Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: fancycrave1/Pixabay
2 Bilder

Online-Konferenz für Vertreter des regionalen Bildungswesens
Bildung und ihre digitale Zukunft

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH lädt gemeinsam mit der SRH Akademie für Hochschullehre am Mittwoch und Donnerstag, 25. und 26. November, zur Lehr-/Lernkonferenz „Future Skills: Expertisen nutzen - Hochschulbildung für die digitale Zukunft“. ein. Die Konferenz findet als Online-Veranstaltung über „Zoom“ statt. Im Verlauf der beiden Konferenztage sind verschiedene Zeitfenster mit Impulsvorträgen und Workshops vorgesehen, in die man sich jeweils einbuchen kann, um sich so ein...

Ratgeber
Die Beschaffung digitaler Endgeräte wird gefördert | Foto: Pixabay

Sofortausstattungsprogramm für Schüler startet
Digital-Pakt Schule

Rheinland-Pfalz. 500 Millionen Euro stellt der Bund den Ländern im Rahmen des sogenannten Sofortausstattungsprogramms (Zusatz zum „DigitalPakt Schule“) für die Beschaffung digitaler Endgeräte durch die Schulträger zur Verfügung. 24,1 Millionen davon entfallen nach Königsteiner Schlüssel auf Rheinland-Pfalz. „Bildung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, an der sich Bund, Länder und Kommunen angemessen beteiligen müssen. Die Corona-Pandemie hat uns in eine noch nie dagewesene Situation...

Ratgeber
Landesweit bietet die Sommerschule mittlerweile mehr als 250 Angebote | Foto: Pixabay

Vorbereitungen zur Sommerschule laufen auf Hochtouren
Lernen in den Ferien

Pfalz. Die Vorbereitungen für die „Sommerschule RLP“ laufen auf Hochtouren. Nachdem sich etwa 20.000 Schüler und rund 4.500 Freiwillige als Kursleiter gemeldet hatten, bereiten die Kommunen vor Ort gerade ihre Angebote vor. „Mehr als 250 Angebote finden sich mittlerweile auf der Website ferien.bildung-rp.de. Dort können Familien nach Angeboten in ihrer Verbandsgemeinde oder ihrem Kreis suchen und ihre Kinder dann entsprechend anmelden“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und betonte:...

Ratgeber
Die Präventionsagentur informierte unter anderem auch im Bereich Cybersicherheit   | Foto: Macedo_Media/Pixabay

Vielfältiges Angebot der Präventionsagentur gegen Extremismus
Prävention bleibt Schlüsselelement

Rheinland-Pfalz. Die Präventionsagentur gegen Extremismus hat 2019 unter dem Leitmotiv „Prävention durch Information“ 49 Informationsveranstaltungen gegen Rechtsextremismus und weitere Formen von Extremismus durchgeführt. „Das Angebot erreichte insgesamt 2400 Personen und richtete sich vor allem an Jugendliche, wobei die Themenfelder Rechtsextremismus und Reichsbürger besondere Beachtung fanden“, sagte Innenminister Roger Lewentz nach der Vorstellung der Bilanz der Präventionsagentur im...

Ratgeber
Beim 34. Schüler- und Jugendwettbewerb ist Kreativität gefragt - ob in der Gruppe oder als Einzelner  | Foto: StockSnap/Pixabay

Einsendeschluss für Schüler- und Jugendwettbewerb wurde verlängert
Kreative Umsetzungen erwünscht

Pfalz. Als die Schulen im März wegen Covid-19 schließen mussten, fehlten vielen angemeldeten Teilnehmern für die Fertigstellung ihrer Arbeiten zum 34. Schüler- und Jugendwettbewerb 2020 von Landtag und Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz nur wenige Wochen oder gar Tage. Um ihnen eine Chance zu geben nach der Wiederöffnung der Schulen ihre Arbeiten fertigzustellen, wird deshalb der Einsendeschluss des Wettbewerbs bis zum Freitag, 19. Juni, verlängert. 2020 stehen folgende...

Ratgeber
Kinder lernen in diesem Jahr Wasser als lebenswichtige Ressource kennen  | Foto: Christoph Wehrer / Stiftung Haus der kleinen Forscher

Digitales Angebot zum Tag der kleinen Forscher
Mitmachtag mal anders

Mitmachaktion. Seit 2009 gehen Tausende Mädchen und Jungen jedes Jahr am „Tag der kleinen Forscher“ mit ihren Erziehern oder ihren Lehrkräften auf Entdeckungsreise und erkunden ihre Welt – sei es im Rahmen eines Forscherfests oder kleinerer Aktionen. So sollte es auch in diesem Jahr wieder sein, doch die Zeiten sind andere. Bis in allen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen der Regelbetrieb wieder aufgenommen wird, bleiben viele Kinder weiterhin zu Hause oder in der Notbetreuung. Aber auch hier...

Ratgeber
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind Zukunftsbereiche, für die qualifizierter Nachwuchs gebraucht wird   | Foto: Konstantin Kolosov/Pixabay

Rheinland-Pfalz sucht wieder innovative MINT-Regionen
Wettbewerb geht in die dritte Runde

Pfalz. Rheinland-Pfalz ist ein starkes MINT-Land – und will noch besser werden. Denn Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind Zukunftsbereiche, für die qualifizierter Nachwuchs gebraucht wird. Auf dem Weg dorthin suchen die rheinland-pfälzischen Ministerien für Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft zum dritten Mal Regionen, die die MINT-Bildung vor Ort fördern und besser vernetzen. Der MINT-Regionen-Wettbewerb läuft bis Donnerstag, 15. Oktober. Den Siegerregionen winkt dabei...

Ratgeber
Ab dem 13. Mai dürfen Musikschulen in Rheinland-Pfalz wieder Kurse vor Ort anbieten. | Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Grünes Licht für pfälzische Bildungseinrichtungen
Kunst- und Musikschulen dürfen öffnen

Rheinland-Pfalz. Viele Kurse in Volkshochschulen, öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen sowie Musik- und Kunstschulen können ab 13. Mai wieder starten. Diese Regelung kommt mit der sechsten Coronabekämpfungsverordnung des Landes. Voraussetzung ist die Einhaltung eines Schutz- und Hygienekonzeptes. „Die Volkshochschulen und Weiterbildungseinrichtungen tragen mit ihren flächendeckenden und vielfältigen Weiterbildungsangeboten entscheidend zu den individuellen Lebenschancen der Menschen...

Ratgeber
Wenn auch die Kinder zuhause sind, wird das Homeoffice zur Herausforderung | Foto: Stephan Kelle/Pixabay .com

Homeoffice mit kleinen Kindern
Balanceakt zwischen Laptop und Schnuller

Pfalz. Wenn die Kinderbetreuung wegen der Corona-Pandemie ausfällt und die Eltern im Homeoffice arbeiten, sind in den Familien Geduld, Organisation und jede Menge Energie nötig, um allen Anforderungen einigermaßen gerecht zu werden. Zum Glück ist Frühling und es gibt draußen jede Menge mit Papa oder Mama zu entdecken - zum Beispiel in der Mittagspause. Der aktuelle Servicetext der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) in Rheinland-Pfalz gibt Tipps zur Gestaltung des Alltags, wenn Eltern...

Wirtschaft & Handel
Lernen mit einer Videokonferenz  Foto: MRN

Herausforderung Heimunterricht annehmen
Regionale Homeschool-Lösung

Metropolregion. Der Schulausfall während der Coronakrise stellt Lehrkräfte, Schüler und Eltern vor große Herausforderungen: Chat statt Klassenzimmer, Hausaufgaben per Mail oder digitaler Unterricht. Um Hilfsangebote zu etablieren, führte die Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg im Kooperationsprojekt „Transfer Together“ Mitte April einen sogenannten „EduThon“ zum Thema „Homeschooling“ (Heimunterricht) durch. Die Veranstalter...

Lokales
Über kostenlose Webinare kommt die Landauer Volkshochschule jetzt ins Haus. | Foto: Klein

Die Volkshochschule Landau nach Hause holen:
Kostenloses Webinar-Angebot

Landau.  In der kontaktlosen Zeit muss die Bildung nicht auf der Strecke bleiben: Die VHS Landau bietet aus dem Angebot des Landesverbands in Zusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung, der Kursbuch Kulturstiftung und dem Goethe-Institut verschiedene kostenlose Webinare an. „Kein Ende der Gewalt? Wie kann eine Friedensethik im 21. Jahrhundert aussehen?“ ist Thema am Dienstag, 28. April. Auf dem Programm im Mai stehen „Auf der Suche nach Eindeutigkeit. Wie die Flucht vor Ambiguität...

Ratgeber
Rheinland-Pfalz konnte sich bei der Anzahl an Hochschulabsolventen ohne Abitur sogar verbessern  | Foto: Pixabay

Rheinland-Pfalz belegt den dritten Platz im Ländervergleich
Hochschulabsolventen ohne Abitur

Bildung. Rheinland-Pfalz verteidigt seine Position im Ländervergleich bei den Hochschulabsolvierenden ohne Abitur. Das ergaben Berechnungen des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), denen zufolge sich Rheinland-Pfalz bei der Anzahl an Absolventen ohne Abitur sogar verbesserte. Damit liegt Rheinland-Pfalz im bundesweiten Vergleich auf dem dritten Platz hinter Hamburg und Berlin. Schlossen 2017 noch 1,95 Prozent ihr Studium ohne ein vorheriges Abitur ab, steigerte sich der Anteil 2018 auf 2,17...

Lokales
Die Südpfalzmetropole ist Bildungshochburg unter den Mittelstädten in Deutschland.  Foto: stp

Landau ist eine Bildungshochburg
Bundesweite Bestnoten

Landau. Wenn es nach dem bundesweiten Ranking des Magazins „Kommunal“ und dem Standortberater „Contor GmbH“ geht, ist Landau Bildungshochburg unter den Mittelstädten in Deutschland. Untersucht wurden Erziehung, Unterricht und Ausbildung in insgesamt 585 Städten mit 20.000 bis 75.000 Einwohnern. Die Südpfalzmetropole liegt danach auf dem ersten Platz vor dem hessischen Friedberg und Kleinmachnow in Brandenburg – und konnte vor allem dank ihrer Universität und damit zusammenhängend mit einem...

Lokales
Gutschein VHS Landau in der Pfalz | Foto: VHS Landau

Frühjahrsprogramm bereits online
Bildung - Freizeit - Soziale Kontakte - VHS Landau in der Pfalz

Das Frühjahrsprogramm 2020 der Volkshochschule Landau in der Pfalz ist online einzusehen. Wer noch nicht weiß, was er seinen Lieben zu Weihnachten schenken soll, der hat im neuen Programm der VHS eine große Auswahl an Kursen, Tagesfahrten und Studienreisen. Neue Angebote aus den Bereichen Gesundheit, Gesellschaft, Kultur, Sprachen, Beruf, Junge VHS sowie der Akademie für Ältere stehen zur Verfügung. Gutscheine sind bei der Volkshochschule Landau erhältlich. Infos und Anmeldung unter Tel.:...

Wirtschaft & Handel
Rund 120 Bildungsbeauftragte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur diskutierten über eine Bildungsstrategie für Rhein-Neckar. | Foto: Freudenberg-Gruppe/MRN

Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in der Metropolregion Rhein-Neckar
Bildungsstrategie für Rhein-Neckar

Metropolregion. Beim zweiten Expertenforum der Metropolregion Rhein-Neckar wurden erstmals die Eckpfeiler einer Bildungsstrategie für die Rhein-Neckar-Region vorgestellt. Rund 120 Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung nahmen teil. Gastgeber war die Freudenberg-Gruppe in Weinheim. Aus den Leitfragen „Was können die Bildungsinstitutionen beitragen, damit die Menschen der Region gut leben und arbeiten können?“ und „Wie kann eine fortschrittliche Bildungsregion ihre Stärken...

Wirtschaft & Handel
Ab dem kommenden Schuljahr erhalten alle rheinland-pfälzischen Schulen mehr Zeit für ihre medienbezogene Unterrichts- und Schulentwicklung | Foto: StartUpStockphotos/Pixabay

Mittel für die Anwendungsbetreuung werden auf sechs Millionen verdoppelt
Entscheidender Schritt nach vorne

Pfalz. „Unsere Welt wird immer digitaler und damit verändert sich auch unsere Bildung. Ab dem kommenden Schuljahr erhalten deshalb alle rheinland-pfälzischen Schulen mehr Zeit für ihre medienbezogene Unterrichts- und Schulentwicklung: Alle Schulen bekommen einen Koordinator beziehungsweise eine Koordinatorin für digitale Bildung. Außerdem verdoppeln wir die Mittel für die Anwendungsbetreuung von drei auf sechs Millionen Euro. Damit gehen wir einen entscheidenden Schritt nach vorne und...

Lokales
Foto: Rolf H. Epple

Christian Baldauf, MdL
Patenschaft für ZARIF

Der Fraktionsvorsitzende der CDU im Landtag hat nicht nur den Zoo in Landau besucht, sondern auch eine Patenschaft für das 1 1/2 Monate alte Dromedar ZARIF übernommen. Der Zoo in Landau ist nicht nur eine Freizeiteinrichtung, sondern mit seiner Zooschule eine wichtige Bildungseinrichtung.

Wirtschaft & Handel
Neue Runde Heimatkunde: Unter dem Motto „Entdecken Sie die Metropolregion Rhein-Neckar!“ startet in Kürze das neue, 17. Gemeinschaftsprogramm der Volkshochschulen. | Foto: MRN GmbH

17. regionales Vhs-Programm der Metropolregion Rhein-Neckar startet jetzt
Heimatkunde in all ihren Facetten

Metropolregion. Unter dem Titel „Entdecken Sie die Metropolregion Rhein-Neckar!“ startet in wenigen Tagen das neue gemeinsame Programm der Volkshochschulen (Vhs). Es bündelt rund 30 bis zum Dezember reichende Termine von 14 teilnehmenden Volkshochschulen. Das Spektrum reicht von kostenfreien Vorträgen über städtische sowie naturkundliche Führungen und Foto-Exkursionen bis zu Krimi-Dinner und Heimat-Workshop – oder von A wie Akt-Zeichenkursus bis Z wie Ziegenkäseverkostung. Los geht's am...

Wirtschaft & Handel
Silke Scheidel am Flipchart bei der Planung ihres Seminars | Foto: Nadja Donauer 4 Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft

„Endlich blicken, wie man selbst und Chef oder Kollegen ticken“
Berufliche Weiterbildung mit stärkenorientierter Teamarbeit als Bildungsfreistellungsseminar

Seminare über Führungsstile gibt es viele. Silke Scheidel ist Referentin für Arbeitswelt bei der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft und verknüpft in ihrem Seminar für Berufstätige vom 22. bis 24. August „Typisch Chef*in! Typisch Kolleg*in“ die Enneagrammlehre mit einer Anleitung zur stärkenorientierten Teamarbeit. Über den Ursprung dieser Typenlehre, welche die Menschen in neun Persönlichkeiten unterteilt, scheiden sich die Geister. Egal, wie man dazu steht, Silke...

Lokales
Das MSG erhielt in Mainz das Zertifikat als Europaschule (v.l.n.r.):
 Bildungsministerin  Dr. Stefanie Hubig, Leon Koller (Schülervertretung MSG), Beate Weisbarth (MSG),  Franziska Stöhr (Schülervertretung MSG), Jochen Flohn (Schulleiter MSG), Torsten Broszonn (Elternvertretung MSG) und Staaatssekretärin  Heike Raab. Foto: MSG

Max-Slevogt-Gymnasium Landau erhält Zertifikat als Europaschule
Europa baut auf die Jugend

Landau. „Ein Europa ohne die Jugend hat keine Zukunft. Deshalb muss der europäische Gedanke schon in der Schule gelebt werden!“ Das hat Europa-Staatssekretärin Heike Raab bei der Ernennung von 16 neuen Europaschulen, am  23. April betont. „Die Stärkung eines europäischen Bewusstseins bei Kindern und Jugendlichen ist heute wichtiger denn je. Viele junge Menschen halten die Vorteile der Europäischen Einigung wie Reisen ohne Grenzen und eine gemeinsame Währung für selbstverständlich. Dabei zeigen...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ