Dörrenbach

Beiträge zum Thema Dörrenbach

Lokales

Einladung zum Mitwandern, 17. Mai 2020, 08:30 Uhr:
Zum Mühlenweg in Ottenhöfen (Tageswanderung - 12 km)

In Fahrgemeinschaften fahren wir von Dörrenbach nach Ottenhöfen. Der Luftkurort Ottenhöfen liegt inmitten bewaldeter Schwarzwaldhöhen im oberen Achertal. Besonders reizvoll sind seine gut erhaltenen restaurierten Mühlen, die dem Ort den Beinamen "Das Mühlendorf" gaben. Der Mühlenweg führt an neun dieser Mühlen vorbei - und zugleich in viele landschaftlich schöne Seitentäler, mit schönen Ausblicken auf den Luftkurort. Wanderführung: Alexandra und Michele Laiso. 17.05.2020, 08:30 Uhr: ...

Lokales

Einladung zum Mitwandern, 1. Mai 2020, 10 Uhr:
Wanderung in den Mai - zur Burgruine Drachenfels (Tageswanderung / 8 km)

Wir starten in Pkw-Fahrgemeinschaften in Dörrenbach zu unserem Wanderziel. Angeführt von Kilian Dauer, geht es dann auf Schusters Rappen bei unserer traditionellen "Wanderung in den Mai" von Erlenbach bei Dahn zur Burgruine Drachenfels und zur Drachenfelshütte, wo uns der Pfälzerwald Verein Busenberg zu seiner Maifeier einlädt. Wanderführer: Kilian Dauer. 01.05.2020, 10 Uhr: Pkw-Abfahrt vom Parkplatz Ortseingang Dörrenbach Gäste sind ganz herzlich willkommen! Teilnahme kostenlos - keine...

Lokales

Einladung zum Mitwandern, 19. April 2020, 9 Uhr:
Zur Burgruine Beilstein bei Hochspeyer (Tageswanderung - 12 km)

Unser märchenhaftes Wanderziel, die Burgruine Beilstein, liegt zwei Kilometer östlich von Kaiserslautern. Dieses Natur- und Kulturdenkmal gehört zu den kleineren Reichsministerialen-Burgen, erbaut vermutlich im 12. Jahrhundert von Herzog Friedrich II. von Schwaben. Zwischen 1420 und 1455 wurde die Felsenburg zerstört - und danach nicht wiederaufgebaut. Wanderführer: Kilian Dauer. 19.04.2020: 09:00 Uhr Treffpunkt am Bahnhof in Bad Bergzabern09:13 Uhr: Gemeinsame Abfahrt mit der Bahn...

Lokales

Einladung zum Mitwandern, 10. April 2020, 14 Uhr:
Wir suchen den Osterhasen: Gaaanz gemütliche kleine Wanderung / 4 km - und Picknick

Der Pfälzerwald-Verein Dörrenbach lädt ein zu einer ganz besondere Pirsch im Südpfälzer Wald. Versprochen: Wir wandern so gemütlich, dass auch die Jüngsten genug Zeit haben, um überall die Spuren und Überraschungen des Osterhasen zu entdecken! Ein kleines Familien-Picknick im Dörrenbacher Dornröschengarten schließt die Ostereierwanderung ab. 10.04.2020, 14 Uhr: Wanderbeginn am Brunnen hinter dem Rathaus in Dörrenbach. Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Dörrenbach Gäste sind ganz herzlich...

Lokales

Einladung zum Mitwandern, 29. März 2020, 13 Uhr:
Mit dem Jäger durch den Wald um Hofstätten (Halbtageswanderung - 8 km)

Stefan Nickel führt uns durch sein Jagdrevier um Hofstätten im Pfälzerwald. Hofstätten liegt in der sogenannten Frankenweide und ist eine "Exklave" der Gemeinde Wilgartswiesen. Wanderführer: Stefan Nickel. 29.03.2020, 13 Uhr: Pkw-Abfahrt vom Parkplatz Ortseingang Dörrenbach Gäste sind ganz herzlich willkommen! Teilnahme kostenlos - keine Anmeldung erforderlich. Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Dörrenbach Info: Kilian Dauer, Tel. 063 43 - 304 98 78

Lokales

Einladung zum Mitwandern, 15. März 2020, 13 Uhr:
Vom Hermersbergerhof zum Luitpoldturm (Halbtageswanderung - 7 km)

Unsere Wanderung führt zum Hermersbergerhof und zum Luitpoldturm. Der Hermersbergerhof liegt auf einer Kuppe im mittleren Bereich des Pfälzerwaldes: in der Oberen Frankenweide, deren höchste Erhebungen nördlich des Weilers mit dem Weißenberg (610 m) und dem Hortenkopf (606 m) mehr als 600 m erreichen. Er ist von ausgedehnten, kompakten Waldgebieten umschlossen, die, von wenigen Ausnahmen (zum Beispiel Hofstätten) abgesehen, nicht besiedelt sind. Wanderführerin: Margot Schäfer. 15.03.2020, 13...

Lokales

Einladung zum Mitwandern, 1. März 2020, 13 Uhr:
Schlangenberg-Tour in Bruchweiler (Halbtageswanderung 7 km)

Die Besonderheit dieser geführten Wandertour sind die herrlichen Rundumblicke von einer Hochebene auf die größte zusammenhängende unbewaldete Landschaft im Pfälzerwald. An der Schule beginnend, vorbei an Freizeitanlage und Obstlehrgarten, erreichen wir über einen verwunschenen Hohlweg eine Hochebene mit Streuobstwiesen und grandiosem Rundumblick über den Wasgau. Wanderführer: Kilian Dauer. 01.03.2020, 13 Uhr: Pkw-Abfahrt vom Parkplatz Ortseingang Dörrenbach Gäste sind ganz herzlich willkommen!...

Lokales

Einladung zum Mitwandern, 9. Februar 2020, 13:00 Uhr:
Rund um den Steinkopf bei Blankenborn (Halbtageswanderung - 7 km)

Per Pkw fahren wir in Fahrgemeinschaften von Dörrenbach zu dem Grillplatz vor Blankenborn und wandern dann rund um diesen bereits 1304 erstmals urkundlich erwähnten Ort, der seit 1971 ein Ortsteil der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern ist. Das Dorf liegt im Blankenborner Talkessel, umgeben vom Abtswald. Wanderführer: Kilian Dauer. 09.02.2020, 13:00 Uhr: Pkw-Abfahrt vom Parkplatz Ortseingang Dörrenbach Gäste sind ganz herzlich willkommen! Teilnahme kostenlos - keine Anmeldung erforderlich....

Ausgehen & Genießen

Einladung zum Mit-Wandern und Mit-Schmausen, 25. Januar 2020, 13:30 Uhr:
Heit werd die Wutz geschlacht (Halbtageswanderung 5 km und anschl. Kesselfleischessen)

Nach einer kleinen Wanderung rund um Dörrenbach kehren wir im Feuerwehrhaus ein, wo uns die Feuerwehr uns zum herzhaften Kesselfleisch-Essen erwartet. Dort lassen wir bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag genüsslich ausklingen. Wanderführer: Kilian Dauer. 25.01.2020, 13:30 Uhr: Beginn der Wanderung am Brunnen hinter dem Rathaus in Dörrenbach (Parkmöglichkeit)  Gäste sind ganz herzlich willkommen! Teilnahme kostenlos - keine Anmeldung erforderlich. Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Dörrenbach...

Ausgehen & Genießen

Einladung zum Mitwandern, 12. Januar 2020:
"Wanderauftakt im Neuen Jahr" (Halbtageswanderung - 5 km)

Das neue Wanderjahr beginnt in Dörrenbach mit einer kleinen Wanderung (5 km) um das winterliche Südpfälzer "Dornröschendorf". Wanderführerin ist Heidi Montillon. Zum Abschluss folgt nach guter Pfälzer Sitte die Einkehr in eine gemütliche Dörrenbacher Weinstube. 12.01.2020, 13:30 Uhr: Beginn der Wanderung am Brunnen hinter dem Rathaus in Dörrenbach (Parkmöglichkeit) Gäste sind ganz herzlich willkommen! Teilnahme kostenlos - keine Anmeldung erforderlich. Info: Kilian Dauer, Tel. 063 43 - 304 98...

Blaulicht
Foto: Pixabay

Um Zeugenhinweise wird gebeten
Altreifen entsorgt

Dörrenbach. Zwischen Montag, dem 25.11.19, und Samstag, dem 30.11.19, wurden an der Zufahrt zum Kirschbüchelhof bei Dörrenbach sieben Altreifen illegal abgelagert. Bei Hinweisen zu dieser Abfallentsorgung wenden Sie sich bitte an die Polizei in Bad Bergzabern, Tel.: 06343/93340. ots

Lokales
Martin Engelhard (Erster Beigeordneter, Sonja Schmid (Beigeordnete mit Geschäftsbereich Schulen), Nina Grüßert (neue Schulsozialarbeiterin) und Bürgermeister Hermann Bohrer.  | Foto: PS

Zuständig für die Grundschulen Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingenmünster, Steinfeld
Neue Schulsozialarbeiterin

Bad Bergzaberner Land. Nina Grüßert heißt die neue Schulsozialarbeiterin, die vor gut einem Monat am 03. September 2019 ihren Dienst für die Grundschulen Gleiszellen-Gleishorbach, Dörrenbach, Steinfeld und Klingenmünster aufgenommen hat. Alle Schulleitungen sind sehr froh, dass die Stelle bewilligt wurde und empfingen die neue Kollegin an den vier Schulstandorten mit offenen Armen. „Es wird eine Herausforderung werden, alle unter einen Hut zu bekommen, aber ich freue mich sehr auf die neue...

Ausgehen & Genießen
Michal Beck, Violoncello | Foto: PS
4 Bilder

Musik für Flöte und Orgel, Kontrabass und Violoncello
Stiftungskonzerte in Bad Bergzabern und Dörrenbach

Bad Bergzabern/Dörrenbach. Das erste Konzert der Dr. Maria Vollmary-Stiftung findet statt am 12. Oktober, um 18 Uhr, in der Marktkirche Bad Bergzabern. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Querflöte und Orgel sind verwandte Instrumente und haben klanglich viele Gemeinsamkeiten, dennoch können durch kontrastierende Klangfarben auch reizvolle Akzente gesetzt werden. Seit ihrem Master-Abschluss für Musik unterrichtet Jennifer Seubel als Dozentin an der Musikhochschule Köln. An der Orgel...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (4.v.r.) erläutert die Baumaßnahme der K22 vor Ort.   | Foto: Kreisverwaltung

Die Kreisstraße 22 jetzt mit neuer Fahrbahndecke
Sanierung abgeschlossen

Dörrenbach. Die Kreisstraße 22 im Bereich der Einmündung in die B 38 und dem Ortseingang Dörrenbach hat auf einer Länge von rund 1,3 Kilometern eine neue Asphaltdecke bekommen. Die Kosten in Höhe von knapp 192.000 Euro trägt der Landkreis Südliche Weinstraße alleine. Da der Unterbau noch in Ordnung war, wurde eine nicht förderfähige Deckenerneuerung durchgeführt. „Da die Asphaltdecke marode und mit Rissen überhäuft war, wollten wir auch ohne Förderung des Landes die Sanierung zügig...

Ausgehen & Genießen
Mit dem kleinen Muck auf Abenteuerreise.   | Foto: PS

Das Wochenblatt verlost 1x2 Eintrittskarten
Der kleine Muck

Dörrenbach. Der kleinwüchsige Muck wird nach dem Tod seines Vaters von den Verwandten fortgejagt. In einer fremden Stadt kommen zwei Gegenstände mit magischen Kräften in seinen Besitz: Ein Paar Pantoffeln, in denen er zu jedem beliebigen Ort fliegen kann und ein Spazierstock, der vergrabene Schätze offenbart. Die Macht seiner Zaubergegenstände beschert dem kleinen Muck von nun an viele Abenteuer. Die Theateraufführung findet statt am Samstag, 24. August, 15 Uhr. Kartenvorverkauf bei der...

Blaulicht

Um Zeugenhinweise wird gebeten
Lkw-Reifen illegal entsorgt

Dörrenbach. Am Donnerstag, gg. 06.00 Uhr, haben Unbekannte in der Gemarkung Dörrenbach, unweit der B 38 in Richtung Oberotterbach, fünfzehn Lkw-Reifen illegal entsorgt. Möglicherweise nutzten die Täter einen weißen Kastenwagen, der in diesem Bereich gesehen wurde. Hinweise zu dem oder den Umweltfrevlern nimmt die Polizei in Bad Bergzabern unter 06343 93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen. ots

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ