Bienwald

Beiträge zum Thema Bienwald

Ausgehen & Genießen
Im Bienwald | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Zwei besondere Naturpfade im und am Bienwald
Den Bienwald neu erleben

Bienwald. Die Besonderheiten des Bienwaldes, seine Schönheit, seine Ursprünglichkeit, sein Entwicklungspotenzial und seine Einzigartigkeit können Besucher künftig auf zwei besonderen Pfaden erlaufen und erleben. Im östlichen Bienwald entsteht derzeit im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes der „Naturwaldpfad Bienwald“, im westlichen Bereich der „Viehstrich-Lehrpfad“. Beide Pfade werden im Laufe des Jahres fertiggestellt und bieten mit unterschiedlicher Ausrichtung vielfältige Möglichkeiten, das...

Lokales
Neben der L545 soll durch den Bienwald ein Radweg gebaut werden. An diesen Plänen halten die Landräte Fritz Brechtel und Dietmar Seefeldt fest. Der ADFC Kreisverband Germersheim hatte als Alternative eine Fahrradstraße vorgeschlagen. | Foto:  Markus Distelrath/Pixabay

Bienwald-Radweg
Landräte halten an ihren Plänen fest

Hagenbach. „Wir benötigen einen verkehrssicheren, ganzjährig befahrbaren Radweg. Deshalb stehe ich voll hinter dem Radweg entlang der L545 und fordere gemeinsam mit meinem Kollegen Landrat Dietmar Seefeldt die zügige Umsetzung des Radwegs“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Aus Sicht der Kreisverwaltung ist der straßenbegleitende Radweg entlang der L 545 zwischen Steinfeld und Scheibenhardt unbedingt erforderlich. „Das wesentliche Argument aus unserer Sicht ist die Verkehrssicherheit für alle...

Lokales
Radtour | Foto: Hans Braxmeier/ Pixabay

Dichteres Radwege-Netz in der Südpfalz gefordert
Klimaschutz und Verkehrswende

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Für ein noch dichteres Netz an Radwegen in der Südpfalz sprechen sich die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD) aus: „Wir sind überzeugt, dass der Fahrrad-Trend anhalten wird. Auch über die Pandemie hinaus werden immer mehr Menschen das Rad für Freizeit und Alltag nutzen und damit auch zum Arbeitsplatz pendeln. Deswegen müssen in Zukunft unter anderem die Städte problemlos und schnell mit dem Rad...

Lokales
Ortsfamilienbuch Schaidt | Foto: Esser

Vorstellung am 24. April
Ahnenforschung mit dem Ortsfamilienbuch Schaidt

Schaidt. Wohnten Vorfahren in Schaidt in der Südpfalz am Rande des Bienwaldes? Wenn ja, können Interessierte mit Hilfe des jetzt neu erschienenen Ortsfamilienbuches Schaidt feststellen, wann genau sie dort geboren, dort begraben wurden oder dort geheiratet haben. Sie erfahren, welche Berufe sie hatten, ob einer von ihnen Soldat der napoleonischen Armee werden musste oder ob Geschwister in die Neue Welt auswanderten, weil sie in der Heimat kein Auskommen mehr hatten. Neben den Vorfahren können...

Ausgehen & Genießen
Natur pur: Impressionen aus dem Bienwald | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Das ist der Bienwald: Natur pur - und jede Menge Geschichte

Kandel/Wörth. Ausflugsziel, Naherholungsgebiet und Refugium für seltene Tier- und Pflanzenarten: Das ist der Bienwald - ein etwa 120 Quadratkilometer großes Waldstück im Südosten von Rheinland-Pfalz. Er liegt dort größtenteils im des Landkreises Germersheim - zwischen der Grenze zu Frankreich im Südwesten, dem Rhein im Osten und den Gemeinden Wörth, Rheinzabern, Minfeld und Kandel im Norden und Nordwesten - lediglich der westlichste Ausläufer des Bienwaldes gehört zum Landkreis Südliche...

Ausgehen & Genießen
Mundatsteine | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die „Mundatsteine“ im Bienwald – Steuerfreiheit und politische Immunität

Wörth. Der Bienwald steckt voller Mythen und Geheimnisse. Das der „Mundatsteine“ soll hier ein wenig beleuchtet werden. Denn vielen von uns sind sie bei Spaziergängen und Wanderungen schon aufgefallen, aber warum sie dort mitten im Wald zu finden sind, wissen nur wenige. Es handelt sich bei den „Mundatsteinen“ um Grenzsteine, der so genannten „Weißenburger Mundat“, die zwischen dem 15. und 18 Jahrhundert aufgestellt wurden, um den Bezirk des Klosters Weißenburg gegen den des Hochstifts Speyer...

Ausgehen & Genießen
Mit ein bisschen Glück kann man die Wildkatzen im Bienwald erleben | Foto:  Hebi B./Pixabay
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren von Wildkatzen und Wilderern

Scheibenhardt. Rheinland-Pfalz ist ein Paradies für Wildkatzen: Im waldreichsten Bundesland lebt ein Großteil des gesamtdeutschen Bestandes der Europäischen Wildkatze. Wer die faszinierenden Tiere beobachten möchte, kann das auf dem Wildkatzenweg rund um Scheibenhardt. Er ist noch ein echter Geheimtipp, im Internet kann man sich den Verlauf des rund 21 km langen Wanderwegs jedoch auf Karten anschauen, ausdrucken oder herunterladen. Er führt sowohl durch historische Ortschaften, ursprüngliche...

Blaulicht

Am Grenzübergang Bienwald gestoppt
Lkw mit "doppelter" Ladung

Wörth. Bei Grenzkontrollen konnte durch die Bundespolizei am Grenzübergang Bienwald ein polnischer Lkw festgestellt werden, der offensichtlich stark überladen war. Aus den Papieren ergab sich eine Überladung um fast das doppelte des erlaubten Gewichts. Die Weiterfahrt wurde untersagt und durch die Spedition musste ein Ersatzfahrzeug zur Kontrollstelle entsandt werden. Ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet und vor Ort eine Sicherheitsleistung erhoben.

Ausgehen & Genießen
Neue Schilder, neues Konzept für die Besucher im Bienwald | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Landesförderung für Beschilderung und Möblierung im Bienwald
Umfangreiches Besucherlenkungskonzept

Landkreis Germersheim/Kandel. Die Umsetzung des LEADER-Projektes Besucherlenkungskonzept Bienwald geht in die nächste Runde. Die Beschilderung der Rad- und Wanderwege nach den geltenden Richtlinien des Landes Rheinland-Pfalz soll bis Sommer umgesetzt werden. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt das Vorhaben mit rund 260.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Die Gesamtkosten der Umsetzung belaufen sich auf rund 347.000 Euro....

Ausgehen & Genießen
Wissenswertes und Spannendes über Sinn oder Unsinn des Westwalls, über mächtige Eichen, Buchen und andere heimische Bäume, erfahren die Teilnehmer dieser Tour durch den Bienwald. | Foto: privat

Zeitreise entlang des Westwalls
Der Wald, sein Mythos, die Geschichte

Schaidt. Eine Tour auf dem kleinen Westwall-Rundweg in Schaidt führt die Teilnehmer in zirka 4,5 Stunden meist auf schmalen Wegen durch den herbstlichen naturnahen Wald. Auf gewundenen Pfaden geht es entlang des Heilbachs durch den geschützten Naturwald, vorbei an uralten Baumgiganten, die Geschichten aus alten und neuen Zeiten erzählen können. Mitten im Wald, im Verborgenen, finden sich aber auch die wenig rühmlichen Zeitzeugen des Westwalls, der einst die Grenzen Deutschlands schützen sollte....

Lokales
Foto: Annelene Stripecke

Mit dem Fahrrad von Kandel nach Wissembourg
Wald, Kraut & Rüben Tour

Kandel. Am Samstag, 26. September, bietet der adfc Landau-SÜW eine Radtour ab dem Bahnhof Kandel an. Die Route führt über Büchelberg, Scheibenhardt bis nach Wissembourg, und über den Kraut- & Rübenradweg geht es dann nach Kandel zurück. Die Route hat eine Gesamtlänge von ca. 65 Kilometer, führt teils über unbefestigte Wege und ist ziemlich flach mit wenigen Steigungen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bahnhof Kandel. Nach der Begrüßung fährt die Gruppe unter Leitung von Annelene Stripecke...

Lokales
Für den Bienwald-Radweg wird ein heller Straßenbelag geprüft | Foto: Thomas B./Pixabay

Bienwald-Radweg zwischen Steinfeld und Scheibenhardt
Radwegbelag prüfen

Steinfeld/Scheibenhardt. Für den Radweg an der Landstraße L 545 zwischen Steinfeld und Scheibenhardt im Bienwald könnte mit der Verwendung von hellem Asphalt ein für alle Beteiligten akzeptabler Kompromiss gefunden sein. Das hat Verkehrsstaatssekretär Andy Becht im Zuge des laufenden Planfeststellungsverfahrens mitgeteilt und lässt den Einsatz hellen Asphalts für den Bienwald-Radweg prüfen. Im Rahmen des Verfahrens gab es aus Naturschutzgründen Bedenken, den Radweg mit dunklem Asphalt zu bauen....

Ratgeber
Mit dem Fahrrad unterwegs durch die Südpfalz | Foto: ps
3 Bilder

Urlaub in der Südpfalz
Eine kleine Weltreise durch die Region

Germersheim. Ob mit dem Fahrrad auf der neuen Rheinschleife durch den „Mini-Amazonas" radeln, unterwegs von Hof zu Hof regionale Köstlichkeiten probieren oder bei einer Führung die alten Gemäuer der Festung Germersheim erkunden – der Sommer in der Südpfalz hält jede Menge Natur-, Geschichts- und Geschmackserlebnisse bereit. „Unsere abwechslungsreichen Landschaften zwischen Rheinauen und Bienwald und die Angebote unseres Südpfalz Tourismus erkunden Urlauber und Einheimische während ihrer kleinen...

Ausgehen & Genießen
Mit dem Fahrrad unterwegs im Dahner Felsenland | Foto: Kurt Groß/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Pamina-Radweg: Südpfalz und Elsass
Immer der Lauter nach

Pfalz. Auf dem deutsch-französischen Pamina-Radweg Lautertal lernt man auf knapp 60 Kilometern Länge ganz verschiedene Landschaften kennen. Die Tour, die die Rheinland-Pfalz Tourismus Gesellschaft beschriebt, führt durch die Südpfalz, das Nordelsass und zum Mittleren Oberrhein – also durch die drei Regionen, die in der Europaregion Pamina eng zusammenarbeiten. Pause mit Café au Lait in WissembourgStartpunkt liegt bei Hinterweidenthal am berühmten Teufelstisch, einer riesigen, tonnenschweren...

Sport
Am Start im März 2019. | Foto: hb

45. Internationaler Bienwald-Marathon Kandel
Wildkatze trifft Muskelkater

Kandel. In Amerika wird am Murmeltiertag am Schatten des Tiers die Prognose erstellt, wann der Frühling einkehrt. In der Pfalz läuft das anders. Wenn sich am 8. März ungefähr 2200 Läufer im Revier der Wildkatze bewegen, geht es weniger um die Frage, ob der Frühling begonnen hat, sondern vielmehr darum, wie gut die Sportler ihre Fitness durch den Winter gebracht haben. Mit der 45. Ausgabe des Bienwald - Marathons und dem gleichzeitig stattfindenden 42. Halbmarathons, wurde in Kandel eine...

Ratgeber
Foto: sincat von Pixabay

Nur bedingte Rufbereitschaft
Forstamt Bienwald geschlossen

Bienwald. In der Zeit vom 21. Dezember bis einschließlich Neujahr, 1. Januar,  ist das Büro desForstamtes Bienwald nicht besetzt. Die Rufbereitschaft ist am 23. Dezember und am 30. Dezember  unter Telefon  01522 8851540 sowie am  27. Dezember, unter  Telefon 01522 8851541erreichbar. ps

Sport

Letzte Wanderung in diesem Jahr
Jahresabschlusswanderung mit den Naturfreunden Kandel

Bienwald. Am Samstag, 28. Dezember, findet die Jahresabschlusswanderung im Bienwald der Naturfreunde Kandel statt.  Treffpunkt ist um 14 Uhr am Schwanenweiher. Die Wanderzeit von ca. 2,5 Std. ermöglicht es dann anschließend an der Fackelwanderung der Kinder teilzunehmen. Diese beginnt um 17 Uhr. Danach ist im Naturfreundehaus zum Abschluss ein gemütliches Beisammensein. Anmeldung zur Fackelwanderung bis Samstag, 21. Dezember, bei Antje Lieber, Telefon  07275/1455.

Lokales
5 Bilder

Wald der tausend Gesichter – Rund um den Bienwald
Wie es ist, an einem Film mitzuwirken

Im Juni 2018 erhielt ich einen Anruf der Filmredakteurin Annette Heinrich. Sie war auf der Suche nach Menschen, die in einer besonderen Beziehung zur Region stehen. Es sollte ein Film für die SWR-Reihe "Fahr mal hin" werden, der den Bienwald aus ungewöhnlichen Perspektiven zeigt. Mich (Anke Sommer) hatte sie als Autorin des Buches „ Baumgesichter im Bienwald“ angesprochen, als „Meisterin im Entdecken“ und „Waldkünstlerin“. Ein erstes Treffen fand bei einer Kräuterwanderung statt. Dann hieß es...

Ratgeber

Forstamt Bienwald informiert Pilzssammler
Parken an Waldwegen

Bienwald. Mit der Pilzsaison kommt es im Bienwald aktuell wieder sehr häufig zum Parken an Einmündungen von Waldwegen. Aus aktuellem Anlass weist das Forstamt Bienwald darauf hin, dass dabei ausreichend Platz für Rettungsdienste, die Feuerwehr, aber auch die Holzabfuhr bleiben muss. Nach Möglichkeit sollten die nächstgelegenen Parkplätze genutzt werden. Beim Pilzesuchen ist zu beachten, dass nur für den Eigenbedarf und pro Tag nur ein Kilogramm pro Person gesammelt werden darf. Darüber hinaus...

Ausgehen & Genießen
Kelter bei ihrer Arbeit. Eine Naturführung gibt Aufschluss über die Arbeit der Kelter. | Foto: PS

Naturführung durch die Südpfalz
Den Kelten und Römern ins Glas geschaut

Südpfalz.  Die dreieinhalbstündige stündige Tour " Den Kelten und Römern ins Glas geschaut" führt die Teilnehmer in die Welt der Kelten und Römer. Man schreibt das Jahr 55 nach Christus Geburt,  die ganze Pfalz ist von den Römern besetzt. Auf den großen Fernstraßen zwischen Rom und der Provinz Germania Superior herrscht reger Handelsverkehr. So kommen neben Gütern des täglichen Gebrauchs auch Luxusgüter wie Wein und Reben in die Pfalz. Mitten im Bienwald, zwischen alten Eichen und knorrigen...

Lokales

Programme für Jugendliche
Mensch Junge! Eine Aktionswoche für Jungs im Landkreis Germersheim

Kreis Germersheim. Die Kreisjugendpflege des Landkreises Germersheim initiiert vom 2. bis 8. September 2019 zum neunten Mal eine Aktionswoche nur für Jungen. Die Programme sind im ganzen Kreis von Bellheim bis Freisbach, von Germersheim bis Wörth, von Kandel bis Jockgrim und von Minfeld bis Hagenbach oder Sondernheim. „Es freut mich, dass es in diesem Jahr erneut gelungen ist, ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, Schirmherr...

Ausgehen & Genießen
Das Bild zeigt Beinwell.  | Foto: PS

Tour mit den Naturführern bei Kandel
Was die wilden Schönen zu verbergen haben

Kandel. "Allein die Dosis macht, dass es kein Gift ist“ lehrte schon Paracelsus. Auf der Suche nach Heil-, Liebes- und Giftpflanzen führt diese ca. 3,5 stündige Tour durch Wald und Wiesen, zu Gräben und über Bäche. Die Teilnehmer lernen Pflanzen kennen, die uns mit ihrem Aussehen bezaubern, mit ihren Düften betören, mit ihren Früchten verlocken und deren Wirkung - je nach Dosis - mal gut, mal böse ausfallen kann. Sie erfahren auf diesem Rundweg Wissenswertes über die verstecken Eigenschaften...

Blaulicht

Zoll und Bundesgrenzschutz kontrollieren in Scheibenhardt
Bekifft am Steuer erwischt

Scheibenhardt. Bei einer gemeinsamen Einreisekontrolle von Zoll und Bundesgrenzschutz beim Grenzübergang Bienwald auf der B 9, wurde am Dienstag, 9. Juli um 22.35 Uhr, ein 38-jähriger Autofahrer kontrolliert, in dessen Fahrzeug 18 Gramm Marihuana aufgefunden werden konnten. Der Autofahrer selbst stand offensicht- lich unter Drogeneinfluss, er gab an einen Joint geraucht zu haben. Er wurde der Polizeiinspektion Wörth überstellt, die weitere Massnahmen, wie die Entnahme einer Blutprobe sowie die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ