Buchtipp

Beiträge zum Thema Buchtipp

Lokales
Foto: Nikol

Die Pfalz unter der Erde - geschichtsträchtige Stollen, Hohlräume und Hallen

Pfalz. Der Boden unter unseren Füßen ist so geschichtsträchtig wie die Welt über der Erde. Seit drei Jahrtausenden graben, meißeln und schürfen die Menschen in Deutschland Stollen, Hohlräume und Hallen in den Fels. Viele solche Anlagen profaner und sakraler Natur schildert der Mutterstadter Autor Ulrich Magin in dem reich bebilderten Buch „Unter der Erde – Unterirdische Anlagen in Deutschland von der Steinzeit bis heute“, das im Hamburger Nikol-Verlag erschienen ist. Darin werden auch viele...

Lokales
3 Bilder

Historische Erzählung aus Pfälzer Kirchengeschichte
Der Bischof von Neustadt

Neustadt/Speyer. Anfang Oktober erschien im Pilgerverlag Speyer die kurzweilig und lebendig geschriebene historische Erzählung „Der Bischof von Neustadt - Vom Leben und Sterben des Marienstiftes Neustadt an der Weinstraße“ von Joachim Specht. Sie beleuchtet die wechselvolle Geschichte des Marienstifts in Neustadt an der Weinstraße und basiert auf zahlreichen historischen Gegebenheiten. In einem bunten Reigen treten dem Leser die Schaffung der Deckengemälde in der Stiftskirche und ihre...

Lokales

Fortsetzung für die Corona-Geschichte aus Speyer
"Ein ausgefuchstes Fest" arbeitet Leben mit dem Coronavirus kindgerecht auf

Speyer. Schon ganz am Anfang der Corona-Krise, als sich die Region noch im strengen Lockdown befand, hat Gianna Pazický  aus Speyer die Geschichte  "Als der Fuchs den Frühling stahl" geschrieben. Darin arbeitet sie die Pandemie, die damit verbundenen Regeln und die Bedrohung durch das Virus auf kindgerechte Art und Weise auf. Die Geschichte - mit Bildern zum Ausmalen - gibt es auf Gianna Pazickýs Internetseite als kostenlosen Download. Nun, da ein Ende der Pandemie noch nicht absehbar ist, die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ