Dürre

Beiträge zum Thema Dürre

Lokales
Maudacher Bruch im Frühling | Foto: Julia Glöckner

Wiedervernässung des Maudacher Bruchs: Start zum Jahresauftakt

Ludwigshafen. Das Niedermoor Maudacher Bruch, wo die Grundwasserpegel durch die vielen Hitzejahre in Folge immer weiter sinken, wird wieder vernässt. Seit Anfang Januar ist das Projekt in der Umsetzung. Der Schutz von Mooren trägt erheblich zum Klima- und Artenschutz bei. Denn Moore binden enorme Mengen an CO2 im Torf. Sie sind Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Die Mittel stammen vom Bundesumweltministerium. Mit den 3 Millionen Fördermitteln wird auch eine großangelegte Baumpflanzaktion...

Lokales
Foto: Julia Glöckner

Dauerregen lässt Natur sprießen: Städtische Grünflächenpflege kommt an ihre Grenzen

Ludwigshafen. Das Grün im Stadtgebiet sprießt und sprießt. Anhaltende Regenfälle haben die Vegetation in den vergangenen Wochen explosiv wachsen lassen. Deutschland erlebte laut Deutschem Wetterdienst von Juli 2023 bis Juni 2024 den nassesten Zwölfmonatszeitraum seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Deutschland 1881. Einerseits konnte sich die Vegetation nach den Dürrejahren erholen, anderseits wucherte sie dadurch übermäßig. Das Grün wächst immer weiter. Das stellt auch den Bereich...

Lokales
Lagerfeuer ist nur an dafür ausgewiesenen Plätzen erlaubt | Foto: David Mark/Pixabay

Akute Brandgefahr
Trockenheit führt zu Waldbränden

BUND. Wälder beherbergen nicht nur komplexe Ökosysteme mit unzähligen Tier- und Pflanzenarten, sie sind auch schützenswerte Naherholungsgebiete und Orte der Entschleunigung - und derzeit durch Hitze und anhaltende Trockenheit in vielen Regionen Deutschlands akuter Brandgefahr ausgesetzt. Im inzwischen vierten Jahr sind unsere Wälder extrem trocken, die Waldböden ausgedorrt, die Grundwasserspiegel abgesunken. Lokal und regional auftretende ausgiebige Regengüsse dringen nicht in die tiefen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ