Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Lokales

SPD Karlsruhe-Land erstmals mit Doppelspitze
Alexandra Nohl und Christian Holzer gewählt

Am vergangenen Samstag fand unter Pandemiebedingungen der Kreisparteitag der SPD Karlsruhe-Land statt. Über 120 Mitglieder konnte Kreisvorsitzender Christian Holzer in der Waldseehalle in Forst begrüßen, darunter auch die Bundestagsabgeordnete Katja Mast, der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Waghäusel Walter Heiler und Walzbachtals Bürgermeister Timur Özcan. Außerdem zu Gast war Karlsruhes SPD-Fraktions- und Parteivorsitzende Parsa Marvi. Die Kreis-SPD ging mit dem Kreisparteitag einen...

Lokales

Oberbürgermeisterwahl in Karlsruhe
Vanessa Schulz kandidiert für Die PARTEI

Vanessa Schulz wird als Siegerin des von der Partei „Die PARTEI Karlsruhe“ ausgerufenen Oberbürgermeisterinnencastings, Kandidatin für die am 6. Dezember 2020 in Karlsruhe stattfindende Oberbürgermeisterwahl. „Wir erklären uns gerne dazu bereit, auch in Karlsruhe wieder die Demokratie einzuführen.“, begründet Schulz ihre Kandidatur. Es sei schließlich erst dann eine Wahl, wenn man auch Wahlmöglichkeiten zwischen mindestens zwei Kandidaten habe. „Und neben Herrn Mentrup hat namentlich bisher...

Ratgeber
Grundgesetz steht für menschenwürde, Freiheit und Toleranz | Foto: InstagramFOTOGRAFIN/Pixabay.com

Landesnetzwerk Politische Bildung Baden-Württemberg: Erklärung zum Jahrestag des Grundgesetzes am 23. Mai
Zwischen Freiheitsrechten und Gesundheitsschutz abwägen

Baden. Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik fällt der Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes, der 23. Mai, in eine Zeit, in der zentrale Grundrechte zur Eindämmung einer Pandemie eingeschränkt worden sind. Das Landesnetzwerk Politische Bildung Baden-Württemberg nimmt diese außergewöhnliche Situation vor dem 71. Geburtstag des Grundgesetzes an diesem Samstag zum Anlass für eine Erklärung. Diese bekennt sich zu den Grundrechten und wirbt zugleich für eine verantwortungsbewusste...

Lokales

Vorbild für eine lebendige Demokratie
Alfred Delp - Gedenkfeier an die Ermordung seines Namensgebers

Am Sonntag, den 2. Februar 2020 jährte sich die Hinrichtung des Namensgebers des Alfred-Delp-Schulzentrums zum 75. Mal. Aus diesem Anlass fand am Dienstag, den 4. Februar eine abendliche Gedenkfeier in der Aula der Realschule statt. Die 9. und 10. Klassen hatten sich im Unterricht mit dem Leben und Wirken von Pater Delp als Vertreter des Widerstands beschäftigt und die Veranstaltung gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Ursula Nöltner-Vogt und Sophia Henrich gestaltet. Neben einem Rückblick auf...

Lokales

Demokratie wird gelebt
Schülerversammlung am Alfred-Delp-Schulzentrum

Bei uns an der Schule wird nicht nur über Demokratie gesprochen; sie wird auch gelebt. Am Freitag, den 20.12.2019, trafen sich die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen des Alfred-Delp-Schulzentrums Ubstadt zu einer Schülerversammlung in der Aula. Nach der Begrüßung durch die Schulleitung, durften die Schüler ihre Lobkarten vorlesen und an die Mitschüler verteilen. Dabei lobten sie insbesondere diejenigen Mitschüler, die ihnen in besonderer Weise Gutes getan hatten, zum Beispiel indem...

Ausgehen & Genießen

30 Jahre Friedliche Revolution in der DDR – eine Bilanz
DDR-Bürgerrechtler Rainer Eppelmann spricht

Bad Schönborn/Karlsruhe. Ist die Demokratie in Deutschland tatsächlich so gefestigt, wie viele Menschen nach der Wende 1989 dachten? Zu einer Diskussion dieser und weiterer Fragen lädt der "Lernort Zivilcourage & Widerstand" am Mittwoch, 9. Oktober, um 19 Uhr ins Generallandesarchiv Karlsruhe (Nördliche Hldapromenade 3) ein. Der Eintritt ist frei. Der VortragMit Rainer Eppelmann konnte der Verein einen der profundesten Kenner der Materie als Referenten gewinnen.In den 1980er Jahren war...

Lokales

Schülerversammlung am Alfred-Delp-Schulzentrum
„Jeder einzelne ist bedeutsam für die Schulgemeinschaft“

Am Freitag, den 21.12.2018, trafen sich die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen des Alfred-Delp-Schulzentrums Ubstadt zu einer Schülerversammlung in der Aula. Nach der Begrüßung durch die Schulleitung, durften die Schüler Lobkarten vorlesen und an ihre Mitschüler verteilen. Dabei lobten sie insbesondere diejenigen Mitschüler, die ihnen in besonderer Weise Gutes getan hatten. Mit strahlenden Augen sah man die Schüler, denen ein Lob ausgesprochen wurde, ihre Karten entgegen nehmen....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ