Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Lokales
Inzidenz in Pirmasens und dem Kreis Südwestpfalz: Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für die Region | Foto: Gordon Johnson auf Pixabay

Corona Pirmasens - aktuelle Fallzahlen & Inzidenzen der Südwestpfalz

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am 28. Februar  haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts seit dem Vortag 201 weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt RLP (LUA) meldet aktuell die Inzidenzwerte 1.100,9 (Landkreis), 1.234,6 (Pirmasens) sowie 1.149,3 (Zweibrücken) und für die landesweite „7-Tage- Hospitalisierungs-Inzidenz“ den Wert 6,24. Dem Gesundheitsamt liegen die Informationen eines weiteren Todesfalls im Zusammenhang mit einer...

Ratgeber
Corona-Impfung | Foto: Gisela Böhmer

Zentrale Impfstelle
Immunisierung mit Novavax ab 2. März möglich

Pirmasens. Zur Eindämmung der Corona-Pandemie kommt mit dem Vakzin Nuvaxovid ein weiterer Impfstoff zum Einsatz. Ab kommenden Mittwoch, 2. März, wird das Präparat des US-Herstellers Novavax in der Zentralen Impfstelle des Städtischen Krankenhauses verabreicht. Termine für Immunisierungen sind ab sofort unter www.pirmasens.de/impfen möglich. „Wir hoffen, dass sich Menschen, die noch nicht geimpft sind, weil sie den bislang zugelassenen Vakzinen skeptisch gegenüberstehen, jetzt die Gelegenheit...

Lokales
Schöne Damen und Herren, elegante Kostüme, Tanz und Akrobatik - mit dieser gelungenen Mischung begeisterten die „Aristokraten“ die Besucher der „Landgrafentage“ 2019.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

Martina Sonnenrein organisiert PSer Events
Feste für die Seele

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Die Organisation von Festen und Veranstaltungen „sind mein Leben“, sagt Martina Sonnenrein (55), die seit Sommer letzten Jahres das Team des Stadtmarketings verstärkt. Schon jetzt hat sie die Planungen für das erste City-Event 2022, die „Landgrafentage“, am 2. und 3. April in dreifacher Ausführung unter Dach und Fach: „In Sachen Corona müssen wir flexibel reagieren“, erklärt sie und nimmt dafür auch Mehrarbeit gerne in Kauf. Die 55-jährige...

Lokales
Wenn das Finanzamt Musiker jagt: „Klang Razzia“ – eine Kabarett Show und Lieder-Abend. Die Brüder Chin und Hans-Werner Meyer mit ihren Gästen versprechen am 19. März erstklassige Unterhaltung in der Festhalle.  Foto: Filip Veirman

„Klangrazzia“ in der Festhalle
Kabarett: Keine „Gefahr“ für Besucher

Pirmasens. Eine spritzige Melange aus intelligentem Kabarett und A-Capella-Gesang in Perfektion verspricht „Klangrazzia“, ein köstlich schräges Comedy-Konzert in der Festhalle. Am 19. März, 19 Uhr, gibt es ein Wiedersehen mit Chin Meyer in seiner Rolle als biestiger Steuerfahnder Siegmund von Treiber. Deutschlands wohl bekanntester Finanzkabarettist begeisterte im vergangenen Jahr im Rahmen des Streaming-Angebotes „PS:Live!“ das Publikum mit seinem Programm „Leben im Plus“. Gewohnt...

Lokales
Karl Rheinwalt, von 1967 bis 1993 Oberbürgermeister von Pirmasens, ließ es sich in seiner Amtszeit nicht nehmen, die Kinder der Stadtranderholung im Nesseltal zu besuchen.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Ferienprogramm feiert 50. Geburtstag
Auch Corona mischt mit

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. „Daumen hoch“ für eine kinderfreundliche Stadt: Seit 50 Jahren gibt es das Ferienprogramm mit ganz viel Sport, Spiel und Spannung. Rund 42.000 Mädchen und Jungen erlebten in dieser Zeit Spaß und Gemeinschaftssinn bei Angeboten wie Stadtranderholung im Nesseltal, Zirkusfreizeit am Eisweiher, Erlebnisfahrten, Familienangebote oder auch Skiferien in schneereichen Gefilden. Auch im Jubiläumsjahr, das nach wie vor geprägt ist von der Corona-Pandemie,...

Lokales
Das Team der Familienbildungsstätte mit Leiterin Brigitte Facco (vorne).  Foto: Facco

Neues Programm der Bildungsstätte
Die guten Seiten der Kirche zeigen

Pirmasens. Nachdem laut Generalvikar Andreas Sturm „das Damoklesschwert nicht mehr über der Familienbildungsstätte“ schwebt“, startet die Einrichtung mit ihrem neuen Programm durch. Wie Leiterin Brigitte Maria Facco erklärt, habe man Auch Angebote zum „Jahr der Familie“ - ausgerufen von Papst Franziskus - geplant. „Insgesamt haben wir wieder ein bunt gemischtes Programm zusammengestellt in der Hoffnung, dass wir vieles davon mit den Menschen in Präsens erleben können“. Man wisse jedoch auch,...

Lokales
Zahlreiche Impfaktionen gibt es im Februar im Donnersbergkreis  | Foto:  Gisela Böhmer

Zentrale Impfstelle Pirmasens
Jetzt impfen lassen

Pirmasens. Die Zentrale Impfstelle des städtischen Krankenhauses in der Messehalle 6 C wird ab kommenden Montag, 7. Februar, seine Öffnungszeiten ändern, teilt die Stadt Pirmasens mit. Die Impfstelle hat montags von 8 bis 16 Uhr, mittwochs von 8 bis 18 Uhr und donnerstags von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Es besteht weiterhin die Möglichkeit Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen („Booster“) zu erhalten. Der Mittwoch bleibt zusätzlich auch „Kinderimpftag“. Fünf- bis Elfjährige können an diesem Tag...

Lokales
„Vielfältige Stimmen in Pirmasens – Gesellschaftliche Zukunftsgedanken in einer Krisenzeiten“ ist das Projekt betitelt, das in der Rheinberger Passage zu sehen ist.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

Corona-Pandemie inspiriert zu einem Kunstprojekt
Von Trauer über Angst bis zu Geduld und Stärke

Pirmasens. Es sind viele Aspekte, mit denen sich die Menschen in den Corona-Krisenzeiten beschäftigen. Generationsübergreifend spielen in der Horebstadt Themen wie Familie, Gesundheit, Urlaub und Schule, aber auch Angst, Vorsicht und Hoffnung seit fast zwei Jahren eine Hauptrolle im Alltag. Das verdeutlicht ein großformatiges Stimmungsbild in der Rheinberger Passage, das auf Initiative der Heinrich-Kimmle-Stiftung und der BienenPlus Umweltbildung in Kooperation mit dem Pakt für Pirmasens...

Lokales
Jugendpflegerin Bettina Walnsch, Oberbürgermeister Markus Zwick und Thorsten Kunz vom Jugendamt (von rechts) werfen anhand verschiedener Broschüren einen Blick zurück auf „50 Jahre Pirmasenser Ferienprogramm“.  Foto: Stadtverwaltung Pirmasens / Lina Klug
3 Bilder

Ferienprogramm feiert 50. Geburtstag
Corona mischt beim Jubiläum mit

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. „Daumen hoch“ für eine kinderfreundliche Stadt: Seit 50 Jahren gibt es das Ferienprogramm mit ganz viel Sport, Spiel und Spannung. Rund 42.000 Mädchen und Jungen erlebten in dieser Zeit Spaß und Gemeinschaftssinn bei Angeboten wie Stadtranderholung im Nesseltal, Zirkusfreizeit am Eisweiher, Erlebnisfahrten, Familienangebote oder auch Skiferien in schneereichen Gefilden. Auch im Jubiläumsjahr, das nach wie vor geprägt ist von der Corona-Pandemie,...

Ausgehen & Genießen
„Acoustic Colour“ mit (von links) Tina Skolik, Martin Müller, Andreas Rauth, Philipp Huchzermeier und Uwe Bayerle.  Foto: frei

Start von „KUPA“ leidet unter Cororna
Hoffnungen ruhen auf dem 18. März

Pirmasens. Hoffnungsvoll hatte die „Kulturinitiative Paulus“, kurz „KUPA“, nach der Gründung im letzten Sommer ein ansprechendes Konzertprogramm vorgestellt. Zwar konnte die erste Veranstaltung am 5. November über die Bühne gehen, doch dann machte Corona den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung. Die „Kulturinitiative Paulus“ hat sich das Ziel gesetzt, Konzerte in der Paulus-Kirche im Winzler-Viertel Konzerte durchzuführen. Zur „KUPA“ gehören Mitglieder der Paulus-Gemeinde sowie...

Lokales
Kinder dürfen ohne Test ins Plub.  Foto: pixabay

Neue Corona-Schutzverordnung
Mehr Freiheiten bei Besuch des Plub

Pirmasens. Seit Verschärfung der letzten Corona-Schutzverordnung galt im Plub bisher 2G Plus. Ins Bad durften ausschließlich Personen, die entweder geimpft oder genesen waren, allerdings musste jede Person zusätzlich einen tagesaktuellen, negativen Test aus einem anerkannten Testzentrum an der Kasse vorzeigen. Das Land Rheinland-Pfalz hat seine strikten Corona-Vorschriften für Bäder etwas gelockert. Nach wie vor haben Personen Eintritt, die geimpft und getestet sind. Allerdings, so die...

Lokales
Der Stadtelternausschuss hat sich konstituiert (von links): Kathrin Güneysu (Beisitzerin), Jana Brill (Vize), Nicole Stephan (Schriftführerin), Jessica Ankner (Vorsitzende), Denise Biundo (stellvertretende Schriftführerin) und Anja Kemper (Beisitzerin).  Foto: Stadtverwaltung Pirmasens / Bettina Walnsch

Neuer Vorstand für Kitas gewählt
Jessica Ankner an der Spitze

Pirmasens. Jessica Ankner wurde an die Spitze des Stadtelternausschusses (StEA) der Kindertagesstätten gewählt. Als Stellvertreterin fungiert Jana Brill. Der neugewählte Vorstand hat mit einer konstituierenden Sitzung seine Arbeit aufgenommen. Der Stadtelternausschuss ist die repräsentative Vertretung aller Elternausschüsse der 28 Pirmasenser Kindertagesstätten in kommunaler, kirchlicher und freier Trägerschaft. Die Interessensvertretung möchte den Austausch von Eltern über die Kitas hinaus...

Ausgehen & Genießen
Der Johann-Strauß-Klassiker „Wiener Blut“ aus dem Jahr 1899 ist eine Neuinszenierung der Operettenbühne Wien am 25. Januar in der Pirmasenser Festhalle zu erleben.  Foto: Claudius Schutte

Operette „Wiener Blut“ in der Festhalle Pirmasens
Das „Liebes-Karussell“ des Walzerkönigs

Pirmasens. Der „Walzerkönig“ lässt grüßen: Am 25. Januar, 20 Uhr, ist „Wiener Blut“, das Meisterwerk von Johann Strauß, in einer kurzweiligen Neuinszenierung der Operettenbühne Wien in der Festhalle zu erleben. Intendant Professor Heinz Hellberg hat seit der Gründung des Ensembles 1996 den Dreiakter bereits zweimal mit großem Erfolg auf die Bühne gebracht. Der inzwischen 77-Jährige Österreicher gilt als Garant für stilsichere Produktionen mit erstklassigen Künstlern, prachtvollen Kostümen der...

Lokales
Impfung / Symbolfoto | Foto: Malteser Neckar-Alb

Landkreis Südwestpfalz informiert
Wo machen die Impfbusse Station?

Landkreis Südwestpfalz. Auch im neuen Jahr sind die Corona-Impfbusse weiter auf Tour in Rheinland-Pfalz und machen dabei im Landkreis Südwestpfalz wieder Halt für Impfungen ohne Termin. Sie ergänzen, für alle die jetzt eine Erst-, Zweit- oder Dritt-Impfung wollen und weniger mobil sind, das Angebot der zentralen Impfstelle in der Pirmasenser Messe, Zeppelinstraße 11 und am Busbahnhof, Hauptstraße in Zweibrücken. „So schützen wir nicht nur uns selbst, sondern auch diejenigen in unserer...

Lokales
Corona-Warnstufe in Pirmasens und der Südwestpfalz: In diesem Artikel gibt es die Coronavirus-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus der Südwestpfalz und Pirmasens | Foto: CDC/Pexels

Inzidenz im Landkreis Südwestpfalz
Corona-Warnstufe in Pirmasens

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am 29. Dezember haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts seit dem Vortag 40 weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) meldet aktuell die Inzidenzwerte 89,5 (Landkreis), 144,3 (Pirmasens) sowie 144,0 (Zweibrücken) und für die landesweite „7-Tage- Hospitalisierungs-Inzidenz“ den Wert 2,30. Aktuelle ZahlenAktuell sind im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes 502 bestätigte positive Fälle...

Lokales
Impfung Corona | Foto:  Johaehn auf Pixabay

Impfbus in Pirmasens
Impfaktion am 30. Dezember in Messehalle 6D

Pirmasens. Vor dem Hintergrund der hochansteckenden Omikron-Variante werden Corona-Schutzimpfungen zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Kurz vor dem Jahreswechsel haben Pirmasenser und Südwestpfälzer die Möglichkeit, sich ohne Termin den „Piks“ abzuholen. Am morgigen Donnerstag, 30. Dezember, macht der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz erneut Station auf dem Pirmasenser Messegelände. Ohne Anmeldung werden in Halle 6D, Eingang Ost, neben Erst- und Zweitimpfungen auch Auffrischungsimpfungen...

Ausgehen & Genießen
Gemeinsam mit dem Ludwigsburger BlechBläserQuintett gestaltete der Südwestpfälzer Kinderchor unter der Leitung von Christoph Haßler (vorne) ein fröhlich-besinnliches Weihnachtskonzert in der Festhalle.  Foto: Kling-Kimmle

Konzert in der Festhalle Pirmasens
Die Geister der Weihnacht

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Ein fröhliches, aber auch besinnliches Weihnachtskonzert mit humorvollen Akzenten bescherten der Südwestpfälzer Kinderchor unter der Leitung von Christoph Heßler, das Ludwigsburger BlechBläserQuintett, Pianist Julian Haßler und Sprecher Stefan Müller-Ruppert den Besuchern in der Festhalle. Ein stimmungsvoller Auftakt der Feiertage. Die jungen Sängerinnen in ihren roten Shirts freuten sich sehr, dass trotz der Einschränkungen durch die anhaltende...

Blaulicht
Positive Bilanz zum landesweiten Corona-Kontrolltag | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Landesweiter Corona-Kontrolltag
Weniger Verstöße in der Südwestpfalz

Pirmasens-Zweibrücken-Landkreis Südwestpfalz. Die Inspektionen der Polizeidirektion Pirmasens führten am Donnerstag, 16. Dezember, im Rahmen des im Vorfeld über die Medien angekündigten zweiten Corona-Kontrolltages entsprechende Kontrollen durch. Die Polizeiinspektionen Pirmasens und Dahn führten neben eigenständigen Kontrollen auch gemeinsame Kontrollen mit Vollzugsbeamten der Ordnungsämter durch. Hierbei wurden die Polizeibeamten auch von Kräften des PP ELT (Einsatz-Logistik-Technik)...

Lokales
Rund 50 kleine Weihnachtsgeschenke für alleinstehende Menschen hat Sozialpädagogin Regina Dachs-Gomille liebevoll verpackt.  Foto: Gomille

Freude für Einsame
Päckchen-Aktion statt Feierstunde

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Lange Jahre war es guter Brauch, dass im Louis-Leinenweber-Saal im Haus der Diakonie an Heiligabend eine Weihnachtsfeier für Alleinstehende stattfand. Rund 50 Personen besuchten zunächst den Gottesdienst und genossen danach in geselliger Runde Kaffee und Stollen. Doch Corona hat dieser schönen Tradition einen Riegel vorgeschoben. Deshalb hat Regina Dachs-Gomille, Sozialpädagogin im Haus der Diakonie, eine Päckchen-Aktion ins Leben gerufen. Jeder...

Lokales
Der Impfbus kommt in den Landkreis Südwestpfalz | Foto: Staatskanzlei RLP / Sämmer

Impfungen ohne Termin
Impfbus-Stationen im Landkreis Südwestpfalz

Pirmasens. Die Corona-Impfbusse sind weiter auf Tour in Rheinland-Pfalz und machen dabei im Landkreis Südwestpfalz wieder Halt für Impfungen ohne Termin. Sie ergänzen, für alle die jetzt eine Erst-, Zweit- oder Dritt-Impfung wollen und weniger mobil sind, das Angebot der zentralen Impfstelle in der Pirmasenser Messe, Zeppelinstraße 11. Dank von Landrätin Susanne Ganster„Ich danke allen Ärztinnen und Ärzten sowie deren Personal, die auch mit dem Boostern organisatorisch schwer belastet sind und...

Ratgeber
Festliche Genüsse auf Eis: Forellen aus Eußerthal (hinten rechts), daneben Dorade, Biolachs, Nordseekrabben, holländische Matjes, Jakobsmuscheln und Austern.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

Weihnachten auf dem Markt
Jetzt wird geschlemmt

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. An Weihnachten darf ruhigen Gewissens geschlemmt werden. Das wissen auch die Beschicker des Wochenmarktes. „Auf Vorbestellung gibt es bei uns edle Fischspezialitäten wie Steinbutt, Wildgarnelen und Langustenschwänze“, sagt Patricia Schott vom gleichnamigen Einzelhandel aus Albersweiler. Seit knapp 20 Jahren verkauft sie auf dem Exerzierplatz ihre hochwertigen Produkte. Bereits in der dritten Generation kommt Dieter Röhrig nach Pirmasens. Seine...

Ausgehen & Genießen
Der neue Orden der Gersbach Senioren.  Foto: Ehrlich

Gersbacher Orden für 2022 fertig
Senioren hoffen auf „bessere Zeiten“

Pirmasens. Die Weichen für den Fasching 2022 sind gestellt. Heini Ehrlich, Organisator der Gersbacher Seniorengruppe, hat schon den Orden in der Schublade. Er soll am 10. Februar im Rahmen einer Karnevalssitzung im Sportheim verliehen werden. Die Hoffnung auf bessere Zeiten gerade im Zuge der Corona-Pandemie stirbt zuletzt. Deshalb habe man geplant, so Ehrlich, nach der Zwangspause in 2020/2021 im kommenden Jahr die monatlichen Treffen im Sportheim wieder einzuplanen. Erster Termin soll der...

Lokales
Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

28. Corona-Bekämpfungsverordnung
Corona-Regeln im Landkreis Südwestpfalz

Landkreis Südwestpfalz. Seit heute, Mittwoch, 24. November, gelten neue, landesweit einheitliche Corona-Regeln. Vor allem für Nicht-Geimpfte sind die Vorgaben strenger. Das bisher geltende Warnstufensystem anhand der drei Leitindikatoren 7-Tage-Inzidenz, 7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz und Intensivbettenauslastung wird nicht fortgeführt. Stattdessen ist nach der 28. Corona-Bekämpfungsverordnung allein die landesweite 7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz Maßstab für die jeweiligen...

Blaulicht
Symbolbild Polizeiauto | Foto: Polizei Neustadt

Impfpass gefälscht
Strafverfahren wurde eingeleitet

Pirmasens. Am Freitag, 12. November, gegen 9:45 Uhr, meldete sich eine Mitarbeiterin einer Apotheke in Pirmasens. Ein 41-jähriger Mann wollte sich in der Apotheke einen digitalen Impfpass ausstellen lassen und hatte dazu einen Impfpass in Papierform vorgelegt. Aufgrund verschiedener Anzeichen hatte die Apothekenmitarbeiterin jedoch den Verdacht, dass es sich bei dem Pass um eine Fälschung handelt. Die Ermittlungen diesbezüglich ergaben, dass es sich tatsächlich um einen gefälschten Impfpass...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ