Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Ausgehen & Genießen
Erinnerungsorte zur Geschichte der Demokratie | Foto: Thomas Handrich

Lesung im Erkenbert-Museum FT
Auf den Spuren der Demokratiebewegung

Frankenthal. Frankenthal war zwischen 1789 und 1849 in der Pfalz eine Hochburg der frühen Demokratiebewegung. In einer Lesung am Donnerstag, 22. Februar um 17 Uhr im Erkenbert-Museum gibt Politikwissenschaftler Thomas Handrich einen Einblick in das Geschehen und zu den Akteuren vor Ort. Wie wurde es möglich, dass sich in Frankenthal viele Bürger für die Demokratisierung engagierten? Was waren damals die großen gesellschaftlichen Auseinandersetzungen und wie drückten sich diese in Frankenthal...

Lokales
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Vortrag in germersheim
Demokratie unter Druck

Germersheim. Am Donnerstag, 30. November, wird der Deutsche Frauenring, Ortsring Germersheim einen Vortrag anbieten zum Thema "Demokratie unter Druck". Er wird im Bürgerhaus, An der Grabenwehr gehalten um 18 Uhr. Referentin ist Ingeborg Baldermann, seit 27 Jahren Vorsitzende des Ortsrings Germersheim. Der Eintritt ist frei für alle Interessierten frei.

Ausgehen & Genießen

30 Jahre Friedliche Revolution in der DDR – eine Bilanz
DDR-Bürgerrechtler Rainer Eppelmann spricht

Bad Schönborn/Karlsruhe. Ist die Demokratie in Deutschland tatsächlich so gefestigt, wie viele Menschen nach der Wende 1989 dachten? Zu einer Diskussion dieser und weiterer Fragen lädt der "Lernort Zivilcourage & Widerstand" am Mittwoch, 9. Oktober, um 19 Uhr ins Generallandesarchiv Karlsruhe (Nördliche Hldapromenade 3) ein. Der Eintritt ist frei. Der VortragMit Rainer Eppelmann konnte der Verein einen der profundesten Kenner der Materie als Referenten gewinnen.In den 1980er Jahren war...

Ratgeber

Vortrag am 28. März
„Angekommen in der Demokratie? Die Frauenbewegung und das errungene Wahlrecht in der Weimarer Republik“

LU-Süd. Am Donnerstag, 28. März, um 18.30 Uhr lädt die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) im Rahmen ihres Schwerpunktthemas „Frauen verändern die Welt“ zum Vortrag „Angekommen in der Demokratie? Die Frauenbewegung und das errungene Wahlrecht in der Weimarer Republik“ nach Ludwigshafen ein. Prof. Dr. Sylvia Schraut analysiert im Stadtarchiv Ludwigshafen, Rottstraße 17, wie der Bund Deutscher Frauenvereine auf die Proklamation des Frauenwahlrechts reagierte und welche...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ