Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Lokales

Deutsches Weinlesefest 2022: Bislang positives Fazit

Neustadt. Zum Deutschen Weinlesefest 2022 zieht die Veranstaltungsleitung ein positives Fazit nach den ersten beiden Wochenenden. Mit den „Haiselschern“ wurde in die diesjährige Weinlesefest-Saison gestartet. Mit der Öffnung des Jahrmarktes und des w.i.n.e.FESTivals am vergangenen Freitag ist das Weinlesefest-Trio nun komplett. Die Veranstaltungsleitung zieht nach den ersten beiden Festwochenenden ein positives Fazit. Noch bis zum 10. Oktober wird das Deutsche Weinlesefest in Neustadt an der...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Archiv Lutz

Altstadtfest Speyer
Die Polizei zieht eine positive Bilanz

Speyer. Die Speyerer Polizei zieht nach zwei Tagen Altstadtfest in Speyer insgesamt eine positive Bilanz. Das Fest sei witterungsbedingt nicht so stark besucht gewesen, wie in der Vergangenheit. Am Freitag gab es keine Vorkommnisse, die ein polizeiliches Einschreiten notwendig gemacht hätten. Am Samstag registrierte die Polizei zwei Straftaten. Dabei stach insbesondere ein 26-jähriger Mann hervor, der im Rahmen einer Personenkontrolle Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen leistete. Er...

Lokales
 Ehrung von langjährigen Mitgliedern | Foto: ps

Mitgliederversammlung beim VTR
Positive Bilanz

Rockenhausen. In der harmonisch und vor allem gut besuchten Jahreshauptversammlung der Vereinigten Turnerschaft Rocken hausen zog der erste Vorsitzende Helmut Gass auch für das Jahr 2021 ein erfreuliches Fazit. In seinem Bericht über das Geschäftsjahr 2021 befasste sich der Vorsitzende mit den Themen Sport, Veranstaltungen, wirtschaftlicher Teil mit Investitionen und einem Ausblick. Der Verein ist nach wie vor sportlich als auch wirtschaftlich bei rund 625 Mitgliedern Ende 2021 sehr gut...

Blaulicht
Die Polizei zeigte Präsenz beim Brezelfest in Speyer - und zieht eine insgesamt positive Bilanz des Festwochenendes in der Domstadt | Foto: Archiv Lutz

Die Polizei zieht Bilanz
Überwiegend ruhiger Verlauf des Brezelfests

Speyer. Die Polizei Speyer zeigte beim gestern zu Ende gegangenen Brezelfest mit Unterstützung des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik an allen Tagen dauerhafte Präsenz auf dem Festgelände. Nicht nur die Highlights - Eröffnungszug, Brezelfestumzug und Feuerwerk -  begleitete die Polizei auch außerhalb des Festgeländes. Aus polizeilicher Sicht ist die Bilanz des Festwochenendes positiv. Bei gutem Besucheraufkommen, vor allem in den Abendstunden, kann an allen Tagen ein überwiegend...

Lokales
Ämterwechsel beim Rotary Club | Foto: ps

Spendenaktivitäten im Jahr 2022
Ämterwechsel beim Rotary Club

Bad Bergzabern. Mit einer beeindruckenden Bilanz ihres Amtsjahres übergab die scheidende Präsidentin Ruža Hoffmann die Amtskette an ihren Nachfolger Frédéric Siebenhaar, verbunden mit einem herzlichen Dankeschön an ihren Vorstand für die stets bereitwillige Unterstützung in einem nicht einfachen Amtsjahr. Trotz der durch Corona bedingten Einschränkungen des Clublebens und geplanter Aktivitäten, konnte durch Spenden der Mitglieder und einem ad hoc ausgerichteten Benefizkonzert humanitäre...

Wirtschaft & Handel
Eigenkapital wollen die SWS auch in Zukunft dafür einsetzen, in erneuerbare Energien vor Ort zu investieren. Auf dem Foto ist die Flächen-Photovoltaikanlage der SWS auf einem Einzelhandelsmarkt in Speyer-Nord zu sehen.  | Foto: SWS

Jahresergebnis für 2021
Stadtwerke springen ein - zahlen aber einen hohen Preis

Speyer. Die Stadtwerke Speyer (SWS) erwirtschafteten im Jahr 2021 einen Bilanzgewinn in Höhe von 2,6 Millionen Euro (Vorjahr 2,9 Millionen). In seiner Sitzung in der vergangenen Woche beschloss der SWS-Aufsichtsrat unter Vorsitz von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler einen Betrag von 1,5 Millionen Euro an die Gesellschafterin, die Stadt Speyer, auszuschütten. „Die Ausschüttung in Höhe von 1,5 Millionen Euro wird den städtischen Haushalt, aus dem nach wie vor viele Zusatzausgaben in...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Archiv Lutz

Polizei zieht Bilanz der Frühjahrsmesse
Mehr "Rohheitsdelikte" als 2019

Speyer. Nach Ende der Frühjahrsmesse in Speyer - die erste Messe seit Beginn der Corona-Pandemie - zieht die Speyerer Polizei Bilanz: Die Polizei Speyer verzeichnete während der 17-tägigen Veranstaltung insgesamt 32 Einsätze. Dabei kam es zu 14 Körperverletzungsdelikten, einem Taschendiebstahl, zwei sexuellen Belästigungen sowie zu einem Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, bei dem ein Polizeibeamter einen Nasenbeinbruch erlitt. Darüber hinaus wurden sechs Verstöße gegen das...

Lokales
Thomas Distler, Andreas Ott und Georg Lixenfeld (v.l.) aus dem Vorstand der Sparkasse Rhein-Haardt | Foto: Kim Rileit

Jahresrückblick der Sparkasse Rhein-Haardt
Gebührenerhöhung und Flüchtlingsunterstützung

Bad Dürkheim. Die Sparkasse Rhein-Haardt ist nach eigenen Angaben gut durch die Pandemiejahre gekommen, erhöht die Kontoführungsgebühren und will in der Zukunft noch digitaler werden. Das verkündete der Vorstand bei der Bilanzpressekonferenz in Bad Dürkheim. Von Kim Rileit Nach zwei Pandemiejahren blickte die Sparkasse optimistisch in die Zukunft und wurde vom Krieg in der Ukraine überrascht, wie der Vorstand berichtet. „Die neue Situation erfordert schnelles Handeln“, erklärt Andreas Ott,...

Lokales
Prof. Ulf-Daniel Ehlers und Laura Eigbrecht diskutieren mit Studierenden über die Folgen der Corona-Pandemie auf ihr Studium. | Foto: Bildrechte: DHBW KA//NextNormal

Vom Studium im Shutdown zum NextNormal
Studierende ziehen in Podcastreihe der DHBW Karlsruhe Bilanz

In der finalen Folge der europäischen Podcastreihe der DHBW Karlsruhe „NextNormal“ ziehen Studierende Bilanz und wagen einen Blick in die Zukunft. Seit Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland kommen Studierende in den Podcastformaten „NextNormal“ und “Studium im Shutdown” zu Wort und werden zu ihren Studienerfahrungen während des Corona-Shutdowns befragt (studium-im-shutdown.de, next-normal.eu). Gemeinsam mit Studierenden aus verschiedenen Hochschulen, Studiengängen und europäischen Ländern...

Lokales
Der Vorstand der VR Bank Südpfalz ist zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2021 und blickt zuversichtlich in die Zukunft | Foto: VR Bank

Nachhaltigkeit rückt noch mehr in den Fokus
VR Bank erfolgreich im Jahr 2021

Landau. Am 1. März berichtete der Vorstand der VR Bank Südpfalz in einer Bilanz-Pressekonferenz über das Geschäftsjahr 2021. „Mit der anhaltenden Niedrigzinssituation, der zunehmenden Regulatorik und den Verwerfungen infolge der Coronapandemie war 2021 ein sehr anspruchsvolles Geschäftsjahr für unsere Bank“, so der Vorstandsvorsitzende Christoph Ochs. Unabhängig von diesen Rahmenbedingungen hat die Bank den Megatrend Nachhaltigkeit in den geschäftspolitischen Fokus genommen. Neben einem groß...

Lokales
50 Prozent der Menschen, die in die Vesperkirche kommen, leiden unter einer psychischen Erkrankung, so Pfarrerin Ilka Sobottke | Foto: Alexander Kästel

Knapp 13.330 Essen ausgegeben
25. Mannheimer Vesperkirche zieht Bilanz

Mannheim. Am 6. Februar beendet die Evangelische Kirche Mannheim nach vier Wochen die 25. Mannheimer Vesperkirche. Knapp 13.000 Essen wurden in diesem Jahr ausgegeben, darunter 2725 Essen, die in der Kirche stattfanden und knapp 10.000 Essen, die als to-go-Angebot an die Gäste verteilt wurden. „Wir sind dankbar und stolz auf die Entschlossenheit unseres Teams und die der vielen Ehrenamtlichen, die diese Aktion möglich gemacht haben“, sagt Dekan Ralph Hartmann. Es sei gut und ein enorm wichtiges...

Lokales
Zwei Mädchen beim Brettspiel.  | Foto: EKMA/DV

KinderVesperkirche in Mannheim
Rund 1.300 Schüler Kinder genießen Essensangebot

Mannheim. Begeisterte Kinder zu bitterem Anlass. Insgesamt 1.300 Schülerinnen und Schüßler haben das gemeinschaftliche Spiel- und Essensangebot der diesjährigen KinderVesperkirche genossen. Mit diesem positiven Gemeinschaftserlebnis für Schulklassen macht die Evangelische Kirche Mannheim seit 2008 auf die Kinderarmut aufmerksam. Das Thema wird inzwischen von der Öffentlichkeit immer deutlicher wahrgenommen. Dekan Ralph Hartmann begrüßt, dass nun die neue Bundesregierung die Kindergrundsicherung...

Blaulicht
4 Bilder

So wenig Verunglückte im Straßenverkehr wie noch nie, aber ...
Bei jedem vierten Fahrradunfall ist ein Elektrofahrrad beteiligt

Region. Die Verkehrsunfallbilanz des ersten Halbjahrs 2021 verzeichnet so wenig Getötete und Verletzte in Baden-Württemberg wie noch nie. Auch die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle ist weiter gesunken. Eine Zunahme der Unfälle gab es im Bereich Elektromobilität. „Auf den Straßen in Baden-Württemberg gibt es bei den toten und verletzten Menschen das zweite Jahr in Folge einen historischen Tiefstand. Auch die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle ist im ersten Halbjahr 2021 weiter gesunken. So niedrige...

Wirtschaft & Handel
In diesem Jahr hat der Erdbeeranbau im Folientunnel die Saison gerettet. | Foto: VSSE e.V. / Christoph Göckel
3 Bilder

Bilanz zur Erdbeerhauptsaison
Freilandernte fällt ins Wasser

Starkregen und Hagel haben der Erdbeerhauptsaison im Süden ein Ende mit Preissturz bereitet. Die extreme Witterung hat bei manchen Erdbeerproduzenten für Ausfälle von 70 bis 100 Prozent gesorgt. Anbauer waren gezwungen, Felder frühzeitig aus der Ernte zu nehmen. Nach den heißen Sommertemperaturen, die hohe Erträge nach sich zogen, verdarben Unwetter die Quantität und Qualität der Erdbeeren und führten zu starken Einbußen, Reklamationen und einem Preisverfall selbst für gute Qualitäten. „Der...

Wirtschaft & Handel
Das neue Kantinen- und Bürogebäude in der Industriestraße wurde 2020 fertiggestellt | Foto: SWS

Trotz Corona
Jahresergebnis der Stadtwerke Speyer bleibt im Plus

Speyer. Die Stadtwerke Speyer (SWS) erwirtschafteten im Jahr 2020 einen Bilanzgewinn in Höhe von 2,9 Millionen Euro (Vorjahr: 3,2 Millionen). In der Sitzung am 1. Juli beschloss der SWS-Aufsichtsrat unter Vorsitz von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler einen Betrag von 1,5 Millionen Euro an die Gesellschafterin, die Stadt Speyer, auszuschütten. „Auch, wenn das Plus geringer ausfällt, so ist es in den unsteten Zeiten der Corona-Pandemie doch eine sehr erfreuliche Nachricht, dass die Stadtwerke...

Lokales

Südpfälzischer Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart zieht Bilanz zum Ende der Wahlperiode
Vier Jahre - eine Bilanz

Eine positive Bilanz zieht der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) zum Ende dieser Wahlperiode. „Es waren vier intensive Jahre hier in der Südpfalz und in Berlin. Die Pandemie hat uns dabei allen viel abverlangt. Gleichzeitig haben wir in den letzten vier Jahren viel geschafft“, sagt Gebhart, der zum Ende der letzten Sitzungswoche in Berlin eine persönliche Bilanz zieht. Das Herzstück seiner Wahlkreisarbeit ist für Gebhart der ständigen Austausch mit den Bürgerinnen und...

Wirtschaft & Handel
Endspurt der Spargelsaison 2021 - am 24. Juni endet die Spargelernte | Foto: VSSE e.V. / Christoph Göckel

Bilanz zur Spargelsaison 2021:
Spargelknappheit und stabilere Preise

Ein witterungsbedingt zögerlicher Saisonstart durch den sehr kalten April und den überwiegend kühlen, regnerischen Mai sorgte für eine Spargelknappheit und stabile Preise auf hohem Niveau bis Juni. Da die Erntehelfer und -helferinnen unter Corona-Infektionsschutz-auflagen auf dem Landweg einreisen konnten und sich die Arbeitsmarksituation unter der Pandemie im Ursprungsland verschlechtert hatte, war kein nennenswerter Saisonarbeitskräftemangel zu verzeichnen. Die Kaufnachfrage nach inländischem...

Wirtschaft & Handel
Foto: Bruno /Germany /Pixabay

Gesamtbankstrategie der VR Bank Südpfalz auch in der Pandemie bewährt
Mitglieder erhalten acht Prozent Dividende

Landkreis Germersheim/Südpfalz.  Nachdem die Vertreterversammlung der VR Bank Südpfalz im vergangenen Jahr der Empfehlung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zustimmte, im Zuge der Pandemie und deren nicht abschätzbaren Risiken für 2019 keine Dividende auszuschütten, konnten der Vorstand und Aufsichtsrat der Genossenschaftsbank der diesjährigen Versammlung acht Prozent für die ersten 15 Geschäftsanteile vorschlagen. „Mittlerweile hat die Aufsicht ihre Empfehlung etwas angepasst...

Lokales
Im Steingebiß kam es im August 2020 zu einem großen Gebäudebrand, bei dem mehr als 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr über 14 Stunden lang im Einsatz waren.  | Foto: stp

Landauer Feuerwehr zieht Bilanz im Corona-Jahr:
Auch digital den Einsatz geübt

Landau. 2020 war in vielen Bereichen ein besonderes Jahr – auch und gerade für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Landau. Corona-bedingt mussten Hygienekonzepte erstellt, das kameradschaftliche Miteinander zurückgefahren und der Übungsdienst zum Großteil auf digitale Formate umgestellt werden. Trotzdem: „Insgesamt sind wir gut durch 2020 gekommen“, so das Fazit von Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Dirk Hargesheimer. Oberbürgermeister Thomas Hirsch ist froh, dass es...

Wirtschaft & Handel
Die Vorstände der Sparkasse Rhein Neckar Nord: Helmut Augustin, Stefan Kleiber und Thomas Kowalski (v.l.) | Foto: Foto: Sparkasse Rhein Neckar Nord/ps

Jahresbilanz der Sparkasse Rhein Neckar Nord
Kaum Kreditausfälle

Mannheim/Region. Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist in Anbetracht der schwierigen Rahmenbedingungen bisher gut durch die Pandemie gekommen, es gab kaum Kreditausfälle. Die Bank will digitaler werden, plant neue Filialen und einen Neubau. Die Zahl der Mitarbeiter verringerte sich um etwa vier Prozent auf 829. Das berichtete der Vorstand im Rahmen einer Pressekonferenz zur Jahresbilanz 2020. Der Vorstandsvorsitzende Stefan Kleiber beurteilte das abgelaufene Geschäftsjahr positiv: „Wir konnten...

Lokales
Symbolbild Bücherei | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Stadtbücherei Wörth legt Jahresbericht vor
Mehr Ausleihen als im Vorjahr

Wörth. 2020 war für alle ein ganz besonderes Jahr - die Corona-Pandemie hat auch die Bibliotheken vor große Herausforderungen gestellt. Wochenlange Schließungen, Notbetrieb mit eingeschränkten Öffnungszeiten und dauerhafte Restriktionen, was Aufenthalt und Nutzung der Stadtbücherei betraf, forderte von den Mitarbeitern wie von den Nutzern Geduld und Flexibilität. Benutzer und BesucherTrotz der genannten Hürden nutzten 1.815 Leser aktiv die Stadtbücherei Wörth, 439 Leser meldeten sich neu an....

Blaulicht
Das Winterwetter sorgte im Zuständigkeitsbereich der Polizei Germersheim für sechs Unfälle. | Foto: Karolina Grabowska/Pixabay

Polizei Germersheim zieht Bilanz
Sechs Unfälle aufgrund des Schneefalls

Germersheim. Gestern kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Germersheim zu sechs witterungsbedingten Verkehrsunfällen, bei denen überwiegend Sachschaden entstand. Drei Unfälle ereigneten sich in Germersheim, hier wurde eine Person auf der Landstraße zwischen Sondernheim und Hördt leicht verletzt. In Bellheim bog eine Autofahrerin zu schnell in die Blumenstraße ab und kollidierte mit einem geparkten Fahrzeug. Auch auf der Bundesstraße 272 ereigneten sich bei der Abfahrt nach...

Blaulicht
Überwiegend verhielten sich die Bürger in Germersheim in dieser besonderen Silvesternacht umsichtig. | Foto: Free-Photos/Pixabay

Silvesternacht
Polizei Germersheim zieht überwiegend positive Bilanz

Germersheim. Die Polizeiinspektion Germersheim zieht nach dem Jahreswechsel eine positive Silvesterbilanz. In der Nacht kam es zu keinen besonderen Vorkommnissen. Der Großteil der Bevölkerung hielt sich an die geltenden Corona-Beschränkungen. Es wurden insgesamt 21 Personen kontrolliert beziehungsweise ihre Identität festgestellt. Es kam zu insgesamt drei Platzverweisen, vier Durchsuchungen und einer Ingewahrsamnahme. Bei den Kontrollen wurde lediglich ein Verstoß wegen des verbotenen...

Lokales
Stadtjugendpfarrerin Svenja Hauseur vor der evangelischen Jugendkirche, in der während der zweiwöchigen KinderVesperkirche angemeldete Kinder basteln und zu Mittag essen konnten.  | Foto: de Vos

Mannheimer KinderVesperkirche zieht positive Bilanz
„Wir-Gefühl“ geschaffen

Mannheim. Sie thematisiert Armut und ist selbst eine Bereicherung: Am 11. Dezember endet die zweiwöchige KinderVesperkirche, die unter Corona-Bedingungen so ganz anders stattfand als bisher. Zugleich startet am 14. Dezember die Verteilung von mehr als 3.600 Geschenk-Tüten an 16 Mannheimer Schulen. In der Rheinaugrundschule, wo die KinderVesperkirche erstmals zwei Wochen gemeinsames Basteln und Essen anbot, entstand ein „wunderbares Wir-Gefühl“, berichtet Schuldirektorin Tweila Wittmann. Bester...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ