Dasgehtunsallean

Beiträge zum Thema Dasgehtunsallean

Lokales
Joachim Reinhard und Rudi Hoffmann mit den bereits fertigen Fahrrädern, die bald ins Ahrtal verschickt werden sollen | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Freiwillige Helfer dringend gesucht
Germersheimer "Wirkstatt" repariert Fahrräder für Flutopfer

Germersheim. Asylsuchende, das Frauenhaus Landau, Bedürftige - jeder, der sich selbst kein Fahrrad leisten kann, wird von der  „Wirkstatt 376“ in Germersheim mit einem verkehrssicheren,  fahrbaren Untersatz versorgt. Aktuell, da die langen Wartelisten vor Ort abgearbeitet sind, und rund 250 Drahtesel in der Region verteilt wurden, richten die derzeit drei ehrenamtlichen Handwerker Fahrräder für die Flutopfer im Ahrtal her.   Arbeitskräfte gesuchtSechs Räder sind schon fertig,  und der Keller...

Wirtschaft & Handel
Wild frisst bevorzugt Baumtriebe - ein Problem für die Aufforstung | Foto: Lubos Chlubny/stock.adobe.com

Intensive Jagd hilft
Wald in Not

Drei Trockenzeiten haben enorme Schäden im Wald verursacht. Für die Aufforstung der Schadflächen im Wald hat die Jagd eine wichtige Aufgabe. Denn das Wild frisst bevorzugt Baumtriebe. Ein Reh äst in der Abendsonne auf einer Waldlichtung – dieses romantische Bild vom deutschen Wald könnte ihm zum Verhängnis werden. Denn die drei vergangenen Jahre waren viel zu trocken und haben in den deutschen Wäldern enorme Schäden verursacht. Massenhafter Kahlschlag und tote Bäume sind in fast allen deutschen...

Lokales
für die erschöpften aber glücklichen Läufer gab es zum Abschluss ein Eis | Foto: Jessica Kersten
4 Bilder

Germersheimer Spendenlauf für Sterntaler
23 Kinder sammeln 1.022 Euro für das Kinderhospiz

Germersheim. Um den Menschen während des Corona-Lockdowns zu helfen, haben sich in Germersheim die "Helfenden Mami Herzen" zusammengefunden. Was im vergangenen Jahr mit Kleider- und Sachspenden an bedürftige Familien begann, soll nun auch nach dem Lockdown fortgesetzt werden, so Initiatorin Jessica Kersten. Deshalb organisierte sie am Samstag, 25. September, einen Spendenlauf zu Gunsten des Kinderhospizes Sterntaler in Dudenhofen. Hauptorganisator war der Förderverein Kinderhospiz Sterntaler,...

Lokales
Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Mike Schönlaub, Thomas Heid, Olav Loch, Stephan Rabenschlag, Mario Mühl, Heiko Könker, Konrad Kessler, Joachim Kupper, Vinzenz Heid, Erik Götz, Rüdiger Gödelmann, Michael Ruck, Markus Brock, Matthias Schardt, Mario Schmid, Landrat Dr. Fritz Brechtel | Foto: Kreisverwaltung Germersheim
2 Bilder

Landkreis ehrt langverdiente und engagierte Feuerwehrleute
1.760 Jahre Ehrenamt an einem Tag

Landkreis Germersheim. 31 Menschen, die seit 35 Jahren bei der Feuerwehr mitwirken und weitere 15 Mann, die sich seit 45 Jahren aktiv in dieses Ehrenamt einbringen – diese Jubiläen waren erneut Anlass für die Kreisverwaltung in Germersheim, ihre engagierten freiwilligen Wehrleute mit einem Festakt zu ehren. Aus diesem Anlass folgten am vergangenen die Feuerwehren einer Einladung von Landrat Dr. Fritz Brechtel in die Hugo-Dörrler-Halle nach Leimersheim, wo die Überreichung der Auszeichnungen...

Lokales
Nachbarschaftstische sollen das Miteinander im Landkreis Germersheim bereichern | Foto:  Free-Photos auf Pixabay

Neues Ehrenamt-Projekt im Landkreis Germersheim
Gemeinsam isst es sich besser - Mitstreiter für Nachbarschaftstische gesucht

Landkreis Germersheim. Wer gerne kocht und Nachbarn oder Bekannten ab und zu mit einer gemeinsamen Mahlzeit eine  Freude bereiten möchte, kann sich ab sofort im Landkreis Germersheim an dem Projekt "Nachbarschaftstisch"  beteiligen. Der Corona-Lockdown hat gezeigt: Viele - und nicht nur ältere Menschen - sind einsam, haben kaum Anschluss in ihrem direkten Umfeld und sehnen sich nach Kontakten und Freundschaften. Dazu kommt, dass viele Menschen sparen müssen und sich nicht immer ein gutes,...

Lokales
v.l.: Präsident Prof. Dr. Hannes Kopf und Udo Vogel
 | Foto: SGD Süd

Bundesverdienstkreuz am Bande für Udo Vogel
Jahrzehntelanger Einsatz für Menschen in Not

Landau/Lustadt. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd), Prof. Dr. Hannes Kopf, hat das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Udo Vogel aus Lustadt ausgehändigt. Angeregt haben diese Auszeichnung der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart und der Landauer Oberbürgermeister Thomas Hirsch. Verliehen wurde das Bundesverdienstkreuz von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier auf Vorschlag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer....

Ausgehen & Genießen
Grillen | Foto: Andreas Lischka auf Pixabay

Ehrenamtliche Betreuende zum Grillfest nach Kandel eingeladen
Dank für außerordentliches Engagement

Kandel. Die Betreuungsbehörde und die Betreuungsvereine des Landkreises Germersheim laden alle ehrenamtlichen Betreuer für Samstag, 14. August, ab 11 Uhr zu einem Grillfest an der Grillhütte beim Waldschwimmbad Kandel ein. Damit sollen die Menschen, die sich ehrenamtlich in den Dienst der guten Sache stellen, Dank gesagt und deren Engagement für den Einsatz an Menschen, die ehrenamtlich zu betreuen sind, gewürdigt werden. Die Schirmherrschaft dieser Veranstaltung hat Germersheims Landrat, Dr....

Lokales
Alexander Martin | Foto: Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus
3 Bilder

Im Gespräch mit einem freiwilligen Helfer aus dem Flutgebiet Ahrweiler
"Es wird sich über einige Jahre hinziehen bis hier Normalität wiederkehrt."

Speyer. Alexander Martin ist Fachkrankenpfleger auf der Intensivstation im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer. Und obwohl sein Berufsalltag schon stressig genug ist, legt er in seiner Freizeit nicht einfach die Beine hoch - im Gegenteil: Seit über 15 Jahren engagiert der 31-Jährige sich beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) im Kreisverband Landau. Und im Rahmen dieses Ehrenamtes war er von Mittwoch bis Freitag vergangener Woche zum Hilfseinsatz im Flutkatastrophengebiet in Ahrweiler und...

Lokales
Der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart lud zum "Blaulicht-Talk" | Foto: PS/Mölck/Pixabay

Blaulicht-Talk mit dem Bundestagsabgeordneten Gebhart
Aus der Corona-Pandemie für den Bevölkerungsschutz lernen

Südpfalz. Der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart lud am Mittwoch zur Videokonferenz. Thema: Die Pandemie und was man für die Zusammenarbeit in der "Blaulichtfamilie" daraus lernen kann. Mit dabei die Vertreter zahlreicher Hilfs- und Rettungsorganisationen (Feuerwehr, DLRG,  THW, Rettungsdienste, DRK, mobilen Retter) aus der Südpfalz, Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) und die Landräte Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) und Dr. Fritz Brechtel (Germersheim). In der Corona-Pandemie sei...

Lokales
Bürgermeister Marcus Schaile sagt Danke: Leo, Emil und Julius freuen sich über die Anerkennung | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Germersheimer Junior-Müllsammler zu Besuch im Rathaus
Ein Dankeschön vom Bürgermeister

Germersheim. Julius und Emil, beide zehn Jahre alt und aus Germersheim, sammeln schon seit einigen Jahren regelmäßig - etwa alle 14 Tage - Müll rund um die Stadthalle Germersheim und das kleine Wäldchen dort. Sie tun das nicht, weil ihre Eltern sie "zwingen" oder sie in der Schule besonders auf die Umweltproblematik hingewiesen worden wären, sie tun das, weil sie mit offenen Augen durch die Welt gehen und sehen, dass Menschen dort regelmäßig ihren Müll entsorgen. Ja, entsorgen, nicht einfach...

Lokales
 Lore Krebs und Landrat Dr. Fritz Brechtel  | Foto: Kreisverwaltung Germersheim, Paul van Schie.

Landesehrennadel für Lore Krebs aus Weingarten
Fixpunkt im politischen und gesellschaftlichen Leben der Gemeinde

Weingarten. Lore Krebs aus Weingarten hat am 4. Juli die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Landrat Dr. Fritz Brechtel überreichte ihr die Auszeichnung im Rahmen des Ortsjubiläums „1250 Jahre Weingarten“. „Die Feier ist genau der passende Rahmen, um Ihnen diese verdiente Ehrung zukommen zu lassen“, sagte Landrat Dr. Brechtel in seiner Ansprache. „Ihr Engagement für die Ortsgemeinde Weingarten und in der Verbandsgemeinde ist außerordentlich und vielfältig. Ihre Zuverlässigkeit und...

Lokales
Das Ergebnis der spontanen Müllsammel-Aktion in Germersheim | Foto: Kunz

Spontane Aktion - Zehnjährige sammeln Müll in Germersheim
"Unglaublich traurig, was alles mitten in der Stadt wild entsorgt wird"

Germersheim. Kinder und Jugendliche können in Sachen Umweltschutz den Erwachsenen häufig ein gutes Vorbild sein - und  das wissen wir eigentlich nicht erst seit "Fridays For Future". Gestern, am Mittwoch, beispielsweise haben zwei zehnjährige Jungen, Julius und Leo, ganz spontan den Platz vor der Stadthalle in Germersheim und das Wäldchen daneben von einem riesigen Berg Müll befreit. Informiert darüber wurde das "Wochenblatt" von der Mutter von Julius, die völlig zurecht stolz auf ihren Sohn...

Lokales
Das Fahrerteam der Tafel Germersheim | Foto: Tafel Germersheim

Lebensmittel-Abholung für die Tafel Germersheim
Ehrenamtliche Fahrer gesucht

Germersheim. Die Tafel Germersheim braucht Unterstützung. „Damit die Durchführung unserer Abholfahrten für die Versorgung der Bedürftigen mit Lebensmitteln auch weiterhin gewährleistet ist, benötigen wir dringend neue ehrenamtliche Fahrer“, sagt Franz Dengel vom Tafel-Vorstand. Der Vorsitzende Werner Seessle ergänzt: „Wir sind eine tolle Gruppe, aber wir sind leider auch nicht mehr die Jüngsten und ganz überwiegend in einer Altersklasse. Aus diesem Grund brauchen wir zusätzlich noch neue...

Lokales
Löwenzahn - schon einfache Mittel sorgen für mehr Insektenfreundlichkeit im Garten | Foto: Heike Schwitalla

Bienenschutz-Aktion #beebetter findet großen Anklang
Kostenloser Blumensamen in Germersheim der Renner

Germersheim. Seit Ende April verteilt die Stadt Germersheim unter dem Motto "Germersheim summt..."kostenfrei  Wildbienenblumensamen am Info-Punkt im Foyer des Stadthauses und im Kultur- und Besucherzentrum im Weißenburger Tor. Die Aktion findet überwältigenden Zuspruch. Nicht nur Privatpersonen erfreuen sich an dieser Aktion im Rahmen der fortschreiten-den Biodiversität der Stadt Germersheim, sondern auch Kindergärten, Schulklassen und Vereine haben sich bereits mit den Samentütchen eingedeckt...

Lokales
Gießen | Foto: annawaldl/Pixabay

Germersheim setzt auf bürgerschaftliches Engagement
Wer will Grünpate werden?

Germersheim.  Grünflächen mit Bäumen und Pflanzbeeten fördern die Lebensqualität in Städten wie Germersheim und sie sind dabei gleichzeitig ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Bäume übernehmen wichtige Funktionen: Sie produzieren Sauerstoff und verbessern die Luftqualität, indem sie Feinstaub und CO² binden. Außerdem wirken sie sich durch die Verdunstungskälte auf das Mikroklima aus und spenden mit ihren Baumkronen wertvollen Schatten im Sommer. Pflanzbeete sind wichtiger Lebensraum, bieten...

Lokales
Blumenwiese | Foto:  Capri23auto/Pixabay

#beebetter
Blumensamen für ein insektenfreundliches Germersheim

Germersheim. Ab Ende April wird die Stadt Germersheim kostenlose Wildbienen–Blumenmischungen an interessierte Bürger verteilen. „Wir möchten dadurch die biologische Vielfalt der heimischen Pflanzen unterstützen und den Lebensraum der Wild- und Honigbienen erhalten“, so Germersheims Bürgermeister Marcus Schaile. „Es ist alarmierend, wie sehr das Bienensterben um sich greift, und es ist so einfach, etwas dagegen zu tun. Jeder einzelne von uns kann sich ohne viel Aufwand aktiv und engagiert...

Lokales
Die Südpfalz-Kaserne in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Ein Kommentar von Heike Schwitalla zum neuen „Freiwilligendienst“ der Bundeswehr Heimatschutz - ein bisschen helfen, viel schießen?

Kommentar. Am 6. April haben die ersten Freiwillig Wehrdienstleistenden im Heimatschutz ihren Dienst in der Luftwaffe angetreten. Bis zu 120 Plätze stehen pro Jahr für diese neue Form des Wehrdienstes, die sieben Monate im aktiven Dienst mit fünf Monaten in Form von später abzuleistenden Wehrübungen kombiniert, in der Luftwaffe zur Verfügung. Acht „Freiwillige“ wurden am 7. April in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim begrüßt. Geplant ist, das Angebot langfristig auszubauen. Wehrdienst...

Lokales
Symbolfoto Müllsammeln | Foto: hhs/Archiv

Lokale Agenda21 Germersheim
Corona-konforme Müllsammel-Aktionen

Germersheim. Trotz Corona hat die Lokale Agenda21 Germersheim zwei Termine für Müllsammlungen auf die Beine gestellt. Die Müllsammelaktionen finden Corona-konform in Kleingruppen statt, Teilnehmer müssen allein, zu zweit oder als Familie erschienen und ihr eigenes Arbeitszeug (festes Schuhwerk, robuste Kleidung, Handschuhe) mitbringen - Handschuhe und Greifzangen können aber auch gegen eine kleine Spende ausgeliehen werden. Müllsäcke werden gestellt und abgeholt. TermineSamstag, 10. April,...

Wirtschaft & Handel
Coronavirus Gastronomie  | Foto:  diephotopotato/Pixabay

Abhol- und Lieferservices weiter nutzen: Weil im Landkreis Germersheim vorerst alles dicht bleibt

Landkreis Germersheim.  Nach Vorgabe der Landesregierung besteht bei einer Corona-Inzidenz über 100 kein Raum für weitere Lockerungen, das ist im Landkreis Germersheim derzeit noch der Fall. Dies bedeutet weiterhin Einschränkungen in der Gastronomie und im Handel, daher ruft die Kreisverwaltung jetzt dazu auf, Unternehmen in der Coronakrise weiterhin durch die Nutzung von Abhol- und Lieferservices zu unterstützen. Für alle, die Betriebe unterstützen und nicht auf ein leckeres Essen verzichten...

Wirtschaft & Handel
Ljubow Chaikevitch ist Gründerin und Geschäftsführerin von FRAU VERHANDELT und möchte als Verhandlungstrainerin die Differenz zwischen Gehältern von Frauen und Männern aufheben. Dazu bietet sie auf ihrer Website www.frauverhandelt.de unter anderem ein kostenfreies Training an und hat auf auf Instagram @frauverhandelt sowie in ihrer kostenfreien Facebook-Gruppe insgesamt über 30.000 Frauen zusammengebracht, um sich offen über dieses Thema auszutauschen

 | Foto: Nina Wellstein
2 Bilder

Zum Equal Pay Day im Gespräch mit Ljubow Chaikevitch von FRAU VERHANDELT
Mit Plan B und klaren Vorstellungen in die Gehaltsverhandlungen

Equal Pay Day. „Als ich mein Studium beendet habe und dann auf Jobsuche war, wusste ich noch nicht einmal, dass Gehälter verhandelbar sind. Auch ich musste das erst lernen“. Ljubow Chaikevitch hat Wirtschaftswissenschaften studiert und 2018 in Karlsruhe das Unternehmen FRAU VERHANDELT gegründet. Ihr Anliegen ist es, die Differenz zwischen Gehältern von Männern und Frauen, die in Deutschland bei gleicher Arbeit und Ausbildung durchschnittlich immer noch bei sechs Prozent liegt, abzubauen und...

Wirtschaft & Handel
Die Modebranche in der Corona-Krise: ein Unternehmer aus Bellheim berichtet | Foto:  iXimus/Pixabay

Die Modebranche kämpft mit vollen Lagern
„Es wird viele Pleiten geben, die es ohne Corona nie gegeben hätte

Bellheim/Wörth. Bernhard Müller ist gemeinsam mit seiner Frau Andrea Inhaber von drei Modeboutiquen in der Region: „Mode Müller“ in Bellheim sowie „Lifestyle by Mode Müller“ und "Catwalk by Mode Müller" im Maximiliancenter in Wörth. „Unser Geschäft in Bellheim besteht seit 1987 und unsere beiden Geschäfte in Wörth seit 2007 und 2010“, berichtet Müller. „Der zweite Lockdown innerhalb eines Jahres trifft uns - wie viele andere in unserer Branche - sehr hart. Seit 16. Dezember haben wir...

Lokales
Auch an der Uni Germersheim mussten Studenten Überbrückungshilfe beantragen, weil sie wegen Corona ihren Job oder finanzielle Unterstützung aus der Familie verloren haben | Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Auch an Hochschulen macht sich die Corona-Krise bemerkbar
Studierende in Not

Germersheim. An der Universität in Germersheim studieren derzeit rund 1.200 junge Menschen. 229 von ihnen mussten während der Pandemie Überbrückungshilfe beantragen. Denn auch Studierende leiden unter der Corona-Krise: Viele finanzieren sich durch Nebenjobs – etwa in der Gastronomie oder im Einzelhandel – ihr Studium, verlieren sie ihre Arbeit, verlieren sie auch ihre Existenzgrundlage. Viele der in Germersheim studierenden angehenden Übersetzer und Dolmetscher etwa arbeiten schon während ihrer...

Wirtschaft & Handel
besonders kleine Unternehmen leiden unter der Corona-Krise - Hilfen fließen, wenn überhaupt - nur sehr langsam | Foto: Gerd Altmann/Pixabay
2 Bilder

Der lokale Handel in der Corona-Krise
"Wir Unternehmer leben auch nicht nur von Luft und Liebe"

Kandel/Wörth. Der inhabergeführte Einzelhandel hat es in den deutschen Städten auch vor Corona schon nicht gerade leicht gehabt – es ist schwer sich gegen große Ketten oder gar die Konkurrenz aus dem Internet zu behaupten. Nach einem Jahr Corona ist die Situation der kleinen Unternehmen noch dramatischer - viele kämpfen ums Überleben und fühlen sich von der Politik allein gelassen. Bücher nicht systemrelevant?Die versprochenen Soforthilfen sind oft kompliziert zu beantragen, werden nicht...

Wirtschaft & Handel
Foto: Bruno /Germany /Pixabay

IHK informiert zur Überbrückungshilfe
Webinar für von der Coronakrise betroffene Branchen

Bellheim. Die Beantragung der Überbrückungshilfe III ist seit vergangener Woche nun möglich. Um Unternehmer über die grundlegenden Fördervoraussetzungen, mögliche Förderhöhen sowie die fördertechnischen Rahmenbedingungen zu informieren, bieten die IHKs in Rheinland-Pfalz ein kostenfreies IHK Kompakt-Webinar an: am Freitag, 19. Februar, um 14 Uhr.  Anmeldung: Hier kann man sich für das Webinar anmelden und findet zudem weitere Termine

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ