bus

Beiträge zum Thema bus

Lokales
Symbolfoto ÖPNV | Foto: Adrian Malec / Pixabay

9-Euro-Ticket: Sozialticket in Ludwigshafen pausiert

Ludwigshafen. Bundestag und Bundesrat haben die Einführung eines 9-Euro-Tickets für den Nahverkehr beschlossen. Bundesweit können damit in den Monaten Juni, Juli und August 2022 die Bürger*innen für neun Euro im Monat den Nahverkehr nutzen. Während dieser drei Monate pausiert in Ludwigshafen die Ausgabe von Sozialtickets, da das 9-Euro-Ticket attraktiver ist. Ab 1. September 2022 gibt es dann für Bedürftige auch wieder die Möglichkeit, Sozialtickets bei der Mobilitätszentrale der rnv am...

Blaulicht
Symbolfoto Polizei | Foto: Pixabay

Streit in Bus eskaliert

Ludwigshafen. Am Freitag, 20. Mai 2022, gegen 12 Uhr gerieten drei Jugendliche in einem Bus der Buslinie 75 miteinander in Streit. Eine 49-jährige sowie eine weitere, bislang unbekannte Begleitperson, mischten sich in diesen ein und begannen, die Jugendlichen zu beleidigen. Hierbei kam es im weiteren Verlauf zu einem Handgemenge, bei dem zwei Jugendliche durch die bislang unbekannte Person getreten und geschubst wurden. Die Person entfernte sich dann von der Örtlichkeit. Zeugen gesuchtWer sich...

Lokales
Symbolfoto | Foto: naeimasgary/Pixabay

Immer noch keine Unterschrift
Ab Donnerstag drohen neue Busfahrer-Streiks

Update: Wie die Stadtverwaltung Speyer mitteilt, wird das Linienbündel Speyer am Freitag, 29. April, ganztägig von dem Streik betroffen sein. An diesem Tag sei mit massiven Einschränkungen und Ausfällen im Stadtbusverkehr zu rechnen, heißt es von der Verwaltung, die ihrerseits von der DB Regio Bus Mitte GmbH informiert wurde. Speyer. Verdi ruft die Busfahrerinnen und Busfahrer des privaten Omnibusgewerbes Rheinland-Pfalz dazu auf, zunächst am Donnerstag ab 3 Uhr ihre Arbeit niederzulegen. Von...

Ratgeber
Karlsruher Zweisystem-Stadtbahnwagen, Typ ET2010 der Reihe "Flexitiy Swift" | Foto: Symbolbild Sarah Fricke

Rund um die „9-Euro-Monatskarte“
Personenbezogen und bundesweit nutzbar

Region. Nach der überraschenden Ankündigung der 9-Euro-Monatskarte vor wenigen Wochen stehen nun nach diversen Gesprächen zwischen Politik, Interessensverbänden und den Verkehrsunternehmen die Eckpfeiler für das Angebot fest. Deutschlandweit sollen Menschen vom 1. Juni bis 31. August für monatlich 9 Euro den Nahverkehr nutzen können – mit einem eigens dafür entstehenden Ticket, der "9-Euro-Monatskarte". Der "Karlsruher Verkehrsverbund" arbeitet mit Hochdruck daran, die sich Stück für Stück...

Lokales
Umleitung und Baustelle in Ludwigshafen/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Baustelle in Ludwigshafen
RNV-Umleitung der Buslinie 73

UpdateAufgrund einer Terminänderung der Bauarbeiten verschiebt sich die Umleitung der Buslinie 73 um zwei Wochen Ludwigshafen. Die Ludwigshafener Buslinie 73 wird im Zeitraum von Dienstag, 2. November, bis Freitag, 19. November 2021, aufgrund von Asphaltarbeiten zwischen den Haltstellen Wasserwerk und Hans-Warsch-Platz in beiden Richtungen umgeleitet. Zuvor hätte die Umleitung zwei Wochen früher errichtet werden sollen. Auf dem Umleitungsweg verkehren die Busse der Linie 73 über die Haltestelle...

Lokales
Staatsministerin Anne Spiegel, Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Verkehrsplaner Christian Lorenz und Behindertenbeauftragte Brigitte Mitsch | Foto: Stadt Speyer

Spiegel übergibt Förderbescheid
Barrierefreier Ausbau für sechs Bushaltestellen

Speyer. Das Mobilitätsministerium fördert den barrierefreien Ausbau von sechs Bushaltestellen im Stadtgebiet von Speyer mit einer Zuwendung von rund 297.500 Euro. Mit dem barrierefreien Umbau der Bushaltestellen werden innerhalb des Stadtgebietes die Reisewege deutlich verbessert. „Damit wird insbesondere den Menschen, die in ihrer Mobilität oder Sensorik eingeschränkt sind, der Zugang zum öffentlichen Nahverkehr und damit die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben erleichtert“, sagte...

Wirtschaft & Handel
Rettungsschirm für ÖPNV in Baden-Württemberg wird verlängert | Foto: BAS

Baden-Württemberg: Rettungsschirm für ÖPNV
Unterstützung für 2021

ÖPNV. Das Kabinett der baden-württembergischen Landesregierung stellt erneut Mittel in Höhe von 170 Millionen Euro für den Bund-Länder-ÖPNV-Rettungsschirm zur Unterstützung der Branche bei coronabedingten Ausfällen bereit, teilte das baden-württembergische Verkehrsministerium mit. Unter den gegebenen Rahmenbedingungen der Corona-Pandemie konnte sich der Öffentliche Personennahverkehr im ersten Halbjahr 2021 noch nicht ausreichend erholen. Busse und Bahnen sind immer noch mit deutlich weniger...

Lokales
In den Nächten 8. auf 9. und 9. auf 10. Juli fallen Züge zwischen Karlsruhe und Speyer aus | Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay

Bauarbeiten von 8. bis 10. Juli
Züge zwischen Karlsruhe und Speyer fallen aus

Speyer. Wie die DB Regio AG mitteilt, entfallen wegen Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik durch die DB Netz AG zwischen Karlsruhe und Speyer in den Nächten von Donnerstag auf Freitag (8./9. Juli) sowie von Freitag auf Samstag (9./10. Juli) jeweils zwischen 19.45 Uhr und 1.15 Uhr mehrere Züge des Regionalverkehrs. Einzelne Züge der Linie RE 4 (Frankfurt – Karlsruhe) fallen zwischen Karlsruhe und Speyer komplett aus. Mehrere S-Bahnen der Linien  S 3,  der S 4 und der S 33 fallen zwischen...

Lokales
Die Haltestelle für Bus und Bahn in der Kaiser-Wilhelm-Straße wurde bereits ausgebaut. | Foto: Stadt Ludwigshafen

Mehr Haltestellen werden barrierefrei
Stadt Ludwigshafen setzt Ausbau fort

Ludwigshafen. Mit der Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes haben die Nahverkehrspläne die Belange der Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, stärker zu berücksichtigen. Ziel ist es, eine vollständige Barrierefreiheit des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) bis zum 1. Januar 2022 zu erreichen. "Für mobilitätseingeschränkte Personen ist die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs eine wichtige Grundlage, um am öffentlichen Leben teilhaben zu können. Vor dem...

Lokales
ÖPNV | Foto:  Erich Westendarp/Pixabay

Sieben Organisationen gründen
Bündnis für Verkehrswende Südpfalz

Südpfalz. Starkes Zeichen für den ÖPNV in der Region: Zu einem „Bündnis für Verkehrswende Südpfalz“ haben sich bei einer Videokonferenz am 11. März auf Initiative der Attac-Regionalgruppe Kandel-Südpfalz folgende zivilgesellschaftliche Organisationen zusammengeschlossen: Attac-Regionalgruppe Kandel-Südpfalz, Kreisgruppe Südpfalz des BUND, Fahrgastverband PRO BAHN Landau, Klimastreik Landau – Fridays for Future und der Verkehrsclub Deutschland (VCD), Kreisverband Ludwigshafen-Vorderpfalz. Zudem...

Lokales
Die Stadt Ludwigshafen und die rnv haben sich wieder auf den Einsatz zusätzlicher Busse für den Ludwigshafener Schülerverkehr verständigt. | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

rnv Ludwigshafen
Zusätzliche Busfahrten für 13 Schulen

Ludwigshafen. Ab Montag, 15. März, setzt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) wieder zusätzliche Busse zur Entlastung der Schülerverkehrs in Ludwigshafen ein. Die Stadt Ludwigshafen und die rnv haben sich wieder auf den Einsatz zusätzlicher Busse für den Ludwigshafener Schülerverkehr verständigt. Dies ist möglich, da das Land Rheinland-Pfalz diese zusätzlichen Kapazitäten finanziell fördert, um in Zeiten der Corona-Pandemie die Abstandssituation in den Fahrzeugen zu verbessern. Zum morgendlichen...

Lokales
Schulbus/ Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Ab kommender Woche im Landkreis
Verstärkerbusse im Schülerverkehr

Landkreis Bad Dürkheim. Am kommenden Montag, 8. März, soll auch in den weiterführenden Schulen sukzessive der Wechsel zwischen Präsenzunterricht und Home Schooling starten. Schon im vergangenen Jahr wurden im Landkreis Bad Dürkheim nach den Sommerferien alle Busfahrten im Schülerverkehr überprüft und auf stark genutzten Linien größere Busse eingesetzt. Als die Präsenzpflicht in den Schulen am 16. Dezember endete, wurden diese „Verstärkerfahrten“ eingestellt. Ab kommender Woche werden sie nun...

Lokales
RNV / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Bus-Umleitung in Ludwigshafen-Oggersheim
RNV-Linien 71, 72 und 90 betroffen

Ludwigshafen-Oggersheim. Die Ludwigshafener Buslinien 71, 72 und 90 müssen am Samstag, 20. Februar 2021, von 7 bis 18 Uhr umgeleitet werden. Hintergrund sind Rodungsarbeiten, für welche die Sudetenstraße in diesem Zeitraum gesperrt werden muss. In diesem Zeitraum können die Haltestellen Karl-Dillinger-Straße, Robert-Lauth-Straße und Georg-Heieck-Straße nicht angefahren werden. Zudem kann die Haltestelle Notwende nur durch die Linie 71 bedient werden. Darüber hinaus werden die Haltestellen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

rnv in Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg
Rückkehr zum regulären Fahrplan

Ludwigshafen. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) kehrt ab Montag, 11. Januar, wieder weitestgehend zum normalen Fahrplan zurück. Der Verkehrsbetrieb hatte sein Angebot nach Weihnachten aufgrund der Pandemie vorübergehend reduziert. Alle Busse und Bahnen in Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg fahren ab 11. Januar tagsüber wieder nach dem an Schultagen geltenden Fahrplan. Eingeschränkt bleibt allerdings der Nachtverkehr. Bis kurz nach Mitternacht bestehen noch Fahrtmöglichkeiten aus den...

Wirtschaft & Handel
VRN schließt die Mobilitätszentralen | Foto: Christian Gaier

Kusel, Lampertheim, Zweibrücken, Pirmasens, Mannheim, Heidelberg, Ludwigshafen, Kaiserslautern
VRN-Mobilitätszentralen schließen

Region.  Die VRN-Mobilitätszentralen  im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) schließen während des Lockdowns. Zum Schutz der Kunden und Mitarbeiter bleiben alle Einrichtungen als Maßnahme gegen eine weitere Ausbreitung des Coronavirus im aktuellen Shutdown bis voraussichtlich Sonntag, 10. Januar, geschlossen. Bereits seit dem heutigen Mittwoch 16. Dezember, sind die VRN-Zentralen in Kusel, Lampertheim, Zweibrücken und Pirmasens geschlossen. Ab Samstag, 19. Dezember, werden auch die...

Lokales
4 Bilder

Mit der Jugend reden, statt über sie
Schüler*innenkongress mit Aisha M. Fahir und Andreas Stoch

„Es braucht einen grundlegenden Wandel im Schulsystem – das jetzige ist alles andere als krisensicher“, machte Aisha M. Fahir, die für die SPD im Wahlkreis Ettlingen für den Landtag kandidiert, beim Schüler*innenkongress in Malsch deutlich. Homeschooling, digitales Lernen, die fehlende Bildungsplattform: Von den Schüler*innen im Land wurde und wird viel erwartet. „In der Diskussion zwischen Hygienekonzepten und iPads findet aber die Sicht der Lernenden viel zu selten Beachtung“, kritisiert die...

Lokales
Foto: Gerd Altmann from Pixabay

Baustelle in Frankenthal
Heßheimer Straße und Eisenbahnstraße gesperrt

Frankenthal. Zur Beseitigung von Kabelschäden an der Straßenbeleuchtung müssen Teile der Fahrbahn und des Gehwegs in der Heßheimer Straße und der Eisenbahnstraße zeitweise gesperrt werden. Die Arbeiten finden zwischen Montag, 19. Oktober, und Mittwoch, 28. Oktober, in drei Bauabschnitten statt. Es kommt zu Verkehrsumleitungen und Änderungen im Busverkehr. Erster Bauabschnitt: 19. bis 21. Oktober Von Montag, 19. Oktober, bis Mittwoch, 21. Oktober, wird an der Unterführung in der...

Wirtschaft & Handel
Martin in der Beek, Technischer Geschäftsführer der rnv (links), und Christian Specht, Aufsichtsratsvorsitzender der rnv, in einem Bus, in dem eine neue Glastrennscheibe verbaut wurde. | Foto: rnv GmbH

Ein Schritt in Richtung Normalität im ÖPNV
Einbau der Glastrennscheiben in rnv-Bussen dauert an

Mannheim. Bei einem Pressegespräch auf dem Mannheimer Betriebshof der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) stellten Christian Specht, Vorsitzender des rnv-Aufsichtsrats, und Martin in der Beek, Technischer Geschäftsführer der rnv, am Mittwoch, 1. Juli 2020, den Stand der Maßnahme zum Schutz von Fahrgästen und Fahrpersonal vor. Der Einbau von Glastrennscheiben am Fahrerplatz in Bussen bietet einen Infektionsschutz für die einsteigenden Fahrgäste sowie für das Fahrpersonal. Dies ermöglicht auch wieder...

Lokales
Symbolfoto | Foto: rnv

Neuigkeiten der rnv
Kontrolleure unterwegs - Vordereinstieg möglich

rnv. Um die Ansteckungsgefahr zwischen Fahrpersonal und Fahrgästen zu minimieren, rüstet die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) ihre Omnibusse mit speziellen gläsernen Trennscheiben aus. Ab Montag, 15. Juni 2020, wird dadurch auch der Vordereinstieg sowie der Fahrkartenverkauf in den umgebauten Fahrzeugen wieder möglich. Die klaren Trennscheiben schirmen den Fahrerplatz ab und stellen eine physische Barriere zwischen Fahrern sowie einsteigenden Gästen dar. Dieser zusätzliche Gesundheitsschutz für...

Ratgeber
Innerhalb der nächsten Wochen sollen Busse und Bürgerbusse mit Trennscheiben ausgestattet werden  | Foto: Paul Gaertner

Fahrgäste im öffentlichen Verkehr sollen sich sicher fühlen
Trennscheiben in Bussen

Baden-Württemberg. In ganz Deutschland wurde während der Corona-Einschränkungen in Bussen die vordere Tür gesperrt und der Ticketverkauf durch den Fahrer eingestellt. Nun soll wieder etwas Normalität einkehren: Innerhalb der nächsten Wochen sollen Busse und Bürgerbusse in Baden-Württemberg mit Trennscheiben ausgestattet werden. Das gab am Montag, 25. Mai, Verkehrsminister Winfried Hermann bei einem Vorort-Termin auf dem Betriebshof der "Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG" (SWEG) in Sinsheim...

Wirtschaft & Handel
Land beschließt Rettungsschirm für den ÖPNV | Foto: RNV

Corona-Krise: Baden-Württemberg stellt insgesamt 240 Millionen Euro für ÖPNV bereit
Rettungsschirm für Bahnen und Busse beschlossen

Baden. Die Corona-Pandemie hatte auch erhebliche Einschnitte für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zur Folge. Deshalb hat das Land Baden-Württemberg heute einen Rettungsschirm für den ÖPNV und die Busunternehmen in Baden-Württemberg beschlossen, teilt das Landesverkehrsministerium mit. Das Land stellt 200 Millionen Euro für den öffentlichen Verkehr mit Bahnen und Bussen bereit, um die gravierenden Einnahmeausfälle aufgrund des drastischen Rückgangs der Fahrgäste und somit des Wegfalls...

Wirtschaft & Handel
Barrierefreie Haltestelle | Foto: Stadt Waghäusel

Kosten belaufen sich auf 750.000 Euro, System funktioniert, wenn die Busse mitmachen
Barrierefreier Umbau der Bushaltestellen in Waghäusel ist abgeschlossen

Waghäusel. „Mit einem Kostenaufwand von rund 750.000 Euro  hat die Große Kreisstadt Waghäusel in den letzten zwei Jahren nahezu alle Bushaltestellen im Stadtgebiet barrierefrei ausgebaut“, so Oberbürgermeister Walter Heiler. Aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung müssen bis zum Jahr 2021 alle Bushaltestellen,Bahnsteige  barrierefrei zugänglich sein. Im Verantwortungsbereich der Stadt liegen 17 Bushaltestellen. Bei dieser Gelegenheit wurde das Liniennetz innerhalb Waghäusel optimiert, damit...

Lokales
4 Bilder

Bürgerforum ÖPNV der SPD: Neustadter ÖPNV muss attraktiver werden

„Elektronische Anzeigetafeln“, „alle Bushaltestellen überdachen“, „sozialverträgliche Tarife“, „Bahnhaltepunkt Schöntal“, die Vorschläge zu Verbesserungen im Neustadter ÖPNV sind vielfältig. Zusammengetragen wurden sie am vergangenen Montag Abend im Neustadter „Wespennest“ beim „Bürgerforum ÖPNV“ der SPD Neustadt. Man wolle in der Vorbereitung der Neuausschreibung der Busverkehre im ÖPNV die Erfahrungen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger aufnehmen, erklärten Werner Schreiner und Finn...

Lokales
Verdi-Mitglieder am Mannheimer Hauptbahnhof.  | Foto: Roland Kohls

Streik beim RNV
Bus und Bahn in Mannheim bestreikt

Mannheim. Verdi hat seinen Forderungen in der aktuellen Tarifrunde Nachdruck verliehen: unter anderem in Mannheim. Kein Bus und keine Bahn fuhr. Pendler mussten auf andere Verkehrsmittel umsteigen. Die Gewerkschaftler trafen sich am Mannheimer Hauptbahnhof zu einem Protestzug.

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ