Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Lokales
Weihnachtsgrüße voller Harmonie! | Foto: GV Harmonie Büchenau 1919 e.V.
2 Bilder

#Wenn Engel singen #GLÜ(H)CKSWEIN
Weihnachtsgrüße voller Harmonie!

Liebe Freunde des GV Harmonie Büchenau 1919 e.V., ein außergewöhnliches Jahr liegt hinter uns. Nach einem gelungenen Neustart des Probebetriebs mit unseren beiden Chören noch im Sommer diesen Jahres hat auch uns die 4. Welle der Corona-Pandemie wieder mit voller Wucht getroffen. Weder unsere mit der Kirchengemeinde Büchenau geplante musikalische Andacht zum 1. Advent, noch unser weihnachtliches SING-Along in der Kirche, unser Sommerkonzert „Melodiven“ zum 15. Jubiläum unseres Frauenchores, noch...

Lokales
Coronavirus | Foto: Miroslava Chrienova auf Pixabay
6 Bilder

Corona im Kreis Germersheim * Update 19. Dezember
Intensivbetten zu über 30 Prozent mit Covid-Patienten belegt

Landkreis Germersheim. Da die Kreisverwaltung in Germersheim am Wochenende keine aktuellen Corona-Fallzahlen liefert, gibt es am Sonntag, 19. Dezember, ausschließlich die Zahlen, die das Land Rheinland-Pfalz erhoben hat. Dabei kann es - aufgrund von verzögerten Übermittlungen - zu Diskrepanzen mit den Zahlen des Kreises kommen. Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz: Seit gestern gibt es 411 neue bestätigte Corona-Fälle, 2 weitere Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion...

Ausgehen & Genießen
Mit verschiedenen Förderprogramm sollen Künstler und Kulturschaffende auch weiterhin unterstützt werden  | Foto: Pexels/Pixabay

Weitere Förderung für Projekte in allen Sparten
Kunst trotz Abstand

Baden-Württemberg. In der fünften Förderrunde des Programms „Kunst trotz Abstand“ unterstützt das Kunstministerium Projekte in ganz Baden-Württemberg mit mehr als 1,7 Millionen Euro. „Die aktuelle Situation bringt leider auch für den Kunst- und Kulturbereich wieder Einschränkungen mit sich – gerade deshalb tun wir alles dafür, mit verschiedenen Förderprogrammen die Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffenden sowie die Kultureinrichtungen weiterhin nach Kräften zu unterstützen“, sagte...

Ratgeber
Das Programm „STÄRKER nach Corona“ soll Familien helfen und die Schuldnerberatung stärken   | Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Ausbau von Familienangeboten und Schuldnerberatung
Stärker nach Corona

Baden-Württemberg. Mit insgesamt 5,3 Millionen Euro baut die Landesregierung Angebote der Familienbildung und Familienberatung sowie die Schuldnerberatung aus. Dies hat Sozialminister Manne Lucha am 16. Dezember in Stuttgart mitgeteilt. Damit wolle das Land die sozialen Folgen der Pandemie für Familien und armutsgefährdete Menschen mildern. „Mit diesem Paket wollen wir dafür sorgen, dass die soziale Schere bei uns im Land nicht weiter auseinandergeht. Wir unterstützen gezielt die Menschen, die...

Lokales
Symbolbild | Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Südpfalz handelt gemeinsam
Allgemeinverfügungen verbieten Montagsspaziergänge

Südpfalz. Zum Schutz der Bevölkerung haben die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim korrespondierende Allgemeinverfügungen erlassen, die die so genannten „Montagsspaziergänge“ im Stadt- und Kreisgebiet sowie alle vergleichbaren, nicht angemeldeten Versammlungen am kommenden Montag, 20. Dezember, explizit untersagen. Am zurückliegenden Montag war es in allen drei Gebietskörperschaften zu unangemeldeten Versammlungen gekommen, für die u.a. die Gruppe...

Lokales
Inzidenz und Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Für den Zeitraum vom 13. bis 17. Dezember wurden 730 weitere positive Testergebnisse vermeldet (317x Stadt, 409x Landkreis und 4x Streitkräfte). Derweil konnten 723 weitere Personen aus der Quarantäne entlassen werden (357x Stadt, 362x Landkreis und 4x Streitkräfte). Aktuell sind damit 2.050 Personen positiv getestet (Stand: 17.12.2021). Zudem gibt es vier weitere Todesfälle zu verzeichnen (2x Stadt und 2x Landkreis). Insgesamt wurden bislang 13.968 Indexfälle in Stadt und...

Lokales
Symbolbild | Foto: Tumisu/Pixabay

Landesweiter Corona-Kontrolltag
Zwei von 65 Personen hatten keine Nachweis

Speyer. Beim gestrigen landesweiten Kontrolltag hat der Kommunale Vollzugsdienst in Speyer zahlreiche Kontrollen durchgeführt. Es ging um die Einhaltung der geltenden Corona-Verordnung. Überprüft wurden zehn Barbershops, von denen neun ohne Beanstandungen waren. Bei einem Barbershop stellten die Kontrolleure zwei Verstöße gegen die Maskenpflicht sowie gegen die 3G-Pflicht am Arbeitsplatz fest. Der Barbershop musste schließen, darf aber wieder öffnen, wenn alle Beschäftigten einen negativen...

Wirtschaft & Handel
Messen und Ausstellungen sind in Baden-Württemberg in der Alarmstufe II nach der neuesten Corona-Verordnung verboten | Foto: Jürgen Bender

Verbot von Messen
Sonderfonds für Messen und Ausstellungen

Baden-Württemberg. In der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg sind in der Alarmstufe II Messen und Ausstellungen verboten. In einer Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums verteidigt Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut diesen Schritt und sagt den Veranstaltern Unterstützung zu.  „Wir befinden uns mitten in der vierten Welle der Pandemie, die uns wiederum mit voller Wucht trifft", sagte die Ministerin, "als Wirtschaftsministerin setze ich mich selbstverständlich...

Wirtschaft & Handel
Rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Sorgen wegen der neuen Coronavirus-Variante Omikron | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Rheinland-Pfalz: Beratung mit Expertenteam
Land rüstet sich gegen Omikron

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Gesundheitsminister Clemens Hoch beraten sich mit Corona-Expertenteam. Rheinland-Pfalz rüstet sich gegen Omikron. Die Experten mahnen zur Vorsicht. Das teilt die rheinland-pfälzische Staatskanzlei mit. „Wir stehen in einer schwierigen Phase der Pandemie. Eine noch unbekannte, aber offensichtlich höchst ansteckende Virusmutante und immer noch sehr volle Intensivstationen stellen uns vor große Herausforderungen. Der...

Wirtschaft & Handel
Baden-Württemberg: Feuerwerk an Silvester war schon verboten, nun kommt ein Versammlungsverbot hinzu | Foto: picjumbo_com/Pixabay

Baden-Württemberg: Corona-Verordnung
Auch 2G: Maximal 50 Personen in Innenräumen

Baden-Württemberg. Die Landesregierung Baden-Württemberg hat am heutigen Freitag aufgrund der anhaltend hohen Corona-Infektionszahlen und zum Schutz vor der neuen Omikron-Variante die Corona-Verordnung erneut angepasst. Damit setzt das Land einen Beschluss der Konferenz der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit dem Bund (MPK) um. Laut Gesundheitsministerium Baden-Württemberg treten die Regelungen am Montag, 20. Dezember, in Kraft. In der derzeitigen Alarmstufe II gelten künftig...

Blaulicht
Polizei und kommunale Ordnungsbehörden haben am Donnerstag bei einem landesweiten Kontrolltag die Einhaltung der derzeit gültigen Corona-Regeln überwacht | Foto: Polizei RLP

Landesweiter Corona-Kontrolltag
Mehr Kontrollen, weniger Verstöße

Westpfalz. Polizei und kommunale Ordnungsbehörden haben am Donnerstag bei einem landesweiten Kontrolltag die Einhaltung der derzeit gültigen Corona-Regeln überwacht. Ziel war es, mit einer erneuten Schwerpunkt-Kontrolle das Thema und seine Bedeutung einmal mehr in den öffentlichen Fokus zu rücken. Auch das Polizeipräsidium Westpfalz beteiligte sich am Landeskontrolltag. So wurden im gesamten Zuständigkeitsbereich von allen Dienststellen in der Zeit von 12 Uhr bis 19 Uhr verstärkte Kontrollen...

Blaulicht
Positive Bilanz zum landesweiten Corona-Kontrolltag | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Landesweiter Corona-Kontrolltag
Weniger Verstöße in der Südwestpfalz

Pirmasens-Zweibrücken-Landkreis Südwestpfalz. Die Inspektionen der Polizeidirektion Pirmasens führten am Donnerstag, 16. Dezember, im Rahmen des im Vorfeld über die Medien angekündigten zweiten Corona-Kontrolltages entsprechende Kontrollen durch. Die Polizeiinspektionen Pirmasens und Dahn führten neben eigenständigen Kontrollen auch gemeinsame Kontrollen mit Vollzugsbeamten der Ordnungsämter durch. Hierbei wurden die Polizeibeamten auch von Kräften des PP ELT (Einsatz-Logistik-Technik)...

Ratgeber
In baden-württembergischen Kitas herrscht im kommenden Jahr eine Testpflicht - Symbolfoto | Foto: Design_Miss_C/Pixabay

Baden-Württemberg: Corona-Tests in Kitas
Testpflicht ab dem Montag, 10. Januar

Baden-Württemberg. Die Corona-Pandemie stellt auch die frühkindliche Bildung in Baden-Württemberg vor große Herausforderungen. Bereits seit  April beteiligt sich das Land an der Testung der Kinder in den Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege. Mit Blick auf die Omikron-Variante hat sich die Landesregierung am Dienstag im Ministerrat darauf verständigt, dass in Kitas und auch in Einrichtungen der Kindertagespflege künftig vermehrt getestet werden soll, teilt das...

Wirtschaft & Handel
Rheinland-pfälzische Minister verteidigen Corona-Maßnahmen gegenüber Gastronomen und Hotelliers | Foto:  Altnet/Pixabay

Landesminister diskutieren mit Dehoga
Maßnahmen gegen Lockdown

Coronavirus. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) hatte in Mainz zu einer Demonstration gegen die Corona-Regeln aufgerufen. Die rheinland-pfälzischen Gesundheitsminister Clemens Hoch, Familienministerin Katharina Binz und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hatten das Gespräch mit den Vertretern der Gastronomie und Hotellerie gesucht. „Unser Ziel ist, dass die Gastronomie sicher bleibt“, sagten Gesundheitsminister Hoch, Familienministerin Binz und Wirtschaftsministerin Schmitt....

Ratgeber
Die Besuchsregeln in Alten- und Pflegeheime wurden in Baden-Württemberg für Menschen verschärft, die nicht geimpft sind | Foto: Kzenon/fotolia.com

Baden-Württemberg: Corona-Verordnung
Strengere Regeln für Pflegeheime

Baden-Württemberg. Ab dem kommenden Montag gelten in Baden-Württemberg strengere Besuchsregeln in Alten- und Pflegeheimen, teilt das baden-württembergische Gesundheitsministerium mit. Nicht-geimpfte und nicht von COVID-19 genesene Besucherinnen und Besucher dürfen Pflegeheime dann nur noch mit einem negativen PCR-Test betreten, wenn die Alarmstufe II gilt. Ziel der neuen Regelungen ist es, die Bewohnerinnen und Bewohner noch besser zu schützen. Die Corona-Verordnung Krankenhäuser und...

Lokales
Omikron im Landkreis Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Corona im Landkreis Germersheim
Omikron-Verdacht an der IGS Rülzheim

Rülzheim. An der Integrierten Gesamtschule in Rülzheim ist eine Corona-Infektion aufgetreten, bei der es sich mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit um die Omikron-Variante handelt. Final bestätigt wurde dies jedoch noch nicht, allerdings kann laut Laborwerten die Delta-Variante ausgeschlossen werden. Die betroffene Person besucht die elfte Klasse. Sie befindet sich in Quarantäne und hat ihre direkten Kontaktpersonen selbstständig informiert. Die Mitarbeitenden des Gesundheitsamtes ermitteln...

Lokales
Inzidenz und Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 13.238 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 10.971 genesenen Personen sowie die mittlerweile 220 Todesfälle (127x Stadt und 93x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 2.047 Personen positiv getestet (Stand: 10.12.2021). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier....

Ratgeber
Auch in diesem Jahr „feiert“ das Coronavirus mit uns Weihnachten.  Foto: pixabay

Kolumne im Wochenblatt Pirmasens
Corona feiert wieder mit

Wir werden unseren „ständigen Begleiter“ einfach nicht los. Bereits zum zweiten Mal feiert das Coronavirus jetzt auch mit seiner Omi(kron) mit uns das Weihnachtsfest. Begeistert von diesem „Gast“ ist keiner. Zwar hat die Mehrheit von uns sich eine Art „Rüstung“ zugelegt. Doch selbst Impfungen (einschließlich Booster-Aktion) schützen nur bedingt. Aber besser als nix – den abstrusen Theorien der „Querdenker“ zum Trotz. Diese „Ritter der Besserwisserei“ sind zwar weitgehend durch verstärkte...

Wirtschaft & Handel
Die Online-Anwendung für das Rückmeldeverfahren zur Soforthilfe Corona wird noch bis zum 16. Januar zur Verfügung stehen  | Foto:  Bruno /Germany/Pixabay

Rückmeldeplattform steht weiter zur Verfügung
Soforthilfe Corona

Baden-Württemberg. Angesichts der aktuellen pandemischen Lage und der damit verbundenen Herausforderungen für Unternehmer wird die Online-Anwendung für das Rückmeldeverfahren zur Soforthilfe Corona auf der Internetseite der L-Bank für alle zur Rückmeldung Verpflichteten noch bis zum 16. Januar 2022 zur Verfügung stehen. Bis zum 16. Januar können somit alle Empfänger der Soforthilfe, die die Rückmeldung innerhalb der regulären Frist nicht schaffen, ihre Daten auf der Plattform erfassen. Das...

Lokales
Foto: Foto: Pixabay

St. Wendel - Sonderimpfaktionen
Großes Impfangebot in der Kreisstadt

St. Wendel. Gemeinsam mit den Ärzten vor Ort ein möglichst schnelles und leicht zugängliches Impfangebot in St. Wendel anzubieten – das ist das Ziel von St. Wendels Bürgermeister Peter Klär. „Wir wollen so vielen impfwilligen Bürgerinnen und Bürgern wie möglich jetzt eine Impfgelegenheit ermöglichen“, so der Rathauschef. Deshalb sind für Samstag/Sonntag, 18./19. Dezember, Sonderimpfaktionen in der Kreisstadt geplant. Am Samstag, 18. Dezember wird die Kinder- und Jugendärztin Miriam...

Lokales
Rund 50 kleine Weihnachtsgeschenke für alleinstehende Menschen hat Sozialpädagogin Regina Dachs-Gomille liebevoll verpackt.  Foto: Gomille

Freude für Einsame
Päckchen-Aktion statt Feierstunde

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Lange Jahre war es guter Brauch, dass im Louis-Leinenweber-Saal im Haus der Diakonie an Heiligabend eine Weihnachtsfeier für Alleinstehende stattfand. Rund 50 Personen besuchten zunächst den Gottesdienst und genossen danach in geselliger Runde Kaffee und Stollen. Doch Corona hat dieser schönen Tradition einen Riegel vorgeschoben. Deshalb hat Regina Dachs-Gomille, Sozialpädagogin im Haus der Diakonie, eine Päckchen-Aktion ins Leben gerufen. Jeder...

Lokales
Inzidenz und Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 13.238 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 10.971 genesenen Personen sowie die mittlerweile 220 Todesfälle (127x Stadt und 93x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 2.047 Personen positiv getestet (Stand: 10.12.2021). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier....

Lokales
Das Polizeipräsidium Westpfalz beteiligt sich am Donnerstag, den 16. Dezember 2021, erneut am landesweiten Corona-Kontrolltag und unterstützt dabei die kommunalen Ordnungsbehörden bei ihrem gesetzlichen Auftrag | Foto: Lutz
2 Bilder

Polizeipräsidium Westpfalz
Weiterer landesweiter Corona-Kontrolltag in Rheinland-Pfalz

Westpfalz. Das Polizeipräsidium Westpfalz beteiligt sich am Donnerstag, den 16. Dezember 2021, erneut am landesweiten Corona-Kontrolltag und unterstützt dabei die kommunalen Ordnungsbehörden bei ihrem gesetzlichen Auftrag.Nach dem landeweiten Kontrolltag am 2. Dezember, der beim Gros der Bürgerinnen und Bürger auf positive Resonanz stieß, ergab sich aus der Anzahl der festgestellten Verstöße jedoch auch die Notwendigkeit weiterer Kontrollen. Insgesamt wurden in Rheinland-Pfalz 6.460 Personen...

Lokales
Anna-Maria Löffler  Foto: DWI
3 Bilder

Umfrage: Wie feiern die Haßlocher Weihnachten?
Wunsch nach Normalität

Von Jutta Meyer Haßloch. In der Corona-Pandemie gibt es zahlreiche Einschränkungen, denen man sich fügen muss und die das allgemeine Leben sehr dominieren. Unsere kleine Umfrage zeigte, wie groß der Wunsch ist, wieder Normalität zu erlangen - alle Befragten wünschten sich für das kommende Jahr wieder ein ungestörtes Miteinander. Kurz: Die Pandemie müsse nun bald ein Ende haben. Traurig stimmen die gesetzlichen Vorgaben auch das Weihnachtsfest - die beliebten Weihnachtsmärkte, die Teilnahme an...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ