dasHaus

Beiträge zum Thema dasHaus

Lokales
Die neue Malteser interkulturelle Begegnungsstätte (MiB) bringt Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zusammen.   | Foto: Malteser

Interkulturelle Begegnungen ermöglichen
Neues Integrationsprojekt der Malteser startet mit Sprachen-Café im Hausboot Ludwigshafen

Menschen mit und ohne Migrationshintergrund näher zusammen zu bringen, ist Ziel der neuen „Malteser interkulturellen Begegnungsstätte“ (MiB) in Ludwigshafen. In vielfältigen Projekten können sich interessierte Ludwigshafener unterschiedlicher Kulturen kennenlernen und austauschen. Die erste Möglichkeit bietet das Sprachen-Café im zum Kulturzentrum dasHaus gehörenden Hausboot Ludwigshafen (Bahnhofstraße 30), das zum ersten Mal am 4. November von 17 bis 19 Uhr stattfindet und fortlaufend jeden...

Ausgehen & Genießen
Sheer Mag rocken dasHaus.  | Foto: ps

Zusatzkonzert im Dôme
Sheer Mag

Ludwigshafen. „A Distant Call“, das aktuelle Album der Band Sheer Mag aus Philadelphia bewegt sich irgendwo zwischen 70s Rock, Power Pop, jeder Menge Riffs und vor allem einer großen Portion Punk Attitude. Die vielseits bejubelte Punk-Rock-Band um Tina Halladay kam, präsentiert vom Musikexpress, ursprünglich für gerade mal zwei Konzerte in Hamburg und Berlin nach Deutschland. Kurzfristig anberaumt rocken sie nun auch noch am Donnerstag, 31. Oktober, 20.30 Uhr, im Dôme des Kulturzentrums dasHaus...

Ausgehen & Genießen

Eva Mattes zu Gast im Haus
Kapitel aus dem Leben

Ludwigshafen. Mit 13 ist sie die deutsche Stimme von Timmy aus der Fernsehserie Lassie, wenig später die Synchronstimme von Pippi Langstrumpf. Mit 15 erscheint sie in Michael Verhoevens Antikriegsfilm „o.k.“ zum ersten Mal auf der Kinoleinwand. Mit 16 sorgt ihre Rolle in Fassbinders Wildwechsel für den ersten deutschen Fernsehskandal. Heute ermittelt sie als Tatort-Kommissarin Klara Blum. In ihrem neuen Programm erzählt und liest Eva Mattes, spannende Kapitel aus ihrem Leben, schildert...

Lokales

Klang.Köper wird 2019 noch weiter ausgebaut
Deltahelden gehen weitere Schritte

Ludwigshafen. Eine konsequente Fortschreibung und dabei zugleich neuerliche Erweiterung verfolgt das Veranstaltungsformat Deltahelden des Kulturbüros der Stadt Ludwigshafen im Jahr 2019. Ursprünglich im Jahr 2017 durch Unterstützung der BASF SE im Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus angesiedelte Konzertreihe gestartet, wurde das Format zuletzt im Jahr 2018 durch die Coaching-Reihe „In Touch“ erweitert. Diese Kooperation mit dem Adrem Jugendtheater fokussiert gezielt eine jugendliche...

Ausgehen & Genießen
Das „Rudelsingen“ begeistert alle Generationen.  Foto: Rudelsingen UG / ps

Mit Uli Wurschy und Volker Becker am 13. März in Ludwigshafen
5. Rudelsingen im Kulturzentrum

Singen. Der Frühling liegt bald in der Luft – sich darauf vorfreuen und warmsingen, kann man am besten mit den schönsten Hits aller Zeiten beim Rudelsingen. Am Mittwoch, 13. März, startet in Ludwigshafen am Rhein die 5. Auflage der Kultveranstaltung zum Mitsingen. Seit 2011 feiert das Rudelsingen seinen Siegeszug durch ganz Deutschland und gehört bei vielen Fans inzwischen einfach zum Leben dazu. Regelmäßig treffen sich die unterschiedlichsten Menschen, um gemeinsam die schönsten Lieder von...

Ausgehen & Genießen
Jasmin Tabatabai ist am 9. Februar im Kulturzentrum.   | Foto: PS/Felix Broede

Jasmin Tabatabai & David Klein im Ludwigshafener Kulturzentrum
Quartett im Haus

Kulturzentrum. „Was sagt man zu den Menschen, wenn man traurig ist“ - so lautet das Motto der aktuellen Tour, in deren Rahmen Jasmin Tabatabai gemeinsam mit dem David Klein Quartett am Samstag, 9. Februar 2019, 20 Uhr, im Saal des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus, Bahnhofstraße, Station macht. Jasmin Tabatabai wurde von der Presse bereits in einem Atemzug mit Marlene Dietrich und Hildegard Knef genannt. Beim Echo Jazz wurde die damalige Jazz-Newcomerin im Jahr 2012 als „beste nationale...

Wirtschaft & Handel
Foto: Gisela Böhmer

Agentur für Arbeit Ludwigshafen informiert
Tag der Zeitarbeit

Ludwigshafen. Ein Job bei einer Zeitarbeitsfirma dient oftmals als Sprungbrett zur Festanstellung in einem Unternehmen. 20 Aussteller präsentieren am Donnerstag, 7. Februar 2019, von 10 bis 15 Uhr im Kulturzentrum Das Haus in Ludwigshafen beim Tag der Zeitarbeit der Agentur für Arbeit Ludwigshafen und des Jobcenters Vorderpfalz-Ludwigshafen ihre Stellenangebote aus unterschiedlichen Branchen. Bei der Jobbörse können sich Interessierte über Chancen und Möglichkeiten im...

Lokales
Die Plakate stehen bereits: Das Schultheatercamp startet nächste Woche.   | Foto: Gisela Böhmer

Dreitägiges Festival der Theatergruppen der Schulen in Ludwigshafen
Schultheatercamp setzt neue Akzente

LU-Mitte. Neue Wege in Sachen Schultheater beschreitet das Kulturbüro der Stadt Ludwigshafen. Mit neuer Ausrichtung im neuen Format und folgerichtig auch mit einem neuen Namen übersiedelte die einstige Ludwigshafener Schultheaterwoche als Projekt der Jungen Szene Ludwigshafen wieder in das Kulturzentrum dasHaus. Gleich zu Anfang des Jahres 2019 präsentiert das Schultheatercamp vom 30. Januar bis 1. Februar mit einem dreitägigen Festival seinen ersten Abschluss und Höhepunkt. Zur Teilnahme...

Wirtschaft & Handel

Studentisches Leben in Ludwigshafen
Die Stunde der Studierenden

Hausboot. Unter dem Motto „Die Stunde der Studierenden“ widmet sich am Dienstag, 22. Januar 2019, 19 Uhr, im Hausboot des Kulturzentrums dasHaus ein Diskussionsabend dem studentischen Leben in Ludwigshafen. Formen und Potentiale studentischen Stadtlebens werden dabei ebenso beleuchtet wie Fragestellungen zum studentischen Wohnraum in der Innenstadt und zu Instrumentarien der Politik, um Ludwigshafen als studentischen Standort attraktiver zu gestalten. Darüber soll vor allem mit Studierenden...

Ausgehen & Genießen
Pussy Riot tritt in Ludwigshafen auf.  | Foto: PS

Moskauer Protestgruppe tritt in Ludwigshafen auf
Pussy Riot im Kulturzentrum dasHaus

Innenstadt. Das weltweit bestens bekannte Moskauer Protestkunst-Kollektiv Pussy Riot gastiert am Donnerstag , 24. Januar 2019, 20 Uhr, im Saal des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus. Mit variabler Mitgliedschaft besteht die Gruppierung aus etwa elf Frauen, die nicht autorisierte provokative Guerilla-Punk-Rock-Aufführungen an ungewöhnlichen öffentlichen Plätzen inszenieren und im Internet veröffentlichen. Themen des Kollektivs sind Feminismus und LGBT-Rechte, aber auch die Opposition gegen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ