Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen

Beiträge zum Thema Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen

Ausgehen & Genießen
Naturführer wollen auf spannende und unterhaltsame Weise das Wissen in den Bereichen Natur und Umwelt in der Pfalz vermehren | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Achtsamkeit und Entspannung
Waldbaden mit Naturführung in Edenkoben

Edenkoben. Britta Kollmann ist ausgebildete Entspannungspädagogin, IHK-zertifizierte Waldbademeisterin sowie Natur- und Landschaftsführerin im Biosphärenreservat Pfälzerwald Nordvogesen und Mitglied im Verein Naturführer Pfalz e.V. Sie bietet Erlebnisführungen in der Pfalz an. Die Naturführer wollen auf spannende und unterhaltsame Weise das Wissen in den Bereichen Natur und Umwelt in der Pfalz vermehren und damit zum Schutz von Natur und Umwelt beitragen. Waldbaden mit EntspannungspädagoginAls...

Wirtschaft & Handel
Wald beim Hambacher Schloss | Foto: Wochenblatt-Reporterin Ilona Schäfer

Biosphärenreservat Pfälzerwald - Gefährdetes Paradies

Biosphärenreservat Pfälzerwald. Unter den Füßen knirscht und knackt es, jetzt im Herbst funkelt die Sonne durch die Äste und lässt die Blätter in allen Gelb- und Rottönen strahlen. Der Pfälzerwald hat in jeder Jahreszeit seinen besonderen Reiz. Er ist ein besonderes Naturparadies, der auch wieder Heimat des Luchses ist und als Biosphärenreservat besonders geschützt ist. Allerdings ist der Wald auch gefährdet. Der erneute Hitzesommer hat den Bäumen auch im Pfälzerwald zugesetzt....

Ratgeber
Probennahme bei Hochspeyer: Martin Trošelj (rechts) untersucht zusammen mit einem Kommilitonen das Nährstoffverhältnis von Waldboden und Bäumen   | Foto: Martin Trošelj

Masterarbeit im Pfälzerwald
Nährstoffe in Waldboden und Bäumen

Pfalz. Saurer Regen und atmosphärische Stickstoffeinträge setzen unseren Wäldern seit Jahren stark zu. Hinzu kommt die extreme Trockenheit in den vergangenen Sommern. Für deren Widerstandsfähigkeit gegen ungünstige Umweltbedingungen spielt die Nährstoffversorgung, beispielsweise mit Magnesium oder Phosphor, eine wichtige Rolle: Denn sind genügend Nährstoffe im Waldboden verfügbar, dann wirkt sich das auch positiv auf die Bäume aus. Martin Trošelj aus Kroatien, Student der Agrarwissenschaften an...

Ratgeber
Umweltpraktikum in der Geschäftsstelle des Biosphärenreservats Pfälzerwald, das unter anderem das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands umfasst. Hier der Ausblick vom Buchkammerfels. | Foto: BR/Yannick Baumann

Umweltpraktikum im Biosphärenreservat
Bewerbungsphase läuft aktuell

Rheinland-Pfalz. Studenten aus Deutschland und anderen Ländern der Europäischen Union können sich noch bis Freitag, 15. Januar, über die Commerzbank für ein Praktikum im deutschen Teil des grenzüberschreitenden Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen bewerben. Das mindestens dreimonatige Umweltpraktikum bietet die Chance, Natur intensiv zu erleben, Praxiserfahrung zu sammeln und berufliche Kontakte zu knüpfen. Das Team des Biosphärenreservats Pfälzerwald bindet die Praktikanten aktiv in...

Ratgeber
Mauereidechse  Foto Yannick Baumann/Biosphärenreservat

Trockenmauern im Pfälzerwald
Alte Biotope werden neu errichtet

Pfälzerwald. Wer viel im Pfälzerwald unterwegs ist, kennt Trockenmauern. Ob in den Weinbergen oder versteckt und verwittert im Wald – sie prägen die Kulturlandschaft und sind ein wichtiger Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten.  Im chance.natur-Projekt „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ gehören die Trockenmauern zur Pflege- und Entwicklungsplanung, die derzeit erarbeitet wird, teilt das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen mit. Trockenmauern sind wichtige Biotopvernetzungsachsen, vor...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ