Corona

Beiträge zum Thema Corona

Ausgehen & Genießen
Foto: succo/Pixabay

Hördt feiert am 30. August Corona-konform
Matinée als Ersatz für die ausgefallene Kerwe

Hördt. Eigentlich hätte an diesem Wochenende die Hördter Kerwe stattfinden sollen - wie es seit 280 Jahren  Brauch ist. Damals wurde die neue Kirchedem hl. St. Georg geweiht - und damit wurde der erste Sonntag nach Bartholomä der Kirchweihsonntag mit einem Fest für alle Bürger. Seither wurde die Kerwe gefeiert - Jahr für Jahr in guten wie in schlechten Zeiten, nur dieses Jahr macht Corona der Tradition einen Strich durch die Rechnung. "Ich habe lange Zeit auf Besserung und Lockerung der Corona...

Ratgeber
Mit einem Corona-Schnelltest könnten Infektionsketten schnell unterbrochen und die Ausbreitung des Coronavirus eingedämmt werden. | Foto: RomanovArt/stock-adobe.com

Corona-Schnelltest zum Gurgeln
Mundspültest soll Coronavirus aufspüren

Corona. Wer sich möglicherweise mit dem Coronavirus infiziert hat, wird beispielsweise in einem Testzentrum getestet. Der Test wird im Labor ausgewertet. Das dauert mehrere Tage. Um schneller Infektionsketten zu unterbrechen, werden in vielen Pharmaunternehmen Schnelltests entwickelt, die in kürzester Zeit ein zuverlässiges Ergebnis liefern sollen. Seit einigen Monaten arbeitet das auf Schnelltests spezialisierte Unternehmen Pharmact an der Entwicklung eines ersten Antigen-Spültests.  In Form...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Länderkonferenz mit Angela Merkel
Beratung über weitere Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung

Coronavirus.  Am Donnerstag, 27. August, beraten sich die Regierungschefs der Bundesländer in einer Videokonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel über weitere Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus. Die Ergebnisse wird die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer in einer Pressekonferenz im Anschluss an die Gespräche um 17 Uhr in der Staatskanzlei in Mainz präsentieren. Die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung in Rheinland-Pfalz wurde am vergangenen Donnerstag über den 31. August...

Lokales
Foto:  bpcraddock/ Pixabay

1.500 Euro für die Corona-Nothilfe
Spendenaktion "Querblech durch die Pfalz“

Speyer/Region. Bei der Konzertaktion „Querblech durch die Pfalz“ haben  Posaunenchöre Spenden für den Corona-Nothilfefonds gesammelt und in Speyer an das Diakonische Werk der Pfalz übergeben.Die Bläsergruppen der evangelischen Posaunenchöre haben ihre mehrwöchige Spendenaktion „Corona durchkreuzen – querblech durch die Pfalz“ am Sonntag mit drei Freiluft-Konzerten in Speyer abgeschlossen. Das Ergebnis: 1.500 Euro Spenden für den Corona-Notfonds der Diakonie Pfalz. In 26 halbstündigen...

Lokales

Pionierkurs im Einsatz gegen Corona

Monatelang hatten Schulen und praktische Ausbilder mit Hochdruck an der Umsetzung der neuen generalistischen Pflegeausbildung gearbeitet. In Saarlouis fieberten achtzehn angehende Pflegefachleute ihrem Ausbildungsstart am ersten April entgegen. Plötzlich war COVID-19 da. Drei Schüler der Pflegeschule am Krankenhaus Saarlouis vom DRK berichten von ihren Erfahrungen mit der neuen Ausbildung – und im Kampf gegen COVID-19. „Natürlich waren viele von uns anfangs auch besorgt“, erzählt der...

Lokales
Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und RP-Kreis
Fallzahlen vorm Wochenende

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Freitag, 21. August, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit gestern gibt es in Ludwigshafen keine neuen bestätigten Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2, in Speyer ebenfalls keinen und im Rhein-Pfalz-Kreis sind zwei Personen positiv getestet. Frankenthal muss eine neue Infektion verzeichnen. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes...

Lokales
Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Coronavirus im Landkreis Karlsruhe und Bruchsal
Fallzahlen steigen stark an

Update vom Freitag, 21. August, 12.04 UhrKarlsruhe/Bruchsal/Region. Am Freitag, 21. August, wurden um 8 Uhr die neuen Coronavirus-Fallzahlen für die Regionen um Karlsruhe und Bruchsal  veröffentlicht. Es sind aktuell 1.736 Fälle im Stadt- und Landkreis Karlsruhe und Bruchsal bestätigt. Die Region musste inzwischen 96 Todesfälle verzeichnen. 1.529 Personen sind bereits wieder genesen, während momentan 111 noch infiziert sind. Eine grafische Übersicht der aktuellen Fallzahlen gibt es auf...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Abitur 2020

Bruchsal. Dieser Jahrgang war ein ganz besonderer. Im September 2013 startete der diesjährige Abiturjahrgang erstmals nach dem Modellversuch G8/G9 „In zwei Geschwindigkeiten zum Abitur“. Unsere Abiturientinnen und Abiturienten begannen als 5a und 5b im G8-Zug und die Klassenkameradinnen und Klassenkameraden in den Klassen 5s, 5t, 5u, 5v und 5w im neu eingerichteten G9 Zug. Das diesjährige Abitur-Motto „Muhamad-Abi - Sieg nach Punkten“ passte daher ganz gut. Die 35 Abiturientinnen und...

Wirtschaft & Handel
Mund-Nasen-Masken-Pflicht wird jetzt verschärft kontrolliert | Foto: Christo Anestev/Pixabay.com

Verstöße gegen Maskenpflicht kosten bis 250 Euro
Mehr Kontrollen in Bus und Bahnen

Baden-Württemberg. Seit gut zwei Wochen steigt die Zahl der Neuinfektionen mit dem SARS-CoV2-Virus wieder. Um weiter steigende Infektionszahlen mit dem Coronavirus zu verhindern, setzt das Baden-Württembergische Verkehrsministerium verstärkt den Fokus auf die Einhaltung der Pflicht zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes im ÖPNV.  Das Land Baden-Württemberg wird verstärkt kontrollieren und Bußgelder bis zu einer Höhe von 250 Euro verhängen, kündigt Verkehrsminister Winfried Hermann mit. „Statt...

Sport
Foto: INI

Gesundheitssport nach dem Lockdown
Wie die Karlsruher INI-Vereine mit den Corona-Vorschriften umgehen

Karlsruhe. Nach der Corona-bedingten Zwangspause kommen die Mitgliedsvereine der INI (Karlsruher Vereinsinitiative Gesundheitssport) langsam wieder in Schwung. Nachdem zuerst die „normalen“ Sportgruppen wieder gestartet wurden, nehmen nun auch die Reha- und Gesundheitssportgruppen wieder Fahrt auf. Einige Vereine verzichten allerdings noch auf bestimmte Angebote, die Risikogruppen ansprechen oder aufgrund mangelnder Raumgröße nicht durchführbar sind – viele Vereine verlegen ihre Aktivitäten...

Wirtschaft & Handel
Nicht grade auf Knopfdruck, aber doch ohne aufwändige Prüfungen flossen die Kredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau /KfW | Foto: feworave/pixabay.com

Schutz für Unternehmen in der Region
170 Kredite in Höhe von 44,2 Millionen Euro

Rheinland-Pfalz. Seit Beginn der Corona-Pandemie hat die staatliche KfW-Bankengruppe zehntausende Unternehmen unterstützt. Für den Wahlkreis Ludwigshafen/Frankenthal sind seit Beginn der KfW-Corona-Hilfen am 23. März 2020 bis Ende Juni Zusagen für etwa 170 Kredite in Höhe von insgesamt 44,2 Millionen Euro erteilt worden, das teilt der CDU-Bundestagsabgeordnete Torbjörn Kartes mit. Bundesweit wurden in diesem Zeitraum 70.000 Kreditanträge mit einem Gesamtvolumen von über 50 Milliarden Euro...

Lokales

CDU warnt vor Vertrauensverlust der Bürger in ihre kommunalen Vertreter
CDU Pfinztal fordert :Mehr Bürgernähe wagen, weniger Ideologie zulassen in der Kommunalpolitik!

Die zunehmende Ideologisierung der Pfinztaler Kommunalpolitik führt dazu, dass sich immer mehr Menschen von der Politik vor Ort nicht mehr verstanden fühlen. Sie haben den Eindruck, auch der Kommunalpolitiker ist nicht mehr „einer von uns“,warnt der CDU Vorsitzende Frank Hörter, angesichts der aktuellen Entwicklungen. Statt als „Kümmerer“ treten auch einige Gemeinderäte immer häufiger als „ideologiegetriebene Verlängerung der Bundespolitik“ auf, ergänzt der CDU Fraktionsvorsitzende Achim...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Corona-Tests für Reiserückkehrer im Landkreis Germersheim
Test- und Quarantänepflicht nach Urlaub in Risikogebieten

Landkreis Germersheim. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie eine Quarantänepflicht für alle Einreisenden aus Risikogebieten im In- und Ausland beschlossen. Danach sind Personen, die aus einer Risikoregion nach Rheinland-Pfalz einreisen, verpflichtet, sich unverzüglich nach der Einreise in eine 14-tägige Quarantäne zu begeben. Die Quarantänepflicht gilt nicht für Personen auf der Durchreise. Sie kann zudem entfallen, wenn Personen aus einem...

Ratgeber
Um Paule und andere Haustiere braucht man sich auch in Zeiten der Corona-Pandemie keine Sorgen machen | Foto: Roland Kohls

Update: Corona und Haustiere
Tiere stecken Menschen nicht an

UPDATE + UPDATE + UPDATE Eine neue Studie italienischer Forscher i besonders betroffenen Gebieten wie vor allem in der Lombardei hat ergeben, dass das Coronavirus Sars-CoV-2 auf Hunde und Katzen überspringen kann. Bei Bei 3,4 Prozent der 540 untersuchten Hunde und 3,9 Prozent der 277 untersuchten Katzen fanden die Forscher Antikörper. Viren im Maul, Rachen oder Nase konnten keine nachgewiesen werden. "Wir gehen davon aus, dass im Regelfall die Übertragung des Virus vom Menschen auf das Tier...

Lokales

Anti-demokratische Tendenz in Pandemie
Wider das Virus des Autoritären

Heidelberg (hb). Die Warnung von Michael Roth Ende April war unmissverständlich. „Wir kämpfen gegen Corona, aber auch gegen das Virus des Autoritären“, sagte der Staatsminister im Auswärtigen Amt der Zeitung „Die Welt“. Außergewöhnliche Zeiten erforderten zwar außergewöhnliche Befugnisse, aber parlamentarische Kontrolle und freie Medien seien „gerade jetzt wichtiger denn je.“ Niemand dürfe der Demokratie im Schatten der Pandemie die Luft abschnüren. Die Kritik des Außenpolitikexperten bezog...

Wirtschaft & Handel
Kultureinrichtungen müssen sich etwas einfallen lassen, damit sie auch während der Corona-Krise Kultur zeigen können | Foto: StockSnap/pixabay.com

‚NEUSTART Kultur‘-Programm des Bundes für Kultureinrichtungen
Land zahlt Eigenanteil

Rheinland-Pfalz. Das rheinland-pfälzische Kulturministerium wird die Eigenanteile der Kultureinrichtungen in Höhe von zehn Prozent über das Landesprogramm „Im Fokus – 6 Punkte für die Kultur“ für das Bundesprogramm "NEUSTART Kultur" übernehmen. Der Bund hat das Programm „NEUSTART Kultur“ mit einer Milliarde Euro aufgesetzt, um die Kultur deutschlandweit in der Corona-Pandemie zu unterstützen. Ein erster Programmteil unterstützt mit 250 Millionen Euro pandemiebedingte Investitionen in...

Ratgeber
Mund-Nasen-Masken sind in vielen europäischen Ländern verpflichtend | Foto: Christo Anestev/Pixabay.com

Viele europäische Länder verschärfen Corona-Vorschriften
Nicht ohne Maske

Corona. In vielen Ländern auch in Europa steigen die Zahlen der Corona-Neuinfektionen wieder. Um eine zweite Infektionswelle zu verhindern, führen viele Länder mitten in der Urlaubssaison die Maskenpflicht wieder ein. Die Experten der ARAG-Versicherung informieren, wo sich Reisende wieder auf einen Mundschutz einstellen müssen. Österreich Als die Fallzahlen über 100 Neuinfektionen pro Tag stiegen, war sie ganz schnell wieder da, die Maskenpflicht. Zuletzt musste sie nur noch in öffentlichen...

Lokales
2 Bilder

SMV des HBG Bruchsal fördert Nachhaltigkeit
Mit Spender und Ständer

Bruchsal (Fm/hb). Die besonderen Umstände des Schuljahres 2019/2020 haben auch die SMV des HBG Bruchsal hart getroffen. Viele bereits geplante Aktionen konnten im zweiten Halbjahr nicht umgesetzt werden. Trotzdem blickt die SMV auf viel Positives zurück. Wie in jedem Jahr konnte wieder die Weihnachtsfeier der fünften und sechsten Klassen kulinarisch unterstützt und erstmals auch mit einer selbstgekochten Kürbiscremesuppe für Freude gesorgt werden. An Fasching feierten die Schülerinnen und...

Wirtschaft & Handel
Reisen mit dem Bus waren während der Lockdowns verboten | Foto: Wolfgang Michalke/Pixabay.com

Hilfsprogramm für Reisebusunternehmen
Schwer getroffenen Branche

Pfalz. Das Hilfsprogramm für Reisebusunternehmen geht an den Start. Darauf weist der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Volker Wissing hin. Anträge können ab heute, 24. Juli 2020, beim Bundesamt für Güterverkehr (BAG) als zuständige Bewilligungsbehörde gestellt werden. Der Minister sieht darin eine wichtige Hilfe für die von der Corona-Pandemie schwer getroffene Branche. „Ich begrüße, dass das vom Bund angekündigte Hilfsprogramm für die schwer getroffene Reisebusbranche jetzt startet“,...

Lokales

Digitaler Elternabend zu Gefahren des Internets
Likes als Liebesersatz

Bruchsal (hb). Zu einem digitalen Elternabend lud jetzt das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) im Rahmen seiner Reihe „EPuZ – Eltern am Puls der Zeit“ ein. Es ging um die Gefahren des Internets, um Cybermobbing, Cybergrooming oder Toxic Positivity, vor denen es vor allem Kinder und Jugendliche zu schützen gilt. Deshalb waren explizit auch die Schülerinnen und Schüler des HBG miteingeladen, die sich bei der interaktiven Veranstaltung mit Frage- und Diskussionsrunde sowie Umfragen etwa zur...

Lokales
Foto: Creativeneko/stock.adobe.com
2 Bilder

Coronavirus in Bad Dürkheim, Grünstadt und Neustadt
Aktuelle Fallzahlen

Coronavirus. Seit Ausbruch des Coronavirus sind nach aktuellem Stand (21. Juli, 12 Uhr) im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim 443 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden; 329 im Landkreis Bad Dürkheim und 113 in der Stadt Neustadt. Seit gestern sind keine neuen Infektionen gemeldet worden. Fast alle der insgesamt positiv getesteten Personen sind wieder vom Coronavirus genesen: Im Gebiet des Landkreises Bad Dürkheim sind es 317 Personen, in Neustadt 110...

Lokales

Funktionale Raumaufteilung und mehr Platz für Pandemiebekämpfung
Gesundheitsamt ist umgezogen

Das Gesundheitsamt, das für den Stadt- und Landkreis Karlsruhe zuständig ist, hat neue Räume bezogen und befindet sich seit 21. Juli im Parkgebäude im BGV-Gebäudekomplex am Messplatz in Karlsruhe. Damit haben nun rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes ihre Arbeit in den neuen, modern ausgestatteten Räumlichkeiten wiederaufgenommen. Die neue Anschrift lautet Landratsamt Karlsruhe, Gesundheitsamt, Wolfartsweierer Str. 5b, 76131 Karlsruhe. Das neue Dienstgebäude ist mit...

Lokales
8 Bilder

Das Flüchtlingscamp Moria auf Lesbos
Europa als Albtraum

Heidelberg (hb). Einen belastenden „Lagerkoller“ in begrenzter Umgebung und mit den immer gleichen Personen erlebten in Corona-Zeiten viele Menschen in Europa. Um Lebensmittel, frisches (Trink-)Wasser, Energieversorgung oder Abfallentsorgung musste sich hingegen kaum jemand Gedanken machen. Ganz anders stellt sich die Situation im Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos dar. Zehntausende Geflüchtete sind dort aufgrund der europäischen Asylpolitik zum Teil seit Jahren gestrandet und haben...

Lokales
Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay
2 Bilder

Coronavirus in Karlsruhe und Bruchsal
Aktuelle Fallzahlen im Landkreis

Update vom Freitag, 16. Juli, 9.15 UhrKarlsruhe/Bruchsal/Region. Am Freitag, 17. Juli, wurden um 8 Uhr die neuen Coronavirus-Fallzahlen für die Regionen um Karlsruhe und Bruchsal  veröffentlicht. Es sind aktuell 1.560 Fälle im Stadt- und Landkreis Karlsruhe und Bruchsal bestätigt. Die Region musste inzwischen 95 Todesfälle verzeichnen. 1.418 Personen sind bereits wieder genesen, während momentan 47 noch infiziert sind. Eine grafische Übersicht der aktuellen Fallzahlen gibt es auf der Website...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ