Bienenfreundliches Gärtnern

Beiträge zum Thema Bienenfreundliches Gärtnern

Lokales
Pflanzen | Foto: Heike Schwitalla/Archiv

Kandel - das Paradies für Hobbygärtner

Kandel. Hobbygärtner aufgepasst: Die Pflanzen- und Samentauschbörse "Plant-tastic!" kehrt am Samstag, 4. Mai nach Kandel zurück! Eigene grüne Schätze teilen und neue Pflanzen sowie Samen für den Garten entdecken. Auch dieses Jahr steht die Pflanzen- und Samentauschbörse mit der gleichen Begeisterung für Pflanzenvielfalt und Gemeinschaft bevor. Zwischen 11 und 18 Uhr haben Besucher*innen die Möglichkeit, Pflanzen oder Samen vor der Stadthalle zu tauschen oder gegen eine Spende mitzunehmen....

Lokales
Die Verbandsgemeinde Jockgrim will ihren Bürgern den Insektenschutz näher bringen | Foto: Heike Schwitalla

VG verteilt Samentütchen
Engagement für den Insektenschutz

Jockgrim. Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist wichtig. Nützliche Insekten wie Bienen, Schwebfliegen und Schmetterlinge verlieren durch geschotterte Flächen ihre Lebensgrundlage. Durch die Anlage von Blumenwiesen erhalten sie einen wichtigen Lebensraum und das schwindende Nahrungsangebot für die Insekten wird verbessert. Auf den Blumenwiesen fühlen sie sich wohl, genauso wie viele Vogelarten, die sich gerne in höherem Gras aufhalten. Insektenschutzwiesen sind leicht anzulegen und sind mit...

Lokales
Am Burgunderplatz in Rheinzabern | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Symbol tiefer Freundschaft
Gestaltung des Burgunderplatzes im Zeichen der Städtepartnerschaft

Rheinzabern. Auch die Städtepartnerschaften mussten sich allerorts wegen Corona in den vergangenen zwei Jahren extrem einschränken. Gegenseitige Besuche mussten abgesagt werden, gemeinsame Feste konnten allenfalls digital stattfinden. Auch in Rheinzabern ist mittlerweile ein weiteres Jahr vergangen, in dem kein gegenseitiger Besuch zwischen den Partnergemeinden Chalmoux, Cronat Mont, Vitry, St-Aubin-sur- Loire und Rheinzabern stattfinden konnte. Um die Jumelage dennoch am Leben zu erhalten,...

Lokales
Blumenwiese | Foto: Ralphs_Fotos auf Pixabay

Die VG Rülzheim soll blühen
Mit gratis Blumensamen für mehr Insektenfreundlichkeit

VG Rülzheim. Die Bienenverluste der letzten Jahre und der Rückgang der Schmetterlinge und Wildbienen haben die Öffentlichkeit für die Notlage der Blüten besuchenden Insekten sensibilisiert. Der Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Rülzheim e.V. möchten Menschen zum Handeln ermutigen, überall – auch auf dem kleinsten Fleckchen eigener Erde – eine blühende Landschaft zu schaffen. "Wir wollen mitwirken eine blühende Landschaft zu gestalten in der sich Menschen, Pflanzen und Tiere wohlfühlen. Ab...

Lokales
mehr Grün im Ortskern | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

„Naturoasen“ in Ottersheim
Mehr Grün auf dem Dorfplatz

Ottersheim. Ottersheim darf sich über noch mehr Grün im Ortskern freuen. Vor einigen Jahren entstand in der Gemeinde die Initiative „Naturoasen im Dorf“, die Ideen und Projekte zum Thema einheimische Wildblumen ausarbeitet. Parallel dazu gab es schon seit der Fertigstellung des neuen Dorfplatzes und der neuen Dorfmitte in Ottersheim aus der Bevölkerung immer wieder den Wunsch nach mehr Grün auf der Anlage. Nun wurden im Rahmen des Projekts „Naturoasen im Dorf“ gefertigte Pflanzkisten aus dort...

Ratgeber
Blühender Garten | Foto:  Ralphs_Fotos auf Pixabay

Vortrag in der Festhalle Wörth
Naturoase Vorgarten

Wörth. Jeder spricht vom Insektensterben, viele wollen etwas dagegen tun - aber wie? Im Vortrag "Naturoase Vorgarten" erhalten die Teilnehmer Anregungen und leicht umsetzbare Tipps, um vor allem der Pflanzen- und Tierwelt und dem Gartenbesitzer eine Naturoase im eigenen Garten zu schaffen. Zahlreiche Fotos von Wildpflanzen und Tieren aus dem Garten der Hobby-Fotografin Christiane Hilsendegen zeigen, was ein Privatgarten so alles an Natur bieten kann. An eindrucksvollen Beispielen wird...

Lokales
Blumen - insektenfreundlich | Foto: Shirley Hirst/Pixabay

Verein Südpfalz-Tourismus verschenkt bienenfreundlichen Blumensamen
Blühende Landschaften auf den Balkonen in Rülzheim

Rülzheim. Wo finden Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co ihre Nahrung? Ganz einfach, auf den Balkonen, Terrassen oder in den Gärten der Region? Denn auf Feldern Wiesen und öffentlichenFlächen und in Gärten blüht immer weniger. Bienensterben Während der letzten Jahre und der Rückgang von Schmetterlingen und Wildbienen haben die Öffentlichkeit für dieNotlage der Blüten besuchenden Insekten sensibilisiert. Der Verein Südpfalz-Tourismus in der  Verbandsgemeinde Rülzheim möchte deshalb Menschen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ