Briefwahl

Beiträge zum Thema Briefwahl

Lokales
Wählen Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/Stock.adobe.com

Bundestagswahl per Briefwahl: Antrag, Fristen, Briefwahlbürozeiten

Ludwigshafen. Das Briefwahlbüro für die Bundestagswahl am 23. Februar öffnet am Montag, 10. Februar, im Pfalzbau. Wähler:innen nutzen den Eingang an der Kaiser-Wilhelm-Straße (Kaiser-Wilhelm-Straße 39a). Wahlberechtigte benötigen für den Antrag auf Briefwahl grundsätzlich ihre Wahlbenachrichtigung und ein gültiges Ausweis- oder Passdokument. Wer seine Wahlbenachrichtigung nicht dabei hat, kann trotzdem einen Antrag auf Briefwahl stellen, wenn über eines der Ausweisdokumente die Identität des...

Lokales
Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Briefwahlanträge können ab sofort per E-Mail gestellt werden

Ludwigshafen. Briefwahlanträge für die voraussichtlich am 23. Februar stattfindende Bundestagswahl können weiterhin bereits jetzt formlos bei der Stadtverwaltung gestellt werden. Daran erinnert das Projektteam Wahlen. Die Antragstellung ist per E-Mail an briefwahl@ludwigshafen.de oder auf dem Postweg an die Stadtverwaltung Ludwigshafen, Wahlamt, Postfach 21 12 20, 67012 Ludwigshafen, möglich. Wichtig ist die Angabe von Vor- und Familiennamen, Geburtsdatum sowie der vollständigen Meldeadresse....

Lokales
Foto: Stadt Landau

Bundestagswahlen am 23. Februar: Briefwahlanträge sind ab sofort möglich

Ludwigshafen. Wer Briefwahl für die voraussichtlich am 23. Februar stattfindende Bundestagswahl beantragen möchte, kann dies bereits jetzt formlos der Stadtverwaltung mitteilen. Die Antragstellung ist per E-Mail an briefwahl@ludwigshafen.de oder auf dem Postweg an die Stadtverwaltung Ludwigshafen, Wahlamt, Postfach 21 12 20, 67012 Ludwigshafen, möglich. Wichtig ist die Angabe von Vor- und Familienname, Geburtsdatum sowie der vollständigen Meldeadresse. Falls die Briefwahlunterlagen nicht an die...

Lokales
Podcast Symbolbild | Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com

Städtischer Podcast: Azubis berichten von ihrer Arbeit im Briefwahlamt

Ludwigshafen. Die 20. Folge des städtischen Podcasts "Ludwigshafen, schon gehört? Der Podcast der Stadtverwaltung" nimmt die Europa- und Kommunalwahlen am Sonntag, 9. Juni, in den Fokus. Im Mittelpunkt der neuen Podcast-Folge stehen allerdings dieses Mal die Auszubildenden der Stadtverwaltung Ludwigshafen, die zurzeit alle im Briefwahlamt im Pfalzbau im Einsatz sind. Stellvertretend für ihre Kolleg:innen berichten Arina Frühauf, Dominik Mackert und Silas Regenauer über ihre wichtige und...

Lokales
Wählen Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/Stock.adobe.com

Europa- und Kommunalwahlen: Briefwahl rechtzeitig beantragen

Ludwigshafen. Wahlberechtigte, die per Briefwahl an den Europa- und Kommunalwahlen am Sonntag, 9. Juni, teilnehmen wollen, sollten daran denken, rechtzeitig entsprechende Anträge zu stellen. Darauf macht das Projektteam Wahlen der Stadtverwaltung aufmerksam. Die Antragstellung ist online auf www.ludwigshafen.de möglich sowie mit dem QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung auch unmittelbar über das Portal "RLP direkt". Mit dem Vordruck auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung kann ein...

Lokales
Kommunalwahl 2024. Am 9. Juni 2024 finden nach fünf Jahren die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz, im Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg statt. Wie funktioniert die Wahl, wie viele Stimmen darf man abgeben, wann und wo muss man Briefwahl beantragen? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier.  | Foto: beeboys/stock.adobe.com

Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2024: Stimmzettel ausfüllen, Briefwahl, Wahl-O-Mat

Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2024. Am Sonntag, 9. Juni 2024, finden nach fünf Jahren die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz, im Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg statt. Mit ihrer Wahl entscheiden die Bürger über die Zusammensetzung von Gemeinderäten und Stadträten. Auch Verbandsgemeinderäte, Ortsbeiräte und Kreistage werden überall im Land gewählt. Zudem werden die Ortsvorsteher, auch ehrenamtliche Bürgermeister oder Ortsbürgermeister genannt, gewählt. Am 9. Juni 2024...

Lokales
Symbolfoto - Briefwahl | Foto: Heike Schwitalla

Europa- und Kommunalwahl: Wahlbenachrichtigungen werden verteilt

Ludwigshafen. Die Wahlbenachrichtigungen für die Europa- und Kommunalwahlen am Sonntag, 9. Juni, werden ab 4. Mai verteilt. Wahlberechtigte können ab Montag, 29. April, bereits online Briefwahl über www.ludwigshafen.de beantragen. Das Briefwahlbüro öffnet eine Woche darauf, am Montag, 6. Mai. Die Wahlbenachrichtigungen enthalten Infos zum Ort des Wahllokals und Hinweise zur Briefwahl sowie eine Vollmacht, falls Wahlunterlagen durch Dritte abgeholt werden. Wähler:innen, die bis zum 19. Mai keine...

Lokales
Foto: Gemeinde Mutterstadt

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Die Briefwahl für die Bürgermeisterwahl 2023 wurde gestartet

Bürgermeisterwahl am 05. März 2023 Hinweis zur Beantragung von Briefwahlunterlagen Die Beantragung von Briefwahlunterlagen kann folgendermaßen erfolgen: 1. online, über den auf der Wahlbenachrichtigung abgedruckten QR-Code oder diesem Link Briefwahlunterlagen_beantragen sowie die Homepage der Gemeindeverwaltung www.mutterstadt.de, 2. per E-Mail an wahlen@mutterstadt.de oder 3. schriftlich, durch Ausfüllen des Antrages auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung bzw. durch Brief an die...

Lokales
Die Stadtverwaltung bittet darum, möglichst kontaktlos per Briefwahl zu wählen.   | Foto: Ingo Bartussek / Adobe Stock

Heiße Phase hat begonnen - Wahlhelfer*innen gesucht
Aufruf zur kontaktlosen Wahl

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Seit Wochen gehören Wahlplakate zum Stadtbild in Ludwigshafen - auch im Rathaus hat die heiße Phase begonnen. Seit dem 18. August hat das Wahlamt im Rathaus geöffnet. Dort können Briefwahlunterlagen abgeholt, oder in einer der drei Kabinen auch gleich direkt gewählt werden. Aufgrund der Corona-Pandemie ruft die Stadt allerdings dazu auf, sich die Briefwahlunterlagen nach Hause schicken zu lassen und kontaktlos zu wählen. Rund 100.000 Menschen sind...

Lokales
Foto: Gemeinde Mutterstadt - Michael Hemberger

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Hinweis zur Beantragung von Briefwahlunterlagen

BUNDESTAGSWAHL am 26. September 2021 - Hinweis zur Beantragung von Briefwahlunterlagen Die Beantragung von Briefwahlunterlagen kann folgendermaßen erfolgen: 1. Schriftlich - durch Ausfüllen des Antrages auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung oder mittels Brief an die Gemeindeverwaltung, Oggersheimer Straße 10, 67112 Mutterstadt, 2. Online, über den auf der Wahlbenachrichtigung abgedruckten QR-Code, 3. Online, über die Homepage www.mutterstadt.de und folgenden Link Online-Wahlschein, 4. Per...

Lokales
Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

LANDTAGSWAHL am 14. März 2021
Hinweis zur Beantragung von Briefwahlunterlagen in Pandemie-Zeiten in Mutterstadt

In den nächsten Tagen werden durch einen Versanddienstleister die Wahlbenachrichtigungen für die Landtagswahl am 14. März zugestellt. Wer an der Landtagswahl per Briefwahl teilnehmen möchte, hat ab dem 08.02.2021 die Möglichkeit einen sogenannten Wahlschein mit Briefwahlunterlagen zu beantragen. Die Beantragung kann folgendermaßen erfolgen: 1. schriftlich - durch Ausfüllen des Antrages auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung oder mittels Brief an die Gemeindeverwaltung, Oggersheimer Straße...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Ulrike Leone/Pixabay

Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz
Briefwahl in Ludwigshafen beginnt

Ludwigshafen. Rund 101.000 Wahlberechtigte sind in Ludwigshafen aufgerufen, am 14. März, die Abgeordneten des rheinland-pfälzischen Landtags neu zu wählen. Das Stadtgebiet Ludwigshafen wurde dafür in zwei Wahlkreise aufgeteilt: Zum Wahlkreis 36 Ludwigshafen I gehören die Stadtteile Friesenheim, Nord/Hemshof, West, Mitte, Süd, Mundenheim sowie Rheingönheim. Im Wahlkreis 37 Ludwigshafen II sind die Stadtteile Oppau, Edigheim, Pfingstweide, Ruchheim, Oggersheim, Maudach und Gartenstadt...

Lokales
Symbolfoto Wahlen. | Foto: planet_fox / Pixabay

Ergebnispräsentation live im Internet
Wahl in der Nördlichen Innenstadt

Ludwigshafen. Interessierte können am Sonntag, 10. Januar 2021, ab 18.30 Uhr, die Präsentation der Ergebnisse der Wahl zur/zum Ortsvorsteher*in der Nördlichen Innenstadt live im Internet verfolgen. Der entsprechende Link wird auf der Homepage der Stadt, www.ludwigshafen.de, geschaltet. Dort und über die Wahl-App werden auch laufend eingehende Ergebnisse aus den Stimmbezirken veröffentlicht. Im Stadtratssaal, wo die Wahlpräsentation stattfindet, können aufgrund der Einschränkungen durch die...

Lokales
Symbolfoto Briefwahl. | Foto: Anja🤗#helpinghands #solidarity#stays healthy🙏 / Pixabay

Wahl in der Nördlichen Innenstadt
Antragsfrist für Briefwahl endet am 8. Januar

Ludwigshafen. Die Frist zur Abgabe von Briefwahlanträgen für die Wahl zur/zum Ortsvorsteher*in der Nördlichen Innenstadt endet am Freitag, 8. Januar 2021, 18 Uhr. Bis dahin müssen Briefwahlanträge beim Wahlamt im Rathaus eingegangen sein. Die Briefwahlunterlagen können nicht nur online auf www.ludwigshafen.de sondern auch per Post oder per E-Mail an briefwahl@ludwigshafen.de angefordert werden. Dabei müssen Wahlberechtigte zwingend folgende Daten angeben: den Familiennamen, die Vornamen, den...

Lokales
Symbolfoto Briefwahl. | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke / Pixabay

Wahl in der Nördlichen Innenstadt
Wahlamt auch zwischen den Jahren geöffnet

Ludwigshafen. Die Vorbereitungen für die Wahl zur/zum Ortsvorsteher*in der Nördlichen Innenstadt laufen auch zwischen den Jahren weiter. Das Briefwahlamt in der ersten Etage des Rathauses ist auch zwischen den Jahren, von Montag, 28. Dezember 2020, bis Mittwoch, 30. Dezember 2020, jeweils von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Wähler*innen können Briefwahlunterlagen nicht nur online auf www.ludwigshafen.de, sondern auch per Post oder per E-Mail an briefwahl@ludwigshafen.de anfordern. Dabei müssen...

Lokales
Symbolfoto Briefumschlag / Briefwahl. | Foto: LUM3N / Pixabay

Briefwahl läuft an
Wahl in der Nördlichen Innenstadt

Ludwigshafen. Rund 400 Briefwahlanträge für die Wahl zur/zum Ortsvorsteher*in der Nördlichen Innenstadt am 10. Januar 2020 sind mittlerweile beim Wahlamt im Rathaus Ludwigshafen eingegangen. Die Stadtverwaltung empfiehlt Wähler*innen angesichts des bundesweiten Lockdowns weiterhin von der Möglichkeit zur Briefwahl Gebrauch zu machen. Anträge können online auf www.ludwigshafen.de oder per Post oder per E-Mail an briefwahl@ludwigshafen.de gestellt werden. Dabei müssen Wahlberechtigte zwingend...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Briefwahl beginnt am 7. Dezember
Wahl in der Nördlichen Innenstadt

Ludwigshafen. Die Wähler*innen in der Nördlichen Innenstadt sind am Sonntag, 10. Januar 2021, aufgerufen, eine*n neuen*n Ortsvorsteher*in zu wählen. Ab Montag, 7. Dezember, können die rund 13.500 Wahlberechtigten Briefwahl beantragen. Briefwahlanträge können per Post, per E-Mail an briefwahl@ludwigshafen.de oder ab 7. Dezember online auf www.ludwigshafen.de gestellt werden. Bei Anträgen, die per Post oder E-Mail gestellt werden, sind folgende Angaben unbedingt erforderlich: der Familienname,...

Lokales
Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Das elektronische Formular zur Beantragung der Briefwahl

Informationen zur Briefwahl anlässlich der Europa- und Kommunalwahlen am 26.05.2019 Hiererhalten Sie das elektronische Formular zur Beantragung der Briefwahl. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten auf Antrag einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen. Mit der Wahlbenachrichtigung erhalten im Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte ein entsprechendes Antragsformular (Rückseite der Wahlbenachrichtigung). Der Wahlschein kann aber auch mündlich (nicht...

Lokales
Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Briefwahlbüro öffnet ab 06.05.2019

Um den Bürgerinnen und Bürgern anlässlich der Europa- und Kommunalwahlen die Teilnahme an der Briefwahl zu erleichtern, öffnet am Montag, den 06.05.2019, im Rathaus, 2. OG, Zimmer 203, wieder das Briefwahlbüro. Dort können Wahlberechtigte unter Vorlage ihrer Wahlbenachrichtigung oder eines amtlichen Ausweises Briefwahlunterlagen erhalten und in einem Nebenraum, der mit Wahlblenden ausgestattet ist, auch direkt wählen. Das Briefwahlbüro hat von Montag bis Freitag am Vormittag von 08:00 bis 12:00...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ