Corona Karlsruhe

Beiträge zum Thema Corona Karlsruhe

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Zweierlei Maß beim Verhalten?

Gastronomen, Einzelhändler und die freien Kulturschaffenden bangen um ihre schiere Existenz – und halten sich vorbildlich an die geltenden Regeln in der Krise. Sie leisten ihren Beitrag, mit Kreativität und Disziplin. Ein Besuch des beliebten Wochenmarktes in der Karlsruher Weststadt – durchaus ein Genuss-Anziehungspunkt für die gesamte Region – konnte da manchen Betroffenen ziemlich wütend machen! Distanz einhalten? Weitgehend Fehlanzeige! Grüppchenbildung? Bei Sonnenschein wohl offensichtlich...

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild Preis_King/pixabay.com
2 Bilder

„Jeder von uns kann einen Beitrag dazu leisten“
Lokale und regionale Initiativen unterstützen

Region. Nach dem Schutz unserer Gesundheit ist die Aufrechterhaltung des Wirtschaftslebens eine große Aufgabe in der aktuellen Corona-Krise! Finanzielle Hilfspakete für Unternehmen und Selbstständige von historischem Ausmaß wurden dabei auf den Weg gebracht, Kammern, Verbände und auch private Initiativen beraten schnell und kostenlos zu arbeitsrechtlichen Themen und den entsprechenden staatlichen Maßnahmen. Lokal und regional unterstützen Die Unterstützung durch staatliche und kommunale...

Blaulicht
Foto: Symbolbild cocparisienne/pixabay.com

Polizei kontrolliert die Einhaltung der Corona-Verordnung
Über 150 Verstöße am Wochenende

Karlsruhe. Über 150 Verstöße ahndeten Einheiten des Polizeipräsidiums Karlsruhe im Zeitraum Freitag bis Sonntag bei den intensiven Kontrollen zurEinhaltung der Corona-Verordnung. Mit Ausnahme des Samstag, an dem sich witterungsbedingt viele Menschen an öffentlichen Plätzen und Freizeitanlagen aufhielten, wurden die Bestimmungen weitestgehend beachtet. Die Polizei führte insgesamt knapp 1.000 Personen- und weit über hundert Fahrzeugkontrollen durch. Beim deutlich überwiegenden Anteil der...

Lokales
Bereit für die nächste Vorlesung: Keine Vorlesung von Prof. Dr. Carolin Bahr musste bislang ausfallen - hier ein Blick auf die digitale Lehre | Foto: Carolin Bahr
2 Bilder

Online-Vorlesungen der Hochschule Karlsruhe werden gut angenommen
Das Studium geht weiter

Karlsruhe. Den Vorlesungsbeginn zu verschieben, war keine leichte Entscheidung, die von Bund und Ländern getroffen wurde. Umso erfreulicher, dass so viele Professoren dem Aufruf der Hochschulleitung nachgekommen sind, ihre Lehrangebote auch online anzubieten. Eine von ihnen ist Prof.Dr. Carolin Bahr aus der Fakultät für Architektur und Bauwesen an der der Hochschule Karlsruhe, die bereits seit der ersten Vorlesungswoche online lehrt und so bei ihr durch die Corona-Krise noch keine Vorlesung...

Lokales
Der Weg in die Karlsruher Corona-Ambulanz führt nur über die Hausärzte, am Wochenende über die Service-Telefonnummer 116 117. 
Eine direkte Terminvergabe für die Ambulanz ist _nicht_ möglich! | Foto: www.jowapress.de

Untersuchung dort aber nur mit Überweisung
Corona-Ambulanz in Karlsruhe in Betrieb

Karlsruhe. Die Anzahl an Personen, die Infekt-Anzeichen haben, ist nach wie vor sehr hoch: Zur weiteren Optimierung der Corona-Versorgung der Bevölkerung haben die niedergelassenen Ärzte in Baden-Württemberg mit Unterstützung des Landratsamtes und der Stadt Karlsruhe eine zentrale Corona-Ambulanz in der Karlsruher Oststadt eingerichtet: Seit Donnerstag werden Betroffene mit Verdacht auf eine Corona-Infektion dort eingehend untersucht und behandelt. Untersuchung dort aber nur mit Überweisung...

Ratgeber


 | Foto: Heye Jensen/BUND
2 Bilder

Stadtnatur entdecken, Tiere beobachten, Pflanzen bestimmen
Tipps gegen den "Lagerkoller"

Region. Der Frühling ist da und lädt dazu ein, Zeit außerhalb der eigenen vier Wände zu verbringen. Der Aufenthalt im eigenen Garten oder auf der Wiese nebenan ist für Bewohner des ländlichen Raums eine willkommene Abwechslung in Zeiten von eingeschränkter Bewegungsfreiheit. In den Städten wird das schon deutlich schwieriger: Grünflächen sind begrenzt vorhanden, gleichzeitig ist Abstandhalten das Motto der Stunde. Was also tun gegen den "Lagerkoller"? Wertvolles Stadtgrün „Aktuell wird bewusst,...

Blaulicht
Foto: cocoparisienne/pixabay.com

Klare Ansage: Verstöße werden konsequent verfolgt
Karlsruher Polizei intensiviert Corona-Kontrollen

Karlsruhe. Die Polizei wird am Samstag und Sonntag ihre Kontrollen zurEinhaltung der Corona-Verordnung nochmals intensivieren und mit starker Polizeipräsenz im öffentlichen Raum agieren. Leider gibt es noch uneinsichtige Menschen Bei den Überwachungsmaßnahmen im Laufe der Woche wurde festgestellt, dass sichder Großteil der Menschen an die Vorschriften der Verordnung hält. Dennoch gab es wiederholt auch uneinsichtige Mitbürger, gegen die Polizeikräfte vorgehen mussten und auch Straf- oder...

Ratgeber
Kontakte kann man auch halten - kontaktlos, besonders in diesen Zeiten! | Foto: Symbolbild  geralt/pixabay.com
2 Bilder

Durch die Corona-Krise ausgelöste Ausnahmesituation
„Zusammenhalten & mitmenschlich handeln“

Region. Die Corona-Krise wird auf unbestimmte Zeit verändern, wie wir zusammenleben: „Soziale Kontakte“, so erklärte Bundeskanzlerin Angela Merkel vergangene Woche, „sollen auf ein Mindestmaß zurückgefahren werden“. Aufgrund der besonderen Gefährdung älterer Menschen sollen Kontakte zwischen Kindern, Enkelkindern und Großeltern auf ein Minimum reduziert werden. Kita- und Schulkinder sollen von ihren Eltern, die idealerweise weiter im Home Office arbeiten, zuhause betreut werden....

Ratgeber
13 Bilder

Netzwerke helfen - ganz besonders in diesen Zeiten
Schutzmasken nähen - STAY@HOME and SEW MASKS

Die Empfehlung des "Deutschen Ärztebundes", durch  Tragen von Schutzmasken die Verbreitung des Coronvirus Covid-19 zu verringern, führte dazu, dass immer Menschen auf der Suche nach momentan nicht verfügbaren  Hygieneartikel  Ausschau  halten. In meiner letzte Woche gegründeten Facebook-Gruppe "Gesund und bunt- Schutz vor dem Mund"  erreichen mich immer mehr Anfragen, ob  Mundschutze für Privatpersonen zur Verfügung gestellt werden können. Ich nähe ehrenamtlich und kostenlos für Kinder- und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Brauerei Hoepfner

"Privatbrauerei Hoepfner" sagt Termin über Pfingsten ab
Kein "Burgfest" in Karlsruhe in diesem Jahr

Karlsruhe. "Schweren Herzens, aber im vollen Bewusstsein um unsere Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit“, so Willy Schmidt, Geschäftsführer der Karlsruher "Privatbrauerei Hoepfner", "haben wir das Burgfest 2020 im Einklang mit den gesetzlich beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Epidemie absagen müssen.“ Fester Termin an Pfingsten in Karlsruhe Das Fest, das über Pfingsten mit seinem Angebot für die gesamte Familie seit Jahrzehnten stets viele Tausend Besucher in die...

Ratgeber
Foto: niekverlaan/pixabay.com

Erreichbarkeit an die der Bürger-Hotline 0721 133-3333 gekoppelt
Karlsruhe startet psychosoziales Beratungstelefon

Karlsruhe. Die Corona-Krise trifft jede und jeden Einzelnen, und eine Krise wie diese kann unter anderem Stress, Verwirrung, Angst, Wut und Trauer auslösen. Mit diesen Gefühlen umzugehen und sie gut zu bewältigen, ist eine große Herausforderung. Umso mehr, wenn sie zu anderen belastenden Faktoren hinzukommt. Hilfe leisten und den Betroffenen zur Seite stehen, das soll das psychosoziale Beratungstelefon - 0721 133-1313 - als weiteres städtisches Angebot. Es richtet sich an alle Menschen, die im...

Lokales
In dieser Krisenzeit müssen alle zusammenhalten und solidarisch miteinander umgehen. Sichtbare Zeichen des Respekts und Danks an alle, die besonders in diesen Zeiten unglaublich viel leisten, brachten die „Supporters Karlsruhe“ an, der Fandachverband des KSC.  | Foto: Gegengerade Karlsruhe
5 Bilder

Viele engagieren sich und helfen in der Region
Danke für das Engagement ❣️

Region. „Wir Helfen“ ist das Gebot der Stunde – aber mit sicherem Abstand! An seine Mitmenschen denken, an Schwächere, an Kranke, an Menschen, die unterstützt werden müssen, weil sie in der Corona-Krise zum Beispiel Haus oder Wohnung nicht mehr verlassen können. Erfreuliches Engagement in der Region Dafür engagieren sich viele in der Region Karlsruhe/Bruchsal, bringen sich ein, erledigen Dinge für andere, organisieren Hilfsdienste, organisieren das Einkaufen, übernehmen den Essenstransport,...

Lokales
Die Beschränkungen des öffentlichen Lebens werden durchaus in vielen Bereichen der Region sichtbar: Leer ist die Autobahn A 8 am Sonntagmorgen, 22. März 2020, um neun Uhr an der Hangstrecke zwischen Karlsruher Dreieck und Karlsbad etwas oberhalb des Freibads Wölfle in Karlsruhe-Wolfartsweier.

  | Foto: Wölfle/FW

Kontrollen des Polizeipräsidiums Karlsruhe am Wochenende
Platzverweise und Anzeigen, aber Mehrheit hält sich an Verordnungen

Karlsruhe. Einheiten des Polizeipräsidiums Karlsruhe haben am Wochenende (Freitag bis Sonntag) verstärkt Kontrollen zur Einhaltung der Corona-Verordnung und der Verfügungen der Städte und Kommunen durchgeführt. Allerdings mussten bei über150 Kontrollaktionen mehr als 100 Platzverweise erteilt und mehrere Strafanzeigen eingeleitet werden! Fazit der Polizei: "Mehrheitlich hielten sich die Menschen aber an die Regelungen." Noch Aktivitäten auf Sportplätzen Am Samstag mussten nur sehr wenige...

Wirtschaft & Handel
Im Gespräch (v.l.): Waldemar Fretz, Kreisvorsitzender DEHOGA Karlsruhe, Daniel Caspary, Mitglied des Europäischen Parlaments, und Michael Kant, Geschäftsführer DEHOGA Karlsruhe | Foto: Archiv jow
3 Bilder

Hotel- und Gaststätten in schwieriger Situation / Interview mit Michael Kant, Geschäftsführer DEHOGA Karlsruhe
„Die Lage ist desaströs“

Karlsruhe. Deutschland steht wegen des Coronavirus so gut wie still. Viele Branchen leiden unter der aktuellen Situation – ganz besonders auch Gastronomie und Hotellerie. Zu den Einschränkungen, welche die Bewältigung der Corona-Krise mit sich bringt, äußert sich Michael Kant, Geschäftsführer "DEHOGA Karlsruhe", dem Verband für das Gastgewerbe. Der promovierte Jurist vertritt rund 1.000 Unternehmen in Karlsruhe und Bruchsal. "Wochenblatt"-Reporter Volker Knopf fragte nach. ???: Wie stellt sich...

Wirtschaft & Handel
Paket: Kontrolle beim Zoll | Foto: Zoll Karlsruhe
2 Bilder

Coronavirus: Zollabfertigung der Postsendungen aus dem Ausland geht auch zuhause
Karlsruher müssen nicht zum Zoll

Karlsruhe. Auf Grund des üblicherweise hohen Besucherverkehrs sind Zollämter aktuell auch potentielle Ansteckungsorte in Sachen Coronavirus. Zur Risikominimierung ist es daher erforderlich, den Besucherverkehr auf das notwendige Maß zu beschränken. Vor dem Hintergrund der bestehenden Corona-Pandemie sollte wenn möglich auf persönliches Erscheinen verzichtet werden. "Wir bitten daher alle, den Besuch eines Zollamts sofern möglich, vorher telefonisch anzukündigen und abzustimmen", so Ulrike...

Lokales
Foto: Archiv VBK

Verkehrsbetriebe Karlsruhe reduzieren auch die Nightliner-Verkehre
Fahrplanangebot für Stadtbahnen wegen Coronavirus angepasst

Region. Mit Blick auf die aktuelle Entwicklung der Coronavirus-Pandemie wird die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) das Fahrplanangebot bei allen Stadtbahnlinien anpassen. Das Land Baden-Württemberg als Aufgabenträger hatte gestern eine Leitlinie für den Regionalverkehr auf der Schiene bekanntgegeben. Demnach sollen ab dem 23. März alle Eisenbahnverkehrsunternehmen ein ausgedünntes, aber stabiles Grundangebot für berufsbedingt notwendige Fahrten zur Verfügung stellen. Geänderter Takt bei den...

Wirtschaft & Handel
Foto: stocksnap/pixabay

Corona-Hilfe - Eine Übersicht für Karlsruhe und Region
Umfassende Hilfe- und Unterstützungspakete

Karlsruhe. Das Corona-Virus hat Deutschland, die Welt und auch die TechnologieRegion Karlsruhe im Griff. Neben den gesellschaftspolitischen sind die wirtschaftlichen Auswirkungen in ihrer vollen Bandbreite noch nicht abzusehen. Es zeigt sich jedoch bereits jetzt, dass zahlreiche Startups, Kleinunternehmen, Selbstständige, der Mittelstand und selbst große Konzerne massiv betroffen sind und erhebliche Liquiditätslücken und Existenzgefährdungen drohen. Die genauen Maßnahmen sind am Ende des...

Lokales
Diese Spielplatz ist offen, es gibt kein Hinweisschild ... und dann waren auch noch Kinder auf dieser Anlage | Foto: Gustai/durlacher.de

Durlacher Spielplätze haben aktuell weder Hinweise noch sind sie gesperrt / UPDATE
Coronavirus-Vorsorge sieht anders aus

Durlach. Es ist ein schöner Donnerstag, Sonnenschein, ein Spielplatz in Durlach. Eigentlich müsste er in Zeiten des Coronavirus leer sein, eigentlich müssten Hinweisschilder zur Sperrung zu sehen sein – aber er ist offen und Kinder spielen. Problem dabei: Natürlich werden Spielgeräte angefasst, ehe die Kinderhände ins Gesicht wandern: Coronavirus-Vorsorge sieht anders aus! Direkt nachgefragt beim Gartenbauamt in Durlach, warum es denn noch immer keine Hinweise zur aktuellen Situation an den...

Lokales

Karles Woche in Zeiten vom Coronavirus
Keine Zeit für Egoisten!

Karlsruhe. Wir sind in einer Situation, die niemand bisher kannte. Das Coronavirus lähmt alle Bereiche unseres Lebens – aber bei manchen Zeitgenossen lähmt es offensichtlich auch den gesunden Menschenverstand – und diese Aussage muss so deutlich sein! Versammlungen werden verboten, aber man drängt sich dicht an dicht im Zoo?! Die Versorgungslage ist gewährleistet, aber man bunkert Klopapier und Nudeln?! Man drängelt in der Schlange an der Kasse des Geschäfts?! Sorry, die Zeit der Egoisten ist...

Sport
Das letzte öffentliche Training bisher | Foto: www.tmc-fotografie.de
6 Bilder

Maßnahmen zur Coronavirus-Prävention / Individuelles Training
Coronavirus: Abschotten des KSC klappt bislang

Karlsruhe. Der Karlsruher SC ist sich seiner Aufmerksamkeit sowie Verantwortung in Karlsruhe und der Region bewusst, schottet sich gewissermaßen ab. "Gezielte Maßnahmen gelten vorerst unbefristet, sollen der Ausbreitung des Coronavirus entgegenwirken", so die Klubführung um Präsident Ingo Wellenreuther.  Klar ist, dass man eine Profi-Mannschaft nicht plötzlich von 100 auf Null - und nach einer Pause wieder von 0 auf 100 hochfahren kann, deshalb wird trainiert, allerdings finden die...

Sport

DFL setzt Spielplan 1. und 2. Liga bis 2. April aus
KSC-Spiel gegen Darmstadt wird verlegt

Karlsruhe. Angesichts der Dynamik des heutigen Tages mit neuen Corona-Infektionen und entsprechenden Verdachtsfällen in direktem Zusammenhang mit der Bundesliga und 2. Bundesliga hat das Präsidium der DFL Deutsche Fußball Liga kurzfristig beschlossen, den ursprünglich heute beginnenden 26. Spieltag in beiden Ligen zu verlegen. Darüber hinaus empfiehlt das Gremium, wie geplant, der am kommenden Montag tagenden Mitgliederversammlung der Proficlubs, die Aussetzung des Spielbetriebs bis zum 2....

Lokales
Foto: Gerd Altmann/pixabay.com

Wer will das große Risiko verantworten? Events absagen! Kommentiert
Vorsicht walten lassen wegen Coronavirus

Karlsruhe. Größere Veranstaltungen werden in der gesamten Region abgesagt, trotzdem wird die Verbreitung des Corona-Virus nicht aufzuhalten sein. „Wichtig ist aber, Zeit zu gewinnen und die Ausbreitung zu verlangsamen“, betont der südpfälzische Landrat Fritz Brechtel. Denn mit der Nicht-Teilnahme an Veranstaltungen können Bürger einen wichtigen Beitrag dazu leisten! Gerade in geschlossen Räumen kommt es durch Besucher aus unterschiedlichen Regionen zu einem „Austausch“ – und das ist für...

Sport
Diesmal steht die Buddelei nicht im Fokus | Foto: Archiv jow

Coronavirus - DFL informiert Vereine (Stand: Montag), aber ...
KSC-Spiel findet statt

Karlsruhe. Das DFL-Präsidium hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, den nächsten Spieltag und damit das KSC-Heimspiel gegen Darmstadt 98 wie terminiert zu spielen. Die DFL gibt die Entscheidung, ob Zuschauer am Samstag im Wildpark zugelassen werden, an die Clubs und die örtlichen Behörden weiter. „Wir erwarten jetzt zeitnah eine offizielle Entscheidung des zuständigen Gesundheitsamtes. Stand jetzt haben wir kein Signal von den Behörden bekommen, das kommende Heimspiel gegen Darmstadt 98 ohne...

Ratgeber
Ein toller Strand in Punta Cana - aber viele Strände sind in diesen Tagen leer ...  | Foto: TUI

Fragen rund um Urlaub, Reise, Absage & Storno
Reisen in Zeiten des Coronavirus

Region. Wer sich bereits auf den lang ersehnten neuen James-Bond-Streifen "No Time to Die" gefreut hat, kann die Vorfreude nun bis November ausdehnen. Denn der für April geplante internationale Filmstart wurde aufgrund des Coronavirus verschoben. Viele Cineasten meiden den Kinobesuch aus Angst vor einer Ansteckung. Wer bereits Kinokarten gekauft hat, darf sie umtauschen, zurückgeben oder bis November aufbewahren, denn sie behalten ihre Gültigkeit. So leicht haben es Passagiere mit der Rückgabe...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ