bei der 60. Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb dabei sein will, sollte sich beeilen. Nur noch bis Samstag, 30. November, können Jungforscherinnen und Jungforscher bis 21 Jahre ihre Projekte anmelden. Jugendliche ab 15 Jahren starten in der Alterssparte Jugend forscht, jüngere Teilnehmende ab Klasse vier treten in der Sparte Jugend forscht junior an. Die Jubiläumswettbewerbsrunde steht unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“. Auch sechs...

Wirtschaft & Handel
Noch bis zum 15. November 2024 bewerben! / Symbolbild | Foto: Zerbor/stock.adobe.com

Innovationspreis 2025 sucht die besten Ideen – noch bis zum 15. November 2024 bewerben!

Rheinland-Pfalz. Der Wettbewerb um den „Innovationspreis Rheinland-Pfalz“ geht in die Endphase. Noch bis Freitag, 15. November, können sich kleine und mittlere Unternehmen für den mit insgesamt 60.000 Euro dotierten Preis bewerben. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt lobt auch in diesem Jahr den Wettbewerb um die innovativsten Produkte, Verfahren und Dienstleistungen im Land aus. „Ich bin schon sehr neugierig auf die Einreichungen und freue mich, die zukünftigen Preisträger bei der...

Lokales
Arbeiten als Arzt oder Ärztin auf dem Land oder im Öffentlichen Gesundheitsdienst / Symbolfoto | Foto: joyfotoliakid/stock.adobe.com

Arbeiten als Arzt oder Ärztin auf dem Land oder im Öffentlichen Gesundheitsdienst – eine echte berufliche Chance

Rheinland-Pfalz. Die nächste Bewerbungsphase für ein Medizinstudium über die Landarztquote und die Quote für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) hat begonnen: bis Montag, 30. September, sind Bewerbungen für den Studienbeginn zum Sommersemester 2025 möglich. „Die sogenannten Vorabquoten bieten die Chance auf einen Medizinstudienplatz – auch ohne Einser-Abi“, erklärt Detlef Placzek, Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung. Seit dem Jahr 2020 ermöglicht das Land...

Lokales
Wettbewerb Digitale Orte 2024: Bewerbungen bis Anfang Juli möglich/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Wettbewerb Digitale Orte 2024: Bewerbungen bis Anfang Juli möglich

Rheinland-Pfalz. Digitale Innovationen ins Rampenlicht stellen, die eine Gemeinde oder eine ganze Region voranbringen und das Potenzial haben, in zahlreichen ländlichen Regionen in ganz Deutschland genutzt zu werden – das ist das erklärte Ziel von Digitale Orte. Zum bereits dritten Mal zeichnen Deutsche Glasfaser und Deutschland – Land der Ideen mit dem Wettbewerb wegweisende Initiativen, Projekte, Kommunen sowie Vorreiterinnen und Vorreiter aus, die den Wandel im ländlichen Raum erfolgreich...

Lokales
Milch ist bei Kindern sehr beliebt | Foto: DN6/stock.adobe.com

EU-Schulmilchprogramm: Regionale Lieferanten für Zulassung besonders gesucht

Rheinland-Pfalz. Das EU-Schulprogramm – Programmteil Schulmilch – wird auch im kommenden Schuljahr fortgesetzt. Für alle bereits zugelassenen Schulmilchlieferanten gilt: Die erteilte Zulassung bleibt bis auf Widerruf über das Schuljahr 2023/2024 hinaus und damit unbefristet gültig. Interessenten, die im kommenden Schuljahr neu am Programm teilnehmen möchten, können ab sofort eine Zulassung als Schulmilch-Lieferant für 2024/2025 und die Folgejahre beantragen. Besonders gesucht sind dabei...

Lokales
Jobs | Foto:  Robert Kneschke/adobe.stock.com

„Job | Familie | Karriere“-Vortrag: Vorstellungsgespräch – Erfolgreich überzeugen

Ludwigshafen. Wer sich bewerben möchte, steht vor zwei großen Herausforderungen: Nur wer seine Ängste überwindet, kann sich im Bewerbungsgespräch gut präsentieren und dieses mit Bravour meistern. „Job | Familie | Karriere“, die digitale Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), widmet sich am Dienstag, 14. Mai, um 9 Uhr, dem Thema: „Vorstellungsgespräch – Erfolgreich überzeugen“. In dem zweistündigen Vortrag erfahren die...

Lokales
Studieren Symbolbild | Foto: Tom Merton/KOTO/stock.adobe.com

Woche der Ausbildung: Besuche bei BASF, Stadt, Bewerbungsfotos, Elternabende

Ludwigshafen. Runter von der Schulbank, rein in die Berufswelt! Doch welcher Beruf ist der richtige? Sich zu entscheiden, ist keine leichte Aufgabe. Orientierung bietet das vielfältige Programm der Berufsberatung der Arbeitsagentur zur Woche der Ausbildung von Donnerstag bis Montag, 11. bis 15. März. Die Woche startet mit einem „Mach-dich-fit-Tag“, bei dem sich alles rund um das Thema Bewerbung dreht. Jugendliche können am Montag, 11. März, von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr im...

Lokales
Bewerbungen sind ab sofort möglich Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Bewerbungen für den Landesehrenpreis im Genusshandwerk können ab sofort eingereicht werden

Rheinland-Pfalz. Bäcker, Konditoren, Metzger, Speiseeishersteller und Bierbrauer aus Rheinland-Pfalz können sich ab sofort für den „Landesehrenpreis im Genusshandwerk“ bewerben. Mit dem Landesehrenpreis, der zum zweiten Mal ausgeschrieben wird, will Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung für qualitativ hochwertiges Genusshandwerk, die erzeugten Produkte und die Menschen dahinter schaffen. Der Preis soll auch Lust auf eine Ausbildung im Genusshandwerk machen....

Lokales
Coworking | Foto: goodluz/stock.adobe.com

„Job | Familie | Karriere“-Vortrag: Bewerbungsstrategien – Am Puls der Zeit

Ludwigshafen. Eine erfolgreiche Bewerbung erfordert eine individuell auf die persönliche Situation zugeschnittene Strategie und gute Vorbereitung. „Job | Familie | Karriere“, die digitale Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), widmet sich am Dienstag, 20. Februar, um 9 Uhr, dem Thema „Bewerbungsstrategien – Am Puls der Zeit“. In dem zweistündigen digitalen Vortrag erfahren die Teilnehmenden, wie man bewährte und...

Wirtschaft & Handel
Bewerbungen ab 15. Oktober / Symbolbild | Foto: Zerbor/stock.adobe.com

Innovationspreis 2024: Der Wettbewerb startet im Oktober

Rheinland-Pfalz. Der Wettbewerb um den Innovationspreis Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde. Bereits zum 36. Mal wird der Preis ausgeschrieben. Die Bewerbungsphase für den Innovationspreis 2024 startet am Sonntag, 15. Oktober. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt lädt Unternehmen in Rheinland-Pfalz ein, sich an der diesjährigen Ausschreibung in den Kategorien „Unternehmen“, „Handwerk“, „Kooperation“ und dem Sonderpreis der Wirtschaftsministerin 2024 mit dem Thema „Digitalisierung von...

Lokales
Job gesucht? | Foto: contrastwerkstatt/adobe.stock.com

Digitale Aktionswoche zum Berufsstart: Fit für die Bewerbung

Ludwigshafen. Der Start ins Berufsleben ist ein großer und aufregender Schritt für junge Menschen. Doch wie geht man diesen richtig an? Wie sollen Anschreiben und Lebenslauf aussehen? Was gehört in eine Bewerbungsmappe? Wie läuft ein Vorstellungsgespräch ab? Wie funktioniert die Bewerbung um einen Studienplatz? Antworten auf diese und weitere Fragen sowie hilfreiche Tipps erhalten Jugendliche und junge Erwachsene in der digitalen Aktionswoche „Fit für die Bewerbung“ von Montag bis Freitag, 16....

Lokales
Sich individuell zu präsentieren, kann man lernen  | Foto: goodluz/stock.adobe.com

Richtig bewerben
Schnell Interesse wecken und in Erinnerung bleiben

Ludwigshafen. Bei der Suche nach einem neuen Job ist die richtige Strategie unerlässlich für den Erfolg. Sowohl Bewerbung als auch Vorstellung müssen schnell Interesse wecken. Wie das gelingt, zeigt „Job, Familie, Karriere“, die digitale Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), am Dienstag, 4. Juli, ab 9 Uhr im Vortrag „Elevator Pitch – Ihre erfolgreiche Kurzpräsentation“. Die erfahrene Trainerin Ingrid Rupp erklärt in dem...

Lokales
Das Bewerbungstraining findet im Heinrich-Pesch-Haus statt | Foto: BullRun/stock.adobe.com

LU can help
Bewerbungstraining für Geflüchtet und Zugewanderte

Ludwigshafen. Am Freitag, 30. Juni, lädt LU can Help von 9 bis 13 Uhr Geflüchtete und Zugewanderte zu einem Bewerbungstraining in das Heinrich Pesch Haus ein. Die Teilnehmenden erhalten Unterstützung beim Erstellen einer Bewerbung und ihres Lebenslaufs. Im Bewerbungstraining werden folgende Themen behandelt: • Wie bewirbt man sich auf eine Arbeitsstelle in Deutschland? • Wo findet man Infos über Jobangebote? • Was soll ein korrekter Lebenslauf beinhalten? • Welche Zeugnisse sind relevant? • Was...

Lokales
Bewerben kann man sich bis Montag, 15. Mai | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Kreativsonar: Across Borders - Kreativschaffende gesucht

Rheinland-Pfalz. Die Kreativwirtschaft besitzt ein enorm innovatives Potenzial, das auf alle Bereiche der Gesellschaft Einfluss nimmt. In einer Ökonomie, die zunehmend auf Wissen und digitaler Verfügbarkeit basiert, bekommt die Kreativität eine immer größere Bedeutung und kreatives Neudenken wird zu einem nicht wegzudenkenden Zukunftspotential. Das Kreativsonar wird 2023 zum achten Mal ausgelobt und richtet sich erneut an Gründerinnen und Gründer aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland und der Region...

Wirtschaft & Handel
Startups mit innovativen Ideen, verstärkt im digitalen Bereich, können sich bewerben | Foto: zorandim75/stock.adobe.com

Startup innovativ: Bewerbungen ab sofort möglich

Rheinland-Pfalz. Seit Mittwoch, 15. März können sich Gründerinnen und Gründer für die Teilnahme am Förderprogramm „startup innovativ“ bewerben. Antragsberechtigt sind Startups mit innovativen Gründungsideen, die für ihr Geschäftsmodell verstärkt digitale Möglichkeiten nutzen, auch wenn sie selbst keine neuen Technologien entwickeln. „Ich hoffe auf viele spannende Bewerbungen, die uns zeigen, wie innovativ, ideenstark und vielseitig die Gründerszene in Rheinland-Pfalz ist“, sagte...

Lokales
Projekt hilft jungen Leuten beim Berufseinstieg  | Foto: goodluz/stock.adobe.com

Begleiteter Berufseinstieg: Projekt Übergangsmentoring läuft weiter

Ludwigshafen. Die Zusammenarbeit mit der Initiative Zukunftsträger MRN ist zwar Ende November 2022 nach zwei Jahren wie geplant zu Ende gegangen. Das aus der Initiative entstandene Projekt ÜbergangsMentoRing bleibt in Ludwigshafen aber weiter bestehen. Die für die Projektlaufzeit delegierte städtische Mitarbeiterin Barbara Simon-Raup kehrte zum Dezember zurück zum Bereich Jugendförderung und Erziehungsberatung der Stadt und hat dort neben Aufgaben der Jugendberufshilfe auch das...

Wirtschaft & Handel
Kfz-Mechatroniker gilt noch immer als Traumberuf – aber ist es der richtige Job für mich?  | Foto: ProMotor/Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe

Woche der Ausbildung der Arbeitsagenturen: Antworten für die Zukunft

Ludwigshafen. Die Halbjahreszeugnisse sind verteilt. Für alle, die in einer Abschlussklasse sind, geht es jetzt darum, die Weichen für die Zukunft zu stellen, sich für einen Beruf und Ausbildungsweg entscheiden und sich gegebenenfalls auf eine Ausbildungsstelle zu bewerben. Antworten auf Fragen zur Berufswahl, zur Bewerbungsmappe und zum Vorstellungsgespräch bieten bundesweit viele Arbeitsagenturen in der Woche der Ausbildung von Montag bis Freitag, 13. bis 17. März. Von Roland Kohls Einblicke...

Wirtschaft & Handel
Job gesucht? | Foto: contrastwerkstatt/adobe.stock.com

Online-Vorträge für Frauen: Bewerbungsstrategien und Arbeitsrecht

Ludwigshafen. „Job | Familie | Karriere“, die digitale Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), widmet sich im Oktober den Themen Bewerbungsstrategien und Arbeitsrecht. Bei der Suche nach einem neuen Job ist die richtige Strategie unerlässlich für den Erfolg. Aber damit tun sich gerade Frauen oft schwer – egal, ob sie eine lückenlose Berufserfahrung vorweisen können oder nach einer Familienpause wieder einsteigen wollen....

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: RAEng_Publications / Pixabay

Digitaler Workshop zum Thema "Elevator Pitch"

Bewerbung. Bei einer Bewerbung und im Vorstellungsgespräch ist es wichtig, schnell Interesse zu wecken. „Job | Familie | Karriere“, die digitale Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), widmet sich daher am Dienstag, 5. Juli 2022, um 9 Uhr dem Thema „Elevator Pitch – Ihre Kurzpräsentation in 2 Minuten auf den Punkt gebracht!“. In diesem zweistündigen Workshop lernen die Teilnehmenden von der erfahrenen Trainerin Frau Dr....

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Deutschlands beste Ausbildungsunternehmen gesucht

Ludwigshafen. Seit 1. April können sich Unternehmen, Institutionen, Schulen und Initiativen für die Wahl zum „Ausbildungs-Ass 2022“ bewerben. Die mit insgesamt 15.000 Euro dotierte Auszeichnung unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz wird in diesem Jahr bereits zum 26. Mal vergeben. Gesucht werden Organisationen, die sich mit außerordentlichen Ideen für den Fachkräftenachwuchs engagieren. „Der Wettbewerb ist eine großartige Möglichkeit, aufzugeigen, wie...

Ratgeber
Die Bwerbungen für das Projekt können noch bis Ende Mai erfolgen | Foto: Steven Weirather/Pixabay

Schule der Zukunft
Bewerbungen für Schulgemeinschaften bis Ende Mai

Rheinland-Pfalz. „Wie sieht die Welt aus, wenn unsere heutigen Erstklässlerinnen und Erstklässler ihren Schulabschluss erreichen? Welche Kompetenzen werden sie brauchen? Was muss die Schule ihnen auf ihrem Weg mitgeben? Diese und viele weitere Fragen stellt sich die Initiative Schule der Zukunft. Ich bin sehr froh, dass wir nun in eine neue Phase starten, denn jetzt können sich alle Schulen, die im ersten Durchgang des großen Schulentwicklungsprozesses dabei sein wollen, bewerben“, kündigte...

Ratgeber
Foto: Ralf Vester

Bewerbungsstrategien und Vorstellungsgespräche
Digitale Veranstaltungsreihe für gleiche Chancen im Beruf

Ausbildung. Eine erfolgreiche Bewerbung erfordert eine individuell auf Ihre persönliche Situation zugeschnittene Strategie - und gute Vorbereitung. Der digitale Vortrag „Bewerbungsstrategien – Am Puls der Zeit“ am Dienstag, 1. März von 9.00 bis 11.00 Uhr bietet Tipps, wie neben der klassischen schriftlichen Bewerbung auch alternative Bewerbungsstrategien genutzt werden können und wie man sich mit geeigneten Bewerbungsunterlagen „von der Masse abhebt“. Referent Dr. Leßweng - Unternehmens- und...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ