Buddelei

Beiträge zum Thema Buddelei

Lokales
Liegt: Im Gleisdreieck sind die ersten Gleise montiert – sie warten jetzt auf den Beton für die „feste Fahrbahn“.  | Foto: Kasig
3 Bilder

Gleise werden auf ein Schotterbett verlegt - und Innenausbau geht voran
Gleisbau im Karlsruher Gleisdreieck hat begonnen

Auch im Gleisdreieck liegen inzwischen die ersten Gleise: Während allerdings in allen Tunnelabschnitten und in allen sieben neuen unterirdischen Haltestellen des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels die Gleise auf ein Schotterbett verlegt werden, kommt hier die so genannte „feste Fahrbahn“ zum Einsatz. Dabei werden die Gleise auf Betonschwellen vormontiert und zusammen mit diesen noch einmal in ein Betonbett eingegossen. Dadurch wird vermieden, dass die Gleise im Gleisdreieck durch die hier...

Lokales
Benötigt Platz: Das Raumgerüst für die Arbeiten an den oberen Flächen der Haltestellenwände und an der Decke Durlacher Tor wird aufgebaut. | Foto: KASIG
3 Bilder

Buddelei in Karlsruhe / Blick in den Karlsruher Untergrund
Mit dem Raumgerüst geht der Innenausbau nach oben

In der Haltestelle Durlacher Allee wird es – übergangsweise – eng: Denn Metallstrebe für Metallstrebe entsteht dort ein so genanntes Raumgerüst: Auf den beiden jeweils etwa 100 Meter langen Bahnsteigen wird jeweils ein Gerüst aufgebaut, mit dem der Innenausbau auch oberhalb der dort bereits an die Wand montierten hellen Betonwerksteine fortgesetzt werden kann. Die beiden Gerüste auf den Bahnsteigen werden zusätzlich in großer Höhe miteinander durch weitere Gerüstteile miteinander verbunden:...

Lokales
Schwellen und Gleise liegen bereits auf einer Tunnelseite zwischen dem Gleisdreieck und der Haltestelle Kronenplatz | Foto: Kasig
2 Bilder

Buddelei bringt wieder Änderungen für Autofahrer in Karlsruhe
Östlich des Karlstors steht der Tunnelbau in den Startlöchern

Am westlichen Ende des zweiten Teilprojekts der Kombilösung, dem Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen Gleistrasse oben und einem Autotunnel darunter, sind die den anstehenden Tunnelbau vorbereitenden Arbeiten in vollem Gange: Auf der Nordseite wird ein Kanal verlegt, da er in seiner jetzigen Lage dem Tunnelbau im Weg liegt. Wegen dieser Arbeiten ist die Zufahrt über die Kriegsstraße auf das Karlstor aus Richtung Osten, also vom Ettlinger Tor kommend, zwischen Ritterstraße und Karlstraße für...

Lokales
Los geht’s: Die Gleise werden im Ostteil des Bahntunnels unter der Kaiserstraße angeliefert.  | Foto: Kasig
4 Bilder

Karlsruher Stadtbahntunnel erhält jetzt auch Gleise
Unterschottermatte, Betonsohle, Schotterschicht, Schwellen & Gleise

Karlsruhe. Der Tunnel für die Stadtbahnen und Straßenbahnen erhält ab sofort auch Gleise: Seit dieser Woche laufen die ersten Arbeiten im Abschnitt zwischen dem Gleisdreieck unter dem Marktplatz und der Rampe in der Durlacher Allee. Zunächst wird in den Tunnelabschnitten und auch in den Haltestellen auf einer unterirdischen Fahrweghälfte eine Unterschottermatte auf die Betonsohle aufgebracht. Die Unterschottermatte verhindert die Übertragung von Körperschallwellen der durchfahrenden Bahnen auf...

Ratgeber
Foto: Symbolbild Rike/pixelio.de

Unterführung der Kriegsstraße unter der Karlstraße kommt langsam dran
Tunnelbau jetzt auch im äußersten Westen von Karlsruhe

Karlsruhe. Der Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen oberirdischen Gleistrasse und einem darunter liegenden Autotunnel setzt nun auch am westlichen Ende des Teilprojekts der Kombilösung ein: Ab 8. April wird die Unterführung der Kriegsstraße unter der Karlstraße gesperrt sein. Zu spüren ist der Beginn des Tunnelbaus im Baufeld W 1 zwischen Ritterstraße und Karlstor allerdings bereits ab Mittwoch, 9. Januar. Dann stehen die ersten Vorarbeiten auf dem Plan der Bauarbeiter, um das Baufeld in der...

Lokales
Verlegt: Autos fahren zwischen Ettlinger Tor und Mendelssohnplatz ab Dezember an den äußersten Rändern der Kriegsstraße | Foto: KASIG

Hauptachse in Ost-West-Richtung wieder betroffen
In der Karlsruher Kriegsstraße werden Fahrbahnen nach außen verlegt

Karlsruhe. Beim Umbau der Kriegsstraße mit einer oberirdischen Gleistrasse und einem darunter liegenden Autotunnel werden in den Baufeldern O 3 und O 4 Fahrbahnen auf der Südseite der Kriegsstraße zwischen Ettlinger Tor und Mendelssohnplatz gebaut: Hier fahren ab 6. Dezember die Autos teilweise über der Baugrube, während darunter am Tunnel gearbeitet wird. In diesen Baufeldern beginnt in wenigen Tagen auf der Nordseite auch die Vorbereitung für die Verlegung des Autoverkehrs ganz an den bereits...

Lokales
Sitzt: In der Haltestelle Durlacher Tor werden die Bodenplatten und auch die Wandplatten befestigt | Foto: KASIG
3 Bilder

Aufzüge, Fahrtreppen und Betonwerksteine geben den Takt vor
Blick in den Karlsruher Untergrund

Karlsruhe. Nachdem sich die unterirdischen Arbeiten am Stadtbahn- und Straßenbahntunnel inzwischen nur noch auf das Durchspülen der in der Tunnelsohle verlegten Drainage beschränken, hat der Innenausbau praktische alle sieben neuen Haltestellen und die dazwischenliegenden Tunnelabschnitte ganz für sich allein. Daher werden Arbeiten an gleichen Gewerken hin und wieder auch in zwei Haltestellen gleichzeitig ausgeführt. So sind beispielsweise die Fachbetriebe, die die Fahrtreppen und die Aufzüge...

Lokales
Innige Verbindungen gehen in der Haltestelle Durlacher Tor derzeit elektrische Drähte und Schalter ein. | Foto: Kasig
4 Bilder

Viele Handwerker arbeiten an vielen Baustellen „unten“
Blick in den Karlsruher Untergrund

Karlsruhe. Die Vielfalt der von Handwerkern beim Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels zu erledigenden Arbeiten mehrt sich: Viele Spezialisten sind derzeit in den insgesamt sieben neuen unterirdischen Haltestellen und auch den dazwischenliegenden Tunnelabschnitten unterwegs, um aus dem Rohbau eine betriebsbereite Anlage des Öffentlichen Personennahverkehrs zu machen. Weitestgehend unsichtbar für die Fahrgäste später ist der enorme Aufwand für die Ausstattung mit Technik: Viele...

Lokales
Foto: Stadt Karlsruhe, Tiefbauamt

Umfahrung, Umleitung & Co.: Maßnahmen für den Radverkehr
Buddelei in Karlsruhe: Auswirkungen für Radler

Karlsruhe. Entlang der Kriegsstraße und Ludwig-Erhard-Allee müssen sich Verkehrsteilnehmer in Karlsruhe mit den Baustellen für die Kombilösung arrangieren. Denn die Baufelder der Karlsruher Schieneninfrastrukturgesellschaft (KASIG) haben zwischen Karlstor im Westen und Ostendstraße /Henriette-Obermüller-Straße im Osten große Verkehrsflächen in Beschlag genommen. Für die Dauer der Bauphase rät die Stadt Radfahrern, parallel laufende Straßenzüge zu nutzen und hat diese empfohlene Wegeführung auch...

Lokales
Erneut werden die Fahrpreise erhöht | Foto: Archiv

Ständig Verspätungen & weniger Service - aber erneute Preissteigerung für Fahrkarten
Karlsruher Verkehrsverbund verlangt zum 9. Dezember schon wieder mehr

Karlsruhe/Region. Es ist so unglaublich wie Schnee im August - aber der "Karlsruher Verkehrsverbund"  (KVV) erhöht seine Tarife wieder - zum 9. Dezember! Fahrgäste müssen seit Monaten im Bereich des "KVV" mit Zugausfällen, Verspätungen, Umleitungen, Baustellen und jeder Menge Behinderungen leben - aber in unschöner Regelmäßigkeit werden dafür auch noch im Dezember zum Fahrplanwechsel die Preise erhöht! "Im Durchschnitt steigen die Fahrkartenpreise um 2,7 Prozent", so der "KVV" - und spricht in...

Lokales
Schweres Gerät: Östlich des Ettlinger Tors entstehen Bohrpfähle, die bis zu 20 Meter in die Erde reichen. | Foto: Kasig

Karlsruher Kriegsstraße ist weiterhin im Blickpunkt
Karlsruher Mendelssohnplatz wird fit gemacht für Hilfsbrücken

Karlsruhe. Noch ist der Mendelssohnplatz für Stadtbahnen und Straßenbahnen gesperrt, bis ab Mitte November der Bahnverkehr über die bis dahin eingebauten beiden Hilfsbrücken rollen kann. Die Vorbereitungen zum Einheben der Brücken – sie sind jeweils etwas mehr als 24 Meter lang und überbrücken die Baugrube des entstehenden Tunnels mit einer Außenbreite von etwa 19 Metern – laufen indes bereits auf Hochtouren. So läuft derzeit auf der Mitte der Kreuzung – also in dem Bereich, auf den die...

Lokales
Foto: Grafik: OpenStreetMap - Mitwirkende
2 Bilder

Zwei Baumaßnahmen betreffen ab 17.9. mehrere Buslinien und den Nightliner in den Höhenstadtteilen
Umleitung der Buslinien in Palmbach und Stupferich

Aufgrund von zwei Baumaßnahmen leiten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Buslinien 23, 27, 47, 117, 118 und den Nightliner NL6 in den Höhenstadtteilen Palmbach und Stupferich ab Montag, 17. September, um (siehe Grafiken). In Palmbach setzt das städtische Tiefbauamt ab dem 17. September die Sanierung der Fahrbahndecke in der Talstraße (L623) fort. Während der zweiten Phase der Baumaßnahme ist die Talstraße dann zwischen der Henri-Arnaud-Straße und der Straße Im Kloth für den Kfz-Verkehr...

Lokales
Sanierungsarbeiten am Abzweig Hagsfeld. 
 | Foto: VBK/Michael Krauth
2 Bilder

VBK-Sommerbaumaßnahmen in Karlsruhe sind erledigt / Neues Projekt steht an
Nach der Baustelle ist in Karlsruhe vor der Baustelle

Karlsruhe. Im Bereich des Durlacher Tors wurden die neuen Gleise an das bestehende Schienennetz angeschlossen, bei der Haltestelle Hauptfriedhof wurde das dortige Gleisdreieck erneuert und zwischen Haltestelle Hauptfriedhof und Hirtenweg wurden Gleise erneuert: In den Sommerferien wurden von den Verkehrsbetrieben Karlsruhe mehrere große Baumaßnahmen in Karlsruhe erfolgreich umgesetzt. „Die Sanierung unserer Infrastruktur ist von großer Bedeutung, um unseren Fahrgästen mit Blick auf die...

Lokales
Auf der Bertholdstraße  liegt aktuell Bau-Material: Die Straße verschwindet, 
nur ein Radweg soll künftig hier noch verlaufen. | Foto: jow
4 Bilder

Nach dem Umbau des Durlacher Tors verschwindet die Straße
Karlsruher Bertholdstraße wird aus dem Stadtplan ausgetragen

Karlsruhe. Die Baumaßnahmen am Durlacher Tor sind gewissermaßen schon auf der Zielgeraden. Die neu verlegten Gleise haben ihren Anschluss ans Netz, so dass die ersten Bahnen auf ihren endgültigen Trassen verkehren können: Aus der Kaiserstraße nach Osten geradeaus in die Durlacher Allee (und umgekehrt) – und bald auch aus der Kaiserstraße im Linksknick Richtung Karl-Wilhelm-Platz und Haid-und-Neu-Straße (und umgekehrt). Gleichzeitig arbeiten die Straßenbauer: Stück für Stück werden...

Lokales
Foto: KASIG

Verkehrsteilnehmer erwarten jetzt zahlreiche Änderungen hier
Karlsruher Mendelssohnplatz verändert sich

Karlsruhe. Die Gleise, die den Mendelssohnplatz queren, werden am heutigen Sonntag gekappt – und auch Autos können nicht mehr auf geradem Weg in Nord-Süd-Richtung und umgekehrt die Kriegsstraße an dieser vielbefahrenen Kreuzung queren. Denn der Autotunnel unter der Kriegsstraße muss auch unter diesem Platz gebaut werden – und das gestaltet sich aufwändiger als an den bisher eröffneten Baufeldern. Zunächst werden sowohl die die Kriegsstraße querenden Bahnen wie auch die querenden Autos aus dem...

Lokales
Die temporäre Ampelanlage steht schon, die Brücke - rechts im Bild - wird bis Oktober saniert. | Foto: jow

Brückenteil in Karlsruhe wird angehoben für die Maßnahmen
Brückensanierung am Fasanengarten

Buddelei. In diesen Tagen laufen die ersten Maßnahmen zur Sanierung der Brücke an der Ecke Adenauerring und Am Fasanengarten. „Die Brücke muss saniert werden“, erklärt Jürgen Lohmeyer, Baustellenkoordinator bei der Stadt Karlsruhe, auf „Wochenblatt“-Nachfrage: Dazu werden Gerüste untergestellt und die Brücke entsprechend angehoben, um auch die Aufnahmepunkte sanieren zu können. Im Zuge der Hebe-Maßnahmen der Brücke gibt's kurzfristige nächtliche Vollsperrungen des Adenauerrings. Im Rahmen der...

Lokales
Blick auf die Anlage im Plan - mit unterirdischer Haltestelle | Foto: Kasig

Marktplatz im Fokus: Schattenspender und kühlende Elemente setzen
Auf mehr Schatten in Karlsruhe achten

Planung. Aus Sicht der „Karlsruher Liste“ sollte die Stadtverwaltung auf Plätzen ohne Chance auf Bäume verschiedene Maßnahmen prüfen: verstärkte Verschattung im Sommer – etwa durch Sonnensegel –, mehr Wasserflächen oder spritzende Brunnen und vieles mehr. „Das Thema brennt an diesen Hitzetagen“, so die KAL – und fordert ein Konzept zur Abkühlung. Hintergrund ist neben dem aktuellen Wetter auch die Verleihung des „Sparkassen-Umweltpreises“ an Jasmin Gärtner für ihre Masterarbeit mit dem Thema...

Lokales
Untermühlstraße. Im Hintergrund ist die neue Konzernzentrale von dm zu sehen, die 2019 bezugsfertig sein soll  | Foto: VBK
2 Bilder

Haltestelle Untermühlstraße: barrierefreier Umbau
Wieder eine Baumaßnahme im Karlsruher Osten

Karlsruhe. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bauen von Mittwoch, 1. August, bis voraussichtlich Ende April 2019 die Haltestelle Untermühlstraße zu einer neuen barrierefreien Haltestelle um. Im Zuge der Umbaumaßnahmen wird die Haltestelle mit einer Zugangsrampe versehen. Der Haltestellenumbau wird über die gesamte Bauzeit hinweg unter laufendem Bahnbetrieb umgesetzt. In diesem Zusammenhang werden vom Tiefbauamt in Kooperation mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe Instandsetzungsmaßnahmen auf...

Lokales
Blick auf die Haltestelle - und den Neubau von "dm" dahinter | Foto: VBK
2 Bilder

Umbau an der Durlacher Allee in Karlsruhe
Barrierefreiheit an Haltestelle Untermühlstraße

Karlsruhe. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bauen von Mittwoch, 1. August, bis voraussichtlich Ende April 2019 die Haltestelle Untermühlstraße zu einer neuen barrierefreien Haltestelle um. Im Zuge der Umbaumaßnahmen wird die Haltestelle mit einer Zugangsrampe versehen. Der Haltestellenumbau wird über die gesamte Bauzeit hinweg unter laufendem Bahnbetrieb umgesetzt. In diesem Zusammenhang werden vom Tiefbauamt in Kooperation mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe Instandsetzungsmaßnahmen auf...

Ratgeber
Umleitungsbereich im Osten von Karlsruhe | Foto: Verkehrsbetriebe, Stadt Karlsruhe

Wieder eine Baustelle mehr in Karlsruhe
Vollsperrung der Durlacher Allee vom 9. bis 13. Juli

Karlsruhe. Nach dem barrierefreien Umbau der Haltestelle Tullastraße an der Durlacher Allee wird nun in der kommenden Woche von den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) ein neuer Fahrbahnbelag auf der Durlacher Allee in Fahrtrichtung Innenstadt zwischen der Tullastraße und der Straße „Am Badenwerk“ aufgebracht. Aufgrund der Bauarbeiten muss die Durlacher Allee auf dem genannten Abschnitt im Zeitraum von Montag, 9. Juli, bis Freitag, 13. Juli, für den Individualverkehr komplett gesperrt...

Lokales
Am Ende offen: Das Ostportal des Autotunnels Kriegsstraße: Links die Ausfahrt, rechts die Einfahrt. | Foto: Kasig
3 Bilder

Unter der Erde geht's beim Tunnelbau in die nächste Stufe
Am Karlsruher Kaiserplatz wächst bald Gras über dem Tunnel

Karlsruhe. Der Kaiserplatz unmittelbar östlich vom Mühlburger Tor spielte beim Bau des Tunnels unter der Kaiserstraße eine wichtige Rolle: Hier kam die Tunnelvortriebsmaschine „Giulia“ nach ihrer 2.048 Meter langen Reise durch den Karlsruher Untergrund an, ihr Schneidrad und das Rohrschild wurden hier zerlegt und abtransportiert. Jetzt wird im wahrsten Sinn Gras darüber wachsen: Arbeiter pflastern derzeit schon den zuvor befestigten Untergrund für die zwei im Halbbogen um das Reiterdenkmal von...

Lokales
Schon ein Tunnel: Zwischen Lammstraße und Ritterstraße ist die Tunneldecke schon bald komplett. | Foto: KASIG
4 Bilder

Fortschritte - Buddelei in Karlsruhe ganz genau im Blick
Wie am Fließband entsteht der Kriegsstraßen-Tunnel in Karlsruhe

Karlsruhe. Abschnitt für Abschnitt wächst der Straßentunnel unter der zukünftigen Gleistrasse in der Kriegsstraße: Im Baufeld W 2 zwischen Ritterstraße und Lammstraße entsteht praktisch wie am Fließband ein Stück nach dem anderen des Tunnelbauwerks, der – mit einer Mittelwand ausgestattet – später einmal für getrennte Richtungsfahrbahnen auf dieser Hauptverkehrsachse in der Karlsruher Innenstadt sorgt. In östlicher Richtung direkt anschließend sind inzwischen die provisorischen Fahrbahnen im...

Lokales
Nachts in Karlsruhe: Straßenbahn unterwegs | Foto: VBK

kvv - Halt an der Tullastraße wird nach Ausbau wieder angefahren
Karlsruhe hat weitere barrierefreie Haltestelle

Karlsruhe. Die Haltestelle Tullastraße in der Durlacher Allee ist nach ihrem barrierefreien Umbau nahezu fertig und wird ab kommendem Montag, 11. Juni, 10 Uhr, wieder angefahren. Die Ersatzhaltestelle einige hundert Meter weiter im Osten wird dann aufgelöst. Die neuen Bahnsteige haben jeweils eine Länge von rund 140 Metern – aufgeteilt in einen 70 Meter langen Haltebereich mit 34 Zentimetern Einstiegshöhe für die Straßenbahnen und einen ebenso langen Bereich mit 55 Zentimetern Einstiegshöhe für...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ