Bilder

Beiträge zum Thema Bilder

Ausgehen & Genießen
Ausstellung mit Werken von Bruno Witzky in Elmstein.   | Foto: ps

Kunstausstellung von Bruno Witzky in Elmstein
Bilder und Skulpturen

Elmstein. Der Förderverein internationales Medienzentrum lädt ein zu einer Kunstausstellung mit Werken von Bruno Witzky in der Pizzeria Grotta von Samstag, 2. Juli, bis Sonntag, 10. Juli. Bruno Witzky arbeitet seit 1989 in seinem Atelier in Stuttgart freiberuflich an Bildern und Skulpturen. 1942 in Stuttgart-Weilimdorf geboren absolvierte er eine Ausbildung als Kartograph. Nach seinem Studium (unter anderem Zeichnen bei Prof. HAP Grieshaber) lebte und arbeitete der Künstler mehrere Jahre in...

Ausgehen & Genießen
Skulpturen im Generationenhof Landau | Foto: Marlies Wolf
2 Bilder

Tag der offenen Gartentür
Im Generationenhof in Landau am 26. Juni

Landau. Einmal hinter Zäune und Hecken schauen! Das organisiert alljährlich der Gartenbauvereine Saarland und Rheinland-Pfalz, nicht zu verwechseln mit dem Tag der offenen Gärten, der vor allem im Elsass beheimatet ist. Haardtstraße 7a in LandauIn Landau öffnet sich am 26. Juni, von 10 bis 17 Uhr, der Gemeinschaftsgarten des Generationenhofs Landau, Haardtstraße 7a. Im Gegensatz zu Privatgärten muss es hier für die 61 Erwachsenen und 14 Kinder vielfältige Angebote zu Spiel, Ruhe und Begegnungen...

Lokales
Eine Arbeit von Christel Marz | Foto: Christel Marz

Bilder von Christel Marz
Finissage in Offenbach

Offenbach. Am Sonntag, 29. Mai, findet im Queichtalmuseum in Offenbach eine Finissage der Ausstellung mit Bildern von Christel Marz statt. Es werden neben Ansprache, musikalischer Begleitung mit Getränken und Brezeln, die Bilder von Christel Marz vorgestellt. ps

Ausgehen & Genießen
Naturalistisch, romantisch und die Liebe zum Detail: Der Faszination der Ölgemälde von Wolfgang Friedrich kann sich kaum einer entziehen.   | Foto: Wolfgang Friedrich
5 Bilder

Wolfgang Friedrich in der Villa Böhm
Kunstausstellung Himmel-Wolken-Impressionen

Neustadt. Unter der Überschrift „SehenVerbindet“ steht die nächste große Ausstellung mit aktuellen Ölgemälden von Wolfgang Friedrich in der Villa Böhm vom 1. bis 17. April. Die Vernissage findet am Freitag, 1. April, 19 Uhr, statt. Begrüßende Worte spricht der 1. Vorsitzende des Kunstvereins Wolfgang Glass, eine Einführung in das Werk des Künstlers hält Dr. Katharina Dück. Emotionsgeladen, naturalistisch und vom Stil der Romantik geprägt sind die Ölgemälde des 1943 in Dresden geborenen...

Lokales
Feuerwerk über der Villa Ludwigshöhe | Foto: Foto AG der VHS Edenkoben

Ausstellung „50 Jahre 50 Bilder“
Bilder in Edenkoben zu verkaufen

Edenkoben. Noch bis zum 1. April ist die Ausstellung „50 Jahre 50 Bilder – LEBENdige Verbandsgemeinde Edenkoben“ im Foyer der Verbandsgemeinde Edenkoben zu sehen. 50 Bilder der Foto-AG der Volkshochschule Edenkoben präsentieren wie lebendig und vielfältig die Verbandsgemeinde Edenkoben ist, wie lebens- und liebenswert und schön die 16 Gemeinden sind. Stimmungen, Blickwinkel und zauberhafte Momente in den romantischen Winzerdörfern am Haardtrand und in den Genussoasen in den Gäugemeinden wurden...

Ausgehen & Genießen
Aus gepresstem Gemüse (links wurden unter anderem Kohlblätter verarbeitet) hat Viviane Niebling diese „modischen Tops“ gefertigt.  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Interessante Ausstellung in der Alten Post
Kunst kennt keine Grenzen

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Grenzenlose Kreativität in der Alten Post: „Zusammentreffen“ heißt die Gemeinschaftsausstellung der Via-Regia-Stipendiaten, die jährlich am Artist-in-Residence-Programm teilnehmen. Das Spektrum reicht von figurnahen Tops aus gepressten Gemüseblättern über „Bodenverlegungen“ bis zum Anti-Kriegs-Appell „Du sollst nicht töten“. Die Präsentation, die am 19. Juni endet, ist von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr zu sehen. Seit sieben Jahren...

Ausgehen & Genießen
„Dämmerung “ betitelt Maria Trezinski ihr Bild von einem Pilz vor einem dunkelrotem Hintergrund, das 2020 entstand.  Foto: Kreisverwaltung

Werke von Maria Trezinski
Käfer und Pilze strahlen in der Kreisgalerie

Südwestpfalz. Pfalzpreisträgerin Maria Trezinski zeigt noch bis 17. April Malereien und Keramiken in der Kreisgalerie in Dahn. Die Werke werden in einer an die Ausstellungsarchitektur angepasste Rauminstallation präsentiert. „Jung, wild, emotional würde man sie bezeichnen. Ihre Bilder sind energiegeladen. Ihre Motive – Pflanzen, Käfer und Pilze – leuchten, ja sie strahlen sogar. Und die Pilze wirken trotz ihrer Schönheit auf den Betrachter giftig“, zeigt sich Landrätin Dr. Susanne Ganster...

Ausgehen & Genießen
Jadwiga Sosnowska, Bildausschnitt: Villa Ludwigshöhe mit Reben | Foto: Ute Ziegler

Die Pfalz und ihre Reben
Ausstellung in der Galerie Neumühle Edenkoben

Edenkoben. In der Galerie Neumühle in Edenkoben werden ab dem 13. März Kunstwerke mehrerer Künstler und Künstlerinnen ausgestellt die die Pfalz, deren Rebenlandschaft mit ihren Winzerdörfern, Rebstöcke und Weintrauben unter dem Motto „Die Pfalz und ihre Reben“ zeigen. Die originalen Kunstwerke wurden auf Papieren und Leinwänden geschaffen. Die verschiedenen Ausdrucksstile und Maltechniken von den Künstlern und Künstlerinnen, bieten den Besuchern in dieser Ausstellung einen spannenden...

Ausgehen & Genießen
Von 4. März bis 19. April kann die Ausstellung mit Bildern von Renate Oehlschlägel in der Landauer Stadtbibliothek besucht werden | Foto: Renate Oehlschlägel

Motto: „Meer & Mehr“
Ausstellung in der Stadtbibliothek Landau

Landau. „Meer & Mehr“ erwartet Kunstinteressierte in der gleichnamigen Ausstellung mit Gemälden von Renate Oehlschlägel, die ab Freitag, 4. März, im Rahmen der 38. Landauer Büchereitage in der Landauer Stadtbibliothek zu sehen ist. Auf ihren großflächigen Öl- und Acrylbildern zeigt die aus Thüringen stammende und seit 2012 in Landau lebende freischaffende Künstlerin die Farbenpracht von Meeres- und Küstenlandschaften. Blumenmotive und Stillleben zaubert sie mit Aquarell, Tusche oder...

Ausgehen & Genießen
Blick von der Evangelischen Stadtkirche auf das Rathaus | Foto: Walter Schnebele 1978 (Stadtarchiv Karlsruhe 8/BA Schnebele)

Karlsruhe mit Fotografien im Fokus
Fotografische Impressionen aus den 1970er- bis 1990er-Jahren

Karlsruhe. Vielfältige und größtenteils erstmals veröffentlichte fotografische Ansichten Karlsruhes und seiner Bewohner zeigt das Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais vom 13. November 2021 bis zum 31. Juli 2022 in der Sonderausstellung „Karlsruhe im Fokus. Fotografische Impressionen aus den 1970er- bis 1990er-Jahren von Adelheid Heine-Stillmark, Walter Schnebele und Dietmar Hamel“. Präsentiert werden aus den Beständen des Stadtarchivs Karlsruhe stammende Fotografien, die unterschiedliche und...

Lokales
„Staphylococcus aureus rosso“ von Judith Boy.  | Foto: Boy

Ausstellung in Mannheimer Markuskirche
Die zehn biblischen Plagen

Mannheim. „Die Vertreibung aus dem Paradies“ ist der Name eines Zyklus’ der Künstlerin Judith Boy, der vom 16. bis 21. November in der Markuskirche, Im Lohr 2 - 6 im Mannheimer Stadtteil Almenhof zu sehen sein wird. Der Zyklus entstand während des ersten Lockdowns in Sizilien und wurde zum Kunststipendium der Pfälzer Künstlerin, die international freischaffend arbeitet. Die Präsentation in der Stadtkirche Kusel wird nun als zweite Etappe in der Markuskirche in Mannheim weitergeführt. Die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Werkbund

Ausstellung im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz
"Shutdown-Shots - Bilder des Distanz-Lebens"

Karlsruhe. Die Corona-Pandemie führte dazu, dass 2020 und 2021 zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen ausfallen mussten. Nun ist die Pandemie gleichermaßen Ideengeber und Gegenstand einer Präsentation im Ausstellungsbereich des Regierungspräsidiums Karlsruhe am Rondellplatz, Karl-Friedrich-Straße 17, die ab Donnerstag, 9. September, bis Sonntag, 10. Oktober, bei freiem Eintritt täglich von 11 bis 18 Uhr zu sehen ist. (Eröffnung mit Anmeldung am Mittwoch, 8. September, ab 18.30...

Lokales
Bilder wie dieses vom historischen Gochsheim stellt der Künstler Heini Herzel aus Münzesheim im August und September in Bad Schönborn aus. Die Ausstellung ist im Rathaus in Mingolsheim zu den Öffnungszeiten zu sehen.  | Foto: Heini Herzel

Autodidakt zeigt breite Vielfalt
Heini Herzel stellt im Rathaus aus

Bad Schönborn (bsr). Der aus Kraichtal-Münzesheim stammende Künstler Heini Herzel stellt über die Sommerzeit im Rathaus in Mingolsheim aus. Der pensionierte Bankmitarbeiter hat sich im Ruhestand das Aquarellmalen und das Zeichnen mit Kohle selbst beigebracht und beschäftigt sich intensiv mit dem Schaffen von Portraits, Sportbilder, Stillleben, Gebäudezeichnungen, Aktbildern und Landschaftsmalereien. Die Vielfalt seiner Werke spiegelt sich auch im Titel der Ausstellung „Kunterbunt“ wider. Die...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay
2 Bilder

UPDATE: Coronavirus: Ausstellungseröffnung im Haus Frank in Marnheim findet nicht statt
Axel Cordier – Malen mit Pigmenten auf Kreidegrund - die Veranstaltung fällt aus

Update: Wegen des neuen Coronavirus wird die Veranstaltung abgesagt. ps Marnheim. Am Freitag, 20. März, 19.30 Uhr, stellt Axel Cordier aus Kirchheimbolanden seine Bilder im Haus Frank, Bolanderstraße 6, Marnheim aus. Seine Bilder entstehen durch einen vielstufigen, systematischen Bildaufbau. Das Motiv wird erst monochrom dann polychrome umgesetzt. Jeweils mit Buntstiften dann mit Aquarellfarben. Dabei fließen Erkenntnisse aus der Farbpsychologie und Farbenlehre mit ein. Erst der Prozess des...

Ratgeber

Neue Ausstellung im Eingangsbereich der Stirum-Klinik
Bilder von Sonja Kiefer

Bruchsal. Bilder der Künstlerin Sonja Kiefer sind derzeit in einer Ausstellung imEingangsbereich der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal zu sehen. Sonja Kiefer ist in Haslach im Kinzigtal geboren. Schon in der Schule begeistertesie die Kunst. Zudem stammt sie aus einer kreativen Familie. Besonders von ihrer begabten Mutter konnte sie viel lernen. Zu Beginn war es die Aquarellmalerei, die der Hobbymalerin Freude bereitete. Nach und nach lernte sie auch die Vorzüge der Acrylmalerei kennen, die sie...

Lokales

Offene Ateliers Rheinland-Pfalz 2019
Offenes Atelier auch in Bann

Bann. Bei der Aktion „Offene Ateliers“ an den letzten beiden Wochenenden haben wieder viele Künstler aus Rheinland-Pfalz die Türen zu ihren Ateliers geöffnet, um ihre Arbeiten zu präsentieren. Mit dabei war auch der Bännjer Künstler Engelbert Müller, der zum wiederholten Male allen Interessierten die Möglichkeit gab seine Kunst dort zu erleben, wo sie entsteht, nämlich im heimischen Atelier. Hier konnte er eine große Anzahl seiner vielfältigen Werke zeigen und die Besucher nutzten die...

Ausgehen & Genießen
Farb-Licht-Modulierung · Sigurd Rompza · 2016 | Foto: ps
3 Bilder

Ausstellung im Kulturhof Flachsgasse
Künstler "forschen" in der nichtabbildenden Kunst

Speyer. Am Sonntag, 6. Oktober, eröffnet eine Ausstellung in der Städtischen Galerie im Kulturhof Flachsgasse in Speyer. Gezeigt werden Arbeiten von Jan Meyer-Rogge, Sigurd Rompza und Claudia Vogel. Die Künstler ‚forschen‘ in der nichtabbildenden Kunst. Jan Meyer-Rogge thematisiert in seinen Arbeiten aus Stahl das Gewicht. Die einzelnen Teile seiner Skulpturen ordnet er zu einer Einheit in Balance, er bringt sie ins Gleichgewicht. Sigurd Rompza thematisiert in seinen Reliefs, die er als...

Lokales
 foto: Klaus Eppele

Fotoausstellung von Klaus Eppele
Kaleidoskop einer Stadt - in Bildern

Fotografie. In seiner neuen Fotoausstellung „Karlsruhe – Kaleidoskop einer Stadt“ zeigt der Fotograf Klaus Eppele Bilder aus seinem gleichnamigen Bildband. Die Ausstellung findet noch bis zum 3. November im „Bücherbuffet-Pop-Up-Laden“ , Kaiserstraße 58-60, in Karlsruhe statt. Die Fotoausstellung basiert auf Klaus Eppeles Bilderserie „Karlsruhe mal 2“, bei der der Fotograf jeweils mindestens zwei Karlsruher Sehenswürdigkeiten zu einem Motiv vereint. Somit erhält der Betrachter mit jedem Bild...

Lokales

100 Jahre Eingemeindung von Flomersheim
Bilder gesucht

Flomersheim. Für die Feierlichkeiten zur 100 Jahre Eingemeindung von Flomersheim zur Stadt Frankenthal vom 19. bis 20. Juli 2019 werden Bilder aus dieser Zeit gesucht. Ortsvorsteherin Heike Haselmaier bittet die Bürger, die Bilder aus dieser Zeit besitzen und diese für eine Fotoausstellung am 19. Juli 2019 zur Verfügung stellen würden, sich mit ihr in Verbindung zu setzen. Die Bilder werden selbstverständlich nach der Ausstellung wieder zurückgegeben. Bilder können in der Ortsverwaltung oder...

Lokales

Tagesthema im Fotomuseum Winnweiler
Wege vom analogen Negativ zum Papierbild

Winnweiler. Wer kennt sie noch, die verschiedenen Wege vom analogen Negativ zum positiven Bild auf Fotopapier? Wer erinnert sich noch, wie reizvoll es war, das Bild in der Entwicklerschale – quasi wie aus dem Nichts – entstehen zu sehen? Nur selten sind alte Techniken so abrupt von der Bildfläche verschwunden, als gerade die der analogen Fotografie. Am Sonntag, 16. September, von 14.30 bis 17.30 Uhr leben im Fotomuseum in Winnweiler, Falkensteinerweg 2, diese alten Techniken zum Teil wieder...

Ausgehen & Genießen
13 Karl Weysser, Baden-Baden. Schlossterrasse mit Blick auf die Villa Krupp, 1883, Inv.Nr. 60-1713 | Foto: Heinz Pelz, Karlsruhe
2 Bilder

Werke in der Städtischen Galerie Karlsruhe
Mit Karl Weysser unterwegs

Karlsruhe. Seine Stadtansichten mit winkligen alten Gassen und malerischen Architekturdetails fanden ebenso wie seine stimmungsvollen Reiseimpressionen aus dem Rhein- und Moseltal, aus dem Elsass oder aus Tirol nicht nur bei seinen Zeitgenossen große Anerkennung. Sie gelten auch heute noch als herausragende Beispiele einer bewusst unpathetischen und zugleich subtilen Schilderung von Natur und Landschaft. Zu sehen sind seine Werke bis Frühjahr 2019: Der als „badischer Spitzweg“ bezeichnete Maler...

Ausgehen & Genießen
Foto aus der Ausstellung  | Foto: Ras Rotter

Ausstellung des Vereins "Lichtwert Fotografie"
Glück kann man doch sehen

Karlsruhe. Glück kann man nicht sehen. Die Fotos der Ausstellung „Glück“ zeigen deshalb Situationen, die als glücklich empfunden werden: das vollendete Werk, die harmonische Familie, ein Platz in der Sonne, Freundschaft und Zuneigung. Fotografen des Karlsruher „Vereins für Fotografie Lichtwert“ haben dem Glück so einen fotografischen Rahmen gegeben. ps Infos: Sichtbar sind die Werke, die ins Persönliche reichen, ab dem 23. März (Vernissage ab 16.30 Uhr) im „Curatio Seniorenzentrum“ in Ötigheim,...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ