Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Ratgeber
Betreuungskräfte der AWO mit Bewohnerinnen der Demenz-WG. Hinten links Dr. Thomas Frank von der Bürgerstiftung und rechts daneben Christian Pech, AWO-Geschäftsführer. Foto: Jocki Krieg | Foto:  Foto: Jocki Krieg

Gemeinsam neue Wege in der Pflege gehen
Bürgerstiftung Erlangen überreicht Robotertiere

Die Bürgerstiftung Erlangen hat dem AWO Kreisverband Erlangen-Höchstadt e.V. jeweils für die insgesamt drei, von der AWO betreuten, Demenz-Wohngemeinschaften in Möhrendorf sowie Buckenhof Betreuungsausstattung und Roboterhunde und -katzen gestiftet. Im Rahmen der Betreuung können diese Robotertiere für die Bewohnerinnen und Bewohner eingesetzt werden, um sie bei ihrem Tagesablsuf zu aktivieren. Die Tiere können aber auch zur Beruhigung eingesetzt werden, wenn sich die Bewohnerinnen und Bewohner...

Lokales
Hsitorischer Friseursalon  | Foto: TECHNOSEUM, Andreas Henn

Erinnerungen aktivieren mit allen Sinnen

Mannheim. Wie lebten die Menschen in Mannheim früher? Am Samstag, 21. September, bietet das TECHNOSEUM anlässlich des Welt-Alzheimertages eine öffentliche Führung für Menschen mit Demenz an. Dabei stehen Alltagsthemen im Vordergrund, und es wird an Gefühle und Erinnerungen der Teilnehmenden angeknüpft, an die sich an Demenz erkrankte Personen noch am besten erinnern, und über die man miteinander ins Gespräch kommen kann – vom Wohnen übers Waschen bis hin zum Einkaufsbummel. Dabei wird auch mal...

Lokales
Demenz Symbolbild | Foto: Vitalii Vodolazskyi/stock.adobe.com

Schmerzempfinden von Menschen mit Demenz

Mannheim. Das Schmerzempfinden von Menschen mit Demenz steht im Mittelpunkt eines Vortrags von Privatdozent Dr. Matthias Schuler, Chefarzt der Klinik für Altersmedizin und Rehabilitation am Brüderklinikum Julia Lanz, Standort Diako. Zu der Veranstaltung am Mittwoch, 24. Juli, 18 Uhr, im Haus der Caritas, B5, 19a, lädt der Ambulante Demenzdienst Antonius des Caritasverbands Mannheim ein. In dem Vortrag werden Fragen beantwortet wie: Nehmen Menschen mit Demenz überhaupt (noch) Schmerzen wahr? Wie...

Ratgeber
Senioren Symbolbild | Foto: WavebreakMediaMicro/stock.adobe.com

Leben im Alter
Neue Veranstaltungsreihe beim ASB Mannheim

Mannheim. Mit der stetig steigenden Lebenserwartung gewinnt auch das Thema „Leben im Alter“ zunehmend an Bedeutung: Doch wie ist es möglich, im Alter ein erfülltes und würdevolles Leben zu führen? Welche Pflegeversicherungsleistungen gibt es, wie kann man Menschen mit Demenz, wie geliebte Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten? In einer neuen Veranstaltungsreihe klären Expertinnen auf und geben wichtige Infos und Tipps rund um das Thema „würdig Altwerden“. In Würde altern: Das wünschen sich...

Lokales
Zum Auftakt fand ein Vortrag mit dem Schweizer Demenzexperten Michael Schmieder in der Kirche St. Franziskus in Mannheim-Waldhof statt. | Foto: Kathma

Mannheimer Caritas plant ambulanten Dienst für Demenzkranke

Mannheim. Mit einem ambulanten Demenzdienst will der Caritasverband Mannheim Menschen mit einer Demenzerkrankung und ihre Angehörigen unterstützen. Eine Vortragsreihe, die jetzt gestartet ist, soll außerdem dazu beitragen, Vorurteile und Berührungsängste abzubauen und einer Stigmatisierung der Krankheit entgegenzuwirken. „Demenz ist eine große Belastung, sowohl für die Erkrankten als auch für die Angehörigen. Sobald die Krankheit erkennbar wird, beginnt eine rasch um sich greifende Isolation...

Lokales
Die Tovertafel im Einsatz.  | Foto: Dietmar-Hopp-Stiftung/Thomas Neu

Spende für Diako Mannheim
Tovertafel der Hopp-Stiftung hilft bei Demenz

Mannheim. Greifbares Glück in Mannheim: Die Klinik für geriatrische Rehabilitation am Diako Mannheim freut sich über eine Tovertafel der Dietmar Hopp Stiftung Rund 1,6 Millionen Menschen in Deutschland sind laut Angaben der Deutschen Alzheimer Gesellschaft derzeit an Demenz erkrankt. Für die meisten Formen der Demenz gibt es keine Heilungsmöglichkeiten. Das Hauptziel der Behandlung liegt häufig darin, die Lebensqualität der Erkrankten und ihrer Angehörigen zu verbessern. Verbliebene Fähigkeiten...

Ratgeber
Demenz geht uns alle an / Symbolbild | Foto: Norbert Pietsch/Pixabay

Welt-Alzheimertag am 21. September
Bei Demenz genau hinsehen!

Demenz/Alzheimer. Weltweit sind mehr als 50 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen, zwei Drittel davon in Entwicklungsländern. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft erklärt, dass die Zahl bis 2050 voraussichtlich auf 152 Millionen steigen wird, besonders dramatisch in China, Indien, Südamerika und den afrikanischen Ländern südlich der Sahara. In Deutschland gibt es rund 1,6 Millionen Demenzerkrankte. Um auf Menschen mit Demenz und ihre Angehörige aufmerksam zu machen, wird seit 1994...

Lokales
Die Diakonie-Sozialstation will mit einem kleinen Geschenk die Angehörigen dazu ermuntern, einen Augenblick innezuhalten, um neue Kraft zu schöpfen.  | Foto: Diakonisches Werk

Diakonie-Sozialstation Mannheim
Geschenkaktion für Angehörige von Menschen mit Demenz

Mannheim. Weltweit sind mehr als 50 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen, in Deutschland gibt es rund 1,6 Millionen Demenzkranke. Seit 1994 finden jedes Jahr am 21. September in aller Welt viele Aktionen statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen. In der Mannheimer Diakonie-Sozialstation gibt es eine Betreuungsgruppe, die sich einmal in der Woche in der Sozialstation getroffen hat. Leider musste wegen Corona...

Lokales
Nachrichten aus der Neckarstadt | Foto: Christian Gaier

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus der Neckarstadt

Teezeit zum Thema „Demenz“Demenz ist eine der häufigsten Krankheiten im Alter: die Verschlechterung bis hin zum Verlust der geistigen Leistungsfähigkeit betrifft weltweit immer mehr Menschen. Eine Demenz ist jedoch weitaus mehr als eine einfache „Gedächtnisstörung“. Wie lässt sich die Erkrankung frühzeitig erkennen und welche Warnsignale können auf eine Demenzerkrankung hindeuten? Diese und weitere Informationen zu der Erkrankung werden durch eine Expertin der Beratungsstelle für ältere...

Ratgeber
Am 21. September ist der Welt-Alzheimertag. | Foto: Gordon Johnson/Pixabay

Gesundheitstelefon vom 16. bis 30. September 2019
Demenz: Einander offen begegnen

Demenz. Anlässlich des Welt-Alzheimertags am Samstag, 21. September, beschäftigt sich das LZG Gesundheitstelefon in der zweiten Monatshälfte mit dem Thema Demenz. Unter dem Motto „Einander offen begegnen“ machen Veranstaltungen weltweit auf die Situation von Betroffenen und ihren Angehörigen aufmerksam. Das Landes-Netz-Werk Demenz, die landesweite Informations- und Koordinierungsstelle zum Thema Demenz in der LZG, trägt mit seiner Netzwerkarbeit und mit seinen Informationen über das...

Ratgeber
Die Broschüre „Zeit für mich – Erholung von der Pflege“.   | Foto: ps

Broschüre für Angehörige von Menschen mit Demenz
„Zeit für mich – Erholung von der Pflege“

Gesundheit. Wer ein Familienmitglied mit fortgeschrittener Demenz zu Hause betreut, braucht auf Urlaub und Erholung nicht zu verzichten. Das zeigt die Broschüre „Zeit für mich – Erholung von der Pflege“, die die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) im Auftrag des rheinland-pfälzischen Sozialministeriums zur Urlaubszeit veröffentlicht hat. Auf 25 Seiten informiert der Ratgeber über Möglichkeiten, gut betreut auf die Reise zu gehen. Rund zwei Drittel der Menschen mit...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 19. Februar 2025 um 18:00
  • Pflegedienst 1A PflegeMAX 24h
  • Mannheim

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 28. Februar 2025 um 18:00
  • Evangelisches Gemeindezentrum
  • Mannheim-Sandhofen

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Kurse
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 12. März 2025 um 18:00
  • Pflegedienst 1A PflegeMAX 24h
  • Mannheim

"Hilfe beim Helfen" Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz

Eine Schulungsreihe für Angehörige von Demenzkranken und ehrenamtlichen Helfern startet am 12.03.2025 um 18:00 Uhr in Mannheim. Eine Demenzerkrankung stellt Betroffene und ihre Angehörigen vor große Aufgaben in der alltäglichen Lebensgestaltung. Den Umgang mit der Krankheit zu erlernen und Hilfsmittel sowie Hilfsangebote kennen zu lernen ist Ziel der Schulungsreihe. Schulungsreihe mit 7 Modulen, jeweils von 18:00 -20:00 Uhr 12.03.2025 | Wissenswertes über Demenz 02.04.2025 | Demenz verstehen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ