Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Lokales

Veranstaltung "Demokratie sind Wir" mit Frau Dr. Stefanie Hubig, Staatsministerin für Bildung in Rheinland-Pfalz

Die Demokratie gerät zunehmend unter Druck. Ehrenamtliches Engagement und politische Beteiligung sind oft mit Herausforderungen verbunden. Besonders besorgniserregend ist der wachsende Anteil junger Wählerinnen und Wähler, die sich für rechte Parteien entscheiden. Wie kann Bildung zur Stabilität unserer Demokratie beitragen? Welche Rolle spielen die Schulen in der politischen Bildung und wo stoßen sie an ihre Grenzen? Welche Bedeutung haben Schulprojekte für die Demokratiebildung? Diese und...

  • V W
  • Leser-Community
Lokales
Das Foto zeigt das Team der Stabstelle Bildung und Ehrenamt, Sabine Michels, Martina Dowidat und Daniel Helmes. | Foto: Stadt Kaiserslautern

Der "Lautrer Demokratieladen" in der Stadtmitte wird eingerichtet

Kaiserslautern. Aktuell wird in der Schneiderstraße 12 schwer gewerkelt, wo ab Freitag, 8. März, der "Lautrer Demokratieladen" seine Pforten öffnen wird. Im „Lautrer Demokratieladen" wird bis Mittwoch, 20. März, ein buntes Programm zu den Themen Demokratie, Beteiligung, Vielfalt und vielem mehr geboten. Das vollständige Programmheft zum Download ist auf https://www.kaiserslautern.de/bne/demokratieladen/index.html.de erhältlich. red

Lokales
Foto: AWO Karlsruhe
4 Bilder

Vortrag und Talkrunde im Tollhaus
Wie gefährdet ist unsere Demokratie?

Wie gefährdet ist unsere Demokratie in Zeiten multipler Krisen? Diese Frage untersucht die neueste Mitte-Studie 2022/23 der Friedrich-Ebert-Stiftung. Ein erschreckendes Ergebnis: Die Zahl der Menschen mit einem manifesten rechtsextremen Weltbild hat sich in zwei Jahren auf 8,6 Prozent mehr als verdreifacht. Das Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung, präsentiert am 18. März ab 18:30 Uhr im Karlsruher Kulturzentrum Tollhaus die Ergebnisse der aktuellen...

Lokales

Herzliche Einladung an alle im Landkreis Kusel
Demokratiekonferenz in Kusel am 13.09.19

Seit 2015 gibt es im Landkreis Kusel das Bundesprogramm „Demokratie leben! - Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“. Jährlich stehen um die 100.000 Euro für die Arbeit für Demokratie und Toleranz zur Verfügung. Vereine, Initiativen, Bildungsträger und Verbände können Gelder aus dem Bundesprogramm beantragen und damit eigene Projekte realisieren. Begleitet werden die Projekte und die Arbeit von der sogenannten „Partnerschaft für Demokratie“. In dem lokalen Netzwerk...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ