Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Lokales
Coronavirus Kinder | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

„Aktionsprogramm Aufholen nach Corona": Zwei Milliarden Euro für Kinder und Jugendliche

Corona. Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung das „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ beschlossen. Es besteht aus einem Nachholprogramm für pandemiebedingte Lernrückstände und einem umfangreichen Maßnahmenpaket zur Unterstützung der sozialen Kompetenzen und der allgemeinen Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey: "Zwei Milliarden Euro für Kinder, Jugendliche und deren Familien – das ist ein klares Bekenntnis...

Lokales
Wie kann historische Bildung in einer Gesellschaft der Vielfalt gelingen? Das ist eine der Fragen, die bei der Onlinediskussion erörtert werden. | Foto: Christian Gaier

Onlinediskussion von Mannheimer Abendakademie und Romno Kher
Diskriminierungsfreie Bildung

Mannheim. Wie kann historische Bildung in einer Gesellschaft der Vielfalt gelingen? Wie lassen sich Wissen über die Geschichte und diskriminierungskritisches Handeln miteinander verknüpfen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer digitalen Diskussionsrunde auf YouTube, zu der die Mannheimer Abendakademie in Zusammenarbeit mit Romno Kher für den 12. Mai von 18.30 bis 20 Uhr einlädt. Die Expertinnen Professor Dr. Bärbel Völkel (Pädagogische Hochschule Ludwigsburg), Nadine Küßner (Arbeitsstelle...

Ratgeber
Symbolfoto Homeschooling - Kinderkrankentage auch bei Schulschließungen wegen Corona: Anzahl der möglichen Tage verdoppelt | Foto: Steven Weirather / Pixabay

Mehr Kinderkrankentage
Neues beim Kinderkrankengeld

Kinderkrankentage. Die Corona-Pandemie stellt berufstätige Eltern vor fast unlösbare Probleme: Die Kita bleibt geschlossen, der Präsenzunterricht in der Schule ist ausgesetzt und Oma gehört zur Risikogruppe. Auch wenn das Home-Office in manchen Fällen zunächst einmal etwas Luft verschafft – eine dauerhafte Lösung ist die gleichzeitige Beschulung von Kindern und Arbeiten am heimischen Küchentisch nicht. Am vergangenen Donnerstag hat der Bundestag deshalb den Weg für die Ausweitung und...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: fancycrave1/Pixabay
2 Bilder

Online-Konferenz für Vertreter des regionalen Bildungswesens
Bildung und ihre digitale Zukunft

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH lädt gemeinsam mit der SRH Akademie für Hochschullehre am Mittwoch und Donnerstag, 25. und 26. November, zur Lehr-/Lernkonferenz „Future Skills: Expertisen nutzen - Hochschulbildung für die digitale Zukunft“. ein. Die Konferenz findet als Online-Veranstaltung über „Zoom“ statt. Im Verlauf der beiden Konferenztage sind verschiedene Zeitfenster mit Impulsvorträgen und Workshops vorgesehen, in die man sich jeweils einbuchen kann, um sich so ein...

Lokales

Eine Gesprächsrunde zum Thema Lernschwäche
Unverstanden und Aussortiert?

Der Mensch lernt am effektivsten, indem er aktiv Dinge tut. Wenn wir uns zum Beispiel etwas aufschreiben, können wir uns den Inhalt mit hoher Wahrscheinlichkeit gut merken – eben gerade, weil wir beim Lernen aktiv waren. Der Volksmund behält damit wieder einmal recht: Wer schreibt, der bleibt! Was tun jedoch Menschen, denen das Lesen und Schreiben, oder gleich das Lernen an sich, schwerfällt? Wo bleiben die? Um genau darüber zu beraten, kamen am 30. September, dem bundesweiten „Tag der...

Wirtschaft & Handel
Lernen mit einer Videokonferenz  Foto: MRN

Herausforderung Heimunterricht annehmen
Regionale Homeschool-Lösung

Metropolregion. Der Schulausfall während der Coronakrise stellt Lehrkräfte, Schüler und Eltern vor große Herausforderungen: Chat statt Klassenzimmer, Hausaufgaben per Mail oder digitaler Unterricht. Um Hilfsangebote zu etablieren, führte die Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg im Kooperationsprojekt „Transfer Together“ Mitte April einen sogenannten „EduThon“ zum Thema „Homeschooling“ (Heimunterricht) durch. Die Veranstalter...

Wirtschaft & Handel
Rund 120 Bildungsbeauftragte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur diskutierten über eine Bildungsstrategie für Rhein-Neckar. | Foto: Freudenberg-Gruppe/MRN

Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in der Metropolregion Rhein-Neckar
Bildungsstrategie für Rhein-Neckar

Metropolregion. Beim zweiten Expertenforum der Metropolregion Rhein-Neckar wurden erstmals die Eckpfeiler einer Bildungsstrategie für die Rhein-Neckar-Region vorgestellt. Rund 120 Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung nahmen teil. Gastgeber war die Freudenberg-Gruppe in Weinheim. Aus den Leitfragen „Was können die Bildungsinstitutionen beitragen, damit die Menschen der Region gut leben und arbeiten können?“ und „Wie kann eine fortschrittliche Bildungsregion ihre Stärken...

Lokales
Symbolischer erster Spatenstich für den IB Campus | Foto: Christian Gaier
9 Bilder

Leuchtturmprojekt soll Vorreiter für moderne Bildung sein
Spatenstich für IB Campus Mannheim

Mannheim. In Mannheim-Neckarau haben am Freitag, 5. April, mit dem symbolischen ersten Spatenstich die Baumaßnahmen für den IB Campus Mannheim begonnen. Mit ihm realisiert der Internationale Bund (IB) eine in Deutschland einzigartige Bildungseinrichtung. Sie soll zeitgemäße Bildung und ein ausgeprägtes soziales Miteinander in besonderer Weise zusammenführen und Maßstäbe für eine neue Bildung setzen. Bis 2022 soll der Bau für alle fünf involvierten Einrichtungen von der Kita bis zur Hochschule...

Wirtschaft & Handel
Neue Runde Heimatkunde: Unter dem Motto „Entdecken Sie die Metropolregion Rhein-Neckar!“ startet in Kürze das neue, 17. Gemeinschaftsprogramm der Volkshochschulen. | Foto: MRN GmbH

17. regionales Vhs-Programm der Metropolregion Rhein-Neckar startet jetzt
Heimatkunde in all ihren Facetten

Metropolregion. Unter dem Titel „Entdecken Sie die Metropolregion Rhein-Neckar!“ startet in wenigen Tagen das neue gemeinsame Programm der Volkshochschulen (Vhs). Es bündelt rund 30 bis zum Dezember reichende Termine von 14 teilnehmenden Volkshochschulen. Das Spektrum reicht von kostenfreien Vorträgen über städtische sowie naturkundliche Führungen und Foto-Exkursionen bis zu Krimi-Dinner und Heimat-Workshop – oder von A wie Akt-Zeichenkursus bis Z wie Ziegenkäseverkostung. Los geht's am...

Lokales
Doris Lauer, Projektleiterin des IB Campus Mannheim, Thiemo Fojkar, Vorstandsvorsitzender des IB und Wolfgang Dittmann (von links), Geschäftsführer der IB GIS und der Hochschule der Wirtschaft für Management, bei der Vorstellung des Leuchtturmprojekts. | Foto: Gaier

40 Millionen Euro für IB Campus Mannheim
Internationaler Bund investiert in Leuchtturmprojekt

Mannheim. 40 Millionen Euro investiert der Internationale Bund (IB) in den IB Campus Mannheim auf dem ehemaligen Voegele-Gelände im Stadtteil Neckarau. Der IB realisiert damit ein Leuchtturmprojekt. Der IB Campus Mannheim soll Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf künftige Lebens- und Arbeitswelten vorbereiten. Dafür arbeiten fünf Einrichtungen des IB - von der Kita bis zur Hochschule - auf einem Gelände eng zusammen. Im März 2019 beginnen die Baumaßnahmen an der Oskar-Meixner-Straße...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Politik
Foto: Büro Fulst-Blei
  • 6. März 2025 um 19:00
  • Tumo Technologiezentrum Mannheim
  • Mannheim

Bildungsaufsteiger Hamburg - Modell für Baden-Württemberg

Schule und KiTa können erfolgreich gestaltet werden! Während in Baden-Württemberg die Klagen um Unterrichtsausfall und unzureichende Leistungen nicht abreißen, gibt es auch Bundesländer, die sich deutlich besser entwickelt haben. Hamburg leitete vor zehn Jahren mit einer großen Bildungsreform unter der Federführung des damaligen Bildungssenators Ties Rabe die Wende in der Bildungspolitik ein - und steht nun bei Ländervergleichsstudien an der Spitze. Hamburg wurde vom Schlusslicht zum Leuchtturm...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ