Campingplatz

Beiträge zum Thema Campingplatz

Ausgehen & Genießen
Camping Am Königsberg gehört zu den schönsten Campingplätzen Pfalz: Nicht unweit vom Campinggelände entfernt lassen sich viele Burgen und Ruinen ansteuern.  | Foto: Camping Wolfstein
10 Bilder

Campingplätze Pfalz: Die elf schönsten Ruheoasen in Tourismushotspots

Campingplätze Pfalz. Die Campingplätze in der Pfalz entsprechen dem Standing der Pfalz als Mekka für (Nah-)Touristen. Viele Urlauber zieht es hierher, ins Mittelgebirge Pfälzerwald mit seinen bewaldeten Hügeln und den zahlreichen Burgen oder zum Genussurlaub an die Weinstraße. Die Pfalz steht vor allem für einzigartige Landschaften, ihre Badeseen und Weinberge, aber auch für ihre Großevents und ihre berauschenden Festen sowie für ihre geschichtsträchtige Orte, historischen Bauwerke und...

Ratgeber
Hund mit grüner Schleife - hier kann man Kontakt aufnehmen | Foto: Gisela Böhmer
4 Bilder

Rot, gelb, grün: Warum trägt ein Hund eine Schleife?

Hund. Wer gerne in der freien Natur ist oder aber mit seinem Hund spazieren geht, der sieht andere Hunde, die am Halsband oder der Leine eine rote, gelbe oder grüne Schleife haben. Warum trägt ein Hund eine Schleife? Was ist die Bedeutung?  Was bedeutet eine Schleife an der Hundeleine?Viele Hundebesitzer kennen es. Man geht spazieren und wird von wild fremden Menschen angesprochen „ach ist der süß, darf ich den mal streicheln“? Dem einen sein Ärgernis, dem anderen eine große Freude, kommt man...

Ratgeber
Trekking: Auf den Trekkiingplätzen im Pfälzerwald ist „wildes Campen“ erlaubt | Foto: WIESENFARTH@BEN-FOTODESIGN.DE/Bildarchiv Südliche Weinstrasse e.V.
2 Bilder

Legal "wild" campen: Mitten in der Natur

Trekking. Beim Trekking erlebt man die Welt anders, verzichtet bewusst auf Hotelbett, Restaurant und Komfort. Dafür muss man aber nicht in ferne Länder reisen. Auch im Pfälzerwald gibt es die Möglichkeit, in der Wildnis zu campen, fern ab der Zivilisation und ganz legal. Mittlerweile 15 Trekkingplätze wurden in Kooperation mit Landesforsten Rheinland Pfalz, den Ortsgemeinden und einer privaten Waldbesitzerin zwischen der Burgruine Guttenberg nahe der französischen Grenze im Süden und auf der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ