Corona

Beiträge zum Thema Corona

Lokales
Der Abstrich wird getestet | Foto: Kim Rileit

Corona-Tests Südliche Weinstraße
Testmöglichkeiten im Kreis SÜW

Südliche Weinstraße. Seit dem zurückliegenden Wochenende sind Corona-Schnelltests wieder für alle Bürgerinnen und Bürger in Deutschland im Rahmen des Projekts „Testen für alle“ kostenlos. Auf der Internetseite www.suedliche-weinstrasse.de findet sich eine Übersicht der aktuellen Teststationen im Landkreis. Was tun bei positivem Schnelltest? Wichtig zu wissen: Fällt der Schnelltest, welcher durch eine Teststation durchgeführt wurde, positiv aus, besteht der Verdacht einer Infektion mit dem...

Lokales
Die Weihnachtspyramide Foto: Kreisstadt St. Wendel

Corona-Lage verschärft sich
St. Wendeler Weihnachtsmarkt abgesagt

St. Wendel. Der St. Wendeler Weihnachtsmarkt wird dieses Jahr Corona-bedingt abermals nicht stattfinden und auch der traditionelle Neujahrsempfang fällt in Anbetracht der stark steigenden Infektionszahlen im kommenden Jahr aus. Nach Beratungen des Krisenstabs sagte Bürgermeister Peter Klär die beiden beliebten Veranstaltungen am Donnerstag ab. „Das ist eine bittere Nachricht für alle Beteiligten, vor allem für die Standbetreiber, die bereits Personal eingestellt und Waren gekauft haben“, sagt...

Lokales
Sich völlig unbürokratisch impfen zu lassen: Der Impfbus macht’s möglich.  Grafik: ps

Hingehen, Personalausweis zeigen, Impfung erhalten in Haßloch
Impfbus auf dem Pfalzplatz

Haßloch. Hingehen, Personalausweis zeigen, Schutzimpfung erhalten: Seit Mitte November setzt das Land Rheinland-Pfalz zwei zusätzliche Impfbusse ein, um neben Erst- und Zweitimpfung auch die Nachfrage an Booster-Impfungen abdecken zu können. Die Impfbusse sind in ganz Rheinland-Pfalz unterwegs. Am Donnerstag, 25. November 2021, kommt der Landesimpfbus nach Haßloch und macht auf dem Pfalzplatz Halt. Geimpft wird an diesem Tag ohne Termin. Der Impfbus wird von 9 bis 17 Uhr am Pfalzplatz auf dem...

Lokales
Wie die Ständige Impfkommission (Stiko) bekanntgegeben hat, empfiehlt sie nun eine Corona-Auffrischungsimpfung für alle Menschen ab 18 Jahren | Foto: Gisela Böhmer

Stiko empfiehlt Booster für alle ab 18 Jahren
Gremium spricht sich für Drittimpfung für alle aus

Impfung Coronavirus. Wie die Ständige Impfkommission (Stiko) bekanntgegeben hat, empfiehlt sie nun eine Corona-Auffrischungsimpfung für alle Menschen ab 18 Jahren. Geplant sei ein flexiblerer Umgang im Hinblick auf den zeitlichen Abstand zwischen Zwei- und Auffrischungsimpfung geplant. Bis dato galt in der Regel ein Abstand von etwa sechs Monaten zwischen "Booster" und der vorherigen Grundimmunisierung. Eine Verkürzung des Impfabstandes auf fünf Monate könne im Einzelfall oder wenn ausreichend...

Lokales
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung und Bürgermeister Christian Eheim am 17.11.2021 im Impfstützpunkt in Graben-Neudorf. | Foto: Patrick Wilczek

Mehr Unterstützung vom Land für Impfstützpunkte gefordert

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung und Graben-Neudorfer Bürgermeister Christian Eheim drängen auf strukturierteres Vorgehen Graben-Neudorf. FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Bretten) hat am Mittwoch (17.11.2021) den neuen Impfstützpunkt in Graben-Neudorf (Landkreis Karlsruhe) besucht. Zusammen mit dem Graben-Neudorfer Bürgermeister Christian Eheim (SPD) drängt er nun auf mehr Unterstützung vom Land für die Impfstützpunkte und ein strukturierteres Vorgehen. „Wir brauchen...

Lokales
Laut Beschlussvorschlag vom 17. November sollen in der heutigen Bund-Länder-Konferenz zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsident*innen sollen zahlreiche Beschchlüsse getroffen werden | Foto: AdobeStock_323001865_Mongkolchon

Beschlussvorschlag der Bund-Länder-Konferenz
3G am Arbeitsplatz und flächendeckend 2G sollen kommen

Berlin. Laut Beschlussvorschlag vom 17. November, der dem Wochenblatt Kaiserslautern vorliegt, sollen in der heutigen Bund-Länder-Konferenz zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsident*innen folgende Beschlüsse getroffen werden:  -  Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder rufen alle bislang ungeimpften Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich solidarisch zu zeigen und sich jetzt zügig gegen das SARS-CoV2-Virus impfen zu lassen. Bund und Länder...

Lokales
Corona-Tests sind wieder kostenfrei für alle Bürgerinnen und Bürger | Foto: Peggychoucair/Pixabay

Corona-Tests wieder kostenlos
Schnelltests in Pfalz und Baden

Corona Schnelltest RLP/Ba-Wü. Die kostenlosen Corona-Schnelltests wurden am 13. November 2021 wieder in allen Bundesländern eingeführt. Jetzt hat erneut jede Bürgerin und jeder Bürger Anspruch auf mindestens einen Antigen-Schnelltest pro Woche - dies ist unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus. Eine entsprechende Verordnung unterzeichnete Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Zuletzt waren die Corona-Tests für ungeimpfte Personen kostenpflichtig. Nur in Ausnahmefällen, war der Schnelltest...

Lokales
Inzidenz und Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Inzidenz und Hospitalisierung in Kaiserslautern und im Landkreis
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 10.285 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 9.490 genesenen Personen sowie die mittlerweile 206 Todesfälle (121x Stadt und 85x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind 589 Personen positiv getestet (Stand: 12.11.2021) Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. 7-Tage-Inzidenzwert...

Lokales
Symbolfoto Corona | Foto: Pixabay

Kommentar zur Corona-Pandemie
Die vierte Corona-Welle brechen

Kommentar von Charlotte Basaric-Steinhübl. Die vierte Corona-Welle wütet in Deutschland. Es gibt hohe Infektionszahlen, gerade unter Kindern explodieren diese förmlich. Der Impffortschritt läuft schleppend, die Intensivstationen sind an der Belastungsgrenze. Dies alles kommt nicht überraschend, Experten haben es vorausgesagt. Gleichzeitig hat die Politik fatale Zeichen gesetzt. Die Aufhebung der „epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ und die Aufhebung diverser Schutzmaßnahmen haben Viele...

Sport
Mehrere positive Corona-Befunde beim FCK | Foto: AdobeStock_318002637_creativeneko

Corona-Ausbruch beim FCK
Mehrere positive Corona-Befunde

FCK. Der 1. FC Kaiserslautern muss einen Corona-Ausbruch vermelden. Nachdem bei einer der regelmäßig durchgeführten Testung auffällige Ergebnisse festgestellt wurden, veranlasste der 1. FC Kaiserslautern umgehend eine PCR-Testung, die sowohl alle Spieler als auch das direkte Mannschaftsumfeld umfasste. Bei dieser Testreihe wurden nun mehrere positive Corona-Befunde ermittelt. Darüber hinaus leiden noch weitere Spieler aktuell unter grippalen Infekten. Die Trainingseinheit am Dienstag wurde...

Lokales
Tragt in die Welt nun ein Licht, sagt allen: Fürchtet euch nicht! | Foto: rebecca-peterson-hall-aN-zGYlxiCI@unsplash.com

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Licht der Hoffnung: Ein Friedenstage-Kinder-Gottesdienst am 24. November um 17 Uhr in Kibo

Kirchheimbolanden. Seit vielen Jahren schon feiern wir während der Friedenstage in unserer ev. Peterskirche in Kirchheimbolanden einen Friedens-Gottesdienst, zusammen mit den Kindern, Eltern und dem Team der Kita Ritten. In diesem Jahr hören wir die Geschichte von vier Kerzen und was sie uns zu sagen haben, gerade in dieser so  "besonderen" Zeit. Mittwoch, 24. November, 17 Uhr, ev. Peterskirche, Mozartstr. Kibo Im Gottesdienst gilt  "3G", incl. Abstand, Kontakterfassung und den derzeit üblichen...

Lokales
Neue Teststrategie an Schulen in Rheinland-Pfalz | Foto: Landesregierung RLP

Neue Teststrategie an Schulen in Rheinland-Pfalz
Orientierung an jeweiliger Warnstufe

Rheinland-Pfalz. Mehr anlasslose Tests an Schulen bei höherer Warnstufe: Ab dem 22. November gilt eine neue Teststrategie an Schulen in Rheinland-Pfalz, flexibel orientiert an der jeweiligen Warnstufe der Region. Warnstufe 1: ein Test pro Woche + Maskenpflicht im Gebäude Warnstufe 2: zwei Tests pro Woche + Maskenpflicht am Platz an weiterführenden Schulen Warnstufe 3: drei Tests pro Woche + Maskenpflicht am Platz auch an Grund- und Förderschulen Bei einem Infektionsfall testen sich...

Lokales
Inzidenz und Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Inzidenz und Hospitalisierung in Kaiserslautern und im Landkreis
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 10.285 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 9.490 genesenen Personen sowie die mittlerweile 206 Todesfälle (121x Stadt und 85x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind 589 Personen positiv getestet (Stand: 12.11.2021) Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. 7-Tage-Inzidenzwert...

Lokales
Das Landesimpfzentrum Ludwigshafen am Rhein ist startklar. | Foto: Basaric-Steinhübl

Booster- sowie Erst- und Zweitimpfungen möglich
Impfzentrum wird wieder geöffnet

Ludwigshafen. Im Zuge weiterhin deutlich steigender Inzidenzzahlen und einer anhaltend hohen Anzahl von neuen Corona-Infektionen öffnet Ludwigshafen wieder sein Impfzentrum. Am nächsten Mittwoch, 24. November 2021, bietet das Landesimpfzentrum in der Walzmühle Schutzimpfungen gegen SARS-CoV-2 an. Es werden Booster-Impfungen gegen das Corona-Virus für alles Bürger*innen angeboten, deren Zweitimpfung mindestens sechs Monate zurückliegt. Zudem können Menschen ab dem zwölften Lebensjahr dort sowohl...

Lokales
Aufgrund der steigenden Inzidenzen werden die Kapazitäten erweitert. | Foto: Kim Rileit

Steigende Infektionszahlen
Kapazitätserweiterung im Schülerverkehr

Ludwigshafen. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) setzt zur Entlastung des Schülerverkehrs seit Montag, 15. November 2021, erneut zusätzliche Busse in Ludwigshafen ein. In Zusammenarbeit mit der Stadt Ludwigshafen wurde im Hinblick auf steigende Inzidenzwerte beschlossen, dass ab dem oben genannten Tag der Schülerverkehr im Stadtgebiet Ludwigshafen durch zusätzliche Busse verstärkt und somit entlastet wird. Dieser Mehrverkehr wird durch das Land Rheinland-Pfalz bezuschusst, um die Besetzung der...

Lokales
Coronavirus Symbolfoto. | Foto: mattthewafflecat / Pixabay

Steigende Infektionszahlen
Info-Hotline zu Corona wieder geschaltet

Ludwigshafen.  Im Zuge der andauernden pandemischen Lage und steigender Infektionszahlen hat die Stadtverwaltung Ludwigshafen das Informationstelefon zu Corona-Fragen wieder in Betrieb genommen. Seit Dienstag, 16. November 2021, ist die Info-Hotline nun unter der neuen Rufnummer 0621 504-7000 montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 16 Uhr geschaltet, um Bürger*innen bei Fragen rund um Corona und den derzeit geltenden Regelungen weiterzuhelfen. Ebenfalls können per E-Mail Fragen an die...

Lokales
Inzidenz und Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: AdobeStock_318558203_Levan
2 Bilder

Inzidenz und Hospitalisierung in Kaiserslautern und im Landkreis
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 10.285 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 9.490 genesenen Personen sowie die mittlerweile 206 Todesfälle (121x Stadt und 85x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt.Aktuell sind 589 Personen positiv getestet (Stand: 12.11.2021) Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. 7-Tage-Inzidenzwert...

Lokales
Die Stadt und der Landkreis Kaiserslautern arbeiten zurzeit mit Hochdruck daran, das Landesimpfzentrum Kaiserslautern schnellstmöglich wieder zu öffnen | Foto: Ralf Vester

Impfzentrum Kaiserslautern öffnet wieder
Start für den 24. November geplant

Kaiserslautern. Die Stadt und der Landkreis Kaiserslautern arbeiten zurzeit mit Hochdruck daran, das Landesimpfzentrum Kaiserslautern schnellstmöglich wieder zu öffnen. Das Land hat heute Nachmittag hierzu mitgeteilt, dass es grundsätzlich bereit ist, das Impfzentrum in der bisherigen Form (inklusive vollumfänglicher Kostentragung) zu reaktivieren. Stadt und Landkreis suchen daher dringend nach Verwaltungskräften, die bereit sind, kurzfristig auszuhelfen. Insgesamt zehn Personen werden...

Lokales
Das Impfzenztrum Wörth in Stand-by könnte jederzeit reaktiviert werden - noch weigert sich das Land | Foto: Paul Needham

Druck auf das Land Rheinland-Pfalz wächst
Kreisausschuss bereitet Öffnung des Impfzentrums Wörth vor

Landkreis Germersheim. Am Montag, 15. November, liegt die Corona-Inzidenz im Landkreis Germersheim über 400, aufgrund der Dringlichkeit der Situation kam der Kreisausschuss  in Germersheim zu einer Sondersitzung zusammen. Grund dafür waren die dramatisch steigenden Corona-Inzidenzen im Kreis und die gleichzeitige Ankündigung des Landes, das Impfzentrum Wörth nicht wieder öffnen zu wollen. Es gebe viele Menschen, die jetzt zur Impfung bereit wären, auch zur Booster-Impfung, aber derzeit keine...

Lokales
Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und den Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Corona in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal & RPK
Inzidenz jetzt überall auf Warnstufe 3

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Montag, 15. November. In der genannten Region wurden seit Freitag 387 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind derzeit 25 von insgesamt 27 Intensivbetten belegt, in...

Sport
2 Bilder

Eishockey - DEL
Bei den Adler Mannheim gibt es jetzt neun Coronafälle

Beim Eishockey-Team vom DEL-Tabellenführer Adler Mannheim gibt es jetzt neun Coronafälle. Nach Nationalspieler Matthias Plachta, der bereits beim 3:2-Heimsieg gegen die Nürnberg Ice Tigers ausgefallen war, sind nun Sinan Akdag, Jason Bast, Andrew Desjardins, Mark Katic, Nico Krämmer, Jordan Szwarz, David Wolf und Cheftrainer Pavel Gross positiv auf das Coronavirus getestet worden. Den infizierten Spielern und dem Trainer geht es den Umständen entsprechend gut, sie befinden sich alle in...

Blaulicht
Symbolbild Polizeiauto | Foto: Polizei Neustadt

Impfpass gefälscht
Strafverfahren wurde eingeleitet

Pirmasens. Am Freitag, 12. November, gegen 9:45 Uhr, meldete sich eine Mitarbeiterin einer Apotheke in Pirmasens. Ein 41-jähriger Mann wollte sich in der Apotheke einen digitalen Impfpass ausstellen lassen und hatte dazu einen Impfpass in Papierform vorgelegt. Aufgrund verschiedener Anzeichen hatte die Apothekenmitarbeiterin jedoch den Verdacht, dass es sich bei dem Pass um eine Fälschung handelt. Die Ermittlungen diesbezüglich ergaben, dass es sich tatsächlich um einen gefälschten Impfpass...

Lokales
Inzidenz und Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Inzidenz und Hospitalisierung in Kaiserslautern und im Landkreis
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Für den Zeitraum vom 8. bis 12. November wurden 286 weitere positive Testergebnisse vermeldet (116x Stadt, 169x Landkreis und 1x Streitkräfte). Derweil konnten 208 weitere Personen aus der Quarantäne entlassen werden (76x Stadt, 132x Landkreis und 16x Streitkräfte). Aktuell sind damit 589 Personen positiv getestet (Stand: 12.11.2021). Zudem gibt es vier weitere Todesfälle zu vermelden (2x Stadt und 2x Landkreis). Insgesamt wurden bislang 10.285 Indexfälle in Stadt und Landkreis...

Lokales
Fotos von den verteilten Tür-Anhängern können unter #ichbrauchesegen auf Social Media geteilt werden, um noch mehr Menschen auf die Aktion aufmerksam zu machen | Foto: Kerstin Schippmann
3 Bilder

"Ich brauche Segen"
Weihnachtlicher Tür-Anhänger bringt Segen in jedes Haus

Speyer. In der bevorstehenden Adventszeit sollen überall in Deutschland kleine, goldfarbene Tür-Anhänger mit der Aufschrift „Gesegnete Weihnachten“ und einer persönlichen Botschaft verteilt werden. Gestartet wurde dieser Aufruf von der ökumenischen Initiative „Ich brauche Segen“, die bereits vor einigen Monaten eine ähnliche Aktion durchgeführt hatte, um Hoffnung in der Corona-Krise zu stiften. Das stieß auch in der Pfalz und Saarpfalz auf große Resonanz. Die Tür-Anhänger können auf der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ