Chor

Beiträge zum Thema Chor

Ausgehen & Genießen
5 Bilder

Chor- Orchesterkonzert
G. F. Händel: Samson - Oratorium

G. F. Händel: Samson HWV 57 Oratorium für Soli, Chor und Orchester Lydia Eller (Karlsruhe), Sopran Sandra Stahlheber (Karlsruhe), Alt Fabian Kelly (Mainz), Tenor Jan-Ole Lingsch (Mühlhausen), Bass Klassischer Chor der TU Kaiserslautern Churpfälzische Hofcapelle auf historischen Instrumenten Leitung: Berthold Kliewer Sonntag, 23. 6. 2019, 17 Uhr Abteikirche Otterberg Zwei antike Völker auf engstem Raum konkurrieren um die Vorherrschaft im heutigen Israel und Gazastreifen. Gemäß antiker...

Ausgehen & Genießen
5 Bilder

Chor-Orchesterkonzert
G. F. Händel: Samson - Oratorium

G. F. Händel: Samson HWV 57 Oratorium für Soli, Chor und Orchester Lydia Eller (Karlsruhe), Sopran Sandra Stahlheber (Karlsruhe), Alt Fabian Kelly (Mainz), Tenor Jan-Ole Lingsch (Mühlhausen), Bass Klassischer Chor der TU Kaiserslautern Churpfälzische Hofcapelle auf historischen Instrumenten Leitung: Berthold Kliewer Sonntag, 30. 6. 2019, 18 Uhr Christuskirche Karlsruhe (Kaiserplatz) Zwei antike Völker auf engstem Raum konkurrieren um die Vorherrschaft im heutigen Israel und Gazastreifen. Gemäß...

Ausgehen & Genießen
Lydia Eller
5 Bilder

Chor/Orcheserkonzert
G. F. Händel: Samson - Oratorium

G. F. Händel: Samson HWV 57, Oratorium für Soli, Chor und Orchester Lydia Eller (Karlsruhe), Sopran Sandra Stahlheber (Karlsruhe), Alt Fabian Kelly (Mainz), Tenor Jan-Ole Lingsch (Mühlhausen), Bass Klassischer Chor der TU Kaiserslautern Churpfälzische Hofcapelle auf historischen Instrumenten Leitung: Berthold Kliewer Sonntag, 23. 6. 2019, 17 Uhr Abteikirche Otterberg Sonntag, 30. 6. 2019 18 Uhr Christuskirche Karlsruhe Zwei antike Völker auf engstem Raum konkurrieren um die Vorherrschaft im...

Lokales

Siegfried Adelmann blickt zurück
Ein Leben für den Gesang

Haßloch. Mit Wehmut denkt der ehemalige Vorsitzende der Sängervereinigung, Siegfried Adelmann, an die vergangenen Jahre zurück. Von Februar 2011 bis Februar 2019 war er Vorsitzender dieses erfolgreichen kulturellen Vereins. Zu den Höhepunkten zählt der 72-Jährige das Jahreskonzert, die Benefizkonzerte zu Gunsten der Turminitiative und des Fördervereins „Pro Pauluskirche“, den Auftritt bei den Donaudeutschen und natürlich den Auftritt der Mainzer Hofsänger. „Ich habe mich sehr gefreut, dass wir...

Ausgehen & Genießen

Weihnachtskonzert in der Neuhemsbacher Schloßkirche
Ulli Nolte mit UNart und Laut(r)e(r) Mädels, klassisch und modern!

Am 22.12.18 um 18 Uhr können Sie sich in der Neuhemsbacher Schlosskirche auf Weihnachten einstimmen. Die abwechslungsreichen klassischen und modernen Stücke wurden z.T. vom Chorleiter Ulli Nolte selbst arrangiert. Er ist es auch, der die beiden Chöre "UNart" und "Laut(r)e(r) Mädels" erstmalig zusammenbringt. Der Eintritt ist frei. Die Ortsgemeinde Neuhemsbach lädt zu diesem Weihnachtskonzert ein.

Ausgehen & Genießen

Premiere der Theatergruppe SPIELENDE KINDER im Blauen Löwen
Theater zur Adventszeit

Stahlberg Am Samstag, den 1. Dezember um 18 Uhr feiert die Stahlberger Theatergruppe SPIELENDE KINDER im Blauen Löwen in Ransweiler-Neubau Premiere mit ihrem Weihnachtsstück "KATALUMA - wo kommen wir her?" Zur Handlung: Im Jenseits treffen sich der römische Kaiser Augustus und der Evangelist Lukas und diskutieren die Ereignisse um die erste Volkszählung. Auch Maria aus Magdala, eine Freundin von Jesus, mischt sich in das Gespräch ein und eine mütterliche Gottheit, die von jedem anders erkannt...

Lokales
Konzert der beiden Partnerchöre Lincoln Choral Society und Liedertafel Neustadt in der Kathedrale von Lincoln (England)
10 Bilder

Gedenkfeier zur Beendigung des Ersten Weltkriegs mit "War Requiem" von Benjamin Britten
Liedertafel Neustadt beim Gedenk-Konzert zum 1. Weltkrieg in Lincoln

Die Liedertafel Neustadt wird auf Einladung der Lincoln Choral Society, ihres Partnerchors aus Neustadts englischer Partnerstadt, am 3. November in der Lincoln Cathedral bei einem großen Konzert mit der Aufführung des "War Requiem" von Benjamin Britten teilnehmen. Dieses Konzert ist Teil der „First World War Centenary commemoration“, der Gedenkfeiern zur Beendigung des Ersten Weltkriegs, der "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" vor 100 Jahren. Mit dem "War Requiem" schuf Benjamin Britten eine...

Lokales

Einladung zum Mitsingen in Ramsen
Engel s(w)ingen leise

Vielleicht die letzten warmen Spätsommertage – und dann ein weihnachtlicher Engel? Ist das nicht ein bisschen früh? Andererseits: In den Supermärkten liegen schon seit Anfang September Lebkuchen und andere weihnachtliche Leckereien aus… Für den katholischen Kirchenchor Cäcilia in Ramsen ist es Zeit, die Veranstaltungen des kommenden Vierteljahres vorzubereiten. Es gibt Anlässe, die zur Besinnung einladen, wie zum Beispiel Allerheiligen und Volkstrauertag. Auf der anderen Seite stehen...

Lokales
Der Präsident des Chorverbandes der Pfalz, Hartmut Doppler überreichte der Vorsitzenden Karin Jung die Urkunde zum Jubiläum.  Foto: Horst Cloß

Gesangverein 1868 Thallichtenberg feierte Jubiläum
150 Jahre reiche Kulturarbeit

Thallichtenberg. Nur wenige Vereine im Landkreis können auf 150 Jahre Bestehen zurückblicken: Einer davon ist der Gesangverein 1868 Thallichtenberg. Eine stolze Zahl, die auch ein reiches kulturelles Leben beinhaltet. Einziger Wermutstropfen dabei ist, dass der ursprüngliche Chor heute nicht mehr aktiv ist. Dafür hat er aber einen würdigen Nachfolger; den Chor „Singtonic Frauen-Power“. Am letzten Samstag konnte der Verein in der Zehntscheune auf Burg Lichtenberg auf sein 150-jähriges Bestehen...

Ausgehen & Genießen

Joyful Voices Mannheim am 15. September wieder zu Gast in der Mannheimer Schlosskirche
20 Jahre Joyful Voices – Ein „etwas anderes“ Jubiläum

Mannheim. Als sich im Jahr 1998 einige Mitglieder des Protestantischen Jugendchors Alsheim-Gronau entschieden, ihrer Leidenschaft für die Chormusik auf professionellerer Ebene nachzugehen, war die Produktion einer ersten eigenen CD noch Wunschtraum. Zwanzig Jahre später kann der Chor auf eine bewegte und erfolgreiche Vergangenheit zurückblicken: Dreizehn CDs, mehrere Touren im In- und Ausland, Fernsehauftritte und diverse Prämierungen von Gold-Diplomen bis hin zum Badischen Kirchenmusikpreis...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Die Südpfalzlerchen präsentieren ein neues Musical
„Extrablatt! Extrablatt! Die Zarenfamilie ist tot!“

Die kraftvollen Melodien aus dem Musical „Anastasia“ verzaubern das Publikum. Getragen durch die Bühnenpräsenz der jungen Darsteller, durchdachte Tänze und ein aufwendiges Bühnenbild, berührt das Musical jede Altersklasse. Unter der Regie von Carmen Lutz, mit Choreographien von Marietta Heid-Gensheimer und unter der musikalischen Leitung von Eva-Maria Ruppert entführen uns die Südpfalzlerchen dieses Jahr ins Russland des zwanzigsten Jahrhunderts. Wir finden uns etwa zehn Jahre nach der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ