Boosterimpfung

Beiträge zum Thema Boosterimpfung

Ratgeber
Booster-Impfung: Gut die Hälfte der Menschen in Baden-Württemberg haben die dritte Impfung erhalten | Foto: Gisela Böhmer

Mehr als die Hälfte sind geboostert

Baden-Württemberg. Das Land Baden-Württemberg knackt noch vor dem Wochenende die 50-Prozent–Marke bei Booster-Impfungen. 5,54 Millionen Menschen haben in dem Bundesland bis jetzt Auffrischimpfungen erhalten, teilt das baden-württembergische Gesundheitsministerium mit. Mit insgesamt 5,54 Millionen Auffrischimpfungen seit 1. September 2021, dem Beginn der Booster-Impfkampagne des Landes, wird an diesem Wochenende in Baden-Württemberg die Hälfte der Bevölkerung gegen schwere Verläufe mit der...

Wirtschaft & Handel
Mit Johnson&Johnson geimpfte Personen benötigen Zweitimpfung mit Biontech oder Moderna für Vollständigen Impfschutz - nach drei Monaten weitere Impfung als Boosterimpfung | Foto: Gisela Böhmer

Johnson&Johnson: Nur mit Zweit-Impfung vollständig

Baden-Württemberg. Die Bundesregierung hat seine Verordnung aktualisiert. Ab sofort ist der Impfstatus von Geimpften mit Johnson & Johnson geändert. Nur noch mit einer zweiten Impfung, idealerweise mit einem mRNA-Impfstoff von Biontech/Pfizer oder Moderna gelten mit Johnson&Johnson geimpfte Personen als der vollständig geimpft, teilt das baden-württembergische Gesundheitsministerium mit. In diesem Zusammenhang hat das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) die Kriterien für den Impfstatus von Personen...

Ratgeber

90 Prozent Impfquote in Alten- und Pflegeheimen
Mehr Boosterimpfungen nötig

Baden-Württemberg. In Baden-Württemberg haben rund 90 Prozent der Bewohnerinnen und Bewohner in Alten- und Pflegeheimen eine Erst- oder Zweitimpfung gegen das Coronavirus erhalten. Das geht aus einer Auswertung des Landesgesundheitsamtes für das Sozialministerium hervor. Die Quote bei den Corona-Auffrischimpfungen lag Ende des Jahres hingegen nur bei rund 68 Prozent. Sozial- und Gesundheitsminister Manne Lucha rief die Einrichtungen in einem gestern versendeten Schreiben deshalb dazu auf, die...

Lokales
Symbolfoto Schule | Foto: Elchinator / Pixabay

Trotz Omikron-Welle
Schulbeginn in Baden-Württemberg in Vollpräsenz

Mannheim. Präsenzunterricht bleibt trotz der nahenden Omikron-Welle das oberste Ziel der Kultusminister. Am Montag, 10. Januar 2022, beginnt die Schule in Baden-Württemberg wieder. Präsenzunterricht „Wir halten am Präsenzunterricht fest“, so war es in einem Brief des Kultusministeriums an die Schulen und Schulkindergärten im Land zu lesen. Die am Freitag, 7. Januar 2022, veröffentlichte Landesverordnung sieht vor, dass es für die jeweilige Schulleitung Entscheidungsspielräume gibt. Sofern der...

Lokales
Schülerinnen und Schüler werden in den ersten Wochen nach den Ferien noch häufiger getestet, um einen unkontrollierten Eintrag des Coronavirus in die Schule möglichst zu verhindern | Foto: Kim Rileit

Baden-Württemberg: Schule nach den Ferien
Mehr Tests an Schuen

Baden-Württemberg. Vor allem aufgrund der Omikron-Variante des Coronavirus' wird Baden-Württemberg das Testnetz an Schulen und Kitas sowie in der Kindertagespflege noch enger stricken und die Investitionen noch einmal erhöhen. Mehr als 26 Millionen Euro stellt das Land zusätzlich zu den bereits vorgesehenen Mitteln zur Verfügung, um nach dem Ende der Weihnachtsferien bis zum Beginn der Faschingsferien von Montag, 10. Januar, bis einschließlich Dienstag, 25. Februar, die Testhäufigkeit...

Wirtschaft & Handel
ZMRN-Vorsitzender Tilman Krauch  Quelle: MRN/ZMRN

ZMRN: Für Pandemie-Bekämpfung ein
„Ich bin geimpft!“

Metropolregion. Impfen und Boostern sind wesentliche Maßnahmen, um die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen – und zu beenden. Diese Überzeugung demonstrieren geschlossen Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Auch die 16 Mitglieder des Vorstands des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN), darunter die Oberbürgermeister von Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg sowie Spitzenvertreter von SAP, BASF und Hornbach werben aktuell mit persönlichen Statements für eine nachhaltige...

Wirtschaft & Handel
Für Restaurantbesuche und im Einzelhandel gilt in Baden-Württemberg die 2G-Plus-Regel - aber für Geimpfte gibt es viele Ausnahmen vo der Testpflicht | Foto: Nenad Maric/Pixabay

Baden-Württemberg: 2G-Plus-Regel
Weitere Ausnahmen

Baden-Württemberg. Seit dem Wochenende gilt wegen der Entwicklung der Corona-Pandemie in Baden-Württemberg eine verschärfte Corona-Verordnung. In vielen Bereichen des öffentlichen Lebens brauchen auch Geimpfte und Genesene einen negativen Corona-Test (sogenannte 2G-Plus-Regel). Das Sozialministerium hat die Ordnungsbehörden aufgefordert, in der ersten Woche Kulanz zu üben und von der Ahndung von Verstößen zunächst abzusehen. Auf Grundlage wissenschaftlicher Expertisen hat die Landesregierung am...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ