Chancengleichheit

Beiträge zum Thema Chancengleichheit

Lokales
Auch dieses Jahr werden wieder Grundschulkinder unter dem bunten Tuch in die Protestantische Jugendkirche stürmen.  | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner
3 Bilder

KinderVesperKirche 2024: 630 Kinder der Erich-Kästner-Schule zu Gast

Alle Kinder sollten die gleichen Chancen auf ein gutes Leben haben, doch die Realität sieht anders aus. Kinderarmut nimmt zu. Darauf macht die Protestantische Kirche für Ludwigshafen mit ihrem Projekt KinderVesperKirche aufmerksam – solange, wie es Kinderarmut gibt. Zumindest einen Tag lang dürfen Schülerinnen und Schüler hierbei ihren Alltag vergessen und gleichermaßen an allen Angeboten teilhaben. Dieses Jahr ist zum ersten Mal die Erich-Kästner-Grundschule zu Gast. Zur Eröffnung werden...

Lokales
Viel Grün und viel los: So wünschen sich Kinder ihre Ganztagsschule  | Foto: Repro/AGF

Mal-Interviews: Was wünschen sich Kinder von der Ganztagsschule?

Speyer. Sie soll qualifizierte Bildung und Betreuung bieten, Chancengleichheit sicherstellen und Armut bekämpfen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen und obendrein Stadtviertel und Gemeinden aufwerten: die Ganztagsschule. Mit derlei Erwartungen beladen und von vielen Seiten vereinnahmt, droht die Ganztagsschule jene aus dem Blick zu verlieren, für die sie eigentlich da sein sollte: die Kinder. Dass das nicht passiert, dafür setzt sich die Arbeitsgemeinschaft der...

Lokales
Foto: AS.

Freizeitangebote
Sommerprogramm

Bereits zum dritten Mal findet das Albisheimer Sommerprogramm statt. Es wird dieses Jahr an allen vier Samstagen im Juli über die Ortsgemeinde Albisheim ausgerichtet. Die Teilnahme an allen Aktionen ist für Kinder ab 6 Jahren möglich und komplett kostenlos. Die Organisatoren legen großen Wert auf Chancengleichheit und möchten deshalb allen Kindern Zugang zu solchen Veranstaltungen ermöglichen. Finanziert wird das Programm neben dem ehrenamtlichen Engagement über die Ortsgemeinde, Spenden und...

Lokales
Je intensiver die sprachliche Kompetenz von klein auf gefördert wird, desto besser stehen die Chancen von Kindern auf einen erfolgreichen weiteren Bildungsweg und den späteren Einstieg in Berufsleben.  | Foto: inspireus/Pixabay

Bundesprogramm Sprach-Kitas endet
Sprache als Schlüssel zur Welt

Speyer. Je intensiver die sprachliche Kompetenz von klein auf gefördert wird, desto besser stehen die Chancen von Kindern auf einen erfolgreichen weiteren Bildungsweg und den späteren Einstieg in Berufsleben. Um Kinder darin zu stärken, hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2016 das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ gestartet. Das Diakonische Werk Pfalz hat sich von Anfang an tatkräftig an dessen Umsetzung beteiligt. Als...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ