Corona

Beiträge zum Thema Corona

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Covid-19 früh erkennen und eindämmen
Abgestimmtes Vorgehen gegen Coronavirus in Mannheim

Mannheim. Um einzelne Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV2) früh zu erkennen und eine weitere Ausbreitung in Mannheim einzudämmen, steht der Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt in engem Austausch mit den Mannheimer Krankenhäusern, so eine gemeinsame Pressemeldung der Stadt Mannheim mit der Universitätsmedizin Mannheim (UMM), dem Theresienkrankenhaus, dem Diakonissenkrankenhaus und dem Zentralinstitut für Seelische Gesundheit. „Die Mannheimer Krankenhäuser verfügen über...

Lokales
Foto: Pixabay

Am Samstag, 7. März, in Jockgrim
Demos wegen Coronavirus abgesagt!

+++Update+++ Wie die Kreisverwaltung Germersheim mitteilt,  wurden alle drei angemeldeten Versammlungen in Jockgrim nach dringender Empfehlung der Kreisverwaltung durch die Veranstalter selbst abgesagt. Die Kreisverwaltung hatte die dringende Empfehlung ausgesprochen, um das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu minimieren. Im Gespräch mit Landrat Dr. Fritz Brechtel hätten alle drei Anmelder Verständnis signalisiert und dem Landrat zugesichert, dass sie ihre Veranstaltungen absagen. ...

Lokales
Foto: Pixabay

Lions Club Frankenthal muss Jubiläumsfeier wegen Coronavirus verschieben
COVID-19 macht auch nicht vor den Lions halt

Frankenthal. COVID-19 macht leider auch nicht vor Frankenthal halt. Der Lions Club Frankenthal muss zu seinem größten Bedauern die für Samstag, 7. März, geplante Jubiläumsfeier mit Benefizkonzert auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Er folgt damit unter anderem den Empfehlungen von offiziellen Stellen. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehobenAlle Karten für die Veranstaltung behalten ihre Gültigkeit und sobald ein neuer Termin möglich ist, wird natürlich nachgefeiert. Die Lions...

Lokales
Der neue Eingangsbereich des Theresienkrankenhauses. | Foto: Theresienkrankenhaus
2 Bilder

Zum Schutz vor Coronavirus und anderen Erregern
Mannheimer Theresienkrankenhaus verlegt Haupteingang

Mannheim. Ab 5. März werden Patienten und Besucher des Theresienkrankenhauses einen anderen Zugangzum Haus nutzen: „Die Maßnahme dient vorbeugend dem Schutz der Patienten und Mitarbeiter“, erläutert die verantwortliche Hygienikerin Dr. Patricia Weber die Maßnahmen. Konkret werden dieBesucher nun über die bisherige Cafeteria im Innenhof ins Krankenhaus geführt. Dort befinden sich zwei Eingänge: einer für nicht-infektiöse Patienten und Besucher sowie einer für Patienten, die möglicherweise eine...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

33 Jahre alte Frau mit Coronavirus infiziert
Mannheim meldet vierten Corona-Patienten

Mannheim. Nach Angaben des Sozialministeriums Baden-Württemberg hat das Landesgesundheitsamt am Mittwoch, 4. März, einen weiteren nachgewiesenen Coronavirus-Fall in Mannheim bestätigt. Die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim steigt damit auf vier. Bei der Patientin handelt es sich um eine 33 Jahre alte Frau, die in der vergangenen Woche aus dem Risikogebiet Teheran/Iran, nach Mannheim gekommen ist. Nachdem sie leichte Krankheitssymptome zeigte, erfolgte gestern der Abstrich. "Seitdem...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Virus im System

In der vergangenen Woche kam die Bedrohung vor die Haustüre: Der erste Corona-Fall wurde in Karlsruhe bekannt, seit dem Wochenende breitet sich das Virus über die Region, deutschlandweit und europaweit aus – in Asien ist seit Wochen Corona-Alarm. Konsequent agieren die Schweizer, in Deutschland war und ist eher ein Lavieren angesagt. Der Minister sagt, man sei bestens vorbereitet, doch die Realität in Arztpraxen, Krankenhäusern, auf Ämtern oder in Schulen sieht anders aus. „Händewaschen“ sei...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Keine weiteren Infektionen mit Coronavirus
Stadt Mannheim richtet Infotelefon ein

Mannheim. Nach Angaben der Stadt gab es in Mannheim am Dienstag, 3. März, keine weiteren, über die drei bereits bekannten Fälle hinausgehenden, bestätigten Verdachtsfälle von Corona-Infektionen.Der Verwaltungsstab der Stadt Mannheim hatte getagt, um innerhalb der Pandemieplanung relevante Fragen gemeinsam mit den für Fragen des Infektionsschutzes wichtigen Akteuren vom Gesundheitsamt bis zur Katastrophenschutzbehörde zu erörtern. Um auf das hohe Informationsbedürfnis der Bürger*innen zu...

Lokales
Foto: Gerd Altmann /Pixabay

Bürgertelefon für den Rhein-Pfalz-Kreis eingerichtet
Wichtige Informationen zum Coronavirus

Rhein-Pfalz-Kreis. Gemäß den Angaben des Robert-Koch-Instituts breitet sich das Coronavirus weltweit weiter aus. Aktuell sind zum heutigen Tag noch keine Personen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis nachweislich am Coronavirus erkrankt. Da die Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beim Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises zurzeit zunehmen, hat sich die Kreisverwaltung dazu entschlossen, ein Bürgertelefon einzurichten. Dieses erreichen Bürgerinnen und Bürger unter der Telefonnummer 0621 5909 5800 von...

Ratgeber
Foto: E.M.K.
2 Bilder

Coronavirus-Epidemie
Auf mehr Schutz achten

Also, das habe ich persönlich auch noch nie erlebt, nämlich, dass bei einem der größten Discounter so viele Regale tatsächlich komplett leer gekauft sind. Und bei den anderen Geschäften wird's wohl ähnlich sein. Auch, dass ich heute fast alleine im Geschäft war, wo es sonst  von Kunden nur so wimmelt, wirkte schon  befremdlich, um nicht zu sagen,  beängstigend auf mich. Übermäßige Angst vor dem Coronavirus habe ich bis jetzt noch nicht, aber ich muss sagen, sobald ich mit meinen Einkäufen im...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Diakonissen-Krankenhaus bereitet sich auf Zunahme der Covid-19-Infektionen in der Region vor
Noch keine mit Coronavirus infizierten Patienten in Speyer

Speyer/Region. Am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer gibt es bisher keine Patienten, die mit dem Coronavirus (SARS-COV-2) infiziert sind oder bei denen der Verdacht einer Infektion besteht. Dennoch bereitet sich die Speyerer Klinik auf die zu erwartende Zunahme an Corona-Infizierten in der Region vor und richtet eine Anlaufstelle für die Ersteinschätzung von Patienten vor dem Krankenhaus-Haupteingang ein. Um einer Übertragung in Wartebereichen vorzubeugen, hat sich die Klinikleitung...

Lokales
Foto: Symbolfoto Pixabay.com

Großer Info-Bedarf nach Coronavirus-Fall in Karlsruhe
Fast 250 Anrufe gingen rund um Corona am Bürgertelefon ein

Karlsruhe. Insgesamt fast 250 Anrufe mit Fragen zum Coronavirus gingen am Wochenende bei der eigens dafür eingerichteten Telefon-Hotline der Stadt Karlsruhe ein. „Wir haben den Bürgerinnen und Bürgern aus Karlsruhe und dem Umland mit unserem gut und dankbar angenommenen Angebot sicher nicht alle, aber einige Sorgen nehmen können“, zieht Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup ein positives Fazit. Die sieben im städtischen Call-Center eingesetzten Agenten des Ordnungs- und Bürgersamts (OA)...

Lokales

SARS-CoV-2 bei Messebesucher festgestellt
Coronavirus in Karlsruhe

Coronavirus. Ein Mann aus Nürnberg, der sich geschäft­lich in Karls­ru­he auf­hält, wurde am heutigen Freitag, 28. Februar, als bestä­tig­ter ­Co­rona-Fall ins Städtische Klinikum Karlsruhe einge­lie­fert. 19 weitere Personen, mit denen er auf der Messe Karlsruhe in Kontakt stand, stehen aus präven­ti­ven Gründen unter Quarantäne. Alle 19 Personen leben aber nicht in Karlsruhe. Auswirkungen in Karlsruhe Laut Auskunft aus dem Karlsruher Rathaus hat der Fall keinen Einfluss auf das Spiel des KSC...

Lokales
Foto: Pixabay

Informationen zum Coronavirus
Bis dato keine Verdachtsfälle im Rhein-Pfalz-Kreis

Speyer. Auf der Internetseite des Gesundheitsamtes des Landkreises Rhein-Pfalz Kreis, das auch für die Stadt Speyer zuständig ist, sind aktuelle Infos rund um den Coronavirus zusammengetragen: https://www.rhein-pfalz-kreis.de/kv_rpk/Slider/Informationen%20zum%20Coronavirus/ Derzeit gibt es weder in der Stadt, noch im Kreis Verdachtsfälle. Die Bevölkerung wird gebeten, die Ereignisse realistisch einzuordnen und Ruhe zu bewahren. „Unsere Feuerwehr sowie die umliegenden Krankenhäuser, aber auch...

Lokales
Foto: pixabay

Ab Montag Bürgertelefon zum Coronavirus
Bisher keine Erkrankung im Landkreis Germersheim

Germersheim. Noch sei im Landkreis Germersheim keine Person nachweislich am Coronavirus erkrankt. Das teilt die Kreisverwaltung Germersheim mit,  Stand Freitag, 28. Februar, 12 Uhr. „Auch wenn niemand ausschließen kann, dass auch hier Erkrankungen auftreten, gibt es keinen Grund zur Unruhe. Ich bitte Sie, bleiben Sie bedacht, halten Sie sich an die Hygieneregeln und informieren Sie sich vor allem nur über zuverlässige Quellen“, appelliert Landrat Dr. Fritz Brechtel. Für alle Bürger hat der...

Lokales
Bei dem Infizierten im Rhein-Neckar-Kreis handelt es sich um eine Person, die am vergangenen Mittwoch aus dem Skiurlaub in Südtirol nach Deutschland zurückkehrte. | Foto: Pixabay

Coronavirus in Heidelberg bestätigt
Nach Rückkehr aus Skiurlaub neuer Fall im Rhein-Neckar-Kreis

Heidelberg. Wie das Sozialministerium Baden-Württemberg mitteilt, hat das Landesgesundheitsamt am Freitagvormittag, 28. Februar, eine Infektion mit dem Coronavirus im Rhein-Neckar-Kreis bestätigt. Bei dem Infizierten im Rhein-Neckar-Kreis handle es sich um eine Person, die am vergangenen Mittwoch, 26. Februar, aus dem Skiurlaub in Südtirol nach Deutschland zurückkehrte. Sie hatte sich aufgrund der typischen grippeähnlichen Symptome beim Uniklinikum Heidelberg gemeldet, der Verdacht einer...

Ratgeber
Einfache Hygieneregeln wie häufiges Händewaschen können vor Infektionen schützen | Foto: TÜV Rheinland

Nicht nur Coronavirus - Bakterien, Viren oder Pilze finden sich überall in der Umwelt
Infos rund um Händewaschen und Hygiene

Gesundheit. Keime wie Bakterien, Viren oder Pilze finden sich überall in der Umwelt. Ob beim Naseputzen, auf der Toilette, beim Händeschütteln, der Nutzung von gemeinschaftlichen Gegenständen, Treppenläufen oder auch beim Spielen mit Tieren: Hände kommen im Alltag häufig mit Keimen in Kontakt - und können diese dann auf alles übertragen, das anschließend angefasst wird. Wer danach mit den Händen ins Gesicht fasst, bringt Erreger über die Schleimhäute in den Körper!  Das kann eine Infektion...

Ratgeber
Foto:  Capri23auto/Pixabay

Coronavirus - Kreis Germersheim informiert zum COVID-19-Geschehen in Italien
Italien-Rückkehrer sollen ihren Gesundheitszustand selbst beobachten

Germersheim. Das Robert-Koch-Institut informiert zum COVID-19-Geschehen in Italien: Mit Stand vom 24. Februar meldet Italien einen sprunghaften Anstieg der Fallzahlen von COVID-19 (Corona) aus mehreren Regionen: Neben drei bereits bekannten importierten Fällen in der Region Lazio, die jeweils einen Bezug zu China hatten, kommen aktuell zahlreiche Fälle vor allem in der Lombardei und in Venezien vor. Reisende, die mit einer in Italien an COVID-19 erkrankten Person einen persönlichen Kontakt...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay
2 Bilder

UPDATE: DGB-Sprechzeiten im April – Sprechzeiten der Versichertenberater entfallen
Veranstaltungsabsagen wegen Coronavirus

Update für Monat April:  Mannheim-Oststadt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund Region Mannheim, teilt mit, dass alle Sprechzeiten der Versicherungsberater zum Thema „Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg“ im April entfallen. ps Mannheim-Oststadt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund Region Mannheim, bietet für Montag, 2. März, ab 16 Uhr, eine Sprechstunde zum Thema „Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg“ an. Referent ist Jürgen Beckenbach. Die Sprechstunden finden im Gewerkschaftshaus...

Lokales
Das Quarantäne-Gebäude in der Südpfalz-Kaserne | Foto: Paul Needham

Auch letzte Untersuchungen und Tests ergaben keinen Nachweis des Coronavirus
China-Rückkehrer aus der Quarantäne entlassen

Germersheim. Die Erleichterung ist groß und niemals war die Redensart "Aufatmen" wohl wörtlicher zu nehmen als am Sonntagmorgen in Germersheim: Auch in der letzten Beprobung wurde bei keinem der China-Rückkehrer und Helfer in der Quarantäne-Einrichtung in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim das Coronavirus nachgewiesen. Auch der ärztliche Check hat keine Hinweise auf eine mögliche Infektion mit Corona ergeben. Es besteht kein Verdacht für eine Infektion mit Sars-CoV-2 gemäß...

Lokales
Südpfalz-Kaserne, Germersheim | Foto: Paul Needham

Keiner der Rückkehrer in der Südpfalz-Kaserne mit Corona infiziert
Quarantäne-Ende in Sicht

Germersheim. Die letzten Tage der China-Rückkehrer in der Quarantäne in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim haben begonnen. Allen geht es weiterhin gut. Alle Beteiligten bereiten sich darauf vor, die Rückkehrer am Sonntag beruhigt zur Weiterreise an ihren Zielort zu entlassen. Die Aufhebung der Quarantäne ist für Sonntag vorgesehen. Zuvor findet eine ärztliche Untersuchung in der Kaserne statt. Ergänzt wird diese durch eine weitere Laboruntersuchung aller Rückkehrer sowie der Helfer im...

Lokales
Die Südpfalz-Kaserne in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Gute Nachrichten aus Germersheim
Keine neuen Corona-Erkrankungen in der Quarantäne-Station

Germersheim. Auch bei der bereits dritten Untersuchung wurde erneute bei keinem der in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim untergebrachten 122  Rückkehrern und den 22 Helfern des Deutschen Roten Kreuzes im Quarantänebereich das neue Coronavirus nachgewiesen. Noch am Vorabend wurden alle Untersuchten informiert. Sämtliche Beteiligten zeigten sich erleichtert über das Ergebnis. Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz, das auch die erneute Untersuchung durchgeführt hat, weist allerdings darauf...

Lokales
Südpfalz-Kaserne, Germersheim | Foto: Paul Needham

Rückkehrer und Helfer werden erneut auf Coronavirus getestet
Ergebnisse am Mittwoch

Germersheim. Es gibt Neuigkeiten aus der Südpfalz-Kaserne. Allen in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim untergebrachten  Rückkehrern geht es gut. Wie bereits angekündigt, erfolgt heute eine erneute Untersuchung aller 122 Rückkehrer, bei der erneute Proben auf das Coronavirus genommen werden. Zusätzlich wurden heute auch die 22  Helfer des Deutschen Roten Kreuzes, die die Rückkehrerinnen und Rückkehrer permanent in der Quarantäne betreuen, untersucht.Wie bei den Proben in der vergangenen Woche,...

Lokales
In einer "mobilen Arztpraxis" des DRK wird der Gesundheitszustand der Rückkehrer täglich überprüft | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Keine neuen Corona-Fälle in der Germersheimer Quarantäne-Station
Alle Tests waren negativ

Germersheim. Ein erstes Aufatmen in der Südpfalz-Kaserne: Bisher wurde kein Coronavirus bei den Rückkehrern in Germersheim nachgewiesen. Das mit Spannung erwartete Ergebnis des Tests aller Rückkehrer liegt nun vor. Und es ist erfreulich. Bei keinem der in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim untergebrachten  Rückkehrern konnte das Coronavirus bisher nachgewiesen werden. Landrat  Dr. Fritz Brechtel und Kommandeur Oberstleutnant Peter Eckert überbrachten die freudige Nachricht an die Gäste und die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ