Buchvorstellung

Beiträge zum Thema Buchvorstellung

Lokales
Maximilian van de Sand (links) ist stolz auf das neue Katalogbuch des Kunstvereins über die Rheinberger-Dynastie. Rechts im Bild Beigeordneter Denis Clauer.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

"k&k" gibt Katalogbuch heraus
Kostbares Wissen vor Vergessen bewahren

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. „Über die Rheinberger-Dynastie gibt es kaum Literatur. Deshalb hat es mich gereizt, dieses Buch zu machen“, sagt Maximilian van de Sand zum neuen Projekt des Vereins „kunst & kultur“. Im Rahmen der Ausstellung „Max und Gerda Kratz, geborene Rheinberger – eine Künstlerehe“, die noch bis 27. Februar in der „Alten Post“ zu sehen ist, wurde ein Katalogbuch in der Reihe „Kunst in Pirmasenser Schuhfabriken“ aufgelegt. Bereits 2001 hatte der Kunstverein mit...

Ausgehen & Genießen
Armenia - 2019 | Foto: Frank-Joachim Grossmann
5 Bilder

Ausstellung in der Städtischen Galerie Speyer
Künstlerführung am Sonntag

Speyer. Am Sonntag, 13. Februar, 11 Uhr, bietet der Künstler Frank-Joachim Grossmann eine Führung durch seine Ausstellung in der Städtischen Galerie im Kulturhof Flachsgasse an. Interessierte haben die Möglichkeit direkt vom Künstler zu erfahren, was sich hinter den bestimmenden Elementen – Buchstaben, Schriftfolgen und Zahlen – seiner Arbeiten verbirgt, welche persönlichen Assoziationen er damit verbindet und wie seine Werke entstehen. Insgesamt werden in der Ausstellung 135 mehrfarbige...

Ausgehen & Genießen
Foto: Oliver Bentz

Buchvorstellung in Speyer
Bildhauer Thomas Duttenhoefer blickt zurück

Speyer. Der 1950 in Speyer geborene und heute auf der Darmstädter Rosenhöhe lebende Bildhauer Thomas Duttenhoefer gehört zu den renommiertesten Vertretern seines Faches in Deutschland. Von seiner Speyerer Kindheit bis in die Darmstädter Gegenwart reichen auch die soeben in Buchform veröffentlichten Erinnerungen aus sieben Jahrzehnten, die der Künstler unter dem Titel „Erinnerungssplitter“ anlässlich seines 70. Geburtstages vorgelegt hat. In anekdotischer Form blickt Thomas Duttenhoefer darin...

Ausgehen & Genießen
Manfred Mühlbeyer aus Freinsheim sammelt Gegenstände, die den Zeitgeist widerspiegeln. | Foto: Privat

Ausstellung im Deutschen Schuhmuseum: Eine nostalgische Zeitreise
„War das gut!“

Freinsheim. Der Geist der Zeit spiegelt sich in vielen Dingen des täglichen Lebens wider. Manches wurde ständig weiterentwickelt und gilt als unverzichtbar, anderes ist längst vergessen oder vielleicht schon wieder in Mode. Einiges prägt den Zeitgeist nur eine relativ kurze Zeit, bleibt uns aber ein Leben lang in Erinnerung. Manfred Mühlbeyer aus Freinsheim hat ein Buch über den Zeitgeist mit dem Titel „War das gut!“, eine nostalgische Zeitreise von den 50ern bis heute geschrieben. Reich...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ