Biodiversität

Beiträge zum Thema Biodiversität

Lokales
Die Ausstellung ist den ganzen August über in der Verwaltung zu sehen | Foto: LZU/Konrad Funk

Ausstellung im Ratssaal der Verbandsgemeinde
Die neun Nationalen Naturlandschaften Rheinland-Pfalz

Annweiler. Von 1. bis 31. August 2023 ist im Ratssaal der Verbandsgemeinde die Ausstellung „Die neun Nationalen Naturlandschaften Rheinland-Pfalz“ der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz zu sehen. Diese Naturlandschaften sind geheimnisvolle Wälder, raue Moorlandschaften, Flüsse und Seen, Streuobstwiesen und Weinhänge, seltene Wildtiere, Schlösser und Burgen. Die Ausstellung stellt die neun Nationalen Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz (NNL RLP) auf 16 großformatigen...

Lokales
Historische Landschaftsaufnahme   | Foto: Becker

Storch und Natur Südpfalz e.V. lädt ein
Exkursion

Lug. Seit vielen Jahrhunderten findet in der Südpfalz eine intensive Land- und Forstwirtschaft statt. Schon früh wurden die Erzeugnisse des Waldes und des Offenlandes zu knappen Gütern und blieben es bis in die 1950-iger Jahre. Groß blieb bis dahin die Abhängigkeit der Bevölkerung von den regionalen Ressourcen. Erst nach 1950 kam es mit der industriellen Entwicklung zur Auflösung dieser Abhängigkeit, sowohl für die Region als auch für Deutschland insgesamt. Dabei entstanden neue Freiheiten im...

Lokales
Das Hochplateau des Langerkopf (610 m ü. NN), östlicher Teil des bewaldeten Höhenzuges Mosisberg. Hier befanden sich Anlagen der U.S. Air Force, später der NATO, zur Luftraumbeobachtung. Die damaligen ca. 14 Gebäude sind abgetragen. | Foto: W. G. Stähle

BUND Südwestpfalz:
Keine Windkraft am Langerkopf

Wilgartswiesen (Südwestpfalz). Die Kreisgruppe Südwestpfalz des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND, Berlin) spricht sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen am Langerkopf aus. Der eigentliche Schutzzweck des Biosphärenreservats, die „Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung der landschaftlichen Eigenart und Schönheit des Pfälzerwaldes“, werde dadurch erheblich beeinträchtigt. Zudem sei äußerst fraglich „inwiefern der Status als UNESCO-Biosphärenreservat nach einer...

Lokales
 Mitglieder des Vereins Zukunft Annweiler beim Zusammenrechen | Foto: Zukunft Annweiler
2 Bilder

Zukunft Annweiler unterstützt Bauhof bei Mäharbeiten
Arbeitstag als Geschenk

Annweiler. Spontan haben sich 10 Mitglieder von Zukunft Annweiler e.V. auf Einladung des Vorsitzenden Walter Herzog hin in der Markwardanlage eingefunden um die Männer vom Bauhof bei der Mähaktion zu helfen. Der Leiter des Bauhofs; Timmo Eckerle, hatte bei einem gemeinsamen Treffen mit dem Vorstand von Zukunft Annweiler e.V. um Hilfe gebeten. Die personelle Unterbesetzung des Bauhofes wirkte sich bei der arbeitsintensiven Mähaktion im gesamten Gelände der Markwardanlage besonders schwierig aus....

Lokales
Bürgermeister Christian Burkhart mit den Beigeordneten Werner Kempf, Ulrich Böck und Reiner Niederberger sowie die ehrenamtlichen Helfer/-innen der CDU Lena Hirschinger, Thomas Kiefer, Thomas Munz, Hans-Dieter Klein, der FWG Dirk Müller Erdle, der FDP Artur Bretz unterstützt durch fachliche Anleitung des Landschaftsgärtners Matthias Hutmacher aus Albersweiler

Ökologische Aufwertung der Grünanlage des Rathauses
Arbeitseinsatz

Annweiler. Bereits seit längerer Zeit beschäftigt sich Bürgermeister Christian Burkhart und die Verbandsgemeindeverwaltung sowie der Rat mit der Frage, wie die Grünanlagen rund ums Rathaus ökologisch aufgewertet werden können. „Mir ist es wichtig, dass wir als Verbandsgemeinde mit gutem Beispiel vorangehen, was den Schutz unserer Biodiversität angeht. Der Erhalt der Artenvielfalt geht uns alle an, und jeder Einzelne kann seinen Teil beitragen.“, erklärt Christian Burkhart. Zur Unterstützung für...

Wirtschaft & Handel
Viele Bäume sind zurzeit geschädigt und müssen gefällt werden | Foto: Roland Kohls

Internationalen Tag der Wälder
Biologische Vielfalt bewahren

Rheinland-Pfalz. Wie überall auf der Welt steht am morgigen Samstag, 21. März, auch in Rheinland-Pfalz der Wald auf besondere Weise im Mittelpunkt. Es ist der Internationale Tag der Wälder, der in diesem Jahr auf die biologische Vielfalt unserer Wälder aufmerksam macht. Eigentlich hatten aus diesem Anlass die Forstämter im Land gemeinsam mit vielen Partnern zu Baumpflanzungen und anderen gemeinsamen Wald-Aktivitäten eingeladen und eine  große Hilfsbereitschaft der Menschen in Rheinland-Pfalz...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ