Cyberkriminalität

Beiträge zum Thema Cyberkriminalität

Ratgeber
Fakeshop-Liste | Foto: geralt/pixabay

Fakeshop-Kalender – die saisonale Fakeshop-Liste

Rheinland-Pfalz.  Fakeshops sind saisonal und nutzen es aus, wenn ein Produkt in seriösen Shops gerade nicht verfügbar ist. Bei welcher Art von Produkten gerade besonders viele Fakeshops aktiv sind, erfahren Sie im Fakeshop-Kalender der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Mit dem Fakeshop-Finder können Sie Shops auf Merkmale von Fakeshops überprüfen. Alle gefundenen Fakeshops, werden in der Datenbank gespeichert. Ergeben sich saisonale oder thematische Muster fassen die Verbraucherzentralen...

Blaulicht
"Genug Betrug" – eine Kampagne des Landeskriminalamtes RLP und der Verbraucherzentrale zum Schutz vor Betrugsmaschen | Foto: Polizei

RLP: Warnung von Polizei und VZ
Internetbetrug-Betrug im eigenen Namen

Ludwigshafen/Rheinland-Pfalz. Es wird gesucht, es wird geschaut, es wird gekauft, es wird verkauft. Wer ist heutzutage nicht im Internet unterwegs? Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen deshalb vor Betrug im Internet. Was macht man, um das zu verhindern und was tun, wenn es passiert ist?  Internet-Betrug in Rheinland-PfalzRechnungen für angeblich bestellte Ware, unberechtigte Inkassoforderungen oder unerklärliche Abbuchungen vom Bankkonto können ein Indiz dafür sein,...

Ratgeber
Cybercrime - Verbrechen im Internet | Foto:  kalhh auf Pixabay

Digitales Seminar der Verbraucherzentrale RLP
Schutz vor Cyberkriminalität

Landkreis Germersheim. Immer mehr Menschen werden im Internet Opfer von Kriminellen. Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt zeigen in diesen beiden Seminaren praktisch und einfach verständlich auf, wie man sich mit einfachen Mitteln effektiv schützen kann. Im ersten Teil geht es darum, welche Gefahren und Schäden durch die gängigen Maschen wie Identitätsdiebstahl und Erpressungstrojaner drohen und wie die Täter dabei vorgehen. Die Experten geben Tipps, wie man sich schützt, indem man die...

Ratgeber
Längst lauern Kriminelle ihren Opfern nicht mehr nur in dunklen Gassen auf: Sie verschaffen sich im Netz unrechtmäßig Daten und treiben damit Schindluder. | Foto: kalhh/Pixabay

Polizei rät zu vorsichtigem Umgang mit Daten
Die Gefahr lauert im Netz

Ratgeber. Nicht erst seit Corona lauern die bösen Buben (und Mädchen) ihren Opfern nicht mehr in dunklen Gassen auf, um sie auszurauben. Beinahe täglich melden die Polizeireviere in der Region Betrugsfälle aus dem Internet. Straftäter nutzen heute modernste Technik - und kommen nicht selten davon. Cyberkriminalität kann überall stattfinden, wo Menschen Computer, Smartphones und andere IT-Geräte benutzen. Die Täter können von nahezu jedem Ort der Welt aus agieren und sind deshalb nur schwer zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ