CO2-Einsparung

Beiträge zum Thema CO2-Einsparung

Ratgeber
Auszeichnungsveranstaltung im Karlsruher Rathaus | Foto: fokus.energie e.V.

Klimaschutz als Chance und Verantwortung
Acht weitere Karlsruher Unternehmen sind "KlimaFit"

Klimaschutz als Chance und Verantwortung: Die Stadtverwaltung Karlsruhe hat acht Unternehmen aus der Stadt für ihre Teilnahme am landesweiten Förderprogramm "KlimaFit" ausgezeichnet. "Es braucht Zeichen, die andere auch anspornen"; Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz und Bürgermeisterin Bettina Lisbach überreichten die Urkunden, würdigten dabei auch das Engagement der Betriebe für eine nachhaltige und klimafreundliche Wirtschaft. Nur gemeinsam lassen sich ambitionierte Ziele auch...

Ratgeber
Foto: Grafik: DHBW KA

Innovative CO2-Runter-App
Studierende der DHBW Karlsruhe entwickeln neuen CO2-Fußabdruck-Rechner

Erfolgreiche Kooperation mit der Stadt Karlsruhe und dem OK-Lab Die CO2-Runter-App ist ein CO2-Fussabdrucks-Rechner mit zusätzlichen Features, die Gruppenvergleiche z.B. zwischen Karlsruher Stadtvierteln ermöglicht. Im Sinne eines benutzerzentrierten Software-Designs erweiterten Studierende der Informatik der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe einen bestehenden Prototyp auf Basis zweier aufeinander aufbauender Studienarbeiten. Außerdem aktualisierten sie das UI-Design (User Interface...

Lokales
Zu gut für die Tonne (v.l.): Klaus Burster, Alexander Rohleder, Thomas Heckle, Brigitte Majer und Bürgermeister Raphael Knoth freuen sich über die Kooperation zur Aufbereitung ausrangierter Verkehrsschilder.  | Foto: Heike Bornhäußer/Stadt Rastatt

2.000 kg CO2-Einsparung jährlich
Rastatt setzt auf recycelte Straßenschilder

Region. Eine einfache - oder wirkungsvolle Idee: Aus Alt mach Neu! Als erste Kommune in Deutschland kommen in Rastatt ab sofort recycelte Straßenschilder zum Einsatz. Die Stadt nimmt damit eine Vorreiterrolle ein, spart jährlich knapp 2.000 Kilogramm (kg) Kohlenstoffdioxid ein. „Ab heute kann die Stadt Rastatt auf diesem Sektor ihren CO2-Fußabdruck deutlich reduzieren“, freute sich Brigitte Majer, Leiterin der Technischen Betriebe, als sie die ersten zehn aufbereiteten Schilder in Empfang nahm....

Wirtschaft & Handel
Foto: TRK GmbH/Michael M. Roth
2 Bilder

IMMO TALK 2023 – Bioökonomie beim Bauen
Vollbesetzte Veranstaltung der TechnologieRegion Karlsruhe für mehr Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft

90 Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik kamen am Mittwoch in der neuen weisenburger-Zentrale in Karlsruhe zum IMMO TALK 2023 der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH (TRK GmbH) zusammen. Gegenstand der diesjährigen Veranstaltung war das Thema „Bioökonomie beim Bauen - Pflanzenbasierte Baustoffe im Lebenszyklus von Gebäuden“. Die Bioökonomie befasst sich mit der Nutzung von biologischen Ressourcen wie Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen, um Produkte und Dienstleistungen herzustellen....

Sport

Foodsharing, Mehrwegbecher & Co.
KSC achtet im Wildparkstadion stärker auf Nachhaltigkeit

Karlsruhe. Im Sinne der Nachhaltigkeit und dem Schutz der Umwelt werden im Stadion-Catering des Karlsruher SC weitere Änderungen vorgenommen: Dadurch sinkt auch der CO2-Verbrauch im Stadionbetrieb und die Nachhaltigkeitsstrategie des Vereins wird erweitert. An drei Punkten setzt der KSC gemeinsam mit seinem Stadion-Caterer "Levy Restaurants" ab sofort sowohl in den Kiosken als auch in den VIP-Bereichen an, um weitere Verbesserungen zu erzielen: Zusammenarbeit mit einer Foodsharing-Organisation,...

Lokales

Nicolas Zippelius MdB ruft zur Teilnahme am Energiesparmeister-Wettbewerb 2023 auf

Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Karlsruhe-Land, Nicolas Zippelius, macht auf den Energiesparmeister-Wettbewerb der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufmerksam. Der Wettbewerb sieht vor, geplante, laufende oder gerade abgeschlossene Schulprojekte, die das Ziel verfolgen, entweder die Energie- und CO2-Bilanz ihrer Schule zu verbessern oder einen besonders kreativen Umgang mit dem Thema...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ