Bilder

Beiträge zum Thema Bilder

Lokales
Oberbürgermeister Dominik Geißler (links) und Künstler Volker Vieregg bei der Bildübergabe im Rathaus | Foto: Stadt Landau

Kunstwerk fürs Geburtstagskind
Volker Vieregg überreicht Bild an Stadt Landau

Landau. „Landau vertikal“ heißt die experimentelle Kunstprojektreihe von Volker Vieregg, die der Landauer Künstler mit Galerie in den Uferschen Höfen im Rahmen des Stadtjubiläums in diesem Jahr umgesetzt hat. Dabei fotografierte er bestimmte Bauwerke entlang der Route Vauban im Hochformat, abstrahierte sie und ließ die Fotos dann im Gallery-Print ausdrucken. Mit einem der Bilder aus der Serie hat Volker Vieregg jetzt der Stadt Landau ein besonderes Geburtstagsgeschenk gemacht. „Volker Vieregg...

Ausgehen & Genießen
Die Künstler Walter Moroder und Aron Demetz, Kulturwissenschaftlerin Christina Körner, Künstler Arnold Mario Dall'O, die Vorsitzende des Kunstvereins Villa Streccius Dr. Monica Jager-Schlichter und Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (v.l.n.r.) bei der Ausstellungseröffnung in der Villa Streccius | Foto: Stadt Landau

Ausstellung in der Villa Streccius
„Der Raum dazwischen“ - Ausstellung in Landau

Landau. Noch bis einschließlich Montag, 3. Oktober, ist in der Villa Streccius in Landau die Ausstellung „Der Raum dazwischen“ zu sehen. In dieser Gruppenschau treffen die Skulpturen und Malereien der drei befreundeten Südtiroler Künstler Aron Demetz, Arnold Mario Dall'O und Walter Moroder aufeinander und treten gemeinsam in den Dialog mit den Betrachtenden. Drei Künstler aus Südtirol stellen aus in der Landauer Villa Streccius„Südtirol ist einfach so ein inspirierender Sehnsuchtsort; kein...

Lokales
Vera Volni, Ursula Müller, Tina van den Bongardt und Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (v.l.n.r.) bei der Einweihung des Croissant-Archivs | Foto: Stadt Landau

Zu Ehren der Landauer Künstlerfamilie
Croissant-Archiv in Landau eingeweiht

Landau. Croissant: ein Name, der die Herzen von Kunstfreunden in der Stadt Landau und der gesamten Region höher schlagen lässt. August, Hermann, Eugen und weitere Mitglieder der Familie sind untrennbar mit der reichen Geschichte der Bildenden Kunst in der Südpfalzmetropole und weit darüber hinaus verbunden. Eine Privatinitiative hat in den früheren, behutsam restaurierten Atelier- und Werkräumen der Künstlerfamilie in der Fortstraße 10 ein Croissant-Archiv aufgebaut, das jetzt offiziell...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ