Buch

Beiträge zum Thema Buch

Ratgeber
Symbolfoto Gespräche | Foto: melita/stock.adobe.com

Buchtipp
Was darf man denn überhaupt noch sagen? - die Krux mit der "korrekten" Sprache

Buchtipp. Sprache wird immer schwieriger, viele Menschen sind geradezu verunsichert, wissen oft nicht mehr, was man noch sagen "darf" und was rein sprachlich gar nicht mehr geht. Aber sind wir diesbezüglich vielleicht alle heute viel zu "woke"? Darf man "woke" überhaupt noch sagen - oder ist das nicht eigentlich schon ein Schimpfwort ähnlich dem "Gutmenschen"? Wer sich für die Probleme, die alt hergebrachte Sprache heute mit sich bringt, interessiert, wird sich über ein Buch freuen, das...

Ausgehen & Genießen
Lesen und wählen | Foto: StockSnap auf Pixabay

Online-Abstimmung bis 1. September
Schüler:innen aus Rheinland-Pfalz wählen Jugendbuch des Jahres

Rheinland-Pfalz. Wer erhält in diesem Jahr den Jugendbuchpreis „Goldene Leslie“? Noch bis zum 1. September können Jugendliche aus Rheinland-Pfalz per Online-Abstimmung mit darüber entscheiden. Sechs Titel stehen zur Auswahl: „Welle machen! Relaxt wird an einem anderen Tag“ von Hans-Jürgen Feldhaus, „Mut. Machen. Liebe“ von Hansjörg Nessensohn, „Krummer Hund“ von Juliane Pickel, „Perfect Storm“ von Dirk Reinhardt, „Der Zwillingscode“ von Margit Ruile und „Searching Lucy“ von Christina Stein....

Lokales
Lesen | Foto: Pexels auf Pixabay

Sommeraktionen in der Stadtbibliothek Germersheim
Lesesommer und Vorlesesommer

Germersheim. Am 11. Juli startet der fünfzehnte LESESOMMER Rheinland-Pfalz. Beim diesjährigen LESESOMMER bieten 213 kommunale und kirchliche Bibliotheken landesweit den Lesesommer wieder für Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren an, darunter auch die Stadtbibliothek Germersheim. Wer sich zum LESESOMMER anmeldet, kann exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen und lesen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer geben zu den gelesenen Büchern ihre Bewertung entweder als...

Ausgehen & Genießen
Premiere feiert der Lesewalk in Germersheim | Foto: Pexels auf Pixabay

Erster Lesewalk in Germersheim
Vorlese-Stationen in der gesamten Innenstadt

Germersheim. Im Rahmen der Reihe "Germersheim liest" findet am Samstag, 23. Juli, der erste Lesewalk durch die Innenstadt statt. An verschiedenen Lesestationen wird zu verschiedenen Themen vorgelesen - und zwar für Klein und Groß.  Die Stationen Lesestation 1 - Festung/Fronte Lamotte: Kinderliteratur (3-5 Jahre) Lesestation 2 - Weißenburger Tor: Kinderliteratur (Grundschule: 6-10 Jahre) Lesestation 3 - Europlatz: Kinderliteratur (ab 11 Jahre) Lesestation 4 - Arrestgebäude: Literatur für Alle...

Lokales
Bücher tauschen in Germersheim  | Foto: Heike Schwitalla

Büchertauschbörse in Germersheim
Neuer Lesestoff gegen alte Bücher

Germersheim. Wer seine gelesenen Bücher loswerden möchte und auf der Suche nach neuem Lesestoff ist, kann am Sonntag, 24. Juli, bei der ersten Germersheimer Büchertauschbörse aktiv werden. Von 14 bis 16 Uhr werden im Arrestgebäude - dem neuen "Haus der Familie" - Bücher getauscht oder verkauft. Wer einen Stand möchte, zahlt pro Tisch als Gebühr einen Kuchen oder Muffins (keine Sahnetorten), diese werden dann zugunsten eines Kinderprojekts verkauft. Die Büchertauschbörse ist eine Aktion der...

Ausgehen & Genießen
darf's ein bisschen mehr sein? Die opulente Sprache der Schlagermusik analysiert | Foto: Heike Schwitalla

Die Sprache der deutschen Popmusik
Süßer Schlager, Schmalz und Schmerz

Buchtipp. Schlager muss man mögen - und die Sprache der deutschen Unterhaltungsmusik auch. Autor Jens Balzer ist Fans von beidem und hat darüber ein Buch geschrieben. "Schmalz und Rebellion - der deutsche Pop und seine Sprache" heißt es und ist im Duden Verlag erschienen.  Dabei stellt sich nicht nur die Frage ob man "über Sex nur auf Englisch singen kann", auch die Frage, ob sich die deutsche Sprache zum Aufruhr, zur Rebellion eignet, muss man sich stellen. Jens Balzer tut das und beleuchtet...

Ratgeber
Eindrucksvolles Buch über das Leid im Ukraine-Krieg | Foto: Heike Schwitalla

Buchtipp
TikTok aus dem Luftschutzkeller - eine junge Frau berichtet vom Ukrainekrieg

Buchtipp. "Als Russland mein Land, die Ukraine, überfiel, flüchteten meine Eltern, mein Hund und ich in einen mir mehr als skurril erscheinenden Bombenschutzkeller. Und weil es dort WLAN gab und die Tage verdammt lange und auch langweilig waren, postete ich Videos, die mein neues Zuhause vorstellen sollten - manche davon gingen dann sogar um die Welt", sagt die 20-jährige Ukrainerin Valeria Shashenok, deren Berichte aus einem Luftschutzkeller in der Ukraine in den sozialen Netzwerken um die...

Lokales
Stolpersteine in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Buch schließt Lücke in der Stadtgeschichte
Über das Schicksal der Germersheimer Juden

Germersheim. "Sie waren doch Menschen wie wir" - eine Aussage, die ein junger Mann - kaum 20 Jahre alt -  während der Verlegung der ersten Stolpersteine in Germersheim im Februar 2022 äußerte. 27 Menschen mit ganz eigenen Geschichten und Lebenswegen: Schüler, Mediziner, Unternehmer, Hausfrauen - der Erforschung ihrer Leben hat sich der Hans-Jürgen Kremer verschrieben.  Die Verlegung der ersten Stolpersteine durch den Künstler Gunter Demnig war in Germersheim überhaupt erst durch die Vorarbeiten...

Ratgeber
Foto: Paul Needham

Geheimnisvolle Heimat - Buchtipp
Wenn Bäume Geschichten erzählen könnten - aus dem Leben einer Eiche

Buchtipp. "Wenn Bäume Geschichten erzählen könnten", hat meine Oma früher bei jedem Waldspaziergang gesagt. Was sie damit meinte, greift jetzt das Buch "Quercus - aus dem Leben einer Eiche" von Laurent Tillon auf. Über Jahrhunderte harren Bäume der Weltgeschichte und den Widrigkeiten der Natur, erleben Freud, Leid, Not, Abenteuer - und all das in aller Stille, ohne jemals davon berichten zu können. Historische Bäume auch im BienwaldEin solches Beispiel ist die Bismarckeiche im Bienwald: Sie ist...

Ratgeber
Buchcover | Foto: Heike Schwitalla

Das "New York Times - Kochbuch"
Kochen nur mit Ideen - ganz ohne Rezept

Buchtipp. Ein Rezeptbuch ohne Rezepte - das klingt erst einmal verwirrend. Aber das neue Kochbuch der "New York Times" versucht genau das zu erreichen. Vorgegeben sind lediglich "Ideen" und Zutaten - Mengenangaben und detaillierte Zubereitungshinweise fehlen jedoch. "Denn Mengenangaben und starre Zutatenlisten wirken oft wie ein Korsett, wie eine Zwangsjacke, die keinen Raum für Kreativität lässt", sagt der Autor. Sam Sifton, Food-Redakteur der "New York Times", will zeigen, dass es auch anders...

Lokales
Lieblingsleseort gesucht | Foto: silviarita auf Pixabay

Fotowettbewerb zum Welttag des Buches
Lingenfelder suchen Lieblings-Leseorte

Lingenfeld. Die Gemeindebücherei Lingenfeld lädt anlässlich des "Welttag des Buches"  zum Fotowettbewerb "Lieblings-Leseorte" ein. "Hängematte, Sessel, Sofa, Badewanne… wo lesen Sie am liebsten? Zeigen Sie uns Ihren „LieblingsLeseOrt“" - heißt es in der Wettbewerbsbeschreibung. Bis einschließlich 23. April kann man mit ein Foto per E-Mail an gemeindebuecherei_lingenfeld@t-online.de am Wettbewerb teilnehmen.  Die besten Fotos werden prämiert und in den Räumen der Gemeindebücherei Lingenfeld...

Lokales
Die Germersheimer Gewinner des Lesesommers | Foto: Stadt Germersheim

Preisverleihung "Lesesommer Rheinland-Pfalz" 2021
Germersheimer "Lesemonster" ausgezeichnet

Germersheim. Seit nun mehr 13 Jahren stellen öffentliche Bibliotheken in Rheinland-Pfalz im Rahmen des Lesesommers jedes Jahr aktuelle Kinder- und Jugendbücher für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren zur Verfügung. Nachdem die für 2021 geplante Preisverleihung in Germersheim Corona-bedingt leider verschoben werden musste, wurde diese nun am vergangenen Samstag im Rahmen einer kleinen Feier nachgeholt. Bürgermeister Marcus Schaile empfing die sechs jungen Preisträger*innen und...

Ausgehen & Genießen
Buchtipp zum Weltfrauentag am 8. März | Foto: Haupt Verlag/Schwitalla

Buchtipp zum Internationalen Frauentag
Totgeschwiegen und vergessen - Frauen in der Wissenschaft

Buchtipp. Der Internationale Frauentag (englisch International Women’s Day) - auch Weltfrauentag oder Frauenkampftag genannt -  wird jedes Jahr am 8. März begangen. Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen. Erstmals fand der Frauentag  1911 statt. 1921 wurde sein Datum durch einen Beschluss der Zweiten Internationalen Konferenz...

Ausgehen & Genießen
Valentinstag in Buchform | Foto: Heike Schwitalla

Geschenkidee zum Valentinstag
"tiny love stories" - wahre Geschichten über das größte Gefühl der Welt

Buchtipp zum Valentinstag. Böse Zungen behaupten er sei eine Erfindung der Floristen - und zweifelsohne ist er für alle, die mit Blumen, Parfum oder Schmuck handeln einer der Hauptgeschäftstage, aber er kann auch ganz nett und romantisch sein, der "Tag der Liebenden" am 14. Februar. Woher der Valentinstag kommt und wer dieser Valentin nun eigentlich ist, dazu gibt es verschiedene Thesen, man geht heute davon aus, dass der Valentinstag auf den Bischof Valentin von Terni zurückgeht. Er soll im...

Ratgeber
Yoga | Foto: StockSnap auf Pixabay

Gute Vorsätze im neuen Jahr
Sanfte, schmerzfreie Fitness mit Yoga

Buchtipp. Mit guten Vorsätzen in 2022 gestartet? Gesünder leben, mehr Sport machen - das sind wohl die häufigsten Ziele, die sich Menschen zu Beginn eines neuen Jahres vornehmen. Aber leider siegt häufig nach ein paar motivierten Tagen doch wieder der "innere Schweinehund", alte Gewohnheiten schleichen sich ein - die guten Vorsätze sind schnell dahin. Oft spielt Schmerzen und Unwohlsein beim Verzicht auf Sport eine wichtige Rolle, denn wenn Bewegung zur Qual wird, kann man sich kaum überwinden....

Ratgeber
Buchcover Long-COVID | Foto: Trias/Schwitalla

Buchtipp
Über den Umgang mit Long-COVID

Corona. Seit den ersten bekannten Erkrankungen, die durch das Coronavirus verursacht wurden, ist auch das so genannte „Long COVID Syndrom“ für viele Patienten ein Problem. Als Long-COVID bezeichnet man die Spätfolgen einer COVID-19-Erkrankung. Menschen, die an Long COVID leiden, sind nicht mehr ansteckend. Der Begriff umfasst Symptome, die mehr als vier Wochen nach Beginn der Erkrankung an COVID-19 fortbestehen oder neu auftreten und sich nicht durch eine PCR-bestätigte anhaltende Infektion...

Lokales
Rainer Baumgärtner "Ä bissel Palz" | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Liebeserklärung an die Südpfalz
"Ä bissel Palz" muss sein

Kuhardt. Der in der Südpfalz beliebte und wohl bekannte Autor Rainer Baumgärtner hat ein neues Buch geschrieben. "Ä bissel Palz" heißt es und  ist eine Art Reiseführer, Geschichtsbuch und Anekdotensammlung zugleich - und damit eigentlich das perfekte Weihnachtsgeschenk für Pfalzfans und alle, die es noch werden wollen. "Wissenswertes aus der südlichen Pfalz verbunden mit Pfälzer Humor" - so erklärt Baumgärtner selbst das Konzept seines neuen Werkes. Mit Sicherheit erfahren hier auch versierte...

Ausgehen & Genießen
Ingrid Noll  | Foto: Renate Barth/Diogenes Verlag

In der Tierklinik Germersheim
Ingrid Noll liest aus ihrem neuen Roman

Germersheim. Am Mittwoch, 24. November, veranstaltet die UniBuchhandlung Hilbert eine Lesung mit Ingrid Noll und ihrem neuen Roman "Kein Feuer kann brennen so heiß" in der neuen Germersheimer Tierklinik (An der Hexenbrücke 2). Ingrid Noll erzählt in ihrem neuen Roman von Lorina, einer Altenpflegerin, die von Ihrer Familie „liebevoll“ Plumplori genannt wird. Eine neue Anstellung in der Villa Alsfelder erscheint ihr als Erfüllung aller Wünsche, wäre da nicht der Großneffe der alten Dame.  Für die...

Lokales
Klaus Hammer | Foto: privat/Hoffmann

Pfälzer Liederbuch veröffentlicht
Klaus Hammer textet über die Heimat

Neupotz. Der Neupotzer Liedermacher Klaus Hammer war in der auftrittsfreien Corona-Zeit nicht untätig. Er hat einige neue Lieder geschrieben und sie mit anderen Texten nun in dem Pfälzer Liederbuch „Do bin ich dehäm“ veröffentlicht. Das Buch enthält insgesamt 18 Pfälzer Lieder - geschrieben von Klaus Hammer selbst. Zwei davon entstanden in Zusammenarbeit mit seiner Schwester Inge Hoffmann. Es sind Lieder über die Heimat, die Pfalz und ihre Menschen. Auch vom Hoffmann-Hammer-Trio bekannte Songs...

Ratgeber
David Bowie Foto" ist erschienen im  Verlag Salz und Silber  | Foto: David Bowie Foto/Schwitalla
3 Bilder

Buchtipp für Musikfans und Fotofreunde
David Bowie Foto

Buchtipp. Musikfans und Freunde der Fotografie kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten: Im September hat der  Verlag Salz und Silber den opulenten Band "David Bowie Foto" auf den Markt gebracht. Vielleicht ist es noch ein bisschen früh für Weihnachtsgeschenke, aber dieses großformatige Fotobuch ist ein Muss für echte Bowie-Fans. Es vereinigt die großartigsten Fotografien eines der größten Stars aller Zeiten erstmals in einem Buch - und liefert dazu die Geschichten der Fotografen hinter dieses...

Lokales
die Bücherei in Schwegenheim erstrahlt in neuer Schönheit | Foto: Ortsgemeinde Schwegenheim

Neueröffnung nach Renovierung
"Tag der offenen Tür" in der Bücherei Schwegenheim

Schwegenheim. Nach einer grundlegenden Renovierung und konzeptionellen Umgestaltung der Räumlichkeiten,findet am Samstag, 25. September,  von 15 bis 18 Uhr ein "Tag der offenen Tür" mit großem Bücherflohmarkt und Waffelverkauf in der Bücherei Schwegenheim statt. Die Mitarbeiterinnen Johanna Brecht und Martina Huber haben für jedes Lesealter einen hellenund ansprechenden Bereich geschaffen. So finden beispielsweise die Grundschüler ihren Lesestoff übersichtlich nach Klassen geordnet auf...

Lokales
2 Bilder

Mundartautor Hermann J. Settelmeyer stellt ein neues Buch vor
Hommage an die Heimat

Weingarten. Seinen 1250. Geburtstag feiert Weingarten in diesem Jahr - der Pandemie geschuldet ein bisschen kleiner und bescheidener als ursprünglich geplant, aber mit viel Herz und Sympathie. Ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk präsentiert nun der Mundartautor Hermann J. Settelmeyer mit seiner liebenswerten Hommage "Zwischen Weiher und Schließ - Lausbubengeschichten und Jugenderinnerungen aus der Perle des Hainbachs". Größtenteils auf hochdeutsch, aber nicht ohne die eine oder andere...

Lokales
Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Über (fast) vergessene Genies aus der Pfalz

Pfalz. "Die Pfalz hat manche bedeutende Köpfe hervorgebracht", sagt der Autor Ulrich Magin über sein Buch "Pfälzer Entdecker und Pioniere - unbekannt, vergessen und verkannt". Er porträtiert in dem Band, der im Mannheimer Wellhöfer-Verlag erschienenen ist, unter anderem Johann Peter Frank, der die moderne Krankenhaushygiene durchsetzte,  F.X. Kugler, den Begründer der Assyriologie oder Heinrich Zimmermann, der Captain Cook auf seiner Weltreise begleitete. Manche Namen sind bekannter, wie Thomas...

Lokales
Juliane Stadler | Foto: Steffen Beck
2 Bilder

Juliane Stadler aus Speyer veröffentlicht ihren ersten Roman
Liebe, Krieg und Verrat im Mittelalter der Kreuzzüge

Speyer. Glanz und Elend des Mittelalters, die Gewalt der Kreuzzüge und riskante Ränkespiele – in ihrem Debütwerk „Krone des Himmels“ hat die Speyerer Autorin Juliane Stadler diese Themen zu einem spannenden Roman verarbeitet. Es geht um Liebe, Verrat und die immerwährende Suche nach Erlösung.  "Das 12. Jahrhundert, in dem mein Roman spielt, für mich schon immer der Inbegriff dessen, was ich unter Mittelalter verstehe. Es ist die Blütezeit der Ritter und Kathedralen, der Turniere und der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ